Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

Sonos ARC

+A -A
Autor
Beitrag
MuLatte
Inventar
#101 erstellt: 16. Jun 2020, 23:23

Andi_1000 (Beitrag #80) schrieb:
Also meiner Meinung wird das Thema Dolby Atmos zu sehr gehypt.

Ich kann zwar verstehen, dass man als Technikinteressierter immer das Bestmögliche haben will, aber bei meinen Vergleichen mit Dolby Atmos und DD+ hab ich in Konstellation mit der Arc kaum einen Unterschied feststellen können.

Wie gesagt DD+ vs Dolby Atmos (DD+) (allerdings mit Rear Speakern)


Heißt das, dass man sich Atmos in DD+ sparen kann? Glaube ich gerne.
fplgoe
Inventar
#102 erstellt: 17. Jun 2020, 04:17
Das soll wohl eher heißen, dass man sich Atmos sparen kann. Überrascht aber auch nicht, dass ein Soundbar da noch weniger mit anfangen kann.

Selbst auf einem System mit AV-Receiver und separaten Höhenlautsprechern sind viele Atmos-Filme ja eher enttäuschend abgemischt. Da wird mehr mit den Upmixern DSU, Neural:x bzw. Auro und AI gearbeitet, die das besser hinbekommen, als die Tontechniker im Tonstudio.
Andi_1000
Stammgast
#103 erstellt: 17. Jun 2020, 08:48
Ich würde eher sagen, dass die Arc einen einhüllenden Raumklang (für eine Soundbar) ganz ordentlich hinbekommt, dass aber bei DD+ und Atmos kein riesiger Unterschied mehr stattfindet.

DD+ klingt gut und füllend
Dolby Atmos auch

Es ist jedoch nicht so, dass bei Umschalten von DD+ auf Atmos plötzlich Klangwolken von der Decke rieseln die mit DD+ nicht vorhanden waren.

Das meinte ich mit Hype auf Atmos....


Nichts desto trotz bin ich wirklich sehr zurfrieden mit der Arc.
Macht den Job sehr gut ...
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 17. Jun 2020, 12:32

Andi_1000 (Beitrag #103) schrieb:
Ich würde eher sagen, dass die Arc einen einhüllenden Raumklang (für eine Soundbar) ganz ordentlich hinbekommt, dass aber bei DD+ und Atmos kein riesiger Unterschied mehr stattfindet.

DD+ klingt gut und füllend
Dolby Atmos auch

Es ist jedoch nicht so, dass bei Umschalten von DD+ auf Atmos plötzlich Klangwolken von der Decke rieseln die mit DD+ nicht vorhanden waren.

Das meinte ich mit Hype auf Atmos....


Nichts desto trotz bin ich wirklich sehr zurfrieden mit der Arc.
Macht den Job sehr gut ...


Hast Du ein Kompletsystem, rear + sub? falls ja , kannst Du bitte etwas über die Latency berichten, hast Du da Verzögerungen mit der W- Lan verbindung hören können, vor allem mit der Sub verbindung?


[Beitrag von Pixel_fan am 17. Jun 2020, 12:33 bearbeitet]
Andi_1000
Stammgast
#105 erstellt: 17. Jun 2020, 13:35
Kurz um...

Der Sub "hängt" am W-Lan
AMP am Lan
Arc am Lan

Ich merke keine Verzögerungen oder irgend eine Art Asynchronität.
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 17. Jun 2020, 14:16

Andi_1000 (Beitrag #105) schrieb:
Kurz um...

Der Sub "hängt" am W-Lan
AMP am Lan
Arc am Lan

Ich merke keine Verzögerungen oder irgend eine Art Asynchronität.


MuLatte
Inventar
#107 erstellt: 17. Jun 2020, 22:58

Andi_1000 (Beitrag #103) schrieb:
Ich würde eher sagen, dass die Arc einen einhüllenden Raumklang (für eine Soundbar) ganz ordentlich hinbekommt, dass aber bei DD+ und Atmos kein riesiger Unterschied mehr stattfindet.

DD+ klingt gut und füllend
Dolby Atmos auch

Es ist jedoch nicht so, dass bei Umschalten von DD+ auf Atmos plötzlich Klangwolken von der Decke rieseln die mit DD+ nicht vorhanden waren.


