Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . Letzte |nächste|

Samsung Soundbar 2022 Q995B und Q935B

+A -A
Autor
Beitrag
RamsesD
Ist häufiger hier
#1303 erstellt: 11. Dez 2022, 20:51
Ja, ok. Mehr hab ich auch nicht gemacht.
Hast du TV über Receiver?. Im Sky Receiver musste ich auch noch umstellen.


[Beitrag von RamsesD am 11. Dez 2022, 20:55 bearbeitet]
Aki1991
Stammgast
#1304 erstellt: 11. Dez 2022, 21:03
Nein, ganz normal über HDMI 2 also e-ARC. Der C9 kann ja alles verarbeiten.

Dann halt Ton über TV. ALso Switch, PS5, XSX und APPS getestet. Alles nicht sonderlich gut bei mir gewesen.
KillingJoke_HaHa
Stammgast
#1305 erstellt: 11. Dez 2022, 21:23
Das ist aber komisch, sicher das deine Soundbar kein Defekt hat? Der Sound ist wirklich großartig.
Stell die Bar auf adaptive
Aki1991
Stammgast
#1306 erstellt: 11. Dez 2022, 22:07
Kein Ahnung. Hab alles eingestellt wie es sein soll. Geht jetzt zurück. Evtl. hatte ich auch nur Pech. Euch auf jeden Fall viel Spaß mit der Bar.
MarkyMan
Ist häufiger hier
#1307 erstellt: 12. Dez 2022, 11:01
Moin,

also ich hab auch einen LG aber B7D. Dieser ist auch am HDMI 2 vom TV, ABER die Externen Zuspieler wie Nvidia Shield und PS4 per HDMI an die SOUNDBAR. Nur so kann ich sicherstellen das die Unterstützten Soundformate von der Bar auch abgespielt werden, da der TV ja " nur " ARC hat. Und halt die Symply Link Option eingeschaltet, dort wird dann auch der Ton Automatisch eingestellt.


[Beitrag von MarkyMan am 12. Dez 2022, 11:02 bearbeitet]
andraxxx
Ist häufiger hier
#1308 erstellt: 12. Dez 2022, 14:01
Aki1991 Problem ist bestimmt der optische Anschluss.
Optische (wie auch koaxiale SPDIF-) Schnittstellen können nur Stereo oder Zweikanalton unkomprimiert übertragen. Die digitale Codierung dafür ist die Pulse-Code-Modulation (PCM), was einer verlustfreien Digitalisierung entspricht. PCM bringt also über das optische Kabel optimale Klangqualität für 2 Kanäle.

Ist Heimkino-Sound gefragt, kommt die optischen Verbindung jedoch schnell an ihre Grenzen. Denn hiermit kannst du höchstens 5.1-Surroundsound (wie Dolby Digital oder DTS) übertragen. Der 5.1-Sound wird dazu im „Bitstream“ als komprimiertes Signal übertragen, wie er z.B. von einer DVD oder TV-Sendung mit Dolby Digital 5.1 kommt. Oder als surround-kodierter Downmix, der z.B. vom Blu-ray-Player ausgegeben wird. Auf „echten“, hochauflösenden Surround-Sound wie Dolby True HD, DTS HD MA oder Dolby Atmos muss du aber verzichten, wenn du die Geräte optisch per Toslink verbindest.
Aki1991
Stammgast
#1309 erstellt: 13. Dez 2022, 16:34
Wie gesagt. Hatte die 995 über HDMI Arc dran. Daran lag es nicht. Der AVR ist über optisch dran, weil der nur Bild durchschleifen kann, da alt.
Zweitnick
Stammgast
#1310 erstellt: 13. Dez 2022, 22:36
Hallo,

Ich bin jetzt auch auf die Soundbar gestoßen.
Eine Frage, die zwar schon ein paar mal gestellt aber wohl nie beantwortet wurde: was ist denn jetzt der Vorteil der 995 gegenüber der 935? OK, 2 virtuelle Kanäle mehr aber ist das den Aufpreis wert? Gibt es sonst noch wichtige Unterschiede?

