Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|

REVOX Studioart S100 Audiobar

+A -A
Autor
Beitrag
paradox1201
Inventar
#1651 erstellt: 15. Dez 2021, 13:23
^^ sehe ich auch so. Die erste Soundbar wo ich nicht ständig wären eines Filmes laut und leider machen muss.
MuLatte
Inventar
#1652 erstellt: 15. Dez 2021, 13:42
Wudoc erzähl doch mal ob du nur die S100 hast oder auch Rears, ob das nur bei TV-Ton passiert oder ob du einen Zuspieler dran hast.

Das hilft "anerkanntermaßen" mehr das Problem einzugrenzen.
Wudoc
Neuling
#1653 erstellt: 15. Dez 2021, 14:01
Hallo Leute!

Ich muss klarstellen, dass ich nicht die S100 kritisieren möchte, sondern für altersbedingte "Schlechthörigkeit" eine erweiterte Einstellmöglichkeit wünschenswert wäre.

Dabei geht es auch nicht um Stereo, 5.1, Dolby oder sonstige Formate sondern ausschließlich um persönliche Einstellungswünsche.

Ich möchte mich auch nicht an Diskussionen über beste oder ultimative Kombinationen für Heimkinofreaks beteiligen, dazu fehlt mir jede Erfahrung. Auf Grund begrenzter Lautstärkemöglichkeit (Wohnblock) kann auch Liveatmosphäre nicht erlebt werden.

Es gibt kein Problem mit der Technik, sondern mit den OHREN!

lg ww
paradox1201
Inventar
#1654 erstellt: 15. Dez 2021, 14:04
Du kannst den Pegel anheben in dem du auf der Fernbedienung den Eingang lange drückst, den du lauter haben möchtest.


[Beitrag von paradox1201 am 15. Dez 2021, 14:05 bearbeitet]
GeeS1200
Stammgast
#1655 erstellt: 15. Dez 2021, 14:20
Hallo Wudoc,

dem „Problem“ einer Schwerhörigkeit könnte aus meiner Erfahrung (bin nicht unmittelbar betroffen) mit einer Ergänzung um ein Paar A100/P100 wirkungsvoll begegnet werden, sofern diese in der Nähe der Sitzposition aufgestellt werden.

Grüße
Robert
CPN1980
Ist häufiger hier
#1656 erstellt: 20. Dez 2021, 18:47
Hallo,
ich habe eine S100 mit jeweils einem A100 und P100 als Rearlautsprecher. Nun habe ich seit einigen Tagen das Problem, dass ich auf die hinteren Lautsprecher keinen Ton mehr bekomme. Ich habe die S100 sowie den A100 schon per Reset neu gestartet und versucht neu einzubinden. Die Pieptöne zum Einbinden finden den A100 nach einigen Sekunden, aber ich bekomme weiterhin keinen Ton bei 5.1. Was kann ich noch tun?
Vielen Dank
GeeS1200
Stammgast
#1657 erstellt: 21. Dez 2021, 09:55
@ CPN1980

Ist der A100 im Menü als verbundener Lautsprecher aufgeführt ? Sofern nicht, Studioart App neu laden und Kopplungsvorgang nach der Einbindung der S100 in das Netzwerk neu starten.
CPN1980
Ist häufiger hier
#1658 erstellt: 21. Dez 2021, 10:28

GeeS1200 (Beitrag #1657) schrieb:
@ CPN1980

Ist der A100 im Menü als verbundener Lautsprecher aufgeführt ? Sofern nicht, Studioart App neu laden und Kopplungsvorgang nach der Einbindung der S100 in das Netzwerk neu starten.


Ja, der A 100 wird als verbunden angezeigt. Habe ihn auch schon ein paarmal gelöscht, mit dem kleinen Knopf zurückgesetzt und neu eingebunden. Hat aber nichts gebracht.
Tauron21
Stammgast
#1659 erstellt: 21. Dez 2021, 11:06
Wurde denn der P100 auch erkannt ? Er wird im OSD als Stern hinter dem A100 und in der App als P100 in Klammer angezeigt.
Es müssen beide hinteren Kanäle vorhanden sein, sonst kommt da kein Ton.
CPN1980
Ist häufiger hier
#1660 erstellt: 21. Dez 2021, 17:58

Tauron21 (Beitrag #1659) schrieb:
Wurde denn der P100 auch erkannt ? Er wird im OSD als Stern hinter dem A100 und in der App als P100 in Klammer angezeigt.
Es müssen beide hinteren Kanäle vorhanden sein, sonst kommt da kein Ton.


