Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

REVOX Studioart S100 Audiobar

+A -A
Autor
Beitrag
f-m72
Stammgast
#351 erstellt: 12. Aug 2020, 14:52
Ist aber schon recht merkwürdig wenn hier einer des Öfteren Marketingsprüche von Revox raushaut
MuLatte
Inventar
#352 erstellt: 12. Aug 2020, 17:38
Ok also Fakten gibt es wieder nicht und das du Sonos hattest bezweifle ich ganz stark, weil du ja immer nur irgendwas behauptest.

Du hebst Revox ja geradezu in den Himmel, beglückwünscht alle Leute die sich die SB kaufen und gehst sogar in den Sonos-Arc-Thread und behauptest ohne diese gehört zu haben, dass die Arc der Revox nicht das Wasser reichen kann. Das kann ja gut sein und wäre ein interessanter Vergleich aber dann bitte mit Fakten belegen.

Du erwähnst ja auch immer gerne das Revox ein Multiroom-Pionier ist und wie toll das ist. Welche Multiroom-Player hast du denn von denen um dich so zu äußern?
Ich lese viel hier im Forum und habe seit 10 Jahren Sonos und es ist einfach ein geiles System. Nachdem ich mir 2 neue Player zugelegt habe nutze ich die S2-App und bin weiter begeistert. Das ist meine Erfahrung und meine eigene Meinung. Schlecht machen kann ich nur wenn ich einen Vergleich habe. Zu anderen Multiroom-Systemen kann ich nichts sagen außer das was man zu Heos, Yamaha und Raumfeld liest. Revox ist mir in dem Zusammenhang noch nie aufgefallen.
Cavallini
Stammgast
#353 erstellt: 12. Aug 2020, 18:10

MuLatte (Beitrag #352) schrieb:
Zu anderen Multiroom-Systemen kann ich nichts sagen außer das was man zu Heos, Yamaha und Raumfeld liest. Revox ist mir in dem Zusammenhang noch nie aufgefallen.


In diesem Zusammenhang empfehle ich dieses Video. Speziell ab Min 4:00

https://youtu.be/nI0N5q7zt4k

Gruß Marco
MuLatte
Inventar
#354 erstellt: 12. Aug 2020, 21:13
Ja das ist das Video zu dem gekauften Test. Da wird aber nur gezeigt wie das Zeug aussieht. Getestet wird da gar nichts.


[Beitrag von MuLatte am 12. Aug 2020, 21:19 bearbeitet]
Cavallini
Stammgast
#355 erstellt: 12. Aug 2020, 23:47

MuLatte (Beitrag #354) schrieb:
Ja das ist das Video zu dem gekauften Test. Da wird aber nur gezeigt wie das Zeug aussieht. Getestet wird da gar nichts.

Es ging mir einzig und allein um die Multiroomfunktion.
MuLatte
Inventar
#356 erstellt: 13. Aug 2020, 06:47
Die nur erwähnt wird und nicht gezeigt. "Ein Merkmal der Revox SB, dass sie mit einer App steuerbar ist." Wie soll man denn sonst einen Multiroomplayer steuern? Streamingdienste im Multiroom kann jedes vernünftige System. Fazit des Videos: Es ist anscheinend Multiroom vorhanden.

Schlauer sind wir aber nun auch nicht. Aber will ich auch nicht werden zu diesem Thema hier. Es ging um die heiße Luft die einer hier verbreitet und das runtermachen von Alternativen die der Typ gar nicht kennt.


[Beitrag von MuLatte am 13. Aug 2020, 06:49 bearbeitet]
Eleassar
Stammgast
#357 erstellt: 13. Aug 2020, 15:02
Hallo zusammen,

ich möchte mal auf die Tonspuren zurück kommen. Ich habe einige Filme und Konzerte, die DTS-HD oder Atmos Tonspuren haben.

Als Player dient nur der Android TV mit VLC oder der Kodi interne. Also so gesehen alles über PCM. Über schlechten Klang beklage ich mich definitiv nicht.

Was von Seiten Revox noch sehr wünschenswert wäre, dass die eine Dynamik Begrenzung in die App integrieren.

Haben vor 2 Tagen Rocketman gesehen, aber die Stimmen waren sehr leise und die Musik dann wirklich extrem laut abgemischt. (Atmos)

Dynamik muss im Film natürlich sein, aber ich musste teilweise 7-9 Stufen regulieren, dass war nervig.

Bei den meisten anderen Filmen, Serien oder Konzerten war das kein Thema, z.B. Everest, Westworld, Hans Zimmer live in Prag oder Muse live in Rome Olympic Station.

Habe zudem auch noch mit dem Bass experimentiert, steht bei mir jetzt auf -2 mit Loudness aktiviert.

Gruß
Christian
Cybertechnics
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 14. Aug 2020, 09:38
Hallo zusammen,

gestern war ich beim örtlichen Händler um mir die S100 anzuhören. Leider hatte ich nur 15 Minuten Zeit und konnte mich nicht in die Einstellungen wagen, wie ich es sonst gerne getan hätte.

Früher hatten wir einen Yamaha Reciever, der passte aber leider mit den Lautsprechern nicht mehr in die Wohnung und wurde übergangsweise durch eine Sony HT-8500X ersetzt. Bei Filmen finde ich diese überraschend gut und sie funktioniert unkompliziert zudem werden ziemlich viele Formate und Anschlüsse unterstützt.

Die S100 ist klanglich aber schon ein großer Sprung zu der Sony, gerade bei Musik.

Insgesamt ist es jetzt aber nicht so, dass sich mir da eine neue Welt offenbart hat, für mich hätte der Klang noch etwas neutraler und "klarer" sein können. Es kann aber auch sein, dass die Einstellungen nicht so optimal waren (Loudness war zum Beispiel aktiviert).

Laut unverbindlicher Auskunft des Händlers soll Ende nächster Woche neue Ware kommen, aber wahrscheinlich wieder nur in homöopathischen Dosierungen (beim letzten mal sollen es wohl knapp unter 80 Geräte für ganz Deutschland gewesen sein). Eines der zwei schwarzen Geräte die er bekommt hat er für mich reserviert. Jedoch nur kurzfristig, da das Gerät wohl überall den Geschäften "aus den Händen gerissen wird" (Zitat des Händlers).

