Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

JBL Bar 9.1

+A -A
Autor
Beitrag
Skruf
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Apr 2020, 19:48
Liebe Community,

weil es noch keinen eigenen Thread gibt, möchte ich einen zur im Titel genannten Soundbar erstellen.
Ich habe mir das System heute bestellt, nachdem es auf der JBL-Homepage eine Rabattaktion in Höhe von 15% gegeben hat.

Nach langem hin und her musste ich akzeptieren, dass ich für ein konventionelles Surround-System mit Receiver keinen Platz habe. Gerade deshalb entschied ich mich für diese Soundbar, die mit ihren akkubetriebenen Rears eine gewisse Flexibilität versprechen. Dieser Vorteil bereitet mir aber auch naheliegende Sorgen!

Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit dem Vorgängermodell (5.1) und könntet mir folgende Fragen beantworten:

1.) Wie hoch ist die Lebensdauer der Akkus bei moderatem Betrieb ungefähr einzuschätzen?

2.) Wie ich gelesen haben, können die Rears auch direkt mit Micro-USB geladen werden. Kann ich sie dadurch also auch betreiben, als wären es stromkabelbetriebene Boxen? Oder können sie überhaupt nicht verwendet werden, wenn sie angesteckt sind? Ich finde dazu leider unterschiedliche Aussagen!

Ich bedanke mich im Voraus bei jenen, die sich die Zeit nehmen, mir zu antworten!

Liebe Grüße


[Beitrag von Skruf am 28. Apr 2020, 19:50 bearbeitet]
Sirchelios
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2020, 00:02
Zu 1. Habe meine 5.1 Bar seit Dezember 2018 und bis jetzt habe ich noch nichts von der Lebensdauer eingebüßt läuft alles wie am ersten Tag.

Zu 2. Ja du kannst Sie mit Micro USB am Strom laden und gleichzeitig betreiben.

PS: schaue bei ebay da verkauft einer 25% JBL Gutscheine für 3.99€ da bekommst du einen schönen Rabatt auf die JBL 9.1. Bin auch schon am überlegen ob ich von der 5.1 auf die 9.1 wechsel bin aber eigentlich mit meiner zufrieden und diese hat ja mehr HDMI Eingänge als die 9.1


[Beitrag von Sirchelios am 29. Apr 2020, 00:02 bearbeitet]
Pinga
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Apr 2020, 10:56
Bin auch schon über die ersten Berichte zu dieser Soundbar gespannt, da ich sie gemeinsam mit der neuen von LG im Auge habe.
Skruf
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Apr 2020, 11:08

Sirchelios (Beitrag #2) schrieb:
Zu 1. Habe meine 5.1 Bar seit Dezember 2018 und bis jetzt habe ich noch nichts von der Lebensdauer eingebüßt läuft alles wie am ersten Tag.

Zu 2. Ja du kannst Sie mit Micro USB am Strom laden und gleichzeitig betreiben.

PS: schaue bei ebay da verkauft einer 25% JBL Gutscheine für 3.99€ da bekommst du einen schönen Rabatt auf die JBL 9.1. Bin auch schon am überlegen ob ich von der 5.1 auf die 9.1 wechsel bin aber eigentlich mit meiner zufrieden und diese hat ja mehr HDMI Eingänge als die 9.1


Danke, das beruhigt mich!
Das mit dem Gutschein ist ein guter Tipp. Kommt für mich leider zu spät, aber für andere Interessenten sicher sehr relevant!
Skruf
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Apr 2020, 11:12

Pinga (Beitrag #3) schrieb:
Bin auch schon über die ersten Berichte zu dieser Soundbar gespannt, da ich sie gemeinsam mit der neuen von LG im Auge habe. :)

Hier gibt es erste Testberichte:

https://www.digitaltrends.com/sound-...bar-91-review/
https://www.techhive...soundbar-review.html
Pinga
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Apr 2020, 11:42
Sehr interessant, die unterschiedliche Bewertung...
premutos666
Inventar
#7 erstellt: 29. Apr 2020, 14:21
Naja, im Grunde sind die Bewertungen beide nicht übel (durchlesen)

Digitaltrends bemängelt ja "nur" folgendes (und meine Kommentare):

Not enough inputs (stimmt, verstehe auch nicht warum das gegenüber dem bisherigen Spitzenmodell Bar 5.1 abgespeckt wurde)
Not enough EQ settings (stimmt, verstehe auch nicht warum das gegenüber dem bisherigen Spitzenmodell Bar 5.1 abgespeckt wurde)
Dialogue needs a boost (betrifft so gut wie alle Soundbars wenn man bedenkt dass ein ordentlicher Center schon halb so groß ist wie die ganze Bar)
Mediocre for music (betrifft ebenfalls so gut wie alle Soundbars, für Musik bringt es die geringe Stereo-Breite und kleinen Treiber doch nie...)

Im Grunde sind das alles keine k.o. Kriterien wenn man von einer Soundbar spricht. Diese Punkte kann man so oder so nur mit einem "ausgewachsenen" System komplett abstellen...

Ich war bei der Ankündigung auch ganz gespannt ob ich meine 5.1 durch die 9.1 ersetzen werde, aber ich bleibe bei der "alten". Wenn ich die nicht hätte, würde ich aber die 9.1 kaufen, denn mit der 5.1 bin ich absolut zufrieden :).
tmasterl
Neuling
#8 erstellt: 01. Mai 2020, 11:01
Ich bin aktuell am überlegen mir entweder die JBL 9.1 Bar anzuschaffen oder die Samsung HW Q90R. Kann mir jemand bei der Entscheidung ein wenig helfen?