Und dann noch eine andere Frage: Ich nutze meinen noch vorhandenen AVR auch oft zum Radio hören (über Antenne)
Jetzt ist mir schon klar, dass der Samsung keinen Tuner hat aber gibt es eine Möglichkeit Webradio abzuspielen?

Danke
bobby310
Stammgast
#1311 erstellt: 13. Dez 2022, 23:15
Also es sind echte Kanäle mehr nix virtuelle. Und es sind mehr da die rears auch mehr haben als bei der 935. 👍 Und die allgemeine Leistung ist nochmal mehr als bei der 935. Denke das es sich schon lohnt die 300 bis 400 Euro mehr auszugeben. Aber wie sagt man so schön muss jeder selber für sich entscheiden.

Und zum Thema Radio ist mir nichts bekannt das es möglich ist. Einzige vielleicht über den TV wenn's dafür ne App gibt.
andraxxx
Ist häufiger hier
#1312 erstellt: 13. Dez 2022, 23:31
Webradio kannst du doch übers Handy auf die SB streamen… genau wie andere Musik auch. Ich würde mir da nicht einen extra Tuner hinstellen. Es sein denn vielleicht, er muss den ganzen Tag dudeln.
Zweitnick
Stammgast
#1313 erstellt: 13. Dez 2022, 23:50
Danke.
Tuner will ich mir auch nicht unbedingt dazu stellen und anschließen könnte ich ihn wohl auch nicht (weil line in hat die SB ja nicht)

Problem ist halt, dass auch Frau und Kind unkompliziert hören können sollen und da ist 'streaming übers Handy an die SB' schon ein wenig zu viel...

Aber vlt. klappt das ja über Alexa?


[Beitrag von Zweitnick am 13. Dez 2022, 23:51 bearbeitet]
Sirchelios
Inventar
#1314 erstellt: 14. Dez 2022, 01:15

Zweitnick (Beitrag #1310) schrieb:
Hallo,

Ich bin jetzt auch auf die Soundbar gestoßen.
Eine Frage, die zwar schon ein paar mal gestellt aber wohl nie beantwortet wurde: was ist denn jetzt der Vorteil der 995 gegenüber der 935? OK, 2 virtuelle Kanäle mehr aber ist das den Aufpreis wert? Gibt es sonst noch wichtige Unterschiede?

Und dann noch eine andere Frage: Ich nutze meinen noch vorhandenen AVR auch oft zum Radio hören (über Antenne)
Jetzt ist mir schon klar, dass der Samsung keinen Tuner hat aber gibt es eine Möglichkeit Webradio abzuspielen?

Danke


Die 995 hat einen anderen stärkeren Sub ohne Stoff ist breiter und hat mehr HDMI IN Eingänge...

Und um Musik abzuspielen kannst du Tap Sound* benutzen einfacher geht es nicht für Frau und Kind.


*Tap Sound: Während du deinen Lieblingssong auf dem kompatiblen Smartphone abspielst, kannst du es einfach an die Soundbar halten und so den Song schnell übertragen, damit du ihn in eindrucksvoller Soundqualität über die Soundbar genießen kannst.


[Beitrag von Sirchelios am 14. Dez 2022, 01:16 bearbeitet]
MarkyMan
Ist häufiger hier
#1315 erstellt: 14. Dez 2022, 10:40


*Tap Sound: Während du deinen Lieblingssong auf dem kompatiblen Smartphone abspielst, kannst du es einfach an die Soundbar halten und so den Song schnell übertragen, damit du ihn in eindrucksvoller Soundqualität über die Soundbar genießen kannst.



Dafür brauchst dann aber auch ein Samsung Smartphone
Sirchelios
Inventar
#1316 erstellt: 14. Dez 2022, 10:45
Das ist richtig die Wahrscheinlichkeit ist ja jetzt nicht so gering das es so ist.
Zweitnick
Stammgast
#1317 erstellt: 14. Dez 2022, 11:02

Sirchelios (Beitrag #1316) schrieb:
Das ist richtig die Wahrscheinlichkeit ist ja jetzt nicht so gering das es so ist.