Noch mal zum Verständnis. Streaming-DD+ kann auch Atmos enthalten und dann gibt es die richtige Atmosspur auf BD/UHD. Zwischen was genau vergleichst du denn nun? DD+Atmos und Atmos oder DD+5.1 mit DD+Atmos?


[Beitrag von MuLatte am 17. Jun 2020, 22:58 bearbeitet]
svenmum1
Stammgast
#108 erstellt: 18. Jun 2020, 00:31
Was willst Du denn jetzt?
Es geht hier um eine Soundbar und es wurde gesagt, dass zwischen DD+ und DD+ mit aufgesetzten Atmos kein großer Unterschied besteht, es klingt beides mit der Arc gut. Mehr wurde nicht gesagt und mir reicht das auch, ich bin zufrieden mit dem und wer mehr will, kann sich doch 100Meter Kabel im Wohnzimmer ziehen und 10 Boxen aufhängen. Jeder wie er will aber hier geht es um einen schlichten Soundriegel.
fplgoe
Inventar
#109 erstellt: 18. Jun 2020, 04:13

MuLatte (Beitrag #107) schrieb:
...Streaming-DD+ kann auch Atmos enthalten und dann gibt es die richtige Atmosspur auf BD/UHD.

'Richtig' ist gar kein Atmos. Die Metadaten selbst, die auf dem zugrunde liegenden Stream aufgesetzt werden sind nur Koordinaten für die Objekte und nehmen in beiden Fällen die gleiche (relativ geringe) Datenmenge ein.

Lediglich der zugrunde liegende Stream ist entweder verlustbehaftet (DD+) oder verlustfrei komprimiert (TrueHD). Dabei ist es völlig nebensächlich über welches Medium der Ton übertragen wird.

Und es ist wohl ähnlich strittig, ob das überhaupt hörbar ist, wie die Frage, ob es eine funktionierende Faltencreme gibt, die 10 Jahre jünger aussehen lässt...
MuLatte
Inventar
#110 erstellt: 18. Jun 2020, 05:49

svenmum1 (Beitrag #108) schrieb:
Was willst Du denn jetzt?
Es geht hier um eine Soundbar und es wurde gesagt, dass zwischen DD+ und DD+ mit aufgesetzten Atmos kein großer Unterschied besteht, es klingt beides mit der Arc gut.


Ok Frage beantwortet. Mehr wollte ich nicht.
frankie2004
Stammgast
#111 erstellt: 18. Jun 2020, 21:03
Hat jemand die ARC schon mit der Playbar verglichen?
Andi_1000
Stammgast
#112 erstellt: 18. Jun 2020, 21:15
Geht nicht gut aus für die Arc.

An dem 2ten Video kann man es sogar meiner Meinung nach eindeutig nachvollziehen, dass die Playbar fast schon overall besser klingt.
Oder wie seht ihr das?

https://youtu.be/emiMirThFX4

Ab ca. 3.40min
https://youtu.be/-RzyNGkPVg8
f-m72
Stammgast
#113 erstellt: 19. Jun 2020, 02:25
Hallo
Also ich habe heute die Playbar gegen die Arc getauscht. Betreibe das ganze mit Sub und 2 Play 1 hinten. Ich habe mir auch alle Videos angeschaut,mit Sonos telefoniert,weil ich ziemlich unsicher war. Also als ich die Arc eingerichtet habe,zuerst ohne Trueplay und ohne Sub und Rears hat es mich schon echt umgehauen. Einfach ein wahnsinnsklang,für mich nochmal um einiges besser als die Playbar. Also HiFimässig bin ich total zufrieden,das System klingt besser,klarer,ausgewogener und auch noch etwas räumlicher. Verstehe da absolut nicht was es da zu kritisieren gibt.
Mein TV ist der Philips OLED803 , hier bin ich noch nicht ganz zufrieden mit den Einstellungen,hauptsächlich aber weil zb bei YouTube Videos die Rears nicht einschalten,kann aber auch Fehler von mir sein. Ich speise Sat Signal über die Sky Q ein. Bisher bekam ich auch in der App noch nicht angezeigt was für ein Tonsignal empfangen wird. Denke das wird sich aber alles noch klären,bin jetzt auch was müde.
Also mein Fazit ist bisher, zum Musik hören ist das Teil echt nochmal ein ganzes Stück besser, beim TV schauen bin ich noch nicht so zufrieden,oder habe da mehr erwartet. (Es ist also umgekehrt wie ich eigentlich befürchtet hatte)
Achso,die Arc bringt mehr Bass als die Playbar,klar macht sich der Sub noch bemerkbar,aber meiner Meinung nach weniger wie bei der Bar.
So,jetzt mal was schlafen und morgen mal weiter schauen und die Playbar verkaufen


[Beitrag von f-m72 am 19. Jun 2020, 02:31 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#114 erstellt: 19. Jun 2020, 04:21

f-m72 (Beitrag #113) schrieb:
...nicht ganz zufrieden mit den Einstellungen,hauptsächlich aber weil zb bei YouTube Videos die Rears nicht einschalten,kann aber auch Fehler von mir sein. ...


Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass Du von Youtube ausschließlich Stereoton bekommst, was sollen die Surrounds da abspielen? Da wirst Du schauen müssen, ob es da im Sonos nicht einen Upmixer gibt, ähnlich wie bei einem AV-Receiver (z.B. DSU/Neural:x), der ein hochgerechnetes Surroundsignal erzeugt. Ansonsten kann da nichts kommen.


[Beitrag von fplgoe am 19. Jun 2020, 04:22 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#115 erstellt: 19. Jun 2020, 07:21
Sky-Movies sind doch in der Regel in DD. Das sollte man auch hinten hören.
fplgoe
Inventar
#116 erstellt: 19. Jun 2020, 07:25
Oder natürlich Netflix/PrimeVideo, etc.
Andi_1000
Stammgast
#117 erstellt: 19. Jun 2020, 08:42

f-m72 (Beitrag #113) schrieb:
Hallo
Also ich habe heute die Playbar gegen die Arc getauscht. Betreibe das ganze mit Sub und 2 Play 1 hinten. Ich habe mir auch alle Videos angeschaut,mit Sonos telefoniert,weil ich ziemlich unsicher war. Also als ich die Arc eingerichtet habe,zuerst ohne Trueplay und ohne Sub und Rears hat es mich schon echt umgehauen. Einfach ein wahnsinnsklang,für mich nochmal um einiges besser als die Playbar. Also HiFimässig bin ich total zufrieden,das System klingt besser,klarer,ausgewogener und auch noch etwas räumlicher. Verstehe da absolut nicht was es da zu kritisieren gibt.


Ok.
Danke für die Klarstellung.

Ich hab wie gesagt den Vergleich nicht zur Playbar. Nichts desto trotz bin ich ebenfalls zufrieden mit der Sonos Arc, trotz des aus meiner Sicht hohen Preises.

Youtube läuft bei mir auch nur Stereo, selbst Dolby Atmos 4k Trailer.
Scheint Standard zu sein!


[Beitrag von Andi_1000 am 19. Jun 2020, 08:43 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#118 erstellt: 19. Jun 2020, 08:53

Andi_1000 (Beitrag #117) schrieb:
...Youtube läuft bei mir auch nur Stereo, selbst Dolby Atmos 4k Trailer. ...

Der Name des Videos ist eben frei wählbar, egal was für ein Inhalt vorhanden ist.

Und selbst wenn beim Hochladen nicht ein Downmix erfolgt, kann man zwar die Clips in Mehrkanalton herunterladen, sofern verfügbar, aber die meisten Apps geben nur ein Stereo wieder.
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 19. Jun 2020, 10:10

Andi_1000 (Beitrag #112) schrieb:


Ab ca. 3.40min
https://youtu.be/-RzyNGkPVg8



Wenn man Audioqualität von zwei Geräten miteinander vergleichen will, kann man die eine Anlage doch nicht vor der anderen stellen. Abgesehen von den Audiosignalen die so eine breite Anlage wie die Playbar dem Arc weg nimmt, wenn sie da vorsteht, spiel die unterschiedliche Entfernung zur Kamera auch eine große Rolle. Ich weiß nicht was die beiden sich dabei gedacht haben.
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 19. Jun 2020, 10:21

fplgoe (Beitrag #116) schrieb:
Oder natürlich Netflix/PrimeVideo, etc.


Da müssen wir Philips 803 Besitzer Netflix/Prime durch Kodi empfangen, weil Philips es nicht schafft Atmos durchzuschleifen, müsste für YouTube das Gleiche sein.
Fuchs#14
Inventar
#121 erstellt: 19. Jun 2020, 11:04

weil Philips es nicht schafft Atmos durchzuschleifen,

falsch, weil sie nicht dafür bezahlen
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 19. Jun 2020, 11:30

Fuchs#14 (Beitrag #121) schrieb:

weil Philips es nicht schafft Atmos durchzuschleifen,

falsch, weil sie nicht dafür bezahlen


einigen wir uns auf "weil sie es nicht schaffen dafür zu bezahlen".