Nein der P100 wird jeweils nicht angezeigt. Woran kann das liegen?
Tauron21
Stammgast
#1661 erstellt: 21. Dez 2021, 19:14
Dann ist ja alles klar. Der P100 muss beim starten des A100 angeschlossen sein. Ein nachträgliches Einstecken des P100 funktioniert nicht. Das ist nicht Hot Plug and Play fähig.
Also als erstes mal den A100 neu starten. Ganz ausschalten mittels langem Druck auf die Play Pause Taste. Dann genau gleich wieder einschalten. Die fünf Preset LED's müssen beim starten ca. 30sec. blinken.
Sollte das nix bringen, die Kabelverbindung zwischen A100 und P100 prüfen:
1. Sind die Stecker ganz eingesteckt.
2. Sind die Adern noch im Stecker drin oder vielleicht rausgerutscht.
3. Sind die Schrauben noch angezogen ?
Ansonsten musst du das mal durchmessen. Am Besten am A100 ausstecken und dann am Stecker zum P100 mit dem Ohmmeter messen. Dort müssen so ungefähr 8 Ohm sein.


[Beitrag von Tauron21 am 21. Dez 2021, 19:16 bearbeitet]
CPN1980
Ist häufiger hier
#1662 erstellt: 21. Dez 2021, 22:44

Tauron21 (Beitrag #1661) schrieb:
Dann ist ja alles klar. Der P100 muss beim starten des A100 angeschlossen sein. Ein nachträgliches Einstecken des P100 funktioniert nicht. Das ist nicht Hot Plug and Play fähig.
Also als erstes mal den A100 neu starten. Ganz ausschalten mittels langem Druck auf die Play Pause Taste. Dann genau gleich wieder einschalten. Die fünf Preset LED's müssen beim starten ca. 30sec. blinken.
Sollte das nix bringen, die Kabelverbindung zwischen A100 und P100 prüfen:
1. Sind die Stecker ganz eingesteckt.
2. Sind die Adern noch im Stecker drin oder vielleicht rausgerutscht.
3. Sind die Schrauben noch angezogen ?
Ansonsten musst du das mal durchmessen. Am Besten am A100 ausstecken und dann am Stecker zum P100 mit dem Ohmmeter messen. Dort müssen so ungefähr 8 Ohm sein.


Vielen Dank, jetzt gehts wieder
GeeS1200
Stammgast
#1663 erstellt: 22. Dez 2021, 10:32
@CPN1980

Lag es daran, dass der P100 nach dem Hochfahren des A100 angeschlossen wurde oder war es eine andere Ursache ?
CPN1980
Ist häufiger hier
#1664 erstellt: 22. Dez 2021, 20:00

GeeS1200 (Beitrag #1663) schrieb:
@CPN1980

Lag es daran, dass der P100 nach dem Hochfahren des A100 angeschlossen wurde oder war es eine andere Ursache ?



Es funktionierte nachdem ich den A100 ausgeschaltet und wieder angeschaltet habe. Bisher hatte ich es nur per Reset versucht, aber das erneute Starten schien dann doch noch was gebracht zu haben. Der P100 war korrekt angeschlossen
GeeS1200
Stammgast
#1665 erstellt: 23. Dez 2021, 01:01
@CPN1980

Dann lag es vermutlich daran, dass der A100 nicht korrekt aktiviert wurde. Bei mir sind die beiden A100 über eine schaltbare Steckdosenleiste am Netz und werden beim Herunterfahren (Ausschalten) der S100 ebenfalls ausgeschaltet, sind aber beim Wiedereinschalten der S100 sofort wieder in Bereitschaft. Anders ist es in dem Fall, wo der Strom unterbrochen wird (Ausschalten der Steckdosenleiste) und sich der Akku leert. Hier muss ich die A100 nach der Stromzufuhr wieder einschalten, damit sie sich beim Hochfahren der S100 mit ihr verbinden. Insoweit denke ich, dass es sich hierbei um Deine unterbliebene Vorgehensweise gehandelt hat.

Aber fein, dass alles wieder so funktioniert, wie es sein soll.
jazznova
Inventar
#1666 erstellt: 27. Dez 2021, 15:30
Ich muss nochmal die Center Thematik auskramen

Wenn ich normal TV Streame = 2.0 Signal dann wird bei der Revox die Stimmen nicht aus der Mitte dargestellt sondern aus den seitlichen links/rechts?
buayadarat
Inventar
#1667 erstellt: 27. Dez 2021, 16:32
Ist das bei 2.0 nicht normal? Natürlich sollte es dabei einen Phantomcenter ergeben.
jazznova
Inventar
#1668 erstellt: 27. Dez 2021, 21:25
wie lassen sich die Rears (A100) steuern? Kann jeder einzeln angesteuert werden?
Bei mir wären die im Rear-Bereich nicht in einer Linie, ist im Raum nicht machbar, somit hätten die Rears einen Versatz von 1,5 - 2m
GeeS1200
Stammgast
#1669 erstellt: 28. Dez 2021, 00:27

jazznova (Beitrag #1666) schrieb:
Ich muss nochmal die Center Thematik auskramen

Wenn ich normal TV Streame = 2.0 Signal dann wird bei der Revox die Stimmen nicht aus der Mitte dargestellt sondern aus den seitlichen links/rechts?


Die Aktivierung des Center-Lautsprechers bei reiner Stereowiedergabe führt dazu, dass dieser auch in diesem Modus angesteuert wird.
GeeS1200
Stammgast
#1670 erstellt: 28. Dez 2021, 00:36

jazznova (Beitrag #1668) schrieb:
wie lassen sich die Rears (A100) steuern? Kann jeder einzeln angesteuert werden?
Bei mir wären die im Rear-Bereich nicht in einer Linie, ist im Raum nicht machbar, somit hätten die Rears einen Versatz von 1,5 - 2m


Das Ansteuern und Einstellen rückwärtiger A100 erfolgt gemeinsam. In Abhängigkeit der Entfernung von S100 sowie A100 zum Hörplatz lassen sich sowohl Verstärkung als auch der Abstand individualisieren. Bei ungünstigen Aufstellsituationen würde ich das ganz einfach ausprobieren um eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
fahrstuhl65
Ist häufiger hier
#1671 erstellt: 29. Dez 2021, 12:46
Habe mir auch das Komplettset gegönnt mit Sub, A100 und P100 hinten.

Brauchte ein paar Tage um damit "warm" zu werden, aber mittlerweile so nach 4 Wochen ca. muss ich sagen das das ne Super Entscheidung war, keine klobigen Boxen und AV-Receiver mehr im Wohnzimmer, alles clean und simple und der Sound ist auch oder sogar insbesondere bei Musikwiedergabe super

Würde mir die Kombi immer wieder kaufen und alle die, die die Stimmen nicht so gut hören, ich habe am Anfang auch immer nur Stereo auch von vorne spielen lassen, aber mittlerweile lass ich die in X-Stereo laufen, so habe ich die Stimmen einfach auch von hinten nochmal im Ohr, das macht das schon sehr
präsent,....

Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Vergnügen mit der A100.


[Beitrag von fahrstuhl65 am 29. Dez 2021, 12:48 bearbeitet]
jazznova
Inventar
#1672 erstellt: 30. Dez 2021, 23:30
Nochmal einen Frage zu den A100 - wie einfach lassen die sich dann für die Terrasse z.B. nutzen und dann wieder in das System einbinden?
Bei Sonos geht es ja recht einfach und schnell….
Oder kann ich mich von dem Gedanken einer Mehrfachnutzung verabschieden?
MuLatte
Inventar
#1673 erstellt: 30. Dez 2021, 23:58

fahrstuhl65 (Beitrag #1671) schrieb:
..die die Stimmen nicht so gut hören, ich habe am Anfang auch immer nur Stereo auch von vorne spielen lassen, aber mittlerweile lass ich die in X-Stereo laufen, so habe ich die Stimmen einfach auch von hinten nochmal im Ohr, das macht das schon sehr
präsent,....


Verstehe ich das richtig, Du empfiehlst einen Modus bei dem Stimmen auch von hinten kommen und dazu die Kanäle hinten L/R und vorne L/R vertauscht werden um Stimmen von vorne besser zu verstehen?
fahrstuhl65
Ist häufiger hier
#1674 erstellt: 31. Dez 2021, 10:03
@ Jazznova

Ich kann nur für mich sprechen, ich bin da zu bequem für.
2 Kabel müssen abgeschlossen werden, aber dann brauchst du auch einen kleinen Imbusschlüssel, zumindest wenn du die original Ständer hast. Außerdem habe ich dann immer das Gefühl das die draussen und durch das ständige an und Abschlüssen irgendwann leiden.

Ich glaube von der S100 müssen die dann auch wieder ent- und neu gekoppelt werden.

