Teufel Theater oder doch was besseres?

+A -A
Autor
Beitrag
DerNeuling22
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Apr 2020, 10:20
Hallo hifi Freunde,
Ich brauch da mal Hilfe..

Ich habe einen denon xbt540 und Teufel Theater 500s und den Teufel Theater center.
Aber irgendwie fehlt mir merh was. Der wumms fehlt.
Bass ist im Tone Mode schon auf +6 und irgendwie naja ich Weiss nicht.
Schwiegermutter hat auch Regal Lautsprecher die haben mehr wumms. Ich glaube Magnat.

Ich habe jetzt mal mit den nuber aktiv Lautsprecher geliebäugelt. Die kleinen. Für standboxen hab ich leider kein Platz.
Meint ihr zu nubert zu wechseln macht Sinn? Oder doch eher den verstärker?

Der Raum ist Schätzung nach 18 m2

Gruß
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2020, 10:26
was willst du mit aktiven Lautsprechern?

Du solltest dich erst mal in die Basics einlesen , zb https://av-wiki.de/
DerNeuling22
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Apr 2020, 10:32
Es geht nicht ums heimkino. Ich höre überwiegend Musik.
Das fürs heimkino nen sub notwendig ist ist mir klar.

Meine Frage war halt nur das die nubert evtl besser sind als die Theater.
Das die kein Druck haben wie ein sub ist logisch. Aber irgendwie muss doch aus den Theater mehr rüber kommen.
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2020, 10:37
du kannst gar keine aktiven LS verwenden an deinem AVR, wie gesagt erst mal BAsics lesen!

Und was hat das ganze mit dem Subwoofer zu tun?
DerNeuling22
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Apr 2020, 10:41
Hm stimmt. Darüber hab ich garnicht nachgedacht das aktive ls garkein verstärker nötig haben.
Das hilft mir trotzdem aber nicht weiter. Auch nicht die basics.

Trotzdem danke
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 16. Apr 2020, 10:42
Wenn du die Basics nicht kennst dann lass es.. ich bin raus.....
DerNeuling22
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Apr 2020, 10:45
Die Frage war lediglich ob die nubert generell besser sind.
Kann jetzt nicht in einen Laden fahren und probehoren.
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 16. Apr 2020, 10:49
ist ein BMW generell besser als ein Audi?
DerNeuling22
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Apr 2020, 10:55
Lass gut sein.
Warst weder ne Hilfe bei ner Beratung ob Teufel oder nubert.
Generell gibt's da ja wohl unterschiede.

Noch ob das mit dem Bass ne einstellunngs Sache sein kann
Oder ob die ls generell nix taugen.

Trotzdem vielen Dank für nix.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 16. Apr 2020, 11:59
Er hat weder was falsches gesagt noch war er unfreundlich.

Dein Problem: Du willst wohl gar nichts lernen.

Boxen klingen unterschiedlich.
Ob Hersteller X, Y oder Z "besser" ist kann niemand dir sagen, da es auf deine Ohren und deine klanglichen Vorlieben ankommt.

Und dass du mit aktiven Boxen in deinem jetzigen Setup nichts anfangen kannst, hat ganz einfach den Grund, dass dein AVR die nicht bedienen kann!
Der hat keine Pre-Outs!

Da sieht man ganz einfach, dass du scheinbar zu faul bist das Manual zu lesen.
Und wenn du schon keinen Bock auf Eigeninitiative hast, dann haben die Leute hier auch ganz schnell keinen Bock mehr dir (vernünftig) zu helfen!

Also komm mal klar!
LucasHFF
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Apr 2020, 12:15
Hallo

sie haben Recht, du hättest erstem deine Möglichkeiten mit deine Receiver richtig anschauen können und mal die Hinweise zu herzen nehmen.

Doch ich vermute mal das das Problem nicht an den Boxen, sondern an deinem kleinem Raum liegt.
Denn je kleiner der Raum, desto schlechter breitet sich der Bass aus und damit verliert du sehr viel davon,. Da du ja auch nicht in einem leerem Zimmer bist sind ja sicherlich noch Möbel drinnen und es wird dann och schlechter.
erddees
Inventar
#12 erstellt: 16. Apr 2020, 12:37
Inwiefern sich die beiden Hersteller technisch-qualitativ unterscheiden, kann ich nicht beurteilen. Persönlich tendiere ich da eher zu Nubert, immerhin behaupten die, dass ihre Produkte "Made in Germany" sind. Ob das zu 100 % gilt oder doch Bauteile aus fernöstlicher Ingenieurskunst Verwendung finden ... kein Ahnung, ist aber genauso wahrscheinlich, wie die Tatsache, dass die Bauteile für Teufel aus Fernost kommen.
Generell taugen beide was, ist halt eine Frage des persönlichen (Klang-) Anspruchs. Hier hilft keine Beschreibung, sondern nur die eigene Erfahrung, Stichwort Probehören. Kannst du das nicht oder erscheint dir das zu aufwändig, dann suchst du einen Fachhändler vor Ort aus und schaust da nach geeigneten und dir klanglich zusagenden Lautsprechern. Der hat natürlich kein Nubert/Teufel aber doch andere Hersteller im Portfolio, die mindestens genauso gut sind. Auch hier noch einmal der Hinweis auf das Stichwort Probehören.

Der Umstieg von passiven auf aktive Lautsprecher setzt voraus, das ein vorhandener AVR auch entsprechende Mehrkanal-Pre-out bereitstellt. Ist ein solcher nicht vorhanden, muss er erst noch angeschafft angeschafft werden, alternativ eine geeignete Mehrkanal-Vorstufe.

Bass-"Wumms" ist nicht nur eine Frage der Einstellung an AVR und (!) Subwoofer, sondern auch ein Frage des Aufstellortes des Letzeren. Hier muss dann mal geprüft werden, ob das alles so sinnvoll ist, wie das in deiner Bude herumsteht.
sohndesmars
Inventar
#13 erstellt: 17. Apr 2020, 13:23
Hi Freunde der schönen Klänge, das ging ja mal so richtig schief hier mit dem Einstieg in den Thread. Aber Gemach, kann man ja übergehen.
Grundsätzlich zu den T500S von Teufel: sie sind frequenzgangmäßig linear abgestimmt, nicht immer selbstverständlich bei Teufel. Und die untere Grenzfrequenz liegt bei 56Hz. Das ist jetzt nicht so tief, aber für Regallautsprecher nicht so ungewöhnlich. Meine Nubert NuLines sind da nicht besser.
Der DENON-Receiver hat 'ne Einmessfunktion, wurde die hinreichend genutzt? Der DENON hat auch einen Subwooferausgang. Subwoofer können Regalboxen auch im Stereomode aufwerten, wenn richtig eingemessen wird. Und der Subwoofer muss nicht vom gleichen Hersteller kommen, wie die Stereolautsprecher. Die T500S lassen sich z.B. mit einem kleinen Yamaha-Subwoofer "vergrößern", muss also nicht teuer sein.
Um richtig Bass zu produzieren wären aber Standlautsprecher zu diskutieren, dazu einfach mal die großen T500 von Teufel anschauen, dann wird schon klar, welcher Aufwand traditionell betrieben werden muss.
Und ja, Aktivboxen wären in der Lage deutlich mehr Bass zu produzieren, auch in kleinen Gehäusen, aufgrund des steuernden DSP. Hilft hier nichts, da der DENON keine Vorverstärkerausgänge hat. Theoretisch könnte man mit Pegeladaptern arbeiten, gibt es sogar von Teufel. Da fallen dann aber so einige HIFI-Freunde in Unmacht, oder wenden sich mit Grauen ab.
Was aber zu befürchten ist: die Erwartungshaltung des Threaderöffners ist kaum in Einklang mit den Möglichkeiten des Hörraumes zu bringen.
Da wären geschlossene gute Kopfhörer vielleicht das Mittel der Wahl? Zumindest hat der DENON einen Kopfhörerausgang.


[Beitrag von sohndesmars am 17. Apr 2020, 13:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gibt es was besseres als Teufel im Heimkinobereich
mirage81 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 02.12.2010  –  16 Beiträge
Teufel, Canton oder oder
MaddinLFC am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  3 Beiträge
Kann man Teufel Theater Lautsprecher mixen ?
familydaddy am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  2 Beiträge
Teufel Theater 100 aufstellung der dipole
zenja am 15.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  10 Beiträge
Teufel? Oder doch etwas anderes?
tobi29k am 14.11.2018  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  6 Beiträge
Doch nicht Teufel
Tasmania66 am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  7 Beiträge
Teufel Theater 4 Hybrid 5.2 in WEISS foliert!
hoelschermicha am 27.02.2020  –  Letzte Antwort am 03.03.2020  –  5 Beiträge
Suche jemanden zum einpegeln Teufel Theater 400 nähe Duisburg
Kuch3n am 11.03.2014  –  Letzte Antwort am 12.03.2014  –  11 Beiträge
Teufel Theater 100 mk3 vs Wharfedale Crystal 3
werder06 am 04.11.2014  –  Letzte Antwort am 05.11.2014  –  3 Beiträge
Soundbar Sub - Teufel oder Bose
zuhörer. am 13.12.2019  –  Letzte Antwort am 13.12.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.223

Hersteller in diesem Thread Widget schließen