Nachteile bei der Samsung Soundbar:
- fehlendes earc (Update wurde zwar versprochen, lässt aber schon ewig auf sich warten)
- keine Dolby Vision Unterstützung, da Samsung bekanntermaßen auf HDR10+ setzt

Nachteile bei der JBL Soundbar:
- sehr wenig Möglichkeiten den Sound individuell einzustellen (weiß jemand ob JBL hierfür evtl ein Update plant oder sogar vorhat eine App rauszubringen?)
- nur einen HDMI Out Anschluss, müsste also (fast) alle Geräte direkt am TV anschließen
- keine Amazon Alexa Unterstützung (geht bei der Samsung Soundbar wenigstens noch mit einem externen Echo)

Ansonsten sind beide Bars klanglich wohl sehr gut, wobei die Samsung Soundbar noch Sidefiring Speaker besitzt, was die JBL Soundbar nicht hat. Weiß aber nicht wie groß da der klangliche Unterschied ist.

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit beiden Soundbars gemacht oder steht vor derselben Entscheidung wie ich und kann mir weiterhelfen.

Danke euch
Fenerli_HiFi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Mai 2020, 23:17
Ich liebäugle aktuell ebenfalls mit der Soundbar. Nach dem ich mich dazu entschieden habe meine 5.1 Heimkinoanlage nach Anschaffung eines neuen Fernsehers in Richtung Dolby Atmos-fähig umzustrukturieren.
Mir gefallen hier hauptsächlich die kabellosen Rear Lautsprecher, da man bei den anderen System kein wirklich kabelloses Setup bekommt.
Der Atmos Sound bzw. Surround Sound ist ja auch nur für Filme gedacht, also mal am Wochenende oder so... Sehe ich nicht als problematisch dann die Rears abzustöpseln und aufzustellen.
Was mich etwas mehr stört ist, dass nur 1 Hdmi Eingang vorhanden ist. Aktuell zwar nur für Ps4 notwendig, falls noch was dazu kommt wäre es doof. Die fire tv box fliegt raus da der neue Fernseher das alles integriert hat.

Per Bluetooth kann über Smartphone und Spotify problemlos Musik gehört werden nehme ich an?
premutos666
Inventar
#10 erstellt: 06. Mai 2020, 08:44
Ich würde die PS4 eh direkt an den TV anschließen, dann per Optical (Toslink) an die Bar. Beim Durchschleifen gibt es häufig Probleme mit dem Spielemodus des TV...
Sirchelios
Inventar
#11 erstellt: 06. Mai 2020, 11:25

premutos666 (Beitrag #10) schrieb:
Ich würde die PS4 eh direkt an den TV anschließen, dann per Optical (Toslink) an die Bar. Beim Durchschleifen gibt es häufig Probleme mit dem Spielemodus des TV...


Mir ist bis jetzt noch kein Problem aufgefallen habe alles mit Hdmi an der Bar nur den Receiver am TV aber auch mit Hdmi und funktioniert Alles mit der 5.1.
premutos666
Inventar
#12 erstellt: 06. Mai 2020, 11:32
Ist vielleicht TV abhängig (hier Samsung), häufig funktioniert die automatische Erkennung des Spielemodus nicht korrekt wenn ein Receiver/eine Soundbar dazwischen hängt.
Icould
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Mai 2020, 03:13
Ich habe die Bar 9.1 nun seit einigen Tagen im Betrieb und bin sehr zufrieden. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass der rechte abnehmbare Lautsprecher wesentlich leiser ist als der linke. Ich habe mehrmals die Kalibrierungsfunktion wiederholt aber das Ergebnis ist das selbe. Kann es ein Defekt sein? Ich kenn mich nicht so mit diesen Systemen aus und weiß nicht, ob nun der Lautsprecher aufgrund der Position leiser angesprochen wird. Aber verschiedene Positionen haben zum selben Ergebnis geführt. Ohne Equalizer kann man leider ja auch nicht den Ton an dieser Stelle manuell erhöhen. Ich muss mich da mal bei JBL erkundigen. Airplay funktioniert meistens sehr gut aber ich hatte auch schon einige Aussetzer. Kann an meinem Netz liegen, aber der Router ist direkt neben den Bar.. wird sich mit der Zeit zeigen. Und zum Bass: wow! Die Box ist riesig und man hat fünf Stufen für den Bass und das Ding ballert schon ab 3 dermaßen in den Raum. Echt heftig.
premutos666
Inventar
#14 erstellt: 09. Mai 2020, 11:03
Meiner Meinung nach sollten die schon grundsätzlich gleich laut sein. Da Du sie nicht getrennt regeln kannst würde ich mal alles zurücksetzen wenn möglich, sonst auch von einem Defekt ausgehen... Die Frage ist was Du mit verschiedenen Positionen meinst? Wenn nun hinten links 3m von der Bar entfernt ist, hinten rechts aber 6m muss hinten rechts ja lauter sein. Nur würde so eine Aufstellung ja gar keinen Sinn machen...

Ja, der Sub (sollte ja der selbe bei der 5.1 sein) mach mächtig Druck . Warum man ihn bei der neuen 9.1 allerdings nur in 5 Stufen regeln kann verstehe ich nicht. Bei der 5.1 sind es 30...


