Soundbar mit oder ohne Rücklautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
sknbdr11
Neuling
#1 erstellt: 28. Nov 2019, 19:01
Hallo zusammen

Ich richte gerade meine neue Wohnung mit einem eher kleinen offenen Wohnzimmer ein. Links vom TV ist ein grosser Fenster als Zugang zum Balkon und rechts gehts mit einer offenen Küche.

Ich werde in einigen Tagen den Samsung QE65Q85R kaufen und habe gerade gesehen, dass der "dazugehörige" Soundbar mit Subwoofer Samsung HW-Q80R noch einige Tage sehr gut reduziert ist. Da dieser 5.1.2-Dolby-Atmos-Soundbar scheinbar am besten in einem geschlossenen Raum funktioniert (seitliches Reflektieren), habe ich beim Deal-Anbieter nachgefragt, ob die Qualität nicht darunter leiden würde. Schliesslich wird dann links reflektiert und rechts nicht. Auf diese Frage empfahl mir dieser Anbieter die zugehörigen Rücklautsprecher Kit SWA-8500S/EN:

Um ein gutes Raumklang-Erlebnis zu schaffen sollte die Soundbar mittig in einem Raum positioniert werden. Ist dies - z.B. bei einem offenen Wohnzimmer - nicht oder nicht optimal möglich, empfehlen wir die Kombination mit dem Rücklautsprecher Kit SWA-8500S/EN


Auf die Frage, ob der Raum nicht wohl zu klein wäre (zu den Rücklautsprechern sollte man ja einen gewissen Abstand haben und habe mal gelesen, dass der Sound sogar verschlechtert wird, wenn es zu klein ist), meinte er:

Doch (es wird besser), bei Dolby Atmos und DTS:X definitiv. Ideal ist die Positionierung in Ohrhöhe.

Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich überhaupt den Soundbar holen soll und wenn ja, ob die Rücklautsprecher wirklich nötig sind (ich mag es optisch ehrlich gesagt nicht so, wenn zu viele Kompenenten im Raum verteilt sind, aber eigentlich möchte ich schon das Bestmögliche rausholen).

Was macht Sinn?


[Beitrag von sknbdr11 am 28. Nov 2019, 19:04 bearbeitet]
sknbdr11
Neuling
#2 erstellt: 28. Nov 2019, 19:16
Grundriss

hier noch der Grundriss
Reference_100_Mk_II
Inventar
#3 erstellt: 28. Nov 2019, 19:22
Ist Surround-Sound Pflicht?
...ganz abgesehen davon, dass ich pers. finde, dass das mit so einem Stäbchen eh nicht wirklich "gut" funktioniert...

Denn:
Für 500-600€, was die SB kostet, bekommt man auf dem Gebrauchtmarkt schon eine sehr, sehr schöne Stereoanlage.
Wahrscheinlich sogar mit AV-Receiver, sodass auch mehrere Bild- und Tonquellen verwaltet werden können.

Ist natürlich auch davon abhängig, ob du zwei Kompakt- oder gar Standlautsprecher aufstellen kannst und vor allem willst.

Klanglich wäre so eine Stereoanlage einer SB jedenfalls weit überlegen.

Mal so als Beispiel:
- Onkyo TX-NR515 AV-Receiver mit 7x HDMI, 3D Unterstützung, Netzwerk-Player, USB und Einmess-System
150€ (UVP 600€)
- Paar Canton GLE 490 Standlautsprecher, je zwei 8" Tieftöner, recht linear abgestimmt, modernes Design
290€ VB (UVP 798€)

Und da sind gegenüber der SB noch gut 100€ über
Die könnte man in zwei, drei Wandabsorber stecken, um den Raum noch etwas zu optimieren.



Das nur mal so um dir auch die andere Seite zu zeigen.
sknbdr11
Neuling
#4 erstellt: 28. Nov 2019, 20:10
Hallo und vielen Dank für die Antwort!

Surround Sound ist nicht Pflicht, aber wäre sehr schön
Es würde theoretisch auch ohne Schnickschnack nur mit TV funktionieren... ich will auf keinen Fall sehr viel aufstellen und eigentlich nur mit der Soundbar bei Filmen Games etc. soundtechnisch möglichst viel rausholen. Von dieser Soundbar hatte ich schon gehört und daraufhin etwas nachgelesen. Habe nur Gutes mitbekommen. Der obgenannte Fernseher ist sehr gut, nur beim Sound könnte man gem. Berichten nachhelfen. Dafür sei die Soundbar eine sehr gute Ergänzung. Beim genannten Rabatt und der Optik finde ich sie eine super Ergänzung, auch wenn sie wahrscheinlich nicht jeden Audiophilen befriedigen würde.
Das Problem ist einfach, wenn die Soundqualität sehr darunter leidet, weil salopp gesagt rechts die Wellen abhauen und links perfekt reflektiert wird kann man sich schon fragen, ob es Sinn macht, finde ich...
Die Lösung des Verkäufers finde ich eben nicht sehr logisch, aber ich kenne mich halt nicht gut aus...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rücklautsprecher sinnvoll
timr2001 am 17.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  8 Beiträge
Soundbar 5.1 mit Subwoofer - und Lautsprecherausgang
Baumga98 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  2 Beiträge
Was tun? Receiver oder Soundbar.
derneue7977 am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  7 Beiträge
soundbar mit verkabelten rücklautsprechern
pk3375 am 19.06.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  6 Beiträge
HiFi Soundbar ohne Receiver?
ZeitGeistSound am 14.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  9 Beiträge
Kaufberatung Soundbar ohne Sub
mephisto1111 am 20.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  11 Beiträge
Soundbar ohne Kabel für UE65H6470
HONK am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 21.11.2016  –  18 Beiträge
Soundbar Hybrid (Sony o. Panasonic) - Erfahrungen
csc_nick am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 23.12.2015  –  9 Beiträge
Rücklautsprecher von LG Soundsystem richtig ausrichten?
GodzillaXP am 20.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  2 Beiträge
Welche Soundbar kaufen - ohne Sub?
xamoel am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 12.09.2020  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.823

Hersteller in diesem Thread Widget schließen