Stimmt aber in diesem Fall doch nicht zutreffend

Aber um die "normale" Musik geht es eh nicht so sehr, das geht dann mit Spotify Connect, Radio ist eben das Thema. Aber wenn die SB sich wie ein "normaler" Alex Speaker verhält, müsste das ja mit einem Befehl "Alexa, spiele (Radiosender) XY" klappen?
Sirchelios
Inventar
#1318 erstellt: 14. Dez 2022, 11:05
Okay dann schade .. Es hätte ja mit jeder Art von Musik oder Radio funktioniert
bobby310
Stammgast
#1319 erstellt: 14. Dez 2022, 11:05
Ja wenn Alexa funktioniert dann müsste das gehen 😂👍 einige haben ja ab und zu Probleme mit Alexa an der Soundbar 🙈
Zweitnick
Stammgast
#1320 erstellt: 14. Dez 2022, 11:32

bobby310 (Beitrag #1319) schrieb:
Ja wenn Alexa funktioniert dann müsste das gehen 😂👍 einige haben ja ab und zu Probleme mit Alexa an der Soundbar 🙈



Ja, das habe ich gelesen. Aber man darf ja vlt. noch auf ein zukünftiges Software-Update hoffen, das solche Probleme behebt...

2 abschließende Fragen hätte ich noch:

1) einige berichten, dass ihre HW-Version neuer ist ("BT800") - ist das irgendwo auf der Außenverpackung ersichtlich?

2) ich habe ein TV Board ähnlich dem abgebildeten. Da mein LG C1 zu wenig Platz unter dem Schirm hat (außer ich bocke den irgendwie auf), müsste ich die SB unten in das Board stellen, so wie skizziert.
Meint ihr ich habe dann soundtechnisch problem durch a) die Füße am Rand und/oder b) das Glas oberhalb?

Danke

hifi_tv_tisch_moebel_board_regal_rack_glass_concept
MarkyMan
Ist häufiger hier
#1321 erstellt: 14. Dez 2022, 11:37

Meint ihr ich habe dann soundtechnisch problem durch a) die Füße am Rand und/oder b) das Glas oberhalb?
.

Also die Atmos Lautsprecher sind ja oberhalb dann abgedeckt, somit würde ich definitiv behaupten das du durch diesen Platz eingeschränkt bist. Seitlich glaube ich eher weniger, die Bar kannst ja in der mitte stellen das die seitlichen Speaker bzgl. mehr breite nicht gegen die Füße " spielt ". Eher nach vorne sehe ich ein Problem das die Front gegen die Füße spielt.

Gruß


[Beitrag von MarkyMan am 14. Dez 2022, 11:38 bearbeitet]
Zweitnick
Stammgast
#1322 erstellt: 14. Dez 2022, 11:42
Danke. die skizze ist allerdings insofern akkurat als dass die SB tatsächlich genau so breit ist wie das Board, ich sie also zwangsläufig hinter den Füßen platzieren muss...
Aber vielleicht fällt mir ja was ein, worauf ich den TV stellen kann um die zusätzlichen 4 cm zu erhalten. Irgendwann kommt der eh an die Wand, dann ist das Thema erledigt
derdater79
Inventar
#1323 erstellt: 14. Dez 2022, 11:52
Hi ein größeres Brett/ Glasplatte auf die TV Etage ,das die Soundbar vor dem Tv passt .Notfalls Doppelklebeband verwenden.
Gruß D
DD69
Ist häufiger hier
#1324 erstellt: 14. Dez 2022, 21:30

Zweitnick (Beitrag #1313) schrieb:
Danke.
Tuner will ich mir auch nicht unbedingt dazu stellen und anschließen könnte ich ihn wohl auch nicht (weil line in hat die SB ja nicht)

Problem ist halt, dass auch Frau und Kind unkompliziert hören können sollen und da ist 'streaming übers Handy an die SB' schon ein wenig zu viel...

Aber vlt. klappt das ja über Alexa?


Hab die Soundbar seit zwei Wochen und Alexa funktioniert auch problemlos und spielt auf Befehl auch den Radiosender ab
SB ist BT800


[Beitrag von DD69 am 14. Dez 2022, 21:33 bearbeitet]
bobby310
Stammgast
#1325 erstellt: 14. Dez 2022, 21:43
Ich hab ne BT200 und nur am Anfang paar Probleme mit WiFi Connect lost und das Alexa ab und zu nicht funktionierte. Aber jetzt seit paar Monaten läuft alles rund 😎👍
Schuby74
Ist häufiger hier
#1326 erstellt: 15. Dez 2022, 11:12
Moin zusammen!
Ich bin seid ein paar Tagen auch Besitzer der samsung 995b und bis jetzt wirklich schwer begeistert vom Klang.
Ich komme von einer klassischen 7.1 Anlage mit reciever usw.,habe dann auf eine Ambeo Max gewechselt,die auch sehr gut war aber auf dauer dann die rears gefehlt haben.Danach habe ich die Nubert 8500er mit zusätzlichen rears ausprobiert,von der ich dann echt enttäuscht war,sie hatte eine wirklich geringe "Bühne" von vorne und die rears waren auch nicht viel besser.
Also wieder zurückgeschickt und auf die Samsung gewechselt und bis jetzt nicht bereut.Sie klingt sogar räumlicher und präsenter als meine erste 7.1 Anlage.
Aber jetzt noch eine spezielle Frage an euch.
Ich bekomme das mit dem Samsung Tap Sound irgendwie nicht hin,wie muss ich da vorgehen,finde keine passende Anleitung für.Ich habe ein Samsung Note 10 plus, damit müsste es doch eigentlich gehen oder?
Lg.Schuby!
MarkyMan
Ist häufiger hier
#1327 erstellt: 15. Dez 2022, 11:27

Ich bekomme das mit dem Samsung Tap Sound irgendwie nicht hin,wie muss ich da vorgehen,finde keine passende Anleitung für.Ich habe ein Samsung Note 10 plus, damit müsste es doch eigentlich gehen oder?


Moin,

hier das Video von Samsung:

https://www.youtube.com/watch?v=JZTmgftfiZ8
Schuby74
Ist häufiger hier
#1328 erstellt: 15. Dez 2022, 11:48
Danke,das Video kenne ich natürlich aber das funktioniert so nicht bei mir.
MarkyMan
Ist häufiger hier
#1329 erstellt: 15. Dez 2022, 12:36
Hi,

warum schreibst du dann " Ich finde keine passende Anleitung"???

Wo hakt es denn? Hast die Einstellungen gefunden?? Kannst alles Aktivieren????
Schuby74
Ist häufiger hier
#1330 erstellt: 15. Dez 2022, 12:40
Weil die vorhandene Anleitung mich nicht zum Ziel führt.
Ist zwar keine riesen Sache aber wen man schon ein samsung Smartphone hat dann möchte man es ja wenigstens mal ausprobieren. Somit wollte ich eigentlich nur wissen ob ich etwas spezielles machen muss oder jemand weiß das es nur mit den neuesten Smartphones von Samsung geht.
bobby310
Stammgast
#1331 erstellt: 15. Dez 2022, 18:14
Welchen Vorteil bringt eigentlich e-arc zu Arc? Weil Atmos über die 995b können ja beide.🤔
MarkyMan
Ist häufiger hier
#1332 erstellt: 15. Dez 2022, 18:33

bobby310 (Beitrag #1331) schrieb:
Welchen Vorteil bringt eigentlich e-arc zu Arc? Weil Atmos über die 995b können ja beide.🤔