@ MuLatte

Empfehlung würde ich das nicht nennen. Ja die Ortung geht verloren, aber die Sprachverständlichkeit für schlechtere Ohren wird meist durch das nähere sitzen an den Rears dann besser. So zumindest meine Erfahrungen. Kann ja jeder, der das Problem hat einfach Mal ausprobieren.
GeeS1200
Stammgast
#1675 erstellt: 31. Dez 2021, 10:55

jazznova (Beitrag #1672) schrieb:
Nochmal einen Frage zu den A100 - wie einfach lassen die sich dann für die Terrasse z.B. nutzen und dann wieder in das System einbinden?

Oder kann ich mich von dem Gedanken einer Mehrfachnutzung verabschieden?


Tauron21 hat das weiter vorne einmal kurz skizziert, es geht einfach und schnell. Du kannst auf der Revox Webseite auch die BDA einsehen und Dir selbst ein Bild machen.

Bei Montage auf den Spectral Ständern ist die Befestigungsschraube (Inbus) zu lösen, das Netzkabel vom A100 zu trennen und fertig. Beim Betrieb mit einem P100 ist der Phoenix Stecker zu ziehen. Alles einfach und überlegt vorbereitet, da gerade das Prinzip einer Mehrfachnutzung mit den zahlreichen Möglichkeiten des Solobetriebs eines A100 zu den Stärken der Studioart Serie zählen.
MuLatte
Inventar
#1676 erstellt: 31. Dez 2021, 11:59

fahrstuhl65 (Beitrag #1674) schrieb:

Empfehlung würde ich das nicht nennen. Ja die Ortung geht verloren, aber die Sprachverständlichkeit für schlechtere Ohren wird meist durch das nähere sitzen an den Rears dann besser. So zumindest meine Erfahrungen. Kann ja jeder, der das Problem hat einfach Mal ausprobieren.


Das hat weniger mit schlechten Ohren zu tun, denn sonst würde man den Rest des Sounds auch nicht gut hören und bräuchte einfach nur den Ton lauter machen.
NordpolAnton
Stammgast
#1677 erstellt: 31. Dez 2021, 15:11
@fahrstuhl65 da wollt ich auch nochmal nachfragen: Du schaust Filme also nicht in 5.1 sondern in Stereo (bzw. X-Stereo), verzichtest also auf die rear Signale zugunsten der Sprachverständlichkeit und bekommst also auch hinten „nur“ Stereo raus? Danke schon mal für die Info.
jazznova
Inventar
#1678 erstellt: 31. Dez 2021, 17:44
Danke für die Infos, ich habe mit heute die Revox beim Händler ausgeliehen mit den zwei A100, der kleine Mann im Ohr hat mir keine Ruhe gelassen.
Ich werde mal bissel gegen die Ambeo testen, erstes Fazit:
Beide haben ihre Vor.- und Nachteile, schon interessant.

Eine Frage noch:
Schaltet die Revox nicht Automatisch von NET auf HDMI TV wenn ich meine TV anschalte?
Das wäre ja echt ein Nogo wenn ich beide Fernbedienungen nutzen müsste.


[Beitrag von jazznova am 31. Dez 2021, 17:47 bearbeitet]
jazznova
Inventar
#1679 erstellt: 01. Jan 2022, 19:22
Allen ein gesundes neues Jahr

Kurzes Fazit:
Revox Equipment ist wieder zusammen gepackt, das räumliche was die Ambeo im HK-Betrieb zaubert kann die Revox trotz den Rear Speaker nicht ansatzweise.
Es liegt wie ich schon damals an der Revox bemängelt habe an den fehlenden Stirnseitigen Lautsprecher, die machen die Bühne der Ambeo sowas von breit + die Reflektionen, dass ist schon der Hammer.
Dies bezieht sich natürlich auf meine Räumlichkeiten und kann bei jedem anders Ausfallen, es sind beides Top Soundbars, da gibt es keinen Zweifel.

Was mich auch gestört hat, es wird nicht automatisch umgeschaltete wenn ich den TV starte und vorher Musik gehört habe, da muss die Revox Fernbedienung genutzt werden, die ich auch nicht so toll finde, hier ist der Druckpunkt irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig, die Materialwahl hinhgegen Top.

Im Stereo X-Wide kann die Revox zwar punkten, jedoch finde ich die ausgemessene Ambeo detaillierter, jedoch kann sie eben kein X-Wide.

Für mich war der Vergleich nochmal wichtig, ich hatte ja schonmal eine Revox zum testen hier aber ohne Rear und daher hat es mich immer wieder beschäftigt, jedoch jetzt hat die Seele ruhe.
fahrstuhl65
Ist häufiger hier
#1680 erstellt: 03. Jan 2022, 12:47

MuLatte (Beitrag #1676) schrieb:

Das hat weniger mit schlechten Ohren zu tun, denn sonst würde man den Rest des Sounds auch nicht gut hören und bräuchte einfach nur den Ton lauter machen.