Ich selber schwanke noch ein bisschen, was lässt mich Zweifeln?
- Unterstützte Formate, z.B. Atmos, DTX:X. Mir ist klar, dass ich aus einem einzelnen Gerät niemals vollwertiges Atmos bekommen kann (mittlerweile hat gefühlt jedes zweite Händy eine Atmos zertifizierung). Aber bei meiner einfachen Sony höre ich einen Unterschied zwischen Atmos und Stereo. Außerdem habe ich etwas Sorge in wie weit da die zukunftssicherheit gegeben ist.
- kein eArc (für die Lipsync funktionen, Bandbreite usw.)
- HDMI 2.0
- Kein Bluetooth 5.0 (höhere Datenrate, schnelleres Pairing..) Wobei das wahrscheinlich nicht so einen großen Einfluss hat, da ich über AirPlay oder WLAN an die Soundbar gehe. Aber Spotify und Co bringen immer mehr HiRes/HD Angebote und wenn man das nicht nutzen kann, finde ich das bei so einem teuren Gerät suboptimal.
- Klang war im Geschäft nicht so klar wie ich das gerne mag (kann aber an den Einstellungen gelegen haben)
- Preis (meine Kompromissbereitschaft ist bei 300 EUR deutlich höher als bei 1.499 EUR)

Im Endeffekt habe ich etwas das Gefühl eine sehr hochwertige, teuere Lösung zu erwerben, die aber nicht die zukunftssicherheit verspricht die ich mir erhoffe.

Auf der Pro Seite stehen ganz klar:
- guter Klang insbesondere auch bei Musik
- der Klang und die Stimmverständlichkeit soll auch bei leiser Nutzung soll sehr gut sein (wir schauen und hören viel abends in einer Mietwohnung, da brauchen wir keine drölfzigtausend Watt Party Maschine)
- Funktioniert auch als Single Lösung (Baulich ist bei uns 5.1 geschweige denn Atmos nicht möglich und ich mag auch keine Subwoofer)
- hoffentlich lange Software Unterstützung
- Optisch nicht so wuchtig wie z.B. die Nubert oder die Ultimate
- Erweiterbarkeit, wenn wir doch mal mehr Platz haben

Ich würde mich auch freuen, wenn mir jemand bei der Entscheidungsfindung helfen kann, zur Auswahl stehen noch:
- Teufel Cinebar Lux oder Cinebar Ultimate (haben beide auch kein Atmos und die Lux hat meiner Meinung nach zu kleine Lautsprecher, das finde ich für Musik immer schwierig)
- Nubert XS-7500 (ist mir eigentlich zu wuchtig)
- LG DSN9YG oder 11 (aber wie gesagt ist eigentlich kein Subwoofer gewünscht, außerdem ist LG, genauso wie Samsung für mich eigentlich kein HiFi Hersteller; auch sehr kleine Lautsprecher)
- JBL 9.1 (aber wie gesagt ist eigentlich kein Subwoofer gewünscht; auch sehr kleine Lautsprecher)
- Canton SB 10
- was von Yamaha?

Für mich eher nicht in Frage kommen (An Besitzer der Systeme bitte nicht als Angriff auffassen, lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen) :
- Bose (hat mal ein 2.1 Acoustimass System, den Klang fand ich nicht so schön)
- Sennheiser Ambeo (mir einfach zu teuer, die Revox spielt schon am obersten Ende meiner Zahlungsbereitschaft)
- Sonos, das ist eher so ein "gefühlsproblem". Fand es unglücklich, dass die älteren Geräte nicht mehr supported werden, dass Altgeräte verschrottet werden usw. Manchmal habe ich bei Sonos das subjektive Empfinden "ich kaufe ein vergängliches Ökosystem, zu dem es auch Lautsprecher gibt" (es reicht mir, dass ich schon in der Apple-Welt gefangen bin).


Kombiniert wird die Soundbar mit einem LG OLED C9, einem pioneer CD Spieler (kommt aber immer seltener zum Einsatz) und Iphones als Zuspieler für Streaming Musik. Genutzt wird das Gerät in einem rechteckigen Wohnzimmer mit weniger als 20 qm, wobei Sofa und TV/Soundbar in der linken Hälfte des Raumes stehen. Nutzung der Soundbar ist ca. 50 % Streaming Dienste (auf Deutsch und Englisch, insbesondere Netflix, Prime, AppleTV+ -> über die integrierten Apps des LG), 40 % Musik (davon der weitüberwiegende Teil über Streamingdienste) und 10 % (lineares TV und Playstation).


[Beitrag von Cybertechnics am 14. Aug 2020, 09:42 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#359 erstellt: 14. Aug 2020, 10:40
Bei meiner Samsung Q90 höre ich sofort wenn Atmos anliegt. Das klingt kraftvoller. Da kann man sich aber fragen warum es nicht immer so kraftvoll klingt. Den Effekt hat man bei einzelnen LS mit AVR auch. Manche Audiospuren mit wenig Datenrate wie DD klingen oft nur dünn.

Sonos hat die Player auf Wunsch des Users unbrauchbar gemacht. Der hat dafür einen 30% Rabatt auf einen neuen Player bekommen. Ist aber dann recht schnell dazu übergegangen nur noch den Rabatt zu gewähren wenn man einen Haken hinter ein Altgerät setzt. Das Altgerät nutzt man einfach weiter.
Sonos hat nach mehr als 10 Jahren (genau weiß ich es nicht und ich habe einige Player so lange) angefangen auf Player mit mehr CPU-Power und Speicher zu setzen. Dafür auch eine neue App entrwickelt. Die ganz alten Geräte, die in der neuen App nicht mehr laufen, muß man dann ausgruppieren. Man kann die nicht mehr mischen oder zusammen schalten. Fand ich auch erst schlecht, habe nach meiner langen Nutzungsdauer der alten Player war es dann ok, weil ich einfach nur Spaß macht mit Sonos.

Apple meide ich auch, bis auf einen ATV4K.
Cybertechnics
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 14. Aug 2020, 11:21
Danke für die Rückmeldung. Vielleicht sollte ich mir Sonos doch mal in Ruhe anhören, wobei da ja für mich wahrscheinlich nur die ARC in Frage kommt, wenn ich auf Rears und Subwoofer verzichten möchte. Dann wiederum ist die Frage, ob diese als Stand-alone-Lösung auf vergleichbarem Level performt.


Ich finde es etwas schade, dass man gefühlt immer eine Kröte schlucken muss. In meinem Umfeld wohnen viele Leute in Wohnungen oder kleinen Häusern (teure Stadt...), da sind einige dabei, die eine Single Lösung suchen und auch bereit sind um die 1.000 EUR zu zahlen, aber die Eierlegendewollmichsau gibt es nicht (am ehesten vielleicht noch die Sennheiser).

- Guter Raumklang vs. Guter Stereo Klang für Musik
- hohe Verständlichkeit der Stimmen auch bei leisen Einstellungen vs. Dynamik
- umfangreiche Formatunterstützung vs. langliebige Produktunterstützung bei klassischen Hifi Anbietern
- Anschlussvielfalt und modernität (insbesondere nicht Kabelgebunden) ebenfalls vs. langliebige Produktunterstützung bei klassischen Hifi Anbietern
- Bei LG, Samsung und einigen Anderen kommt noch hinzu, wenn man da heute ein aktuelles Produkt kauft. Dann kostet das in 3 Monaten die Hälfte (die LG SL 10 kostete letztes Jahr im August 950 EUR, ab September für unter 700 EUR und mittlerweile unter 500 EUR, wenn die klanglich und technisch so unglaublich wäre, müsste die den Händlern ja jetzt aus den Händen gerissen werden..) und weitere 3 Monate später wird bereits der unvergleichliche, aller aller beste Nachfolger angekündigt. Das vermittelt mir kein Gefühl von Nachhaltigkeit und Werthaltigkeit (und das sage ich als glücklicher LG OLED nutzer). Ich habe nichts gegen weiterentwickelte Nachffolger und Festpreise helfen auch in erster Linie nur dem Verkäufer, aber wie soll man denn da das Gefühl bekommen, man kauft etwas Dauerhaftes und Werthaltiges. Bei Hifi hätte ich gerne dieses Gefühl, bei Handys, PCs usw. komme ich damit klar. Bei Hifi fällt mir das echt schwer.

Es ist überspitzt gesagt kein Problem eine 100 EUR Soundbar aufzutreiben, die Bluetooth 5.2, WLAN AD, Dolby Atmos DTS:X, aptX, Highfire 13 Lautsprecher und weiß der Geier was unterstützt. Nur hat die dann ziemlich sicher Lautsprecher mit einem Durchmesser von 2 cm, sieht nie wieder ein Update und klingt wie mein Nokia 3210.

Auf der anderen Seite kann ich 1.XXX EUR ausgeben, bekommen wunderbaren Klang (und ja der ist das mit Abstand das Wichtigste), bekomme aber eine Format- und Anschlussunterstützung wie vor 5 Jahren und ziemlich sicher Probleme mit Verbindungsabbrüchen (zum Zuspieler oder zu den Rears oder sonstwohin) oder Probleme mit Lippensynchronität oder mit Audio-Formaterkennung bzw. Weitergabe und bin darauf angewiesen, dass der Hersteller seine App pflegt, weil ich sonst irgendwann meine Zuspieler (oder neue Zuspieler) nicht mehr mit der Soundbar verbinden kann.

Tests im HiFi Bereich sind auch immer zwiespältig, zum Einen wegen der Subjektivität des eigenen Geschmacks (und ja vielleicht "kann man über Klang nicht streiten", darüber was einem Gefällt aber schon) und zum Anderen bestehen die Tests bei der hälfte der Magazinen im Netz aus wilden Lobeshymnen, die den Werbeprospekt des Vertriebs abschreiben.

Vielleicht bin ich da gerade nur etwas frustriert. Ein neues Soundsystem aussuchen soll Spaß machen, aktuell habe ich das Gefühl ich dreh mich im Kreis und mit jeder Lösung mache ich was verkehrt. Ich will doch nur eine aktuelle, State-of-the-Art Lösung die gut klingt. Das die in 20 Jahren technisch nicht mehr Up-to-date ist, geschenkt. Alles entwickelt sich immer schneller. Aber zumindest die nächsten Jahre will ich das Gefühl haben oben auf der Welle zu surfen und nicht das Gefühl überspült zu werden.

Sorry für den ganzen emotionalen Stuss. Musste raus, weil ich da seit Wochen und Monaten nicht voran komme.
MuLatte
Inventar
#361 erstellt: 14. Aug 2020, 11:46
Noch mal zur Vergänglichkeit, bei Multiroomlösungen muß man immer damit rechnen und bei Bose ist es auch schon passiert das alte und neue Player nicht mehr kompatibel sind. Wenn du nur eine Soundbar nimmst, dann stellt sich das Problem ja nicht.

Es bleibt nur einige Soundbars probezuhören. Was wegen der Größe und Gewicht aufwendig ist wenn man es zu Hause macht.

Atmos/HD-Audio, mehr als einen HDMI-Anschluß und andere Wünsche grenzt ja schon einiges ein.
Eleassar
Stammgast
#362 erstellt: 14. Aug 2020, 12:23
Vielleicht hast du ja nochmal die Möglichkeit die Revox länger als 15 Minuten zu hören.

Ich hätte mir auch gerne die Ambeo angehört, aber 2500 Euro hätte ich bei meiner Frau nie durchbekommen.

Die Nubert ist zu wuchtig und hat kein Center.

Die Sonos Arc war für mich leider raus, da sie keinen Coaxial Eingang hat. Bin bei der Telekom und wenn ich über den Receiver Radio höre, kann der TV ausbleiben. Das war mir wichtig, dass Coaxial vorhanden ist. Zudem bezweifle ich, dass ich ohne Sub ausgekommen wäre. Hab keine gute Möglichkeit den Sub zu stellen. Somit viel auch die Samsung raus.

Zudem haben so viele Bars zu kleine Hochtöner

Naja, lange Rede kurzer Sinn. Man will ja das beste rausholen.
Also weiter Probe hören.
GeeS1200
Stammgast
#363 erstellt: 14. Aug 2020, 13:07
@ Cybertechnics

Dem Rat von Eleassar würde ich folgen und mir für eine zeitlich ausreichende Hörsession einen Termin bei Deinem Händler reservieren. Dann hättest Du die Möglichkeit, die Revox auch im Hinblick auf die Einstellmöglichkeiten besser kennen zu lernen.

Deine genannten Voraussetzungen, guter Raumklang sowie guter Stereoklang für Musik sowie hohe Sprachverständlichkeit, auch bei leisen Einstellungen, erfüllt die Revox aus meiner Sicht wirklich sehr gut; ich würde einmal sagen, dass Du diese Voraussetzungen mit keiner anderen Soundbar erreichst, allenfalls mit der Ambeo. Die von Dir geforderte (langlebige) Produktunterstützung kann bei einem traditionellen und seit über 70 Jahren bestehenden Hifi-Hersteller wie Revox von vornherein unterstellt werden.

Ich wünsche Dir erfolgreiches Probehören .
MuLatte
Inventar
#364 erstellt: 14. Aug 2020, 13:09
Sonos hat Tuneln und neu Sonos-Radio. Da brauchst du extern keinen Radiosender einspielen.
Cybertechnics
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 14. Aug 2020, 14:44
Danke für die Antworten!

@eleassar Konntest Du Dich denn schon entscheiden? Bei der Ambeo gilt bei mir das Gleiche. Als B-Ware könnte ich die für 2.150 EUR bekommen, aber dass sind 650 EUR mehr als die Revox kostet (die preislich schon nicht ohne ist).

Mein Traumlösung wäre ja, ich habe alle potentiellen Soundbars hier stehen und probiere die in meiner Wohnung durch. Ich finde es aber unfair die Dinger alle zu mir zubestellen und dann den Händlern wieder zurückzuschicken. Da habe ich ein schlechtes Gewissen, insbesondere, da die Geräte dann nur noch als Rückläufer verkauft werden können.
Die örtlichen Händler mit Leih-/Testgeräten haben alle immer nur einzelne der interessanten Geräte, so dass man sich die auch von diversen Händlern zusammen suchen muss.

@gees1200 Mehr selber Anhören ist wohl das Beste.
Aber die 70 Jahre Tradition bei Revox sind ja bezogen auf die aktuellen Soundbars nicht wirklich viel wert, sondern eher Marketing gewurschtel. Das ursprüngliche Revox bzw. im professionellen Bereich Studer, wurde ja aufgesplittet, verkauft und wieder verkauft wieder geteilt usw. (Motor Columbus, Consumer Electronics, Harmann, Rottweil Investoren SA usw.). Ist vielleicht nicht ganz so schlimm wie bei AEG oder Braun, aber vom ursprünglichen "Studer" REVOX ist das aktuelle Revox ziemlich weit entfernt (auch wenn der Anspruch hochwertiges Equipment zu fertigen sicherlich nicht vollständig verlorengegangen ist). Auch der ursprüngliche Gedanke, alle Teile selbst zu fertigen um den höchsten eigenen Ansprüchen gerecht zu werden ist ja längst begraben. Revox kauft natürlich auch, wie alle anderen Hersteller ebenfalls, zu. Was jetzt unter anderem dazu führt, dass es Lieferschwierigkeiten bei der S100 gibt, da die asiatischen Zulieferer hinterherhängen (zumindest habe ich letzteres so gehört). Unabhängig davon ist die S100 aktuell immer noch mein Favourit, da ich mir die Ambeo nicht leisten will und ich sonst noch keine Soundbar gehört habe die klanglich, für meine untrainierten und Rockkonzert-versauten Ohren, deutlich besser ist.
GeeS1200
Stammgast
#366 erstellt: 14. Aug 2020, 15:07
@ Cybertechnics

Die frühere Studer Revox Group wurde Ende der 90iger getrennt verkauft, Studer ging an Harman, die zwischenzeitlich bei Samsung gelandet sind. Revox wurde von einer schweizerischen Investorengruppe übernommen, die auch heute noch Eigentümer von Revox sind.

Die Erfahrung von Revox nach der Trennung vom professionellen Studerbereich und ihre Marktstellung liegt heute ganz klar im Bereich der audiovisuellen Multiroomtechnik, der Ausstattung kompletter Häuser und Hotels, aber auch bei klassischem Hifi. Und keineswegs wird hier alles zugekauft, der Netzwerkreceiver Joy mit passendem CD-Player und Audio-Server sind ebenso Eigenentwicklungen wie der 5.1 Receiver M51 oder alle klassischen Lautsprechersysteme sowie der brandneue Plattenspieler. die allesamt von Revox in Deutschland und der Schweiz entwickelt und gefertigt werden. Die neue Studioart Baureihe ist ebenfalls vollständig eine komplette Eigenentwicklung mit verlagerter Fertigung.

Marketinggewurschtel würde ich die 70ig jährige Erfahrung in dem Zusammenhang nicht nennen, immerhin repariert Revox noch heute alte Studer und Revox Geräte, teilweise mit Original Ersatzteilen oder speziell angefertigten Nachbauten. Die Möglichkeiten, Geschmäcker und Trends unterliegen dem stetigen Wandel und auch ein Unternehmen mit dieser Geschichte kann sich dem nicht verschließen, will es sich am Markt behaupten und neue Zielgruppen erreichen. Ich denke, die machen es schon richtig.
Eleassar
Stammgast
#367 erstellt: 14. Aug 2020, 15:58
@Cybertechnics,

ich habe mir die Revox letzte Woche Donnerstag, direkt nach dem Probe hören gekauft. Bei Hifi Schluderbacher für 1400 Euro. Fragte einfach, ob man am Preis was machen könne.

Weiter oben im Thread hab ich ein Bild und auch ein paar Eindrücke geschildert.

Bin immer noch sehr zufrieden. Musik ist sehr gut, egal ob Hard Rock, Pop, aber auch Klassik, PS4 Spiele kommen auch gut... Macht alles Laune. Filme oder Serien werde ich mir am WE noch was anschauen. Lippen Synchronisation ist auch fehlerfrei.

Subwoofer ist imho überflüssig.

Das einzige Aber, ist die App, ist für mich aber nur ein Gimmick.
Deezer z.B. ist zwar implementiert, aber von der Suche und speichern der Favoriten und abspielen nicht das Gelbe vom Ei. Ich
lass Deezer über nen Tab mit Bluetooth laufen.

Dass die Revox kein Atmos kann oder will, ist mir ziemlich egal... Ich brauch das nicht von allen Seiten, oben und unten. Ich empfinde das eher als nervig... Gute deutsche Atmos Tonspuren sind auch rar. Zudem auch ne Aufstellung Frage, da man die Rears ja auch richtig positionieren muss. Und wenn doch gibt es die Möglichkeit mit den A100. Ich hatte mal von Logitech das 906 bei mir im Wohnzimmer, seit dem lieber guten Sound von Vorne, als schlechten von Überall

Ich habe noch am Schreibtisch die Abacus C-Box 4, da hab ich erstmal erkannt, was guten Klang ausmacht. Gerade auch, dass der Klang sich vom Lautsprecher löst und sich eine tolle Bühne bildet.

Denke zwar, dass ich evtl. auch mit anderen Bars zufrieden gewesen wäre, aber für mich passte das PL Verhältnis zur Qualität. Ich will auch niemand seine Bar madig reden.

Wenn ich könnte, wären es 2 gute Aktiv-Standlautsprecher geworden, aber mit der Lösung bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Christian
Cavallini
Stammgast
#368 erstellt: 14. Aug 2020, 19:52
Aufgrund der immer wiederkehrenden Vergleichswünsche zwischen der Ambeo und der Revox S100 hole ich meinen Beitrag wieder hoch.
Hallo zusammen,
Ich hatte heute eine Vorführung bei Fidelity in HH-Rellingen.
Da dieser Händler sowohl die Sennheiser Ambeo als auch die Revox Studioart S100 vor Ort hat( habe mich gestern telefonisch danach erkundigt und sie haben alles vorbereitet)stand einem Vergleich unter gleichen Bedingungen nichts mehr im Wege. Der Händlerraum separat eingerichtet wie ein ca. 20 m2 großes Wohnzimmer.
Also zuerst 2 Filme mit Dolby Digital auf der S100 ca. 10 Min. Anschließend eine kleine Musikauswahl. Danach direkt umgesteckt an die Sennheiser Ambeo. Gleiche Film und Musikauswahl. Nochmal eine Filmeinlage mit Dolby Atmos.
Der Verkaufsleiter war genau so überrascht wie ich. Die S100 hat uns beide mehr überzeugt in Ton und Klang. Vor allem die Sprachqualität ist die Stärke gegenüber der Ambeo. Selbst im Atmos Modus hat die Sennheiser mich nicht so vom Hocker gehauen, welcher die 1000 € Mehrkosten rechtfertigen würde. Optisch ist die S100 einfach edler. Aber ist ja bekanntlich Geschmackssache
Mein Entschluss steht fest nach diesem Klangerlebnis. Es wird auf jeden Fall die S100 als Singlelösung . Mit der späteren Option auf Erweiterung 5.1 . Bin absolut begeistert und kann nur jedem empfehlen selbst eine Hörprobe von beiden zu machen sofern die Möglichkeit besteht.
MuLatte
Inventar
#369 erstellt: 16. Aug 2020, 21:19

Eleassar (Beitrag #367) schrieb:
Dass die Revox kein Atmos kann oder will, ist mir ziemlich egal... Ich brauch das nicht von allen Seiten, oben und unten. Ich empfinde das eher als nervig... Gute deutsche Atmos Tonspuren sind auch rar.


Ja die Atmosspuren sind rar, aber zufällig hatte ich letztens 3 Movies an einem WE mit Atmos-Spur und was bei denen einfach deutlich auffällt ist der kräftigere Klang. Bei meiner Samsung-Soundbar kann ich blind sagen wann eine Atmos anliegt. Dieses Gehype mit den Höhenlautsprechern, dem verschandeln von Wohnzimmern und dem Dauermitlaufen von Upmixern und dem daraus resultierendem Fakesound, nur damit es aus allen LS kommt, kann ich auch nichts abgewinnen, aber dem kraftvollem Sound.


[Beitrag von MuLatte am 16. Aug 2020, 21:21 bearbeitet]
ft1900
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 16. Aug 2020, 23:14
Hallo mal eine Frage,
Habe ja seit kurzen die Revox, bin auch sehr zufrieden mit der Bar.
Nur bei den S lauten höre ich schon ein ziemliches betonen vom S bzw. das S - lauten zischen.
Habt ihr das auch bei eurer Bar auch?

Gruß
Ralf
Cavallini
Stammgast
#371 erstellt: 16. Aug 2020, 23:35

ft1900 (Beitrag #370) schrieb:
Hallo mal eine Frage,
Habe ja seit kurzen die Revox, bin auch sehr zufrieden mit der Bar.
Nur bei den S lauten höre ich schon ein ziemliches betonen vom S bzw. das S - lauten zischen.
Habt ihr das auch bei eurer Bar auch?

Gruß
Ralf


Hallo Ralf,

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Sprache klingt absolut klar und deutlich, aber ich habe keinerlei Zischen beim S oder sehr lautes S...
Kann auch nicht erklären woran das liegen könnte bei Dir.
Gruß Marco
ft1900
Ist häufiger hier
#372 erstellt: 16. Aug 2020, 23:50
Hallo Marco danke dir,

ja die Sprache an sich ist sehr klar und deutlich, kommt nur bei s lauten erheblich vor das zischen.

Gruß
Ralf
Tauron21
Stammgast
#373 erstellt: 17. Aug 2020, 09:19

MuLatte (Beitrag #369) schrieb:

Eleassar (Beitrag #367) schrieb:
Dass die Revox kein Atmos kann oder will, ist mir ziemlich egal... Ich brauch das nicht von allen Seiten, oben und unten. Ich empfinde das eher als nervig... Gute deutsche Atmos Tonspuren sind auch rar.


Ja die Atmosspuren sind rar, aber zufällig hatte ich letztens 3 Movies an einem WE mit Atmos-Spur und was bei denen einfach deutlich auffällt ist der kräftigere Klang. Bei meiner Samsung-Soundbar kann ich blind sagen wann eine Atmos anliegt. Dieses Gehype mit den Höhenlautsprechern, dem verschandeln von Wohnzimmern und dem Dauermitlaufen von Upmixern und dem daraus resultierendem Fakesound, nur damit es aus allen LS kommt, kann ich auch nichts abgewinnen, aber dem kraftvollem Sound.



Also ich finde dass ATMOS auch auf der S100 sehr sehr gut klingt. Kommt halt vermutlich auch immer auf die Abmischung an.
Aber diese ATMOS Demo DVD von Dolby klingt schon sehr gut auf der S100, auch wenn die upfiring LS fehlen und "nur" normaler surround hörbar ist.
GeeS1200
Stammgast
#374 erstellt: 17. Aug 2020, 09:40

ft1900 (Beitrag #370) schrieb:
Hallo mal eine Frage,
Habe ja seit kurzen die Revox, bin auch sehr zufrieden mit der Bar.
Nur bei den S lauten höre ich schon ein ziemliches betonen vom S bzw. das S - lauten zischen.
Habt ihr das auch bei eurer Bar auch?

Gruß
Ralf


Hallo Ralf,

kenne das von meiner S100 auch nicht, die Sprachverständlichkeit ist einwandfrei und klar akzentuiert.

Wie hast Du sie am TV angeschlossen ?

Gruß
Robert
ft1900
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 17. Aug 2020, 11:31
Hallo Robert,
Ja die Sprachverständlichkeit ist bei mir auch Klar, mir kommen halt die S laute,ich sags mal so ziemlich spitz vor.
Die Bar ist über HDMI ARC am TV angeschlossen.

Gruß Ralf
GeeS1200
Stammgast
#376 erstellt: 17. Aug 2020, 12:02
Hallo Ralf,

bin zwar nicht der Techniker, würde vielleicht ein anderes HDMI mal versuchen. Evtl könnte die Auffälligkeit hier zu suchen sein.

Grüße
Bernd
ft1900
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 17. Aug 2020, 12:09
Hallo Bernd,

Danke, ja das werde ich mal versuchen.

Gruß Ralf
Eleassar
Stammgast
#378 erstellt: 17. Aug 2020, 17:43

ft1900 (Beitrag #370) schrieb:
Hallo mal eine Frage,
Habe ja seit kurzen die Revox, bin auch sehr zufrieden mit der Bar.
Nur bei den S lauten höre ich schon ein ziemliches betonen vom S bzw. das S - lauten zischen.
Habt ihr das auch bei eurer Bar auch?

Gruß
Ralf


Hi Ralf,

ich habe auch keine Schärfe festgestellt. Ich hab 2 Lieder, die z. B.über meine Kopfhörer sehr zischen, Reamonn - Supergirl und Birdy - Skinny Love (da ist es zwar das T), aber das ist auch grenzwertig.

Bei der Revox aber nicht.

Gruß
Christian
ft1900
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 17. Aug 2020, 21:43
bin zwar nicht der Techniker, würde vielleicht ein anderes HDMI mal versuchen. Evtl könnte die Auffälligkeit hier zu suchen sein.

Grüße
Bernd

Hallo,
Wechsel vom HDMI-Kabel hat tatsächlich geholfen.
Vielen Dank

Gruß Ralf
GeeS1200
Stammgast
#380 erstellt: 18. Aug 2020, 07:12
Sehr gerne, freut mich, dass das andere HDMI Kabel störungsfreie Signale liefert .

Viele Grüße!
MuLatte
Inventar
#381 erstellt: 18. Aug 2020, 08:44

Tauron21 (Beitrag #373) schrieb:
Also ich finde dass ATMOS auch auf der S100 sehr sehr gut klingt. Kommt halt vermutlich auch immer auf die Abmischung an.
Aber diese ATMOS Demo DVD von Dolby klingt schon sehr gut auf der S100, auch wenn die upfiring LS fehlen und "nur" normaler surround hörbar ist.


Hierzu noch eine Frage. Du hast eine Atmos-Demo-Bluray/UHD mit einem Player angeschlossen. Da sie kein Atmos kann wird dann wohl der DolbyDigital-Kern ausgegeben? Was passiert wenn Du DTS oder DTS-HD zuspielst. Letzteres findest du auf sehr vielen Blurays/UHDs.
Tauron21
Stammgast
#382 erstellt: 18. Aug 2020, 09:33

MuLatte (Beitrag #381) schrieb:


Hierzu noch eine Frage. Du hast eine Atmos-Demo-Bluray/UHD mit einem Player angeschlossen. Da sie kein Atmos kann wird dann wohl der DolbyDigital-Kern ausgegeben? Was passiert wenn Du DTS oder DTS-HD zuspielst. Letzteres findest du auf sehr vielen Blurays/UHDs.


Zu 1. : Ja und Nein. Es wird meiner Meinung nach nicht das reine DD Signal ausgegeben. Diese "Tonspur" ist gar nicht auf der Demo DVD vorhanden. Dolby ATMOS ist im Prinzip ein DolbyDigital Signal mit Metadaten für Atmos. Ein nicht Atmos fähiges Gerät kann diese Metadaten nicht lesen und gibt das normale DD Signal aus. Dolby Atmos ist somit immer abwärtskompatibel mit herkömmlichen 5.1 oder 7.1 Systemen.

Zu 2. DTS wird zu Multichannel-PCM, wird also wiedergegeben, aber nicht so wie bei einer richtigen DTS Wiedergabe. Bei DTS-HD bin ich mir nicht ganz sicher. Geht vermutlich gar nicht.
Eleassar
Stammgast
#383 erstellt: 19. Aug 2020, 17:13
Hallo zusammen,

nachdem heute wieder etwas an den Einstellungen rum gespielt habe, hab ich festgestellt, dass Musik ohne den mittleren Lautsprecher viel besser klingt. Von der Fülle oder Lautstärke ändert sich nicht viel, aber die Unterscheidung von rechts und links, inkl. Ortung ist deutlich besser.

Gruß
Christian
Tauron21
Stammgast
#384 erstellt: 19. Aug 2020, 17:40
Das sehe ich auch so.
Für Musik Stereo mit Center AUS für TV AN.
Und da die S100 das ja pro Quelle speichert, muss man das auch nur einmal einstellen


[Beitrag von Tauron21 am 19. Aug 2020, 17:41 bearbeitet]
ft1900
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 19. Aug 2020, 20:01
Hallo,
ja so habe ich es auch eingestellt
X Stereo ist ja nur für die hinteren Lautsprecher?

Gruß Ralf
Tauron21
Stammgast
#386 erstellt: 20. Aug 2020, 09:10

ft1900 (Beitrag #385) schrieb:

X Stereo ist ja nur für die hinteren Lautsprecher?



Genau, vorne links geht auf hinten rechts und vorne rechts geht auf hinten links. Deswegen X-Stereo
ft1900
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 22. Aug 2020, 01:47
Hallo,
habe mal eine Frage,ich betreibe die Bar als Single wie handhabt ihr das mit der Einstellung Downmix 5.1 zu 2.0 habt ihr dies aktiviert oder soll man den Regler besser auslassen.

Gruß
Ralf
Eleassar
Stammgast
#388 erstellt: 22. Aug 2020, 09:56

ft1900 (Beitrag #387) schrieb:
Hallo,
habe mal eine Frage,ich betreibe die Bar als Single wie handhabt ihr das mit der Einstellung Downmix 5.1 zu 2.0 habt ihr dies aktiviert oder soll man den Regler besser auslassen.

Gruß
Ralf


Hallo Ralf,

bei TV ist Downmix bei mir ausgestellt, da ja sonst der Center fehlt. Bei Konzerten oder Musik Alben, die eine 5.1 Tonspur haben, da macht es vielleicht Sinn. Gibt es von Metallica, Pink Floyd, Rammstein und bestimmt noch andere.

Gruß
Christian
ft1900
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 22. Aug 2020, 11:06
Hallo Christian,

Danke Dir
so habe ich es auch eingestellt, so finde ich am besten.

Gruß
Ralf
OceanGreen
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 22. Aug 2020, 12:50
Hallo Zusammen,

ich interessiere mich sehr für die Revox S100 und habe die Tage ein Vorführungstermin für diese, sowie auch noch für 2 andere Soundbars bei lokalen Hifi Händler.

Welche Fragen mich vorab interessieren, ist zum einen die Frage, wie zufrieden ihr mit der S100 bei Filmen seit?.
Reicht denn Dolby Digital aus unter normalen Umständen und weiss jemand, ob eventuell noch DTS nachträglich geplant ist?

Die andere Frage betrifft die Anschlussmöglichkeiten.
Aktuell betreibe ich noch einen Panasonic Plasma TH42-PX80E, welcher kein Arc,Earc, Koaxial, sowie optischen Anschluss hat.

Möglichkeit 1 wäre vorübergehend über chinch anzuschließen.

Möglichkeit 2 sollte doch auch über den Arc Anschluss gehen oder?.Ist das nicht ein normaler HDMI Anschluss?.
Der TV ist z.b. aktuell auch am Arc (HDMI Out) Anschluss meines Denon X1300w angeschlossen und der Sound lässt sich wunderbar mit der TV Fernbedienung steuern.

Mir geht es hier nur um eine vorübergehende Lösung, da ein neuer TV in einigen Monaten noch angeschafft werden soll.
CPN1980
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 22. Aug 2020, 17:02
Hallo zusammen,

ich habe nun seit 2 Wochen auch die S100. So ganz zufrieden bin ich aktuell nicht mit der TV Wiedergabe. Diese ist mir in der Sprachwiedergabe deutlich zu leise, sodass ich bei normalen SAT Signal teilweise auch +35 gehen muss um den Ton gut zu verstehen. Wechsle ich dann auch z.B. Amazon Prime reichen auch um die 20. Hat jemand Tipps für eine ideale Einstellung der TV Lautstärke?
Eleassar
Stammgast
#392 erstellt: 22. Aug 2020, 18:05
@OceanGreen,

über HDMI sollte auch bei der S100 der Ton übertragen werden, nur musst du wahrscheinlich die Soundbar separat an machen, wegen fehlendem Arc.

Atmos, DTS, DTS-HD werden bei mir über Android TV auch wiedergegeben. Zwar in PCM oder DD+, aber man hört kleine Unterschiede bei verschiedenen Tonspuren. Getestet bei Captain America von Disney+ 5.1 und mit MKV und Atmos. Atmos war etwas kraftvoller.

Wie das mit externen Zuspielern aussieht, weiß ich nicht.

Was meine Zufriedenheit angeht, ich freu mich über alles was ich schaue und höre

Schreibe auch bitte was über deine Erfahrungen beim Probehören.

@CPN1980,

ich würde am Sat-Receiver oder am TV (je nachdem, wie du SAT empfängt) an den Ton Einstellungen rum probieren. TV Sender, Filme oder Serien sind auch unterschiedlich abgemischt.

Schaue momentan Akte X mit 2.0 DTS, da reicht auch Stufe 30, bei den meisten Filmen bin ich bei ca. 40. Der VLC Player ist auch lauter als der von Kodi... Es gibt einfach zu viele unterschiedliche Faktoren...

An Revox bei TV den mittleren Lautsprecher auf jeden Fall aktivieren.

Gruß
Christian
MuLatte
Inventar
#393 erstellt: 22. Aug 2020, 23:05
PCM über ARC ist nur 2 Kanal. Gut ist das du Töne hörst, aber ideal ist das nicht.
Eleassar
Stammgast
#394 erstellt: 23. Aug 2020, 00:46
Da hast du Recht. Mit nen AV-Receiver und echten 7.1 Lautsprechern wäre das natürlich ne andere Nummer. Eine Soundbar ist immer ein Kompromiss, auch wenn sie 5.1 oder 7.1 verspricht, wird es ohne reale Lautsprecher an den richtigen Positionen nie an richtiges 7.1 rankommen.

Dennoch können die Riegel sehr gut klingen, auch wenn es nur Stereo ist.

Und manchmal auch, weil es eben nur Stereo ist.
MuLatte
Inventar
#395 erstellt: 23. Aug 2020, 08:22
Du müsstest von dem PCM über ARC wegkommen. Spiele dein erwähntes Atmos und DTS-HD direkt zu. Da ist dann aber noch die Frage ob bei DTS-HD überhaupt etwas zu hören ist. Die Rears werden bei dir ja auch nicht angesprochen.

Andere SBs aktivieren bei Atmos zusätzliche nach oben abstrahlende Lautsprecher.


[Beitrag von MuLatte am 23. Aug 2020, 08:27 bearbeitet]
Eleassar
Stammgast
#396 erstellt: 23. Aug 2020, 09:12
Betreibe die Revox ohne Rears. Wenn die Rears mal hinzukommen, könnte die Nvidia Shield oder Ähnliches als externer Zuspieler dienen.

Bin aber mit der Bar als Standalone sehr zufrieden.
Cybertechnics
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 24. Aug 2020, 09:04

Eleassar (Beitrag #367) schrieb:
@Cybertechnics,

ich habe mir die Revox letzte Woche Donnerstag, direkt nach dem Probe hören gekauft. Bei Hifi Schluderbacher für 1400 Euro. Fragte einfach, ob man am Preis was machen könne.


Wenn ich könnte, wären es 2 gute Aktiv-Standlautsprecher geworden, aber mit der Lösung bin ich sehr zufrieden.

Gruß
Christian



Hallo zusammen,

nur um das Ergebnis der Diskussion für mich einmal zu verkünden:
Ich habe mich jetzt gegen die Revox entschieden, klanglich fand ich die gut (habe sie mir nochmal angehört), aber immer noch nicht auf dem Niveau von einem guten Stereosystem und auch nicht so gut wie ich es mir vorgestellt habe. Gegen die Revox sprechen für mich unter anderem die knappe Unterstützung an Formaten und der verhältnismäßig hohe Preis usw.

Für mich ist es jetzt Sonos geworden, die ARC konnte ich ziemlich günstig bekommen. Unsere kleinen Räume (Küche usw.) habe ich - bitte nicht schlagen - mit den Ikea Symfonisk ausgestattet. Das funktioniert und der Ton ist für Spülen/schneiden/kochen für mich ausreichend.
Für viele sind große Kritikpunkte an der ARC, dass nur ein HDMI Zugang vorhanden ist, der TV bitte tunlichst eARC können sollte und keine DTS Unterstützung vorhanden ist. -> Mein TV unterstützt eARC, alle potentiellen Zuspieler gehen direkt in den TV (so dass von dort dann nur ein HDMI Kabel zur ARC geht). DVD und BluRay habe ich schon ewig nicht mehr geschaut und aktuell ist nicht mal mehr ein Player angeschlossen.
Sonos Radio bzw. Radio über Sonos, die Spotify integration, unkompliziertes Paaren von Lautsprechern zu einem Stereopaar (und bei Bedarf unkompliziertes Trennen), Nutzung auf dem Smartphone meiner Frau und auf meinem. Das scheint bisher alles gut zu funktionieren.

Kontrapunkte sind für mich weiterhin: Abhängigkeit von der App, CD Spieler bekomme ich nicht direkt angeschlossen und Sub ist zu teuer.

Danke an alle die versucht haben mir bei der Entscheidung zu helfen. Ich finde weiterhin sowohl die Nubert, als auch die Revox und die Sonos sind alle drei interesannte und gute Soundbars-/decks. Jeweils mit etwas unterschiedlichen Stärken und Schwächen und für unterschiedliche Anforderungsprofile.
Eleassar
Stammgast
#398 erstellt: 24. Aug 2020, 10:02
Glückwunsch zu der Arc und viel Spaß damit
MuLatte
Inventar
#399 erstellt: 24. Aug 2020, 15:18
Sonos ist immer eine gute Entscheidung. Im Bereich Multiroom sind die Klasse.
Michael_Meister
Stammgast
#400 erstellt: 24. Aug 2020, 15:25
Glückwunsch und viel Spaß mit der ARC.

LG
Michael
OceanGreen
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 24. Aug 2020, 19:06
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und bei Revox angefragt bezüglich der Unterstützung der Tonformate und was in Zukunft noch an Features für die S100 geplant ist, aber seht selber.

1. Was passiert mit Filmen, Konzerten auf Datenträgern die nur DTS unterstützten, und kein Dolby Digital?
2. Kommen neben Dolby Digital in naher Zukunft noch weitere Tonformate wie
DTS hinzu, eventuell per Update?
3.Sind noch sonstige Erweiterungen oder Features für die S100 per Update
geplant?

Antworten
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für ihre Anfrage.

1. das DTS Signal wird modifiziert und abgespielt 2. Ja diese werden in Zukunft noch via Software-Update integriert.
3. Ja wie z.B. Airplay 2 die auch via Update dann integriert werden.

Mit freundlichen Grüßen

XY

Versteht sich für mich, das DTS und Airplay 2 noch nachgeschoben werden. Eventuell noch für den einen oder anderen Besitzer oder Kaufinteressenten von Bedeutung.
DTS Support wäre dann als weiteres Format schon ein guter Pluspunkt, Airplay 2 kann ich nichts zu sagen, da ich nicht weiß wo der Unterschied zwischen Airplay 1 und 2 liegt.


[Beitrag von OceanGreen am 24. Aug 2020, 19:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
sw update Revox Studioart Audiobar S100
Tauron21 am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2022  –  10 Beiträge
Revox S100 Audiobar - Erfahrungen
ScrappyDoo am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  10 Beiträge
Revox Studioart S100 vs. Sonos Arc
Andi_76 am 27.06.2020  –  Letzte Antwort am 30.06.2020  –  5 Beiträge
Revox S100 + LG OLED B7
Skipper-04 am 23.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.06.2020  –  4 Beiträge
B&O Beosound Stage oder REVOX S100
satijntje am 24.02.2021  –  Letzte Antwort am 24.02.2021  –  4 Beiträge
Revox S100 mit Subwoofer SVS 1000Pro
Ohrläppchen am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 13.09.2021  –  9 Beiträge
Revos S100 oder Sonos ARC
CPN1980 am 05.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  11 Beiträge
Revox S100 wer kennt Subwoofer-Trennfrequenz und Flankensteilheit?
cmeuer am 24.02.2023  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  2 Beiträge
Revox S100 Verbindung zum Heimnetz und zur App äußerst instabil
cmeuer am 02.03.2023  –  Letzte Antwort am 07.03.2023  –  4 Beiträge
Revox A100 bleibt im client?Betrieb stumm
mcmarc am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633