[Beitrag von premutos666 am 09. Mai 2020, 11:06 bearbeitet]
Icould
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 09. Mai 2020, 11:47
Mit verschiedenen Positionen war gemeint, dass sie mal gemeinsam näher und weiter an/von der Bar waren und auch die Abstände zwischen den Rears variierten. Ich setz mal alles zurück und probiere es nochmal.
Skruf
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 09. Mai 2020, 16:56
Meine Soundbar kam gestern pünktlich zum Wochenende an und ich konnte sie bereits ausgiebig testen.
Ich habe sie via eARC am TV angeschlossen, am TV hängt außerdem eine PS4.

Ich bin nicht audiophil, noch kenne ich mich besonders aus, aber was ich höre begeistert mich sehr! Zocken ist um einiges immersiver, Filme machen deutlich mehr Spaß und auch Musikhören gefällt mir sehr - besonders der Subwoofer leistet dabei gute Dienste!

Wenn ich mir aber politische Talkshows auf YouTube ansehe, empfinde ich den Klang recht blechern. Kann dies am Ausgangsmaterial liegen?

Heute habe ich außerdem die Rear-Speaker mit dem mitgelieferten Montageset an die Wand hinter mir geschraubt. Die Wand ist etwa eineinhalb Meter hinter der Couch und ich habe die Boxen auf etwa 160cm Höhe montiert. Atmos-Inhalte klingen wirklich großartig! Jetzt lese ich jedoch mitunter, dass die Rears nicht so hoch sein dürfen - fällt das wirklich großartig ins Gewicht? Habe nämlich keine Lust auf Löcher zuspachteln und neue zu bohren.

LG
Fenerli_HiFi
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Mai 2020, 17:04
Könnt ihr mal ein Foto der Rears schicken wenn die mit der gelieferten Halterung hängen?
Skruf
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Mai 2020, 17:06

Fenerli_HiFi (Beitrag #17) schrieb:
Könnt ihr mal ein Foto der Rears schicken wenn die mit der gelieferten Halterung hängen?


JBL Bar 9.1 Wandmontage
Icould
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 09. Mai 2020, 17:46

Icould (Beitrag #15) schrieb:
Mit verschiedenen Positionen war gemeint, dass sie mal gemeinsam näher und weiter an/von der Bar waren und auch die Abstände zwischen den Rears variierten. Ich setz mal alles zurück und probiere es nochmal.


Nach dem Reset sind beide Rears nun gleich laut. Interessanterweise habe ich die Positionen der letzten Kalibrierung beibehalten, aber diesmal hat der Vorgang viel länger gedauert (3x). Egal, Problem gelöst.

Zum Aufhängen: Ich habe gelesen, dass sie nicht wesentlich höher als bisschen über nem Meter hängen sollen, optimalerweise 120cm, da dies durchschnittlich der Höhe der Ohren beim Sitzen auf der Couch entspricht. Die Anleitung spricht ebenfalls von 100-140cm.

€: Mal ne Frage als Neuling. Macht es überhaupt Sinn, die JBL 9.1 zu betreiben, wenn Streaming über Netflix und Co. die einzige Quelle für Material ist? So viel deutsches Atmos Material gibt es offenbar nicht und TrueHD fällt ja irgendwie auch flach ohne Blu-ray. Wäre für räumlichen Klang die Bar 5.1 mit den Satelliten nicht ausreichend und bei den genannten Quellen sinnvoller? Oder anders gefragt: Profitiert man von den 4 LS nach oben überhaupt wirklich bei deutscher Tonspur über Netflix?


[Beitrag von Icould am 09. Mai 2020, 19:57 bearbeitet]
Fenerli_HiFi
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Mai 2020, 18:07

Skruf (Beitrag #18) schrieb:


JBL Bar 9.1 Wandmontage


Vielen Dank!! Okay die sind aber krass unscheinbar. Macht bei einer Soundbar natürlich auch Sinn 🙃
premutos666
Inventar
#21 erstellt: 10. Mai 2020, 10:13

Skruf (Beitrag #16) schrieb:
Meine Soundbar kam gestern pünktlich zum Wochenende an und ich konnte sie bereits ausgiebig testen.
Ich habe sie via eARC am TV angeschlossen, am TV hängt außerdem eine PS4.

Ich bin nicht audiophil, noch kenne ich mich besonders aus, aber was ich höre begeistert mich sehr! Zocken ist um einiges immersiver, Filme machen deutlich mehr Spaß und auch Musikhören gefällt mir sehr - besonders der Subwoofer leistet dabei gute Dienste!

Wenn ich mir aber politische Talkshows auf YouTube ansehe, empfinde ich den Klang recht blechern. Kann dies am Ausgangsmaterial liegen?

Heute habe ich außerdem die Rear-Speaker mit dem mitgelieferten Montageset an die Wand hinter mir geschraubt. Die Wand ist etwa eineinhalb Meter hinter der Couch und ich habe die Boxen auf etwa 160cm Höhe montiert. Atmos-Inhalte klingen wirklich großartig! Jetzt lese ich jedoch mitunter, dass die Rears nicht so hoch sein dürfen - fällt das wirklich großartig ins Gewicht? Habe nämlich keine Lust auf Löcher zuspachteln und neue zu bohren.

LG


Reine Stimmwiedergabe ist etwas dünner, das liegt einfach daran dass der "Center" in der Bar natürlich entsprechend klein ist. Hat mich aber nie gestört. Da das bauartbedingt ist kannst Du daran nichts ändern...

Zu den Rears: Meine hängen auch hinter der Couch, allerdings auf Kopfhöhe (oder etwas höher). Deine hängen imho zu hoch...
Ganea86
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 10. Mai 2020, 11:32
Hallo ich habe eine Frage. Ich habe die Soundbar nun auch bekommen.