[Beitrag von Pixel_fan am 19. Jun 2020, 11:33 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#123 erstellt: 19. Jun 2020, 11:40
Der TV kann aber Atmos ?
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 19. Jun 2020, 12:14

Fuchs#14 (Beitrag #123) schrieb:
Der TV kann aber Atmos ?


Ja, Atmos Trailer auf USB, spielt er ohne probleme ab.
fooki
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 19. Jun 2020, 14:31
Ich bin gerade schwer am überlegen.

Soll ich mir das neue Lineup von Sonos holen

Sub 2020
Arc
2x Five

~ 2400€

Oder soll ich mir das Samsung hw q90r kaufe. Für nichtmal die hälfte.

Ist denn Sonos mit seinen produkten besser wie das Q90R?
bolok
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 19. Jun 2020, 14:51
@fooki
Die Canton Smart 10 musst du noch in deine Überlegungen aufnehmen
Und dann sind wir beide in der gleichen Situation....
ProphAN
Stammgast
#127 erstellt: 19. Jun 2020, 15:11
Ist doch ganz einfach zu beantworten: habt ihr diverse Geräte mit HDMI ( PS, XBOX; Receiver, BlueRay Player, Shield,etc.) und wollt euch nicht mit ARC rumärgern, wollt möglichst viele Audio Codecs abdecken dann kein Sonos. Da ist dann Samsung oder Canton wohl empfehlenswerter.

Seid ihr hingegen Sonos-Fanboys und steht drauf, dass die alle paar Jahre ein neues künstlich beschnittenes Gerät rausbringen (erst gar kein HDMI, jetzt 1 HDMI, in 2 Jahren gibt es dann bestimmt 2 HDMI Steckplätze...), dann ganz klar Sonos...
bolok
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 19. Jun 2020, 15:25
@PropAN
Den Unterton habe ich wohl vernommen. Auch schon mehrfach wenn es um Sonos oder auch Bose geht.
Was ich der Sonos zu Gute halten möchte ist die Einfachheit (gibt es das Wort überhaupt?).
In meinem Fall herrschen eigentlich einfache Bedingungen: keine externen Geräte vorhanden und auch nicht gewünscht. Da ebenfalls ein neuer TV ansteht möchte ich gerne eine all-in-one Lösung.
Sat-Receiver und Netflix App vom TV nutzen. Den Ton an die Soundbar und fertig. Bedingung ist eben eine einfache Bedienung mit einer FB.
Meine letzte Soundbar (Denon Heos) gefiel mir klanglich gut. Aber andauernd war irgendwas. (Verbindungsabbruch zum Sub, keine Raektion auf die FB oder auch sehr gerne falscher Eingang).
Und andauernd klingelt das Telefon mit der geliebsten Frau am Ohr. Sie wollte doch nur ihre Serie gucken und sogar den Ton dazu
Ganz verrückt wurde es wenn man zwischendurch mal Radio hören wollte. Dann war Denon gänzlich überfordert.
Diese Probleme höre ich von den Sonosnutzern im Bekanntenkreis nicht. Dafür macht Sonos eben einen klanglichen Einheitsbrei aus allem. Irgendwas ist ja immer.
Meine Hoffnung lag nun auf der Arc. Vielleicht hat Sonos ja etwas gelernt

Wie auch immer. Meine Suche ist jedenfalls noch nicht beendet.
fooki
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 19. Jun 2020, 15:38
Meine Frage ging in Richtung soundqualität. In sachen Soundbars ist ja die q90r ja noch referenz in dem preisbereich.

Wie ist die Sonos in sachen sound? Besser wie die Q90R?

Hmmmmm ich stecke irgendwie fest.

Sonos weckt aber irgendwie mein haben will gefühl
Andi_1000
Stammgast
#130 erstellt: 19. Jun 2020, 15:42
Wieso hörst du es dir nicht in einem Markt an?
Dann hast du es genau nach deinem Empfinden.

Die Sonos Arc sollte doch schon in diversen Märkten rumstehen
fooki
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 19. Jun 2020, 15:45
Ich war im örtlichen mediamarkt und die hatten die produkte nicht parat.


Vielleicht ist ja hier ein sonos Freak der alles gekauft hat und was zu dem ganzen sagen kann
Andi_1000
Stammgast
#132 erstellt: 19. Jun 2020, 16:00
Ich hab das so ähnlich.

Arc
Sub
2x Rear B& W

Was willst du mit dem Setup erreichen und für welche Raumgröße?

Ich würde die beiden Play5 noch potenter einschätzen als meine B& W.
Also meiner Meinung nach ist das eine sehr potente Zusammenstellung.

Ich kenne jetzt die Samsung Soundbar überhaupt nicht, aber es wäre doch sehr verwunderlich, wenn so kleine Boxen das selbe leisten würden.
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 19. Jun 2020, 18:07
Ich war gestern bei Saturn und habe mir die Sonos + Rear One Sl ohne Sub und mit der Bose 700 + Sub angehört.

Zu mein Glück war kein Sonos verkäufer am stand vertreten, sondern ein unaufgeregter Verkäufer von Saturn in Hellblauem Hemd, der den Sub von der Sonos nicht zum Laufen bringen konnte und einfach verschiedene BR in den UHD Player schmiss und verschiedene Lautstärken ausprobiert hat. Von Atmos, Stereo bis 5.1 sind wir alles durchgegangen und die Sonos hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Ich bin bei hoher Lautstärke einmal aufgestanden und habe den Verkäufer hinter mir hergezogen, weil wir uns beide nicht mehr sicher waren (habe meine Hand zwischen der Sonos Sub gehalten um mich davon zu vergewissern)das der Sub auch wirklich nicht angeschlossen ist. Trotz der ungünstigen Begebenheiten (Wände, Decke, Störsignale) bei Saturn war ich begeistert von der Soundqualität der ARC. Anders als die Bose Verkäuferin die mir weder Atmos noch DTS anbieten konnte, weil Bose keins von beiden unterstützt und wir "nur" 5.1 und Stereo Musik in einem geschlossenem Raum + Sub hören konnten, kann ich sagen, dass die Sonos ARC ohne Sub der Bose 700 mit Sub weit überlegen ist. Ich würde sogar sagen, dass ich hier Erbsen mit Birnen miteinander vergleiche und die Sonos in einer ganz anderen Liga spielt. Für mich hat die Sonos ARC seine größte Schwachstelle keine DTS zu unterstützen wieder gut gemacht.
Marcel9181
Stammgast
#134 erstellt: 20. Jun 2020, 20:21

fooki (Beitrag #129) schrieb:
Meine Frage ging in Richtung soundqualität. In sachen Soundbars ist ja die q90r ja noch referenz in dem preisbereich.


Die Samsung ist m.E. völlig overhyped. Vielleicht weil es in der Preisklasse keine bessere Komponente gibt. Schlecht ist das System nicht aber schraube auf jeden Fall deine Erwartungen zurück.
Vielleicht solltest du die neue LG noch in deine Auswahl nehmen. Die wird auch gerade sehr hochgelobt.

Und falls Samsung: Vielleicht kannst du dich noch ein paar Monate gedulden. Dann kommt der Q90R Nachfolger.
fooki
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 21. Jun 2020, 13:43
Das mit dem neuen Topmodell von LG habe ich gerade eben mir durchgelesen.hmmmm aktuell ist es echt schwer sich auf eine Marke , System zu entscheiden. Meine Finanzchefin will voll auf Sonos, auch wegen dem stylefaktor, weils ja auch wie Apple ein hypeprodukt ist. Ich muss mir so ein big setup von Sonos in jedem fall mal live komplett anhören und wirken lassen.

Sonos produkte gibts ja auch als Student mit 15% Rabatt. Hätte da ja so ein Arbeitsverweigerer in der Familie😂
Remixer
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 21. Jun 2020, 19:23
Aufgrund der hochgelobten Tests über die Arc, habe ich sie mir gekauft, um meine Canton DM 90.3 zu ersetzen. Ziel war auch, die Soundbar später mit Rears zu erweitern, denn das ist das größte Manko der Canton.

Hier ist also mein subjektiver Eindruck im Vergleich zur Canton DM 90.3. Die Arc ist gut verarbeitet, wiegt nur einen Bruchteil der Canton. In wenigen Minuten Einrichten per App ist sie nun einsatzbereit. Da kein Dolby Atmos Film vorhanden ist, wir ein einfacher Dolby Digital Film via Netflix gestartet. Auffallend ist, wie druckvoll die Bässe aus der schmalen Rolle kommen, auch Stimmen werden klar wiedergegeben. Auffallend ist, dass Zischlaute etwas stärker wiedergegeben werden als bei der Canton. Auch hat die Canton aufgrund der größeren Membrane mehr Körper, also klingt weniger "flach" als bei der Arc. Effekte gehen in die Breite, aber kaum nach hinten. Das ist aber bei allen Soundbars so. Für Filme ist die Arc bestens geeignet, man darf aber keine spürbaren Subbässe erwarten.

Wie klingt sie nun bei Stereomusik? Spätestens jetzt wird der Unterschied zur Canton deutlich, denn die Canton gibt Musik wie eine "quergelegte Standbox" wieder. Instrumente klingen klarer und differenzierter. Die Musik klingt auf der Canton direkter und feinfühliger, die Höhen sind nie harsch. Das ist etwas, was ich bei allen Sonos Lautsprechern bemängele, der Mitten- und Hochtonbereich bei lauterer Wiedergabe. Trotzdem macht die Sonos aber Spass, weil sie laut kann, dabei verzerren die Bässe dank DSP kaum.

Fazit: Wer eine sehr gute Soundbar überwiegend für Filme sucht und auch die Konnektivität schätzt, ist bei der Arc bestens aufgehoben. Sie lässt sich prima mit den eigenen Speakern erweitern, und das recht günstig im Vergleich zu der Canton Smart SB10. Optisch ist sie auch noch modern und unaufdringlich. Ich werden die Canton wohl behalten, die Physik lässt sich nur schwer überlisten.


[Beitrag von Remixer am 21. Jun 2020, 19:39 bearbeitet]
frankie2004
Stammgast
#137 erstellt: 21. Jun 2020, 19:51
Hallo Remixer,

hattest du auch die Canton SB10 zum Vergleich?
Dort vielen mir die Zischlaute auch stark auf genau wie jetzt bei der ARC.
Wie ist es bei der Canton DM90.3?
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 21. Jun 2020, 19:53

Remixer (Beitrag #136) schrieb:
.


Würdest Du die Arc mit dem Sub erweitern wollen oder denkst Du dass der interne Sub reichen wird für dich?


[Beitrag von Pixel_fan am 21. Jun 2020, 19:54 bearbeitet]
Remixer
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 21. Jun 2020, 20:31

frankie2004 (Beitrag #137) schrieb:
Hallo Remixer,

hattest du auch die Canton SB10 zum Vergleich?
Dort vielen mir die Zischlaute auch stark auf genau wie jetzt bei der ARC.
Wie ist es bei der Canton DM90.3?


Die SB10 hatte ich nur kurz im Laden gehört, das war ideal für Hörteste, aufgefallen ist mir nur der schlankere Bass aufgrund der kleineren Membrane und Gehäuse. Die Rears für die SB10 waren mir aber zu teuer, daher habe ich mich mit der SB10 nicht weiter beschäftigt. Die Canton DM 90.3 ist eher seidiger.
Remixer
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 21. Jun 2020, 20:34

Pixel_fan (Beitrag #138) schrieb:

Remixer (Beitrag #136) schrieb:
.


Würdest Du die Arc mit dem Sub erweitern wollen oder denkst Du dass der interne Sub reichen wird für dich?


Der interne Sub ist auf jeden Fall ausreichend für mittelgroße Räume. Allerdings, wenn es um Präzision und Pegel geht, ist ein guter Sub schon besser. Aber einen Sub vermisse ich so nicht bei der Arc. Der Canton geht nochmal tiefer runter und klingt hier runder.
frankie2004
Stammgast
#141 erstellt: 21. Jun 2020, 20:44
@Remixer

und wie findest du die Räumlichkeit der DM 90.3?


Ich finde die räumliche Darstellung der ARC bei Dolby Digital schon verdammt gut.
Remixer
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 21. Jun 2020, 20:56
Sie ist etwas auf jedenfalls räumlicher als die Canton, alleine schon, weil sie breiter ist. Bei Filmen ist das optimal. Bei Musik stört das ein wenig, weil die Vocals nicht direkt aus der Mitte kommen und dadurch diffuser wirken. Wie gesagt, für Musik eignet sie sich nur für Sonos Liebhaber. Es gibt nur noch eine Soundbar, die auch sehr gut für Musik geeignet ist, das ist die teure Sennheiser Ambeo.
Meine Höreindrücke decken sich überwiegend mit dem englischsprachigen User ein paar Threads früher.