Dies wird per Dolby Digital Plus Codec übertragen. Verlustfreies Atmos verlangt nach e-Arc
AndreasBT
Neuling
#1333 erstellt: 16. Dez 2022, 11:31
Hallo zusammen!
Habe das Sonos Set aus Sub3 + ARC + 2 One SL und Samsung 995 hier. Sonos geht zurück weil die ARC kaputt ist (knackt, rauscht direkt nach dem Start etc)
Der Klang der Samsung liegt mir mehr und ich bin soweit eigentlich zufrieden. Die Remote ist ganz praktisch und viele Funktionen der Sonos brauche ich einfach nicht. Was aber gut war und ich eigentlich über Airplay lösen wollte, war die Einbindung von Tidal, Youtube music etc. direkt auf der Arc.
Jetzt zu meinem Problem: Ziehe ich die Samsung Soundbar vom Strom und starte sie dann wieder, habe ich nach ca. 1min Airplay auf Mac und iPhone verfügbar. Das ganze läuft dann auch stabil. Aber ist man einmal getrennt, fehlt der komplette Service im Wifi. Keines der Apple Geräte findet noch eine Samsung Soundbar... bis zum nächsten Neustart der Samsung. SW ist aktuell und wurde auch schon so geliefert. Seriennummer ist BTA0002... am Wifi kanns nicht liegen, ist stabil und laut Unifi Controller und Samsung App ist das Signal super. Ping läuft auch stabil ohne Verluste.
Hat jemand eine Idee? Ist das Problem bekannt? Ich finde dazu nichts


[Beitrag von AndreasBT am 16. Dez 2022, 11:32 bearbeitet]
Frankus1977_1
Ist häufiger hier
#1334 erstellt: 16. Dez 2022, 17:28
Hi zusammen,

habe die Q995B seit ein paar Tagen, mit einer Seriennummer mit BTA00.
Am Anfang hat alles gut funktioniert. Nun seit 2-3 Tagen funktionieren Spotify (Premium) nicht mehr richtig:

- bei erstmaliger Benutzung nach Stromanschluss funktioniert Spotify per Spotify Connect einwandfrei
- Wenn dann zwischendurch andere Quellen benutzt worden sind, z. B. eArc vom TV, wird zwar die Verbindung mittels Spotify Connect hergestellt und der Songfortschritt am Handy (IOS) wird auch angezeigt, aber die Soundbar bleibt stumm. Bei Regelung der Lautstärke am Handy ändert sich auch die Zahl im Display der Soundbar.
- Mittels AirPlay funktioniert die Wiedergabe, mal abgesehen von dem zeitlichen Versatz zwischen Steuerbefehlen und Umsetzung, der mit Spotify Connect deutlich geringer ist.

Auch Alexa macht Probleme:
- Plötzlich stellt sich die Sprache, trotz vorherige Anpassung auf Deutsch, wieder auf Englische zurück
- Der Start der Wiedergabe von Spotify über Alexa ("Alexa, spiele XYZ von Spotify") wird damit quittiert, dass Spotify auf diesem Gerät (der Soundbar) nicht unterstützt werde.
Auch das hat vor ein paar Tagen noch funktioniert.

Neu-Initialisierung, Abmeldung und Neu-Anmeldung bei Alexa usw. haben nichts gebracht.

Kann jemand diese Probleme bestätigen?
Danke!


[Beitrag von Frankus1977_1 am 16. Dez 2022, 17:29 bearbeitet]
Frankus1977_1
Ist häufiger hier
#1335 erstellt: 16. Dez 2022, 17:37

AndreasBT (Beitrag #1333) schrieb:
Hallo zusammen!
Aber ist man einmal getrennt, fehlt der komplette Service im Wifi. Keines der Apple Geräte findet noch eine Samsung Soundbar... bis zum nächsten Neustart der Samsung.