Hm, vielleicht ist das in deinem Fall so. Meine Ohren sind grundsätzlich auch nicht so schlecht, ich habe nur manchmal die Problematik das bei entsprechenden ggf. schlechten Abmischungen des Tonsignals die Stimmen von vorne zu leise sind. Das behebe ich, in dem ich mir mit X-Stereo die Stimmen nach "hinten" hole, so sitzt man dann "mitten drin", denn die Box rechts hinten ist nur 30 cm neben mir.

Mein Raum ist nicht sonderlich gut geeignet für ein 5.1 Setup.

By the way - schlechte Ohren haben nichts per se damit zu tun, das man den Rest dann auch nicht mehr hören können muss, sondern viele Menschen haben mehr Probleme mit den Höhen, manche mit den Mitten oder sogar mit den Tiefen.

Ist für mich aber kein Glaubenskrieg. Soll jeder so machen, das er am Ende des Tages glücklich ist. Der Riesenvorteil der Revox ist einfach die super Qualität im Stereo-Musik Betrieb. Das gefällt mir für den wenigen Platz den sie benötigt exorbitant gut und im Filmbetrieb ob nu 5.1 oder X-Stereo gefällt sie mir auch überraschend gut. Das ist mein persönliches Fazit und das kann jeder anders empfinden. So sind wir Menschen nun mal - alle verschieden.

Ich hatte das auch nur geschrieben, weil es hier in dem Thread ja schon einmal Thema war bzw. der Wunsch auf kam an Revox die Stimmen ggf. manuell lauter zu stellen. Ich bin da also scheinbar nicht der einzige der das moniert.


NordpolAnton (Beitrag #1677) schrieb:
@fahrstuhl65 da wollt ich auch nochmal nachfragen: Du schaust Filme also nicht in 5.1 sondern in Stereo (bzw. X-Stereo), verzichtest also auf die rear Signale zugunsten der Sprachverständlichkeit und bekommst also auch hinten „nur“ Stereo raus? Danke schon mal für die Info.


Nein, wenn ein 5.1 Signal von der Quelle anliegt, nutze ich fast zu 100 % auch nur dieses. Dafür habe ich mir das Setup in 5.1 ja aufgebaut. Das ist nicht das Thema. Es ist nur selten der Fall das auch das 5.1 Signal dazu führt das mir die Stimmen zu leise erscheinen.

Es gibt aber viele Signalquellen, so auch bspw. Filme auf den Privaten Sendern (RTL, Pro7 usw.) die gar nicht in 5.1 gesendet werden. Wenn ich das Signal dann manchmal in reinem 2.0 abspiele, erscheinen mir bei bestimmten Abmischungen die Stimmen von vorne zu leise. Da ich mich beim Fernsehen im allgemeinen entspannen möchte, und ich mich nicht 100 % drauf konzentrieren will was die sagen, hole ich mir die Stimmen eben "nach hinten".

Ich hoffe es ist jetzt klarer.
MuLatte
Inventar
#1681 erstellt: 03. Jan 2022, 14:10
Schlechte Sprachverständlichkeit ist keine Eigenschaft einer guten Soundbar. Die ist primär da um TV-/Movieton zu übertragen und da gibt es mit großer Häufigkeit Stimmen. Wenn man, um die zu verstehen, einen Mischmasch wie X-Stereo einschalten muß, dann ist entweder der falsche Modus in der Soundbar gewählt oder sie hat eben diese Schwäche.
Andere hier sprechen von einer sehr guten Sprachqualität. Vielleicht solltet ihr mal eure Einstellungen abgleichen. Das dir dazu bisher keiner helfen wollte ist allerdings unschön.


[Beitrag von MuLatte am 03. Jan 2022, 14:11 bearbeitet]
Tauron21
Stammgast
#1682 erstellt: 03. Jan 2022, 17:25
Wer die Sprachverständlichkeit bewerten möchte, der möge bitte mal Podcasts anhören.

Das Zeugs was da im TV gesendet wird ist teilweise unter aller "Sau".
Besonders schlimm ist die ARD mit ihren DD2.0 Übertragungen.
Keine Ahnung was die da rauchen. Vermutlich kein Geld mehr für gut ausgebildete Toningenieure.
Frei nach dem Motto: Gespart wird, koste es was es wolle.

Was soll eine Soundbar denn daraus machen ???
paradox1201
Inventar
#1683 erstellt: 03. Jan 2022, 17:33
Also die Sprachverständlichkeit der S100 sucht seines gleichen.
Ich muss so gut wie gar nicht mehr während des Gebrauches laut oder leiser machen. So eine Erfahrung konnte ich zuvor noch mit keiner anderen Bar machen.
MuLatte
Inventar
#1684 erstellt: 03. Jan 2022, 17:35
Ich kenne nur meine Samsung-Soundbar und die TV-Sender kommen über eine VU+, aber Sprache ist immer deutlich. Wenn ich Movies zuspiele egal mit welchem Tonformat ist es auch immer deutlich. Es geht also.
Tauron21
Stammgast
#1685 erstellt: 03. Jan 2022, 20:54

MuLatte (Beitrag #1684) schrieb:
Ich kenne nur meine Samsung-Soundbar und die TV-Sender kommen über eine VU+, aber Sprache ist immer deutlich. Wenn ich Movies zuspiele egal mit welchem Tonformat ist es auch immer deutlich. Es geht also.

Bei mir kommen die TV Sender auch von einer VUPLUS.
Dass es bei deiner Samsung immer deutlich ist, ist genauso subjektiv wie anders rum.
Also gilt die Aussage "es geht also", nur für dich und kann nicht verallgemeinert werden.
MuLatte
Inventar
#1686 erstellt: 03. Jan 2022, 22:18
Du meinst ich höre Stimmen besser raus als andere. Ich denke nicht.

paradox hat ja geschrieben, dass die S100 Sprache wunderbar kann. Nun müsst ihr das nur noch auf Eure S100 anwenden.
Willem10
Schaut ab und zu mal vorbei
#1687 erstellt: 31. Jan 2022, 23:16
Ich habe aktuell ein bereits 10 Jahre alten Canton DM1 Soundbar mit Subwoofer. Ich habe die Soundbar eingebaut in eine vorstehende Wand, siehe Bild.

Hat jemand den S100 eingebaut und kann mir sagen ob das den Klang negativ beeinflusst?

Canon DM1
GeeS1200
Stammgast
#1688 erstellt: 01. Feb 2022, 00:19
Versuch macht kluch ;), wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass sich der Einbau der S100 klanglich nicht negativ auswirkt.

Die S100 besitzt seitlich nach der Gehäusewölbung jeweils rechts und links ein Bassreflexrohr, dessen Austritt bei einer solchen Montage auf eine geschlossene Fläche treffen dürfte. Dies unter der Voraussetzung, dass die maximale Breite der Einbauöffnung für die S100 keinerlei zusätzlichen Abstrahlraum mehr zur Verfügung stellen kann.

Wie sehen die Abmessungen der Wandöffnung bei Deiner Lösung aus ?
Willem10
Schaut ab und zu mal vorbei
#1689 erstellt: 01. Feb 2022, 00:28
Danke. Aktuell ist das Fach nur 900mm breit, kann ich aber beliebig erweitern. In die Bedienungsanleitung habe ich folgendes gefunden:

Einbau der Audiobar in ein Tonmöbel
Beim Einbau der Audiobar in ein Tonmöbel sollte man beachten, dass rechts und links von der Audiobar mindestens 5
cm Luft vorhanden ist, da sich an diesen Positionen die Reflex-Öffnungen befinden. Zudem ist es sinnvoll die Audiobar
leicht zu neigen, wenn sich der Einbauort nur wenige Zentimeter über dem Boden befindet. Dadurch wird die
Abstrahlung in Richtung Ohr verbessert.

Versuch macht klug stimmt zwar aber ich müsste das Loch entsprechend erweitern, was ich ungern machen würde, wenn der Klang nur suboptimal wird.

Vielleicht hat jemand schon Erfahrung:)
GeeS1200
Stammgast
#1690 erstellt: 02. Feb 2022, 10:38
Beim Vorhandensein einer „problemlosen“ Erweiterung der Gehäuseöffnung würde ich persönlich etwas mehr als die erwähnten 5cm realisieren. Dadurch dürfte vermieden werden, dass sich klangliche Nachteile ergeben.

In Anbetracht der Bedienmöglichkeit der S100 auf der Glasoberfläche sollte nach oben auch entsprechend Raum vorhanden sein.
Willem10
Schaut ab und zu mal vorbei
#1691 erstellt: 03. Feb 2022, 00:03
Danke, ich kann rechts und links ein bisschen mehr Platz lassen. Brauche ich den Zugang zum oberen Bedienfeld unbedingt oder kann ich auch alles über die Fernbedienung steuern?


[Beitrag von Willem10 am 03. Feb 2022, 00:05 bearbeitet]
Tauron21
Stammgast
#1692 erstellt: 03. Feb 2022, 09:07
Kann alles über die Fernbedienung, teiweise auch über die App gemacht werden, das Bedienfeld wird nicht benötigt.
GeeS1200
Stammgast
#1693 erstellt: 03. Feb 2022, 15:38
Persönlich schätze ich die partielle Möglichkeit der Bedienung über die Touchoberfläche.
NordpolAnton
Stammgast
#1694 erstellt: 06. Feb 2022, 11:58
So, endlich hab ich auch die A100/P100 Kombi mit dem S100 in Betrieb.

Pairing funktioniert alles tadellos. Und endlich hab ich nun auch die Möglichkeit, die Center Lautsprecher anzuheben und verstehe nun die Stimmen glasklar (mir ging es da vor allem beim Englischen um den O-Ton, der oftmals um einiges leiser ist als die deutsche Synchronspur).

Musik alleine auf dem A100 via bluetooth funktioniert, aber auch hier muss ich sagen: fürs Musikhören sind sie bloß als „gut“ zu bezeichnen. Da gibts für den Preis Besseres im normalen Stereo Betrieb, aber dafür hab ich die Revox Produkte ja nicht gekauft.

Noch eine Frage: mit „Abstand“ wird der Abstand zur S100 gemeint sein, oder?

Und gibt es denn keine Möglichkeit, die Lautstärke der linken und rechten rear Lautsprecher im Bezug zueinander zu verändern? Ich sitze nämlich raumbedingt nicht ganz in der Mitte der Couch sondern näher beim linken als beim rechten Lautsprecher und würde daher gerne den rechten lauter drehen (oder halt den linken leiser). Habe schon jemandem von Revox geschrieben diesbezüglich aber noch keine Antwort erhalten. Müsste doch relativ einfach zu programmieren sein, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der dieses Problem hat?
Wenn nicht, wärs super, wenn ihr auch mal ein Mail an Revox schicken könntet, damit die merken, dass ich nicht alleine bin damit.
Ich denke mir halt, umso mehr Einstellmöglichkeiten es gibt, umso besser ;-)

Abgesehen davon ein 1A Produkt!!
GeeS1200
Stammgast
#1695 erstellt: 06. Feb 2022, 18:56
Ja, mit Abstand ist die Distanz zur S100 gemeint. Vgl. hierzu Seite 19 der ausführlichen S100 BDA.

Die Rear-Lautsprecher A100/P100, die ich persönlich als „sehr gut“ in der klanglichen Abbildung bezeichnen würde, lassen eine getrennte Anhebung der Lautstärke nicht zu, wobei der P100 ohnehin über keinen eigenen Verstärker verfügt und von daher eine Lautstärkeanpassung ausscheidet. Aber auch bei der Verwendung von zwei A100 besteht diese Möglichkeit nur insoweit, als Lautstärkeanhebung und Abstand für beide Lautsprecher gemeinsam vorgenommen wird.

Ansonsten viel Freude mit der neuen Anschaffung.
HansZimmer#
Neuling
#1696 erstellt: 07. Feb 2022, 14:14
Liebe Leute,

Hallo erstmal - Ich lese schon lange mit und habe mir letztes Frühjahr endlich die S100 gekauft.

1) HDMI ARC
Es gab seitdem zwar ein HDMI ARC Thema (Ton ging nicht vom TV Richtung Soundbar, nur anders herum, sodass ich für diese Richtung zusätzlich ein optisches Kabel eingesetzt hatte). Das lag allerdings aufgrund übereinstimmender Berichte anderer an meinem alten TV. Jetzt habe ich ganz neu den 65 Zoll Samsung GQ65QN94A, und siehe da, leider dasselbe Spiel. Samsung TV erkennt Soundbar als HDMI Abspielgerät und sendet den Ton dahin, Soundbar erkennt TV Input und zeigt das auf dem Display, aber es kommt kein Ton. HDMI Kabel ist zwar von 2017, allerdings ist das ein gutes Highspeed-Kabel mit HDMI 2.0, ARC, Ethernet, 4K, 18Gbps usw., daran sollte es eigentlich nicht liegen. Wenn ich die Einspieler direkt in die Soundbar stecke ist das Problem natürlich weg, aber Netflix und andere Apps auf dem TV kommen so nicht über die Soundbar. Aktuell habe ich den Workaround mit dem optischen Kabel wieder. Dazu meine Fragen:
--> Hatte jemand evtl. dasselbe Problem und eine Lösung dafür?
--> Gibt es Qualitäts-, Tonformats- oder Funktions-Einbußen bei optischem Kabel vs. HDMI?


2) Revox TV Ständer
Unabhängig davon noch eine ganz andere Frage: Ich habe den Revox TV Ständer für den alten TV genutzt aber hätte jetzt bei einem 65 Zoll TV mit 24kg ein schlechtes Gefühl dabei - er nutzt nämlich nur zwei der vier Befestigungsschrauben und ich weiß nicht ob die dafür ausgelegt sind, auch wenn Revox sagt, der Ständer würde bis 65 Zoll gehen.
--> Benutzt jemand den Revox TV Ständer mit einem 65 Zoll TV?
--> Hat jemand eine gute alternative Idee, wie man den TV hinter der Soundbar um 5-10cm erhöhen kann, damit er nicht dahinter verschwindet? Ich finde immer nur diese Glas TV Aufsätze mit 11cm+, am liebsten hätte ich aber was flacheres/ stabileres, was nicht gleich "selbstgebaute Holzklötze" sind.


Vielleicht kann mir hier ja schon jemand helfen, bevor ich mich direkt an Revox wende - manche hier scheinen ja auf dem kurzen Dienstweg mit der Firma verbunden zu sein

Vielen Dank und Gruß


[Beitrag von HansZimmer# am 07. Feb 2022, 14:17 bearbeitet]
paradox1201
Inventar
#1697 erstellt: 07. Feb 2022, 14:18
Steht nicht beim TV Ständer eine zugelassene Kg Angabe? Mir war so.
HansZimmer#
Neuling
#1698 erstellt: 07. Feb 2022, 14:21
Ja, mit 25kg liegt die Zulassung ganz leicht über dem TV-Gewicht ohne Fuß, also auf dem Papier müsste es gehen. Es geht mir allerdings eher um den TV selbst und nicht um den Ständer, ob die Halterung sozusagen 12kg pro Schraube statt 6kg aushält und ob es da jemanden mit praktischen Erfahrungswerten gibt.
paradox1201
Inventar
#1699 erstellt: 07. Feb 2022, 14:25
Dann kannst du den TV Ständer nutzen.
HansZimmer#
Neuling
#1700 erstellt: 07. Feb 2022, 18:34
Ok, danke - ich überlege mir mal, ob ich das probieren/ riskieren möchte..

Noch etwas anderes, zusätzlich zu meinen anderen Fragen s.o. – weiß jemand aus eigener Erfahrung von Nachteilen, bzgl. PS4 Konsole und Sky HD/ Q Receiver am TV vs. direkt an der Soundbar anzuschließen, wenn der TV die modernste Samsung-Generation ist, für die bestmögliche Bild + Ton Kombination? Spätestens die PS5 sollte man natürlich direkt am TV anschließen um HDMI 2.1 zu nutzen, bei anderen Inputs wäre die Frage, ob der TV dann den Ton verschlechtert oder ob es schlicht egal ist.

Danke und Gruß
GeeS1200
Stammgast
#1701 erstellt: 07. Feb 2022, 19:17
Bezüglich Aufstellmöglichkeit würde ich mir in Deinem Fall von einem Glaser ein U-Profil exakt auf Deine Vorstellungen / Abmessungen anfertigen lassen, ggf. mit Öffnungen für die Kabelführung von / zur S100 und zum TV. Optional in Milchglas.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
sw update Revox Studioart Audiobar S100
Tauron21 am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2022  –  10 Beiträge
Revox S100 Audiobar - Erfahrungen
ScrappyDoo am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  10 Beiträge
Revox Studioart S100 vs. Sonos Arc
Andi_76 am 27.06.2020  –  Letzte Antwort am 30.06.2020  –  5 Beiträge
Revox S100 + LG OLED B7
Skipper-04 am 23.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.06.2020  –  4 Beiträge
B&O Beosound Stage oder REVOX S100
satijntje am 24.02.2021  –  Letzte Antwort am 24.02.2021  –  4 Beiträge
Revox S100 mit Subwoofer SVS 1000Pro
Ohrläppchen am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 13.09.2021  –  9 Beiträge
Revos S100 oder Sonos ARC
CPN1980 am 05.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  11 Beiträge
Revox S100 wer kennt Subwoofer-Trennfrequenz und Flankensteilheit?
cmeuer am 24.02.2023  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  2 Beiträge
Revox S100 Verbindung zum Heimnetz und zur App äußerst instabil
cmeuer am 02.03.2023  –  Letzte Antwort am 07.03.2023  –  4 Beiträge
Revox A100 bleibt im client?Betrieb stumm
mcmarc am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.237
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.648