[Beitrag von Remixer am 21. Jun 2020, 20:58 bearbeitet]
Cavallini
Stammgast
#143 erstellt: 22. Jun 2020, 06:46

Remixer (Beitrag #142) schrieb:
Wie gesagt, für Musik eignet sie sich nur für Sonos Liebhaber. Es gibt nur noch eine Soundbar, die auch sehr gut für Musik geeignet ist, das ist die teure Sennheiser Ambeo.


Das stimmt meiner Meinung nach nicht.
Für Musik kenne ich keine die besser klingt als die Revox S100 Audiobar. Ich konnte den Vergleich zwischen Revox und Sennheiser machen. Habe genug Vorführungen erlebt mit verschiedensten Herstellern. Keine
kann bezgl. Musik mehr überzeugen als die Audiobar von Revox. Kann nur jedem empfehlen den Vergleich zu machen und Vorführungen beim Fachhändler zu erleben bevor man sich zu solchen Aussagen hinreißen lässt.


[Beitrag von Cavallini am 22. Jun 2020, 06:51 bearbeitet]
Remixer
Ist häufiger hier
#144 erstellt: 22. Jun 2020, 09:31
Allerdings würde ich Lautsprecher generell immer in den eigenen vier Wänden testen und mich nicht blind auf den Fachhändler und deren Raum verlassen. Die Vorlieben und Empfehlungen sind immer subjektiv. Die Revox scheint ganz ordentlich zu sein. Aber eines habe ich bei den Vergleichen gelernt, die Physik lässt sich nicht so leicht überlisten.
Cavallini
Stammgast
#145 erstellt: 22. Jun 2020, 09:42
Wenn ich vom Fachhändler spreche, dann meine ich nicht MM damit. In irgendeiner Halle. Sondern die Vorführung in einem separaten Raum der das Wohnzimmer sehr gut simulieren kann. Habe kein Unterschied dann im Klang zu Hause feststellen können.
Von Blind darauf verlassen kann keine Rede sein.
Das ist nicht böse gemeint. Nur als Information zusätzlich.
Selbstverständlich sind Empfindungen subjektiv. Wobei ganz ordentlich nicht fair ist.
dre23
Inventar
#146 erstellt: 22. Jun 2020, 10:13
Habe meine seit dem Release und bin sogar positiv überrascht, obwohl ich alle Sonos Speaker kenne bzw in der Familie habe. Absolute Steigerung zu Beam. Kann die Sonos Arc auch nur empfehlen, selbst ohne Sub macht die Spaß.
roman5001
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 23. Jun 2020, 22:45
neues Update für die Sonos ARC ist draußen.
Erst die App auf das Iphone laden, dann in den Einstellungen > System > Sytem Updates > auf Update prüfen, die Firmware aktualisieren.
frankie2004
Stammgast
#148 erstellt: 24. Jun 2020, 20:02
Remixer schrieb:

Auch hat die Canton aufgrund der größeren Membrane mehr Körper, also klingt weniger "flach" als bei der Arc.


Kann man diesen „flachen“ Klang mit dem Sub kompensieren?

Wenn z. B. bei den Sky-Sendern ein Film in 5.1 läuft, finde ich den Bass bzw. den „Körper“ sehr gut,
bloß bei den restlichen Fernsehsendungen (die laufen wohl in PCM) klingt es halt „dünn“. (Ich weiß natürlich das es auch von den Inhalten abhängt)
f-m72
Stammgast
#149 erstellt: 25. Jun 2020, 21:36
So,nach einer Woche Arc wollte ich mich hier einfach nochmal melden,vielleicht kann ich ja noch jemanden bei seiner Entscheidung helfen.
Ich habe ja die Playbar gegen die Arc getauscht und denke kann jetzt recht gut vergleichen,zumindest als Normalo/Laie.
Für mich kam nichts anders infrage weil ich mittlerweile 7Play 1/one im Haus habe und Ich mit dem System sehr zufrieden bin.
Das System im Wohnzimmer kostet mit Sub weniger als manch einernur für eine Soundbar ausgibt...Trotzdem natürlich nicht ganz preiswert.
Mir ging es darum ob sich für mich der Aufpreis von ca 550€ zu Arc lohnen würde. Man muss zwar etwas Crazy sein,aber ich sage jetzt ganz klar JA!
Bei der Inbetriebnahme und den ersten Tönen Musik,hätte ich fast abgespritzt😜
Der Bass ist wesentlich stärker und denke ein Sub nicht /bzw. weniger notwendig wie bei der Playbar, insgesamt klingt alles klarer und der Rundumklang ist deutlich besser,besonders mit Rears. Wobei ich hier finde das das System harmonischer klingt,es fließt besser ineinander,kann das schwer erklären..
Habe ein paar Filme geschaut,auch etwas in Atmos(Das Boot2) , insgesamt ist auch hier alles räumlicher,einen riesen Unterschied zu Atmos habe ich jetzt nicht gemerkt,aber es ist schon besser( Ja,es war Atmos,die App hat es angezeigt,und der TV kann es)
Wenn meiner Frau schon auffällt das es insgesamt eine Verbesserung ist,dann soll das was heißen 😂,obwohl sie nicht versteht warum man dafür soviel Geld ausgibt. Achso,was krass war,und lacht bitte nicht, am Samstag hat sie irgendwie Supertalentsspezial geguckt, da ist mir echt deutlich ein Unterschied aufgefallen,irgendwie war man da richtig dabei,hat echt geil geklungen,auch wenn das sicher kein Maßstab ist.
Ich bin echt froh das ich das Upgrade gemacht habe,wobei es schon viel Geld ist. Der Unterschied zur Beam muss wohl noch um einiges stärker sein.
Krass ist nur wie man sich an alles gewöhnt( ist ja auch wenn man zb einen neuen besseren TV kauft), aber wenn ich überall Musik an habe, jetzt im Sommerr auch auf Terasse ( Stereo 2 Play1) und durch Wohnzimmer laufe,bleibe ich immer stehen,lächel und genieße den Klang.


[Beitrag von f-m72 am 25. Jun 2020, 21:39 bearbeitet]
Pixel_fan
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 25. Jun 2020, 22:42
@ f-m72

Danke für dein Feedback. Wenn dich dein umstieg von der Beam zum Arc schon so zur Ekstase bringt , bin ich auf meine Reaktion gespannt der bisher nur mit den Internet TV boxen zu tun hatte. Eine Frage noch, wie verhalten sich die boxen beim Musik hören, switchen dann alle Lautsprecher ins stereo? Sowohl die Arc Soundbar als auch die Rear boxen? Wie teilen sich die 11 Lautsprecher der dann die töne bei Stereo?


[Beitrag von Pixel_fan am 25. Jun 2020, 22:44 bearbeitet]
svenmum1
Stammgast
#151 erstellt: 25. Jun 2020, 23:04
Er hat von der Playbar getauscht und nicht von der Beam.
Egal, ist beides nicht schlecht aber die Arc ist besser.
Du kannst in der Sonos App einstellen, dass bei Musik die Rears als normales Stereopaar spielen und die Arc läuft dann zusätzlich noch. Hab ich auch so am laufen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sonos Beam oder Sonos Arc?
Di-Stefano am 05.05.2021  –  Letzte Antwort am 07.05.2021  –  4 Beiträge
Sonos Arc + Sub schlecht?
OneViper am 04.06.2023  –  Letzte Antwort am 10.06.2023  –  10 Beiträge
Sonos Ray Soundbar
andyiston am 01.06.2022  –  Letzte Antwort am 08.06.2022  –  7 Beiträge
Verständnisfrage Sonos Soundbar ohne E-Arc
cabriofortwo am 29.08.2023  –  Letzte Antwort am 19.09.2023  –  3 Beiträge
Sonos Arc oder LG DSN8YG / DSN9YG Soundbar
Der_Captain am 01.09.2020  –  Letzte Antwort am 02.09.2020  –  3 Beiträge
SONOS Arc richtig anschließen
Christian4592 am 14.04.2022  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  14 Beiträge
Revos S100 oder Sonos ARC
CPN1980 am 05.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  11 Beiträge
Sonos Sub empfehlenswert?
Taron2kx am 12.06.2020  –  Letzte Antwort am 12.06.2020  –  3 Beiträge
Sonos Arc als 5.1?
puschelyx am 24.11.2022  –  Letzte Antwort am 28.11.2022  –  11 Beiträge
Welche Soundbar mit Sonos Lautsprechern ?
auri6 am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172