Hi Andreas,

was meinst du mit "getrennt"? In meinem Setup funktioniert Airplay als einziges zuverlässig (siehe mein Post zu Spotify Connect und Alexa).
Lediglich störend bei Airplay ist die Latenz zwischen Steueranweisungen und deren Umsetzung; das geht bei Spotify Connect deutlich schneller.
AndreasBT
Neuling
#1336 erstellt: 16. Dez 2022, 18:40
Naja die Verbindung per Airplay eben beenden. Danach ist keine neue Verbindung möglich bis ich am Accesspoint die WLAN Verbindung der Soundbar trenne. Dann meldet sie sich neu an und kurzzeitig sieht man dann Airplay. Vielleicht ist da auch irgendwas am Wifi noch umzustellen, aber wenn sogar Sonos lief....
Verzögerung habe ich dann allerdings keine. Wenn Airplay läuft, dann so gut wie per BT

Edit: Habe mir mal DNS-SD im Netz angesehen. Der _airplay._tcp. registriert sich, verschwindet aber wieder. Der Eintrag für Spotify _spotify-connect._tcp. bleibt vorhanden.
Passiert auch nur bei der Soundbar, nicht mit anderen Geräten im selben Netz. Ist definitiv ein Problem der Samsung Soundbar... Firmware ist aktuell, weder ein Reset noch ein Versuch eines Updates per USB Stick mit der Firmware (er updated nicht, erkennt die Version ist schon aktuell) helfen weiter.

Ich habe sowas von keine Lust diesen riesigen Karton zu verschicken :-/


[Beitrag von AndreasBT am 16. Dez 2022, 22:25 bearbeitet]
33615
Ist häufiger hier
#1337 erstellt: 17. Dez 2022, 20:21

Excrucio (Beitrag #1113) schrieb:
…Die Rears habe ich dann mit 2,5m Abstand zur Sitzmitte an der Wand mit deleyCon Universal Wandhalter befestigt, welche 3,5kg vertragen sollen, die Rears wiegen 3,4kg; passt! :D….

Hallo zurück, ich spiele schwer mit dem Gedanken mir auch die 995b noch nächste Woche zuzulegen. Darf ich fragen, ob die mitgelieferten Lautsprecher-Schrauben gepasst haben oder ob man sich dazu noch extra Zollschrauben besorgen muss?

Nachtrag: Hab es jetzt bei Dir wiedergefunden: „ Ja, laut Anleitung sind es Lochgröße: 1/4 – 20 UNC mit Gewindeeinsatz
Standardschraube: 6,35 mm ø, 1,27 mm Gewindesteigung, Länge: 18 mm lang.“

Und wenn man Extra-Schrauben besorgen muss, dann wäre ein Tipp zu Größe und/oder Bezugsquelle große Klasse.

Nachtrag:
Und noch eine Frage: Bei meinem TV habe ich die Angewohnheit diesen per Schaltleiste zum Feierabend stromlos zu machen. Wenn ich die Soundbar an die selbe Stromleiste hänge, diese also auch dann stromlos mache, gibt es dann Probleme mit der Konnektivität zum WLAN und/oder den zugehörigen Rears/Sub?


[Beitrag von 33615 am 18. Dez 2022, 16:52 bearbeitet]
andraxxx
Ist häufiger hier
#1338 erstellt: 18. Dez 2022, 12:42
Bei mir hängt mein XH9505 auch mit der SB an der Funksteckdose. Kein Problem! …und Schrauben waren nach meiner Erinnerung bei den Rears nicht dabei…
33615
Ist häufiger hier
#1339 erstellt: 18. Dez 2022, 13:14
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ist für mich eine wirklich wichtige Information. Da bin ich mal gespannt was ich für ein Gerät und die damit vielleicht verbunden Probleme ich mir morgen einhandele. Kaufe bei Expert direkt, die haben die SB im Laden. Da kann ich ja auch gleich nach Wandhalterungen fragen. Ansonsten gibt es noch weitere Fachmärkte in erreichbarer Nähe und ich hab Urlaub bis zum neuen Jahr.
andraxxx
Ist häufiger hier
#1340 erstellt: 18. Dez 2022, 13:29
Ich hatte direkt bei Samsung bestellt damit ich keine Ladenhüter bekomme.
Sehe zu, dass du was mit der Seriennummer BT800... bekommst.
Die 400er hatten noch Probleme.
Bei mir läufst top!
Gestern noch Avatar zur Einstimmung für den heuten Kinofilm geguckt. Obwohl die BR nur D5.1 hat, ist bei mir gefühlt das Wohnzimmer explodiert!
Einfach nur mega das Teil!
33615
Ist häufiger hier
#1341 erstellt: 18. Dez 2022, 14:23
Auch für den BT 800… Tipp nochmal besten Dank. Das macht nach der Lektüre hier wohl durchaus Sinn, ansonsten warte ich halt noch ein bisschen.
bobby310
Stammgast
#1342 erstellt: 18. Dez 2022, 15:20
Auch wenn du keine BT800 bekommst brauchst keine Angst haben 😎👍 ich hab auch keine und keine Probleme mehr. Nur am Anfang ab und zu WiFi Connect lost und ab und zu Mal auf gehangen. Aber seit längern Zeit gar keine Probleme. Ist wie mit den TV's man kann Glück oder eben Pech haben egal mit welcher Version. 👍 Deswegen einfach kaufen und genießen 😎
Frankus1977_1
Ist häufiger hier
#1343 erstellt: 19. Dez 2022, 11:49

AndreasBT (Beitrag #1336) schrieb:
Naja die Verbindung per Airplay eben beenden. Danach ist keine neue Verbindung möglich bis ich am Accesspoint die WLAN Verbindung der Soundbar trenne. Dann meldet sie sich neu an und kurzzeitig sieht man dann Airplay. Vielleicht ist da auch irgendwas am Wifi noch umzustellen, aber wenn sogar Sonos lief....
Verzögerung habe ich dann allerdings keine. Wenn Airplay läuft, dann so gut wie per BT

Hi Andreas,

bei mir ist Airplay das Einzige, was funktioniert. Meine geht zurück.

Habe mir nun das Sonos Premium Heimkinopaket gekauft, und Voila: Alles funktioniert wie es soll. Die können halt Software und auch Hardware mit gutem Klang.

Im Übrigen habe ich auch noch den direkten A/B-Vergleich gemacht: Mir gefällt der Bass von Sonos besser bzw. vermutlich ist die Einmessmethode von Sonos besser als die von Samsung. Der Bass der Samsung dröhnt zu stark und muss reduziert werden. Das liegt aber auch sicherlich an meiner Raumsituation (offenes WZ, Essbereich, Küche).

Für die anderen Leser: Meine Seriennummer ist BTA00, also höher als die angesprochene BT800. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass mit neueren Versionen die Bugs behoben sind.
Wenn man sich das Samsung Support-Forum durchliest, sieht man auch, dass dieselben Probleme auch bei den Vorgänger-Soundbars von 2021 und 2020 vorhanden sind.
andraxxx
Ist häufiger hier
#1344 erstellt: 19. Dez 2022, 13:13
BT800 ist aber 2.Hälfte 22!
Dröhnenden Bass kann ich nicht feststellen. Hab den sogar um +2 angehoben.
Schon lustig wie unterschiedlich hier die Eindrücke sind.
33615
Ist häufiger hier
#1345 erstellt: 19. Dez 2022, 16:02
Kurzes Update: Hatte die Auszeichnung „Aussteller“ übersehen, dafür waren mir dann 979€ dann doch zu teuer. Da warte ich noch ein wenig auf das nächste Angebot.
Sirchelios
Inventar
#1346 erstellt: 19. Dez 2022, 16:28
Gibt es doch woanders auch für das Geld z.b. hier

https://www.hifi-im-hinterhof.de/samsung-hw-q995b-zg.html
33615
Ist häufiger hier
#1347 erstellt: 19. Dez 2022, 16:32
Natürlich, sogar in neu. Ich war nur erstmal heiß darauf die SB gleich mitzunehmen und aufzubauen.
Frankus1977_1
Ist häufiger hier
#1348 erstellt: 19. Dez 2022, 20:17

andraxxx (Beitrag #1344) schrieb:
BT800 ist aber 2.Hälfte 22!

Aha, und was ist dann mein BTA00? Woher hast du diese Info?
Meine kam vor 1,5 Wochen direkt von Samsung.


[Beitrag von Frankus1977_1 am 19. Dez 2022, 20:18 bearbeitet]
andraxxx
Ist häufiger hier
#1349 erstellt: 19. Dez 2022, 21:42
Ich habe meine Info daher, wo du anscheinend deine Info her hast.
Meine habe SB ich vor 8,5 Wochen direkt von Samsung!
Demnach ist BT400 jedenfalls älter und laut des Forums fehleranfälliger.


[Beitrag von andraxxx am 20. Dez 2022, 09:00 bearbeitet]
Uglyhifi
Ist häufiger hier
#1350 erstellt: 19. Dez 2022, 23:24
Ich habe eine der ersten, die BT200 und mittlerweile keine Probleme mehr...

Ich vermute anfangs lag es bei mir am WLAN mit 5 GHz und die Firmware. Mittlerweile läuft alles rund.
Frankus1977_1
Ist häufiger hier
#1351 erstellt: 20. Dez 2022, 14:05

Uglyhifi (Beitrag #1350) schrieb:
Ich habe eine der ersten, die BT200 und mittlerweile keine Probleme mehr...


Du kannst die Soundbar also als Wiedergabegerät für Spotify in Verbindung mit Alexa verwenden?
Spotify Connect funktioniert (d. h. der Ton wird wiedergegeben, nicht nur nach Trennen der Stromzufuhr/Init)?
Alexa funktioniert dauerhaft, und stellt sich nicht auf Englisch um oder deaktiviert sich?

Danke für dein Feedback!
MarkyMan
Ist häufiger hier
#1352 erstellt: 20. Dez 2022, 15:11
Hi,

also ich habe die BT00A.

Spotify Connect funktioniert bei mir. Alexa funktioniert auch wobei ich das Gefühl habe das Alexa mich eher schlecht " Versteht". Ich trenne eigentlich den Strom per Smarthome Steckdose von diversen Geräten ( TV, Soundbar, Nvidia Shield, enigma2 Receiver ) um Standbyverbauch zu minimieren. Bei meiner Soundbar ist es dann so das Alexa nach Strom trennung und wieder Einschalten auf Englisch gestellt ist. Deshalb trenne ich sie wohl ersmtal nicht mehr vom Strom.

Ansonsten funktioniert die Bar tadelos...


[Beitrag von MarkyMan am 20. Dez 2022, 15:12 bearbeitet]
BI-HAN
Ist häufiger hier
#1353 erstellt: 20. Dez 2022, 15:51

Uglyhifi (Beitrag #1350) schrieb:
Ich habe eine der ersten, die BT200 und mittlerweile keine Probleme mehr...

Ich vermute anfangs lag es bei mir am WLAN mit 5 GHz und die Firmware. Mittlerweile läuft alles rund.


Was für eine Firmware hast du drauf?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung Soundbar HW-Q935B - Alternativen?
Basti82 am 02.06.2022  –  Letzte Antwort am 02.06.2022  –  4 Beiträge
SAMSUNG Q995B
DESASTER75 am 29.11.2022  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  2 Beiträge
Externes Gerät an Samsung Q995B Soundbar anschließen
Famic am 20.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.05.2023  –  5 Beiträge
Welcher Standfuß für Samsung Q995B?
Xeqlen am 26.06.2023  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  3 Beiträge
Zwei Fragen zu Samsung HW-Q995B
Tom_Rice am 10.05.2023  –  Letzte Antwort am 10.05.2023  –  4 Beiträge
JBL Soundbar 2022 ( 1000,800,500,300er ) 1300
Sirchelios am 03.09.2022  –  Letzte Antwort am 28.10.2023  –  95 Beiträge
Unterschiede Samsung HW-Q935
newbi2009 am 25.06.2023  –  Letzte Antwort am 25.06.2023  –  3 Beiträge
Samsung HW-Q995B zu GC, welche Unterschiede gibt es?
g4z6o am 06.06.2023  –  Letzte Antwort am 08.06.2023  –  18 Beiträge
Samsung Soundbar
king_maxi am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  11 Beiträge
Samsung TV + Samsung Soundbar
Tricky2206 am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.654