Ich habe an meinen TV nur arc und kein earc. Nun überlege ich die Nvidia Shield TV zu holen welche earc hat. Diese hat jedoch nur einen HDMI Anschluss. Das heisst ich müsste die Soundbar mit der Nvidia Shield TV verbinden und Soundbar mit dem TV. Kann ich dann überhaupt Dolby Atmos wiedergeben? Die Shield ist ja dann eigentlich nur mit der Soundbar und nicht mit dem TV verbunden.

Wäre wirklich sehr dankbar wenn mir dazu jemand weiterhelfen könnte.
Skruf
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Mai 2020, 14:58

Ganea86 (Beitrag #22) schrieb:
Hallo ich habe eine Frage. Ich habe die Soundbar nun auch bekommen.

Ich habe an meinen TV nur arc und kein earc. Nun überlege ich die Nvidia Shield TV zu holen welche earc hat. Diese hat jedoch nur einen HDMI Anschluss. Das heisst ich müsste die Soundbar mit der Nvidia Shield TV verbinden und Soundbar mit dem TV. Kann ich dann überhaupt Dolby Atmos wiedergeben? Die Shield ist ja dann eigentlich nur mit der Soundbar und nicht mit dem TV verbunden.

Wäre wirklich sehr dankbar wenn mir dazu jemand weiterhelfen könnte.

Ja, so ist Atmos möglich. Das Video-Signal wird ja über die Soundbar an den TV durchgeschliffen - falls das deine Sorge war bezgl. der Shield, die nicht am TV hängt.
Skruf
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 10. Mai 2020, 15:21

premutos666 (Beitrag #21) schrieb:
Zu den Rears: Meine hängen auch hinter der Couch, allerdings auf Kopfhöhe (oder etwas höher). Deine hängen imho zu hoch...


Alles klar - ich werde sie bei Gelegenheit provisorisch niedriger positionieren und testen, ob mein grobschlächtiges Gehör davon profitiert. Sollte der Unterschied stark bemerkbar sein, werde ich neue Löcher bohren

Heute habe ich die Soundbar den 3. Tag in Betrieb und zwei Punkte beschäftigen mich.

- Mein Ton ist ein paar Mal ausgefallen. Diese Problem konnte nur behoben werden, indem ich TV und Soundbar kurz vom Strom nehme. Dies scheint vor allem dann aufzutreten, wenn ich zuerst Playstation spiele und dann wieder auf die internen TV-Apps wechsle. Ich habe die PS4 jetzt direkt an die Soundbar angeschlossen und den TV auf Werkzustand zurückgesetzt. Vielleicht hilft's.

- Gestern meldete die Soundbar, dass die Rears geladen werden müssten. Ich habe sie also an die Soundbar gedockt und weiterhin ferngesehen. Später kam ich von einem Spaziergang zurück und wollte sie wieder als Surround-Speaker nutzen, doch prompt bekam ich wieder die Meldung, dass der Akkustand niedrig sei. Über Nacht ließ ich sie an der Soundbar, doch heute früh dann wieder die Nachricht, dass der Akkustand leer sei. Ich habe also die Rears wieder angesteckt, die Soundbar explizit in Standby versetzt und jetzt scheint es vorerst zu funktionieren. Laden die Rears nur, wenn die Soundbar wirklich nicht in Verwendung ist?

LG
Fenerli_HiFi
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 10. Mai 2020, 15:25
Noch eine Frage zu der Aufhängung der Rears. Wie sind diese denn an den Haltern befestigt? Also magnetisch wie an der Bar oder werden sie anders angesteckt?
Skruf
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 10. Mai 2020, 15:30

Fenerli_HiFi (Beitrag #25) schrieb:
Noch eine Frage zu der Aufhängung der Rears. Wie sind diese denn an den Haltern befestigt? Also magnetisch wie an der Bar oder werden sie anders angesteckt?

Wandhalterung

So sieht die Wandhalterung aus. An die Rears schraubt man einen kleinen Aufsatz, der in die Halterung geschoben wird.
Sirchelios
Inventar
#27 erstellt: 10. Mai 2020, 15:55

Skruf (Beitrag #24) schrieb:

premutos666 (Beitrag #21) schrieb:
Zu den Rears: Meine hängen auch hinter der Couch, allerdings auf Kopfhöhe (oder etwas höher). Deine hängen imho zu hoch...


Alles klar - ich werde sie bei Gelegenheit provisorisch niedriger positionieren und testen, ob mein grobschlächtiges Gehör davon profitiert. Sollte der Unterschied stark bemerkbar sein, werde ich neue Löcher bohren

Heute habe ich die Soundbar den 3. Tag in Betrieb und zwei Punkte beschäftigen mich.

- Mein Ton ist ein paar Mal ausgefallen. Diese Problem konnte nur behoben werden, indem ich TV und Soundbar kurz vom Strom nehme. Dies scheint vor allem dann aufzutreten, wenn ich zuerst Playstation spiele und dann wieder auf die internen TV-Apps wechsle. Ich habe die PS4 jetzt direkt an die Soundbar angeschlossen und den TV auf Werkzustand zurückgesetzt. Vielleicht hilft's.

- Gestern meldete die Soundbar, dass die Rears geladen werden müssten. Ich habe sie also an die Soundbar gedockt und weiterhin ferngesehen. Später kam ich von einem Spaziergang zurück und wollte sie wieder als Surround-Speaker nutzen, doch prompt bekam ich wieder die Meldung, dass der Akkustand niedrig sei. Über Nacht ließ ich sie an der Soundbar, doch heute früh dann wieder die Nachricht, dass der Akkustand leer sei. Ich habe also die Rears wieder angesteckt, die Soundbar explizit in Standby versetzt und jetzt scheint es vorerst zu funktionieren. Laden die Rears nur, wenn die Soundbar wirklich nicht in Verwendung ist?

LG



Also bei der 5.1 werden die nur im Stand by geladen denke ist bei der 9.1 auch so.


[Beitrag von Sirchelios am 10. Mai 2020, 15:56 bearbeitet]
Ganea86
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 10. Mai 2020, 18:45
Ja, so ist Atmos möglich. Das Video-Signal wird ja über die Soundbar an den TV durchgeschliffen - falls das deine Sorge war bezgl. der Shield, die nicht am TV hängt.[/quote]


Super vielen Dank! Jagenau das war meine Sorge.
Icould
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 10. Mai 2020, 18:49
Möglicherweise ist die Frage oben untergegangen:
Macht es überhaupt Sinn, die JBL 9.1 zu betreiben, wenn Streaming über Netflix und Co. die einzige Quelle für Material ist? So viel deutsches Atmos Material gibt es offenbar nicht und TrueHD fällt ja irgendwie auch flach ohne Blu-ray. Wäre für räumlichen Klang die Bar 5.1 mit den Satelliten nicht ausreichend und bei den genannten Quellen sinnvoller? Oder anders gefragt: Profitiert man von den 4 LS nach oben überhaupt wirklich bei deutscher Tonspur über Netflix/Prime oder sind es eben „nur 4 weitere LS“. Erwäge dann die JBL 5.1 zu bestellen.
Sirchelios
Inventar
#30 erstellt: 10. Mai 2020, 19:15

Icould (Beitrag #29) schrieb:
Möglicherweise ist die Frage oben untergegangen:
Macht es überhaupt Sinn, die JBL 9.1 zu betreiben, wenn Streaming über Netflix und Co. die einzige Quelle für Material ist? So viel deutsches Atmos Material gibt es offenbar nicht und TrueHD fällt ja irgendwie auch flach ohne Blu-ray. Wäre für räumlichen Klang die Bar 5.1 mit den Satelliten nicht ausreichend und bei den genannten Quellen sinnvoller? Oder anders gefragt: Profitiert man von den 4 LS nach oben überhaupt wirklich bei deutscher Tonspur über Netflix/Prime oder sind es eben „nur 4 weitere LS“. Erwäge dann die JBL 5.1 zu bestellen.


Ich habe die 5.1 war auch am überlegen die 9.1 zu holen da ich auch noch einen 25% Gutschein habe wo man nochmal 250€ sparen kann aber ich bin mit meiner 5.1 zufrieden so das ich erstmal nicht wechseln werde. Denke aber wenn ich noch keine 5.1 hätte würde ich mir direkt die 9.1 kaufen.
Fenerli_HiFi
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 10. Mai 2020, 19:24

Skruf (Beitrag #26) schrieb:


So sieht die Wandhalterung aus. An die Rears schraubt man einen kleinen Aufsatz, der in die Halterung geschoben wird.


Super, danke dir. Habe jetzt recherchiert und mein TV könnte nur ARC und nicht EARC. Macht die Soundbar dann damit überhaupt wirklich Sinn?
Skruf
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 11. Mai 2020, 19:43
Noch einmal eine räumliche Frage. Ich habe die Rears jetzt ca. auf Kopfhöhe montiert - Augenrollen der Frau inklusive Jetzt meldet sich meine "dezente" Zwangsneurose wieder zu Wort und bemängelt, dass ich auf meinem Hauptplatz auf der Couch nicht ganz in der Mitte sitze.
Vielleicht fasst sich jemand ein Herz und kann mir versichern, dass es relativ egal ist, dass ich ein paar Zentimeter näher am linken Rearspeaker sitze.
Zur Verdeutlichung eine "ungefähre" Skizze meines Layouts. Das weiße Quadrat sitzt genau zwischen den Rears - ich sitze in der Regel im gelben Quadrat.

Raum
premutos666
Inventar
#33 erstellt: 12. Mai 2020, 09:11
Nein, das ist nicht egal. Theoretisch müsstest Du genau in der Mitte sitzen. Hinten rechts ist nun ein Quentchen zu laut gegenüber hinten links :D. Nur, wer tut das schon bzw. sitzt nie auf einem anderen Platz seines Sofas . Von daher alles völlig normal
Skruf
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 12. Mai 2020, 09:24

premutos666 (Beitrag #33) schrieb:
Nein, das ist nicht egal. Theoretisch müsstest Du genau in der Mitte sitzen. Hinten rechts ist nun ein Quentchen zu laut gegenüber hinten links :D. Nur, wer tut das schon bzw. sitzt nie auf einem anderen Platz seines Sofas . Von daher alles völlig normal :)

Okay, dann bin ich beruhigt. Der Gedanke war, dass eine Zentrierung auf die Haupthörposition zur Folge gehabt hätte, dass die Personen links und rechts von mir im Grunde auf einer Linie mit den Rears gewesen wären. Das erschien mir problematischer als ein "perfekter" und ein "halb perfekter" Platz.
Sirchelios
Inventar
#35 erstellt: 12. Mai 2020, 09:39
Wie wird die 9.1 Bar eingemessen? Bei meiner 5.1 war ja noch ein Mikrofon dabei.
Skruf
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 12. Mai 2020, 09:46

Sirchelios (Beitrag #35) schrieb:
Wie wird die 9.1 Bar eingemessen? Bei meiner 5.1 war ja noch ein Mikrofon dabei.

Die Kalibrierung ist zweiteilig, wobei man zuerst die Hörposition einmisst und dann die gewünschte Position der Rears. Beim Vorgang geben die Rears Töne von sich, die vom Mikro in der Soundbar verarbeitet werden.
Sirchelios
Inventar
#37 erstellt: 12. Mai 2020, 10:25

Skruf (Beitrag #36) schrieb:

Sirchelios (Beitrag #35) schrieb:
Wie wird die 9.1 Bar eingemessen? Bei meiner 5.1 war ja noch ein Mikrofon dabei.

Die Kalibrierung ist zweiteilig, wobei man zuerst die Hörposition einmisst und dann die gewünschte Position der Rears. Beim Vorgang geben die Rears Töne von sich, die vom Mikro in der Soundbar verarbeitet werden.


Okay danke für die Info.
htgns
Stammgast
#38 erstellt: 12. Mai 2020, 10:53
Hat einer einen Vergleich zur 5.1? Lohnt sich das Upgrade bzw. ist die 9.1 den Aufpreis von 300€ wert?
premutos666
Inventar
#39 erstellt: 12. Mai 2020, 11:04
Beantworte dir das doch selbst. Willst Du Atmos? Kauf die neue. Reicht Dir 5.1? Behalte/kaufe die alte. Wer soll das wissen...
waldkauzi
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 12. Mai 2020, 11:05
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und würde michauch gerne über die JBL Bar 9.1 austauschen. Habe mir die 9.1 auch gerade angeschafft und seit 5 Tagen in Betrieb. Bis jetzt hatte ich nur ein sehr einfaches Stereo-Setup mit passivem Subwoofer, das ist die Soundbar ein deutlicher Schritt nach vorne :-)

Generell bin ich auch sehr zufrieden mit dem Sound. Die Sprachverständlichkeit finde ich super und auch Atmos funktioniert mit den upfirering Speakers besser als erwartet und für mich voll zufriedenstellend. Für reine (Stereo-)Musikwiedergabe finde ich seperate Stereoboxen besser, aber das ist wohl eine allgemeine Schwäche von Soundbars. Der Subwoofer ist für meinen Geschmack total überdimensioniert (habe schon lange den Eindruck, dass guter (Heimkino-)sound leider oft vor allem über fetten Bass definiert wird...) und läuft bei mit tatsächlich meist nur auf Stufe 1...auch zur Schonung meiner Nachbarn.

Hab auch noch Feedback zu der Frage:


Icould (Beitrag #29) schrieb:
Möglicherweise ist die Frage oben untergegangen:
Macht es überhaupt Sinn, die JBL 9.1 zu betreiben, wenn Streaming über Netflix und Co. die einzige Quelle für Material ist? So viel deutsches Atmos Material gibt es offenbar nicht und TrueHD fällt ja irgendwie auch flach ohne Blu-ray. Wäre für räumlichen Klang die Bar 5.1 mit den Satelliten nicht ausreichend und bei den genannten Quellen sinnvoller? Oder anders gefragt: Profitiert man von den 4 LS nach oben überhaupt wirklich bei deutscher Tonspur über Netflix/Prime oder sind es eben „nur 4 weitere LS“. Erwäge dann die JBL 5.1 zu bestellen.


Das stimmt, es gibt leider bei den Streaminganbietern nur sehr wenige Atmos-Titel auf deutsch (gute Quelle finde ich immer https://surround-sound.info/). Die 9.1 macht aber laut Handbuch ein 5.1/7.1-nach Atmos-Upmixing. Ich kann das bestätigen, bei 5.1 Wiedergabe kommt auch Ton aus den Upfirering Lautsprechern. Ob es jetzt besser klingt als reiner 5.1-Sound? Ich kann es leider schlecht vergleichen, aber schlechter klingt es jedenfalls nicht :-) Besonders bei Filmmusik hab ich schon den Eindruck, dass es etwas "einhüllender" klingt und der Sound auch von oben kommt.

Ein paar Ungereimtheiten hab ich auch noch mit der Soundbar: So schlatet sich bei mir in den Lautstärkestufen 1,2,3 der Subwoofer komplett ab, zumindest ab und zu. Dachte zuerst, dass das eine Art "Nightmode" ist...aber wenn ich z.B. Musik über Chromecast zur Bar streame und mich in Lautstärke 3 befinde habe ich erstmal keinen Subwoofer. Springe jetzt aber zum nächsten Musiktitel wird der Subwoofer doch plötzlich aktiv. Irgendwie komisch. Könnt ihr das nachvolliehen?

Weiter bin ich auch mit den Strom-Modi noch nicht ganz warm. Gehen meine Settings (Lautstärke der Rears, Subwoofer etc.) verloren, wenn ich den Stecker ziehe? Ich habe den Eindruck: Ja. Laden die Rears wirklich nur, wenn die Bar im Standby ist? Im Handbuch steht auch irgendwas von einem Engeriesparmodus, aber anscheinend wechselt die Bar da nicht wirklich hin...muss mir das alles nochmal genauer anschauen.
htgns
Stammgast
#41 erstellt: 12. Mai 2020, 11:08

premutos666 (Beitrag #39) schrieb:
Beantworte dir das doch selbst. Willst Du Atmos? Kauf die neue. Reicht Dir 5.1? Behalte/kaufe die alte. Wer soll das wissen...


Jemand der z.B. die alte hatte und gewechselt ist und dann eben meint... ist es wert oder eben nicht. Kann ich mir leider nicht selbst beantworten, da ich keine der beiden besitze und mir eine von beiden holen möchte ;-)
premutos666
Inventar
#42 erstellt: 12. Mai 2020, 11:16

htgns (Beitrag #41) schrieb:

premutos666 (Beitrag #39) schrieb:
Beantworte dir das doch selbst. Willst Du Atmos? Kauf die neue. Reicht Dir 5.1? Behalte/kaufe die alte. Wer soll das wissen...


Jemand der z.B. die alte hatte und gewechselt ist und dann eben meint... ist es wert oder eben nicht. Kann ich mir leider nicht selbst beantworten, da ich keine der beiden besitze und mir eine von beiden holen möchte ;-)


Also ich habe die alte 5.1, habe die Ankündigung der 9.1 mit Spannung verfolgt und bleibe dennoch bei der 5.1 mit der ich sehr zufrieden bin ;). Ich brauch´s nicht...
Ganea86
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 12. Mai 2020, 12:30

Skruf (Beitrag #23) schrieb:

Ganea86 (Beitrag #22) schrieb:
Hallo ich habe eine Frage. Ich habe die Soundbar nun auch bekommen.

Ich habe an meinen TV nur arc und kein earc. Nun überlege ich die Nvidia Shield TV zu holen welche earc hat. Diese hat jedoch nur einen HDMI Anschluss. Das heisst ich müsste die Soundbar mit der Nvidia Shield TV verbinden und Soundbar mit dem TV. Kann ich dann überhaupt Dolby Atmos wiedergeben? Die Shield ist ja dann eigentlich nur mit der Soundbar und nicht mit dem TV verbunden.

Wäre wirklich sehr dankbar wenn mir dazu jemand weiterhelfen könnte.

Ja, so ist Atmos möglich. Das Video-Signal wird ja über die Soundbar an den TV durchgeschliffen - falls das deine Sorge war bezgl. der Shield, die nicht am TV hängt.



Ich habe nun die Shield hier aber Dolby Atmos krieg ich nach wie vor nicht hin. Wenn ich die Shield direkt mit der Soundbar verbunden habe bekomme ich die Shield überhaupt nicht auf dem Tv angezeigt. Weiss jemand in welchen HDMI Eingang die Shield muss und ob direkt an TV oder an die Soundbar?

Vielen Dank.
Fenerli_HiFi
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 12. Mai 2020, 12:42
Wenn mein TV kein earc kann ist Atmos auch nicht möglich oder sehe ich das falsch?

Ich hätte noch eine Frage. Wie verhält es sich mit der Soundbar wenn man ganz normal Fernsehen möchte. Wird diese automatisch aktiviert (was ich nicht so toll fände) oder muss man die Soundbar manuell aktivieren?
PsychoSh4dow
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 12. Mai 2020, 13:03
Durch die beiden Einmessverfahren misst er doch aber deinen Sitzplatz ein und anschließend die Position des Lautsprechers. Dadurch müsste er doch den einen Lautsprecher leiser machen als den anderen damit man so wieder mitten drin sitzt. Oder hab ich das nun falsch verstanden


Skruf (Beitrag #32) schrieb:
Noch einmal eine räumliche Frage. Ich habe die Rears jetzt ca. auf Kopfhöhe montiert - Augenrollen der Frau inklusive Jetzt meldet sich meine "dezente" Zwangsneurose wieder zu Wort und bemängelt, dass ich auf meinem Hauptplatz auf der Couch nicht ganz in der Mitte sitze.
Vielleicht fasst sich jemand ein Herz und kann mir versichern, dass es relativ egal ist, dass ich ein paar Zentimeter näher am linken Rearspeaker sitze.
Zur Verdeutlichung eine "ungefähre" Skizze meines Layouts. Das weiße Quadrat sitzt genau zwischen den Rears - ich sitze in der Regel im gelben Quadrat.

Raum
waldkauzi
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 12. Mai 2020, 13:15

Fenerli_HiFi (Beitrag #44) schrieb:
Wenn mein TV kein earc kann ist Atmos auch nicht möglich oder sehe ich das falsch?

Ich hätte noch eine Frage. Wie verhält es sich mit der Soundbar wenn man ganz normal Fernsehen möchte. Wird diese automatisch aktiviert (was ich nicht so toll fände) oder muss man die Soundbar manuell aktivieren?


Dein TV braucht kein eARC für Atmos, müsste auch mit ARC gehen.

Bei mir aktiviert sich die Soundbar, sobald ein angeschlossesnes HDMI-Gerät (Stick am HDMI in oder TV am HDMI out) aktiv wird. Also ja, sie schaltet sich zusammen mit dem TV ein. Evtl kannst du das verhindern, wenn man CEC im TV deaktiviert, hab ich aber noch nicht probiert.
Skruf
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 12. Mai 2020, 13:18

PsychoSh4dow (Beitrag #45) schrieb:
Durch die beiden Einmessverfahren misst er doch aber deinen Sitzplatz ein und anschließend die Position des Lautsprechers. Dadurch müsste er doch den einen Lautsprecher leiser machen als den anderen damit man so wieder mitten drin sitzt. Oder hab ich das nun falsch verstanden


Skruf (Beitrag #32) schrieb:
Noch einmal eine räumliche Frage. Ich habe die Rears jetzt ca. auf Kopfhöhe montiert - Augenrollen der Frau inklusive Jetzt meldet sich meine "dezente" Zwangsneurose wieder zu Wort und bemängelt, dass ich auf meinem Hauptplatz auf der Couch nicht ganz in der Mitte sitze.
Vielleicht fasst sich jemand ein Herz und kann mir versichern, dass es relativ egal ist, dass ich ein paar Zentimeter näher am linken Rearspeaker sitze.
Zur Verdeutlichung eine "ungefähre" Skizze meines Layouts. Das weiße Quadrat sitzt genau zwischen den Rears - ich sitze in der Regel im gelben Quadrat.

Raum

Nein, da hast du recht. Ich habe in letzter Zeit einfach zu viel Hifi-Foren gelesen, wo jeder Millimeter als hörentscheidend bewertet wird, wodurch ich mich ein wenig verrückt gemacht lassen habe. Da prallt wohl "Ideal" auf Realität.
Ganea86
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 12. Mai 2020, 13:23

Ganea86 (Beitrag #43) schrieb:

Skruf (Beitrag #23) schrieb:

Ganea86 (Beitrag #22) schrieb:
Hallo ich habe eine Frage. Ich habe die Soundbar nun auch bekommen.

Ich habe an meinen TV nur arc und kein earc. Nun überlege ich die Nvidia Shield TV zu holen welche earc hat. Diese hat jedoch nur einen HDMI Anschluss. Das heisst ich müsste die Soundbar mit der Nvidia Shield TV verbinden und Soundbar mit dem TV. Kann ich dann überhaupt Dolby Atmos wiedergeben? Die Shield ist ja dann eigentlich nur mit der Soundbar und nicht mit dem TV verbunden.

Wäre wirklich sehr dankbar wenn mir dazu jemand weiterhelfen könnte.

Ja, so ist Atmos möglich. Das Video-Signal wird ja über die Soundbar an den TV durchgeschliffen - falls das deine Sorge war bezgl. der Shield, die nicht am TV hängt.



Ich habe nun die Shield hier aber Dolby Atmos krieg ich nach wie vor nicht hin. Wenn ich die Shield direkt mit der Soundbar verbunden habe bekomme ich die Shield überhaupt nicht auf dem Tv angezeigt. Weiss jemand in welchen HDMI Eingang die Shield muss und ob direkt an TV oder an die Soundbar?

Vielen Dank.



Also nun wird mir bei Netflix Titeln Atmos als Option angezeigt. Wenn ich den Film abspiele kommt auf der Soundbar aber kein Hinweis auf Dolby Atmos. Davor erschien immer Dolby Surround das kommt nun nicht mehr. Erscheint das bei euch? Bzw. kann man die Soundbar fragen was sie gerade ausgibt?
Trype
Inventar
#49 erstellt: 12. Mai 2020, 13:30
Dann würde ich (falls nicht bereits geschehen), bei Netflix erstmal auf die englische Tonspur stellen. Generell liegt Atmos oft nur in der englischen Tonspur vor.


[Beitrag von Trype am 12. Mai 2020, 13:30 bearbeitet]
Ganea86
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 12. Mai 2020, 13:32

Trype (Beitrag #49) schrieb:
Dann würde ich (falls nicht bereits geschehen), bei Netflix erstmal auf die englische Tonspur stellen. Generell liegt Atmos oft nur in der englischen Tonspur vor.


Ich hab nun schon mehrere Filme sowohl englisch als auch Deutsch (Bsp. Betonrausch) gefunden. Nur weiß ich eben nicht ob die Soundbar nun auch wirklich Atmos ausgibt weil auf der Soundbar kein Hinweis dazu erscheint wenn ich einen Film mit Atmos abspiele.
waldkauzi
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 12. Mai 2020, 14:02

Ganea86 (Beitrag #50) schrieb:

Trype (Beitrag #49) schrieb:
Dann würde ich (falls nicht bereits geschehen), bei Netflix erstmal auf die englische Tonspur stellen. Generell liegt Atmos oft nur in der englischen Tonspur vor.


Ich hab nun schon mehrere Filme sowohl englisch als auch Deutsch (Bsp. Betonrausch) gefunden. Nur weiß ich eben nicht ob die Soundbar nun auch wirklich Atmos ausgibt weil auf der Soundbar kein Hinweis dazu erscheint wenn ich einen Film mit Atmos abspiele.


Wenn Atmos wiedergegeben wird dann zeigt die Soundbar (zumindest bei mir) immer "Dolby Atmos" (2x bei Beginn des Playback). Wenn sie bei dir nicht mal Dolby Surround anzeigt läuft wohl irgend was falsch. Bist du sicher, dass das Shield die Tonspur als Bitsrom rausgibt?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss JBL BAR 9.1.
Wolf3 am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  3 Beiträge
JBL Soundbar 9.1 Tonprobleme
krma1985 am 20.09.2022  –  Letzte Antwort am 21.09.2022  –  4 Beiträge
Interferenzen (?) bei der Soundbar
Skruf am 30.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  6 Beiträge
JBL 9.1 Atmos Soundbar zeigt nur PCM
Mr--Nice am 07.04.2022  –  Letzte Antwort am 08.04.2022  –  8 Beiträge
Jbl 9.1
UGTv am 21.10.2021  –  Letzte Antwort am 22.10.2021  –  4 Beiträge
JBL Bar 5.1 Update?
Scoty am 10.11.2018  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  17 Beiträge
probleme mit jbl 9.1
adamski39 am 18.08.2021  –  Letzte Antwort am 30.08.2021  –  7 Beiträge
JBL BAR 9.1 mit Beamer
Ingo1963 am 10.02.2022  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  8 Beiträge
JBL 9.1 Rearspeaker Problem
Nycon.nYc am 11.12.2022  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  2 Beiträge
JBL BAR 5.1 anschliessen
mark5564 am 28.03.2021  –  Letzte Antwort am 01.04.2021  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen