Harman Kardon MS100 rauscht

+A -A
Autor
Beitrag
BrunoSc
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Mrz 2021, 19:15
Hallo,

ich besitze seit einigen Jahren ein Harman Kardon MS100 System und bin bisher sehr zufrieden damit.

Leider ist es inzwischen so, dass das Gerät ständig rauscht, obwohl es ausgeschaltet ist.
Es hängt dabei natürlich am Netz (über das originale externe Netzteil).
Das nervt in einem ansonsten ruhigen Raum enorm und immer Stecker ziehen ist auch keine vernünftige Lösung.

Woher könnte das kommen?

Bin momentan ratlos.

Gruß
Bruno


[Beitrag von BrunoSc am 06. Mrz 2021, 19:16 bearbeitet]
Tauron21
Stammgast
#2 erstellt: 07. Mrz 2021, 13:28
Kommt das Rauschen aus den Lautsprechern oder woanders her, evt. von einem Lüfter ?
BrunoSc
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Mrz 2021, 14:00
Hallo,

das Rauschen kommt aus den Lautsprechern.
Gruß
Bruno
BrunoSc
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Aug 2022, 17:22
Hallo,

hat noch jemand eine Idee?

Weitere Symptome sind, dass das Display nur noch sehr schwach leuchtet und wie gesagt, das Rauschen auch im Standby da ist.

Gruß
Bruno
Chemo2Go
Neuling
#5 erstellt: 28. Aug 2022, 19:19
Hallo,

das Rauschen kommt nicht von den Lautsprechern, sondern von dem Display Board. Ich habe meine MS 100 als defekt geschenkt bekommen und dann habe ich festgestellt, dass diese schon in einer Werkstatt sehr unprofessionell repariert wurde. Ich habe gesehen, dass der TSE13009 Transistor getauscht wurde und auch der C319 Kondensator. Bei mir hat der Tausch des Kondensators für ca 2 Jahre ausgereicht, aber nun rauscht das Ding wieder wie verrückt. Könntest du mir sagen, welcher Kondensator original verwendet wird (C319)? Ein Foto von dem Board wäre auch okay.

Um an das Board zu kommen, musst du die obere Abdeckung nach oben abnehmen, ist nur mit doppelseitigen Klebeband draufgepappt und 4 Schrauben neben dem Display abschrauben. Dann kannst du das Board nach oben herausnehmen.

Gruß

Chemo
BrunoSc
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Aug 2022, 20:40
Hallo,

danke für den Hinweis.
Ich habe das Board natürlich gleich ausgebaut und ein Foto gemacht.

C319 auf Displayboard

Gruß
Bruno
Chemo2Go
Neuling
#7 erstellt: 28. Aug 2022, 21:05
Hallo,

kannst du mir noch sagen, welcher Transistor (rechts oben) original verbaut wurde. Bei mir wurde der TSE13009 verbaut, wobei ich mir nur schwer vorstellen kann, dass es der richtige ist.

Bei mir war es genauso wie bei dir. Das Display war ziemlich dunkel und es hat immer was gebrummt, obwohl die Anlage aus war. Als ich oben die Abdeckung abgenommen habe, wurde das Geräusch lauter und als ich das Display vom Rest getrennt habe, war das Geräusch weg. Dann habe ich auf dem Board sehr unprofessionelle Lötstellen gesehen und habe als erstes den Kondensator getauscht. Danach war alles fast 2 Jahre lang gut, aber seit gestern wieder genau das gleiche. Ich gehe davon aus, dass der Transistor diesmal Schuld ist, also werde ich diesen jetzt tauschen.

Gruß

Chemo
BrunoSc
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Aug 2022, 21:14
Hi,
hier noch ein Bild vom Transistor.

Q17


Im SM steht:
Q17 Transistor,TSE13009,TO-220,BULK,CHANGJIANG 1001-0000054

Bei mir scheint aber ein anderer verbaut zu sein.

Gruß
Chemo2Go
Neuling
#9 erstellt: 28. Aug 2022, 22:21
Hallo,

vielen Dank! Du hast mir echt weitergeholfen.

Ich werde den Transistor jetzt durch den BD543C ersetzen, weil das original Teil nur noch schwer erhältlich ist. Dann tausche ich nochmals den Kondensator aus und melde mich dann wieder, ob es die Lösung war.

Könntest du bitte noch das gesamte Board fotografieren, damit ich vergleichen kann, ob noch etwas anderes, diesmal fachmännisch, getauscht wurde?

Dankeschön

Gruß

Chemo
BrunoSc
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Aug 2022, 08:19
Hallo,

hier nochmal drei Bilder von dem Board.

Wenn Du weitere Erkenntnisse zu dem Problem bekommst; immer her damit

Board1
Board2
Board3

Gruß
Bruno
Chemo2Go
Neuling
#11 erstellt: 31. Aug 2022, 18:09
Hallo,

Dankeschön für Bilder.

Ich habe jetzt den Transistor und den Kondensator getauscht und alles funktioniert wieder wie vorher. Mir hat es jedoch keine Ruhe gelassen, warum ausgerechnet diese Bausteine schon wieder defekt waren, also habe ich einiges getestet und das Ende vom Lied war, dass die Anlage in den Keller gewandert ist. Aber kommen wir nun zu den gesammelten Erkenntnissen:

Zur Info: Alle Tests wurden jeweils mit beiden Transistoren (TSE13009 und BD543C) und einem neuen Kondensator durchgeführt. Den Original Transistor 2SD1271A konnte ich nicht auf die Schnelle besorgen. Die Temperaturwerte waren leicht unterschiedlich, deswegen habe ich Durchschnittswerte genommen. Während der Messungen lag die Zimmertemperatur bei ca. 24 °C

Obwohl die Anlage aus ist (an Strom angeschlossen, Uhrzeit wird auf dem Display gezeigt), zieht diese trotzdem über 10 Watt an Leistung. Ich weiß, dass VFDs schon einiges an Strom benötigen, aber nachdem ich die 24 Volt Schiene, die an das Display Board angeschlossen ist, geprüft habe und fast 325 mA (also 7.8 Watt) gemessen habe, war ich schon sehr überrascht > Grund Nummer 1 für die Hardware-Rente

Wenn fast 8 Watt an das Board geliefert werden, kann sich auch irgendwas erwärmen, also schnell einen Infrarotthermometer in die Hand genommen und gemessen. Das kam dabei heraus:

Wenn das Board nicht in die Anlage eingebaut ist (mit dem Display nach unten auf dem Gehäuse liegend), erwärmt sich der Transistor nach einer Stunde auf gemütliche 58 °C auf. Damit ist auch der Radiator des Transistors und das Board, um den Transistor herum, gemeint. Nach 2 Stunden waren es sogar 60 °C.

Wenn das Board ins Gehäuse eingebaut ist und die Abdeckung drauf liegt, steigt nach zwei Stunden die Temperatur des Transistors (und des Radiators und des Boards) auf 78 °C! > Grund Nummer 2 für die Hardware-Rente

Da der Kondensator C319 direkt neben dem Radiator (Kühlkörper) verbaut ist, erwärmt sich dieser genauso. Ich bin zwar kein Profi, aber Kondensatoren mögen es lieber kalt als warm und meiner Meinung nach ist das ein klarer Fall von geplanter Obsoleszenz. Es ist nur noch die Frage der Zeit, wann die Teile wieder getauscht werden müssen > Grund Nummer 3 für die Hardware-Rente

Es kann natürlich sein, dass der Original Transistor sich anders verhält und die Temperaturen ganz normal sind, obwohl wenn es so wäre, hätte meine Anlage immer noch den Original Transistor eingebaut!

Ich habe mich jetzt für eine andere Anlage entschieden und diese sollte morgen geliefert werden.

Gruß

Chemo
tinmrn
Neuling
#12 erstellt: 12. Sep 2022, 19:40
Hallo zusammen,

ich würde mich gerne einklinken. Ich habe genau das gleiche Problem (Rauschen im Standby, nur schwache LED-Anzeige. Gerne würde ich mich trotz der genannten Bedenken auch an die Reperatur machen.
Leider scheitere ich aber schon sehr früh:
Zwar habe ich die aufgekebte Kunstofffabdeckung relativ gut abbekommen und konnte dann auch die 4 Schrauben der Platine mit der Anzeige herausdrehen. Doch trotzdem sitzt die Platine noch ziemlich fest und ich bekomme Sie nicht heraus.
Da Sie beide ja diesen Schritt schon erledigen konnten, können Sie mir hier vielleicht weiterhelfen.
Muss ich wirklich nur die 4 Schrauben der Platine entfernen? Oder evtl. auch die Rückwand oder sonst noch ein Teil? Die Platine ist "unten" (also in dem Bereich in dem sie tiefer liegt) relativ lose. Allerdings gibt es links und rechts jeweils eine Plastiknase, die ein hochziehen verhindern. An der oberen Seite wiederum scheint die Glasplatte oder etwas darunter noch festzuhängen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße

tinmrn
BrunoSc
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Sep 2022, 20:34
Hallo tinmrn,

die Platine ist zusätzlich zu den vier Schrauben noch, ähnlich wie die Hauptblende, geklebt.

Ich habe sie vorsichtig mit einem Fön erwärmt und dann, natürlich ebenfalls sehr vorsichtig, gelöst bekommen.

Dabei solltest Du oben anfangen, da die Platine unten von den beiden sichtbaren "Nasen" gehalten wird.

Viel Erfolg.

Gruß
Bruno
tinmrn
Neuling
#14 erstellt: 12. Sep 2022, 22:14
Hallo Bruno,

vielen Dank für die superschnelle Antwort! Dann werde ich das auch mal so probieren. Ich hoffe ich bekomme es ohne Glasbruch hin. Melde mich wieder, sobald ich mehr sagen kann.

Viele Grüße

tinmrn
tinmrn
Neuling
#15 erstellt: 14. Sep 2022, 14:37
Hallo,

ich melde mal meinen nächsten Schritt:

Dank Brunos Hinweis konnte ich die Platine ausbauen. Wie bereits angegeben wird die eigentliche Platine von 4 Schrauben gehalten, aber die damit verbundene "LED"-Anzeige (also die Glasplatte davon) ist auch noch geklebt und kann vorsichtig auf der oberen Seite "herausgehebelt" werden.

Ich werde jetzt als nächsten Schritt den Elko tauschen und schauen, ob das ausreicht. Btw. weiss jmd zufällig was die Bezeichnung 97T auf dem Elko bedeutet? Darunter steht noch 33 (ich denke mal 33uF) und 100V (auch klar).

Viele Grüße

tinmrn

p.s.: nochmal vielen Dank an Bruno!


[Beitrag von tinmrn am 14. Sep 2022, 14:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon rauscht nach Betrieb
mgt61 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.07.2013  –  2 Beiträge
Harman Kardon
Orgblut am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon Soundbar SB15
janguzzi am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.05.2010  –  5 Beiträge
Tonprobleme Harman Kardon HS200
fc.fan am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  2 Beiträge
Harman-Kardon SB 16
challo am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  6 Beiträge
Bildfehler Harman/Kardon BDS700
stefan_000 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  8 Beiträge
BDS 800 Harman Kardon
momocat am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  3 Beiträge
Harman Kardon BDS 870
jbauer75 am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  3 Beiträge
Harman Kardon 470
Rossi_46 am 16.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  2 Beiträge
Harman Kardon SB 10
Skyline4ever84 am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 03.07.2012  –  13 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen