Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Sennheiser AMBEO 3D-Soundbar Neuheit

+A -A
Autor
Beitrag
Evo.1970
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 02. Feb 2020, 15:43
Hmm was denn nu ^^

Wie gesagt habe beide Eingänge angeschlossen. Nicht nur LFE

Also jetzt komme ich durcheinander. Wenn ich an der HDMI1 Schnittstelle an der Ambeo, den Sat Receiver verbinde, habe ich über Arc am TV das Bild. Aber kein Ton. TV hat ARC kein eARC
Über den TV und HDMI 1 TV zur Bar hin, habe ich ton.
Ist es nicht besser den Sat Receiver sowieso direkt am TV laufen zu lassen ? Leidet nicht das Bild wenn ich das über die Ambeo laufen lassen würde ?

Wie das mit Blue Ray ist, weiß ich noch nicht.


[Beitrag von Evo.1970 am 02. Feb 2020, 18:14 bearbeitet]
Evo.1970
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 02. Feb 2020, 18:27
Häää wieso ist kein Top da, wenn ich den z.b. Sat Receiver direkt an die Soundbar anschließe.
breisgau-fohlen
Stammgast
#303 erstellt: 05. Feb 2020, 18:20

breisgau-fohlen (Beitrag #297) schrieb:
.

Wichtig ist mir das ich alles über Kabel anschließen kann und somit einen Netzwerkanschluss und genug HDMI Anschlüsse brauche.


Samsung kommt mir generell nicht ins Haus...

Habe hier jetzt schon von paar Problemen gelesen mit Laufzeit (lipsync etc) Ich habe einen Panasonic Palsma VTW60, weiss gar nicht mehr welches Alter 2014/2015!?
Mo

Auch wenn ich bereit bin das Geld auszugeben, weil auch wenn meine Wünsche nicht allzugroß sind will ich dafür dennoch das beste Gibt es bessere und günstigere Alternativen für meinen Zweck?

Vielen Dank


Mag mir keiner helfen?
Herr_Florian
Schaut ab und zu mal vorbei
#304 erstellt: 09. Feb 2020, 13:33
Auch ich habe nun seit gestern die AMBEO Soundbar. Verarbeitung, Einrichtung und Klang sind hervorragend.
Man erlebt tatsächlich ein tolles Raumgefühl. Klarer, kräftiger Sound. Klasse! Allerdings hätte ich mir von den Bässen deutlich mehr Wumms erwartet. Ein Subwoofer kann hier definitiv nicht ersetzt werden.

Allerdings habe ich andere Probleme, die mich doch sehr enttäuschen. Kurz zum setup:
Sony XG9505 75 Zoll, Verbindung via eARC und beiliegendem HDMI high Speed Kabel.
Beide Geräte haben die neuste Firmware. Verbindung mit Sennheiser App erfolgreich hergestellt. Raumkalibrierung ebenfalls erfolgreich durchgeführt.
eARC am TV steht auf pass through sowie weitere Werte auf Autom.

- innerhalb der ersten 6h Laufzeit hat sich innerhalb zwei Zyklen a 4/5 Minuten die Lautstärke mehrmals von selbst auf MAX eingestellt.
Dadurch ist es nicht möglich entspannt einen Film zu schauen, da man durch die plötzlichen peaks fast vom Sofa fällt.

- ZDF HD (via sat) Ton hat leichte Aussetzer sowie nicht 100% synchron

- you tube app hat teilweise kaum Ton, Codec wird nicht in App angezeigt. Neustart des TV notwendig.

Zuvor war einen Sony Soundbar im Betrieb. Alle obigen Probleme tauchten nicht auf.

Fazit: für eine 2500€ soundbar darf sowas nicht passieren. Ich hoffe mir kann noch geholfen werden, sonst geht die AMBEO wieder zurück.

Hat jmd ähnliche Erfahrungen und bereits Lösungsvorschläge?
Tao91
Stammgast
#305 erstellt: 09. Feb 2020, 16:36
Hm komisch setzt sie nochmal zurück. Bei mir läuft alles habe auch nen externen Sub dran.

Bei mir ist alles synchron und habe auch keine Lautstärken Schwankungen.
Tao91
Stammgast
#306 erstellt: 09. Feb 2020, 17:02
Hatte grade auch den Lautstärken bug.

Ich habe den Grund des Problems gefunden.

Du hast bestimmt dein Handy auf Max Lautstärke gehabt und warst vorher in der App.

Wenn du dein Handy dann entsperrst und dein Handy noch über Bluetooth verbunden ist übernimmt die ambeo die Lautstärke des Handys.

Hoffe hilft dir
Herr_Florian
Schaut ab und zu mal vorbei
#307 erstellt: 09. Feb 2020, 17:31
Das mit dem Smartphone habe ich auch schon irgendwie vermutet. Zum Zeitpunkt der Lautstärken bugs hatte ich auch mein Handy Bzw App angeschaut. Als ich dann mit der Fernbedienung die Lautstärke angepasst habe, wurde auch der native Lautstärke Balken auf dem iPhone angezeigt.

Bin mir allerdings nicht sicher ob ich zum Zeitpunkt der max. Lautstärken tatsächlich mein Smartphone entsperrt habe. Eigentlich habe ich dies auch nicht auf max. Lautstarke.
Werde heute nochmal genauer beobachten. Aber was wäre dann die Lösung? Update der APP? APP löschen?
Polo6N
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 09. Feb 2020, 19:54
Also ich kann die schlechten Rezessionen jetzt schon nachvollziehen. Ich habe das Problem, dass das Bild manchmal Aussetzer hatte, dann war auf einmal der Center Kanal (Ton) ganz leise oder eher garnicht zu hören. Also Reset und alles probiert einzustellen, aber leider ohne Erfolg. Also beim Händler in Karlsruhe angerufen und mit denen diskutiert.... Dann habe ich das Ding mit einer sehr genauen Beschreibung von Saarbrücken nach Karlsruhe gesendet, die haben es dann erst nach 5 Tagen an Sennheiser gesendet (aber an die Flasche Adresse). Also von dort nochmals an die korrekte Adresse von Sennheiser. Die hatten mir gesagt, da die Soundbar erst 2 Monate alt ist, wird sie ausgetauscht. Aber leider wurde sie nur "repariert". Dann sollte sie direkt wieder zu mir gesendet werden, um Kosten und Zeit zu sparen, aber auch das ging wieder in die Hose und sie wurde zuerst nach Karlsruhe und dann erst zu mir gesendet. Unfassbar was das ein Zeit-. und Geldaufwand ist! Naja nach 3 Wochen Abwesenheit der Soundbar, schließe ich das Teil am Samstag an und dann stelle ich fest, dass sie nicht mal Zurückgesetz wurde und die ganzen Knöpfe oben auf der Bar nicht funktionieren. In der Beschreibung des Service steht drin, I/O Platine und Endstufe getauscht und Endkontrolle durchgeführt! Also ganz ehrlich das ist so ein Witz für eine Soundbar für 2500 Euro!!!! Geht mit dem einen Fehler hin und kommt mit einem neuen zurück! Also alle Schnittstellen des Service absolut ungenügend! Jetzt darf ich mich morgen schon wieder mit dem Sch.... Kundenservice rumärgern! Und das Ding ist dann schon wieder weg!!!! Ich habe mein Klipsch und Martantz System verkauft und bin auf diese "einfache Lösung" umgestiegen und bereue es jetzt schon. Nicht wegen dem Sound aber wenn hier eine Sache defekt ist, dann ist alles ausser Betrieb, denn ich nutze die Soundbar ebenfalls um die HDMI Kanäle umzuschalten!


[Beitrag von Polo6N am 09. Feb 2020, 19:56 bearbeitet]
Tao91
Stammgast
#309 erstellt: 10. Feb 2020, 00:26
Einfachste Lösung

App nach Einstellung komplett schließen nicht nur in den Hintergrund verschieben dann macht sie es nicht mehr.
Evo.1970
Ist häufiger hier
#310 erstellt: 11. Feb 2020, 18:47
So habe mal mit Sennheiser Kontakt aufgenommen.
Und habe auch mal die Möglichkeiten von einem In-Home Service vorgeschlagen, wie Sony es z.b. macht.

Des Weiteren...

Man muss die schon penibelst einstellen. Vor allem am TV Gerät muss alles exakt stimmen.
Und man darf natürlich da keine 8 € Hdmi Kabel anschließen.

Sondern mindestens Premium 4 - 8 K Kabel. Dann läuft die auch.
Und wenn man mit der App wie ich es hatte mal nicht drauf kommt, dann das Gerät entfernen aus dem Handy und abkoppeln und neu Pairen. Dann geht das auch.

Mit Subwoofer läufts nun soweit gut. Auch da muss man aufpassen, was man einstellt.
Ich habe bei mir LFE nicht ganz aufgedreht. Sondern so ca. 90 % Auch hier dürfen keine billigen Kabel verwendet werden Ein gutes LFE Kabel. Und das ganze einmal Neu einmessen.
Wenn alles richtig eingestellt ist, sind auch Tonaussetzer weg.

Und wer beim TV schauen Probleme hat entweder ein guten 4K Receiver oder wenn man ein gutes TV-Gerät hat z.b. den internen nehmen. Ich habe denen auch gesagt, dass es ein Unding ist, dass wenn man mal was hat, man das ganze einpacken muss und versenden muss. Das will man nicht und ist nur ärgerlich.

So das sind meine Erfahrungen mit der Ambeo, in der letzten Zeit.
El_Vulpes
Ist häufiger hier
#311 erstellt: 25. Feb 2020, 22:29
Ich habe die AMBEO nun auch seit ein paar Tagen und kämpfe noch mit der Einrichtung:

A. Wenn ich einen Subwoofer (BW ASW610) anschließe, entstehen zwei potentielle Probleme. Grundsätzlich arbeitet der Subwoofer, wenn ich die Bar nicht mit diesem kalibriere/einmesse. Nehme ich aber eine Kalibrierung mit angeschlossenem SW vor, passiert eines dieser zwei Szenarien:

1. Ich drehe die Lautstärke des Sub auf 50%, wie im Handbuch beschrieben. -> Der Bass haut mir nahezu mein Mobiliar durcheinander, bei dem „Jingle“, wenn man in den Kalibrierugnsmodus geht. Mit dem Start der Kalibration legt sich das dann. Nach wenigen Sekunden bricht die Einmessung ab: Der Sub sei zu leise eingestellt. In der Praxis muss ich nun aber noch leiser (!) einstellen (ca 25%) damit die Messung bis zum Ende durchläuft.

2. Ist der Sub leiser eingestellt und die Messung geht erfolgreich durch, so arbeitet der Sub im Anschluss kaum mehr hörbar. Was mit dem Betreten des Kalibrierugnsmodus noch kräftig gewummert und gedröhnt hat, ist nun bei gleicher Lautstärkeeinstellung nur mehr ein ganz leises pulsieren im regulären Betrieb. Ich muss mein Ohr ganz dicht an die Membran halten, um überhaupt was zu merken. Natürlich kann ich den Lautstärkeregler des Sub im Anschluss hochdrehen, aber dann ist die Messung ja wieder hinüber.

B. Die gleiche Richtung geht auch eine Beobachtung ohne angeschlossenen Sub. Wenn ich durch langes Drücken der AMBEO Taste in den Kalibrierungsmodus gehe, höre ich einen richtig kräftigen und druckvollen Bass zumindest in meinem ca. 20m2 Zimmer subjektiv völlig ausreichend. Bin ich nach der Einmessung aber wieder im normalen Betrieb, empfinde ich den Bass als weit schwächer ausgeprägt. Es klingt alles weit weniger druckvoll.

Hat da jemand ähnliche Beobachtungen oder Empfehlungen für ein bassbetonteres Setup? In der App hat das Schieben an den Reglern nicht viel gebracht. Ich will nicht, dass der Bass alles überlagert, aber etwas mehr dürfte schon sein - gerade weil es ja scheinbar grundsätzlich möglich ist, den wiederzugeben. Nur eben nicht abseits der Kalibrierung. Bei mir.

Vielen Dank!


[Beitrag von El_Vulpes am 25. Feb 2020, 22:43 bearbeitet]
Polo6N
Ist häufiger hier
#312 erstellt: 26. Feb 2020, 08:36
Moin Moin,

ich habe genau die gleichen Probleme wie El_Vulpes.
Das mit dem Subwoofer ist echt nervig, wenn man seine Nachbarn nicht grade verärgern will.
Und das gleiche bei der Konstellation ohne Sub, beim Einrichtmodus hat das schmucke Teil Bass ohne Ende, aber sobald normaler Ton (DD2.0, DTS,DTS-HD,Atmos,usw.) kommt, ist der Bass eher bescheiden. Ebenfalls bei Musik fehlt der Bums. Selbst wenn man den Equalizer ganz aufbohrt, kommt wirklich wenig rüber. Da kann sie wesentlich mehr (siehe EInrichtungsmodus). Ich habe meine jetzt zum 3. mal eingesendet und angeblich bekomme ich jetzt eine neue (Austausch). Bin aber am überlegen sie wieder zurück zu geben und auf ein normales System umzusteigen (hatte vorher schon Marantz und Klipsch System).
El_Vulpes
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 26. Feb 2020, 09:10
@polo6N: Wurde dir seitens Sennheiser bestätigt, dass es sich bzgl der Basswiedergabe um einen Fehler am Gerät handelt? Wurde beim Einsenden etwas repariert? Gab es da einen Bericht?

Vielen Dank


[Beitrag von El_Vulpes am 26. Feb 2020, 09:49 bearbeitet]
Polo6N
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 26. Feb 2020, 10:55
Also das erste Mal war der Center defekt, bei Mehrkanalton war kaum ein Wort zu verstehen. Die Effekte waren aber alle in Ordnung. Zur Basswiedergabe wurde nichts gesagt bzw. repariert!
Als sie dann zurück gekommen war, haben die Knöpfe auf der Soundbar nicht funktioniert. Also wieder zu Sennheiser (wahrscheinlich beim Austausch von Bauteilen vergessen die Platine der Knöpfe aufzustecken).
Angeblich wurde beim ersten Versuch eine Endstufe getauscht.
Zuletzt ging alles (Knöpfe und Center Kanal) aber vor 5 Tagen beim Film gucken auf dem Apple TV wieder der Center Kanal einfach ausgefallen und konnte nicht aktiviert werden. Also nochmal angerufen und mit den "lieben Menschen" dort diskutiert. Denn laut Gesetz hat der Verkäufer ein zweimaliges Nachbesserungsrecht, wenn das fehlschlägt, hab ich die Option die Ware zu wandeln oder zurück zu geben. Das habe ich den Leuten genauso erklärt, denn sie wollten das Ding schon wieder reparieren. Echt ein Unding, denn das Teil war erst 2 Monate alt, kostet 2500€ und ich muss es immer zu zweit einpacken und versenden (ist ja nicht grade leicht). Dann nach unzähligen Rücksprachen am Telefon haben sie zugestimmt die Soudbar zu tauschen. Das habe ich mir dann auch schriftlich bestätigen lassen. Also ich warte aktuell noch auf die Ersatzlieferung. Aber ich bin immer noch am überlegen, ob ich wieder zu meinem klassischen AV-Receiver zurück gehe und mir dann Deckenlautsprecher einbaue. Denn ich habe keine Lust, wenn das Ding nachher an der Wand hängt, andauernd zu demontieren. Dazu kommt, dass die Soundbar als Mediaschaltzentrale arbeitet, d.h. ich schalte meine HDMI Eingänge darüber. Wenn das Teil also weg ist, dann kann ich max. ein Gerät an den TV anklemmen und bin somit lahmgelegt was alle anderen HDMI Quellen angeht. Wenn ein AV Receiver defekt ist, dann kaufe ich zur Not einen neuen oder nehme einen alten und dann kann ich alles anklemmen so wie ich es will. Und der AV-Receiver kostet keine 2500€. Da tut es auch einer der 500-1100€ kostet. Und die Lautsprecher gehen in den seltensten Fällen kaputt. Also im Moment bereue ich es, auf die Ambeo umgestiegen zu sein!


[Beitrag von Polo6N am 26. Feb 2020, 10:56 bearbeitet]
kaimelc
Schaut ab und zu mal vorbei
#315 erstellt: 26. Feb 2020, 21:47
Also ich habe eine Neue bekommen und aktuell funktioniert noch alles. Hoffe es bleibt so.
Die Tonaussetzer sind auch weg nachdem ich das HDMI Kabel getauscht habe. Zusätzlich
Habe ich die SB mittels Netzwerkkabel angeschlossen.

Wie gesagt aktuell läuft alles...
Rdx
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 02. Mrz 2020, 01:42
Die Bluetooth- und Lip-Sync-Probleme gehören ja seit den Firmware-Updates der Vergangenheit, seit dem bin ich grundsätzlich zufrieden mit der Soundbar.

Aber was mich immer noch extrem stört:

- Die Soundbar knackst regelmäßig extrem laut (liegt wohl an der Wärmeentwicklung und entsprechender Ausdehnung des Materials)

- Mir ist die Soundbar bereits 4-5x abgestürzt (sowas hab ich in 25 Jahren Hifi noch nicht erlebt). Da hilft nur den Stecker zu ziehen (und leider direkt an der Steckdose, da man an der Soundbar das Stromkabel nicht rausziehen kann)

- Ich habe regelmäßige Tonaussetzer (auf dem Display wird dann kurz Input-Bezeichnung und Ton-Format eingeblendet, danach geht es wieder). Meistens sehr sporadisch (1x am Abend), manchmal extrem penetrant (alle paar Minuten). Zumindest kann ich das "fixen" indem ich auf der Soundbar kurz zwischen den Eingangs-Kanälen hin und herschalte.

Hat sonst noch jemand die gleichen Probleme?
kaimelc
Schaut ab und zu mal vorbei
#317 erstellt: 02. Mrz 2020, 10:16
Ich konnte die Tonaussetzer lösen indem ich ein besseres HDMI Kabel verwendet habe und die Soundbar direkt mittels Netzwerkkabel angesteckt habe.

Klingt komisch, ist aber so
BillyTheTop
Stammgast
#318 erstellt: 02. Mrz 2020, 10:28
Es ist schon ärgerlich, dass ein Produkt, das so einen geilen Sound erzeugt, unter solchen Krankheiten leidet...
Polo6N
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 02. Mrz 2020, 10:31
Eigentlich eine Frechheit bei dem Preis! Die sollen das Ding lieber mal ordentlich fertig entwickeln und die Kinderkrankheiten ausmerzen! Denn für 2500€ geht das garnicht! Ich werde meine zurücksenden und den Kauf rückabwickeln! Denn jedes mal zu 2. das Ding zu demontieren und dann zu versenden ist mir einfach zu ärgerlich.
kaimelc
Schaut ab und zu mal vorbei
#320 erstellt: 02. Mrz 2020, 10:40
Meine Soundbar (die 2te) läuft noch bis auf die Themen mit den Kabeln ohne Probleme....
L3fty
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 02. Mrz 2020, 12:03
Moin. Welche Kabel sind es denn bei dir geworden. Tatsächlich spielen die Kabel eine nicht unerhebliche Rolle.
Hab schon viele ausprobiert.
L3fty
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 02. Mrz 2020, 12:19

Rdx (Beitrag #316) schrieb:
Die Bluetooth- und Lip-Sync-Probleme gehören ja seit den Firmware-Updates der Vergangenheit, seit dem bin ich grundsätzlich zufrieden mit der Soundbar.

Aber was mich immer noch extrem stört:

- Die Soundbar knackst regelmäßig extrem laut (liegt wohl an der Wärmeentwicklung und entsprechender Ausdehnung des Materials)

- Mir ist die Soundbar bereits 4-5x abgestürzt (sowas hab ich in 25 Jahren Hifi noch nicht erlebt). Da hilft nur den Stecker zu ziehen (und leider direkt an der Steckdose, da man an der Soundbar das Stromkabel nicht rausziehen kann)

- Ich habe regelmäßige Tonaussetzer (auf dem Display wird dann kurz Input-Bezeichnung und Ton-Format eingeblendet, danach geht es wieder). Meistens sehr sporadisch (1x am Abend), manchmal extrem penetrant (alle paar Minuten). Zumindest kann ich das "fixen" indem ich auf der Soundbar kurz zwischen den Eingangs-Kanälen hin und herschalte.

Hat sonst noch jemand die gleichen Probleme?


—> ICH habe bis auf das Knacksen genau dieselben beiden Probleme! Das mit den Abstürzen noch nicht so lange. Aber wenn der Schnellstartmodus an ist, dann ist das fast schon Dauerzustand mit den Abstürzen.
Auch dein Problem mit den Aussetzern habe ich genauso. Dafür probiere ich gerade nochmal nen anderes Hdmi Kabel. Bisher klappts. Mal sehen.

Mit dem DolbyVision das bei mir nicht funktioniert, überlege ich auch langsam mal den Support zu informieren...
El_Vulpes
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 03. Mrz 2020, 13:19
Ich habe nun eine neue Soundbar, die alte hatte doch ihren Schlag weg. Hatte vielleicht seinen Grund, dass sie ein Kundenrückläufer war.
Bei der neuen Bar passt es mit der Basswiedergabe auf jeden Fall nun, auch die Bluetooth-Verbindung mit dem Handy geht nun super und ohne ständige Abbrüche.

Was mir aber, wie auch bei der ersten Bar, passiert: Der Ton ist auf einmal komplett weg, egal von welchem Zuspieler: Ob über ARC vom TV oder einem per HDMI an der Bar angeschlossenen Gerät. Kanalwechsel hilft da auch nicht viel. Nach Aus- und Einschalten geht es dann irgendwie wieder, aber nachvollziehen kann ich es nicht. Ich verwende zertifizierte HDMI 2.0 Kabel von UHDTV. Sind sicherlich nicht die aller teuersten, aber nun auch keine HAMA-Lotterie-Kabel.

Klanglich finde ich sie echt spitze, aber das doch eher unzuverlässige Verhalten schreckt mich schon ein wenig ab.
Ich erwäge sie am Ende doch ganz zurückzugeben und mit einer anderen (günstigeren) Bar besser zu fahren.

Ein paar Tage habe ich noch Zeit…
Atello
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 06. Apr 2020, 11:57
Warum hat diese Soundbar solch ein deutlich höheres Gewicht? Nein, es müsste heißen, warum haben andere Soundbars solch ein deutlich geringeres Gewicht?
w25lucky
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 06. Apr 2020, 13:13
Hallo
Hast Du auch eine?
Kleiner Tipp.
Wenn die Ambeo auf einem Lowboard steht, vorne etwas
unterlegen damit sie besser Richtung Ohrhöhe strahlt.
Mir kommt vor es klingt nochmals besser.
Kann auch Einbildung sein
Einfach ausprobieren.
Meine läuft noch ohne Probleme.
Ich hoffe das bleibt so.
Grüße an alle und bleibt gesund.
Atello
Ist häufiger hier
#326 erstellt: 07. Apr 2020, 16:50
Noch nicht. Ist aber bestellt. Durch den Gutscheincode WELCOME10 erhält man ja aktuell 10 %. Studenten sollen sogar 20 % bekommen. Frag mich aber nicht wie. Bin kein Student.
Die Ambeo ist für mich der bessere Allrounder mit besserem Schwerpunkt Film gegenüber der Revox. Deswegen ist es diese geworden und vielleicht wird sie vor Ostern geliefert.


[Beitrag von Atello am 07. Apr 2020, 18:24 bearbeitet]
PsychoSh4dow
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 07. Apr 2020, 20:33

Atello (Beitrag #326) schrieb:
Noch nicht. Ist aber bestellt. Durch den Gutscheincode WELCOME10 erhält man ja aktuell 10 %. Studenten sollen sogar 20 % bekommen. Frag mich aber nicht wie. Bin kein Student.
Die Ambeo ist für mich der bessere Allrounder mit besserem Schwerpunkt Film gegenüber der Revox. Deswegen ist es diese geworden und vielleicht wird sie vor Ostern geliefert.


Wo gibt es denn aktuell die Gutscheinaktion?
Vielleicht werde ich dann auch noch schwach.
Atello
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 07. Apr 2020, 20:46
Auf der Sennheiser Website https://de-de.sennheiser.com/ambeo-soundbar die Soundbar in den Warenkorb legen --> im Warenkorb findest Du links unterhalb das Feld Gutscheincode einlösen --> in diesem WELCOME10 ein --> der Rest sollte selbsterklärend sein
MuLatte
Inventar
#329 erstellt: 07. Apr 2020, 22:01
Das sind immer noch 2250 nur für eine SB. Kein Sub und keine Rears.
Atello
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 07. Apr 2020, 22:07
Keiner zwingt Dich dazu,
Das Sub+Rear Gebrubbel nervt.
Zum einen will das Käuferklientel keine Rears und Subs.
Zum anderen sind die 30 Hz Tiefgang unter den Soundbars bisher unerreicht. Filme werden bei 20 Hz abgeschnitten.
Ja Sennheiser kostet Geld. Wer das nicht löhnen kann/will, dann ist dem so. Die Besitzer einer Ambeo gehen doch auch nicht in den Samsung Thread und tönen dort rum, dass deren Armut sie ankotzt.


[Beitrag von Atello am 07. Apr 2020, 23:22 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#331 erstellt: 08. Apr 2020, 06:52
Teuer ist nicht immer besser. Wenn der Aufpreis zu wenig Mehrwert hergibt, dann darf ich das in den Raum stellen. Ich habe auch nicht geschrieben das eine andere SB besser ist.

Tiefgang, Volumen, Chassigröße, Aufstellort....Das spielt beim Sub mit rein. Auf Rtings sieht die tiefste Frequenz ganz anders aus als du hier schreibst und wenn das der einzige bessere Parameter wäre dann reicht mir das persönlich nicht. Vorteil der Ambeo ist das man jeden anderen Sub verwenden kann. Das geht bei anderen teilweise nicht.


[Beitrag von MuLatte am 08. Apr 2020, 06:54 bearbeitet]
L3fty
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 08. Apr 2020, 10:24
Fakt ist: Sie klingt von allen Atmos Soundbars die ich kenne mit Abstand am Besten (die Revox konnte ich noch nicht hören, soll ja auch gut sein).
Auch wenn Rears finde ich eine gute optionale Idee gewesen wären, um den Effekt von hinten zu verbessern.

Aber was bringen mir andere SB‘s mit Rears und Sub, wenn der Sound von vorne eher so mittel ist?
Eine Canton SB10 + Rears + Sub kostet quasi so viel wie die Ambeo, klingt aber nicht besser. Geschweige denn gute Atmos Effekte zu erzielen.
Vorteil Canton, man könnte die Bühne vorne noch mit weiteren Lautsprechern der Smart Vento Serie erweitern... dann ist man schnell bei 5 oder 10.000€. ^^
Für mich ist der Hauptkonkurrent ganz klar Samsung. Vor allem bei Preis/Leistung.


Ps: Sound Aussetzer sind deutlich weniger geworden. Gab aber auch letztens nen Firmware Update.
MuLatte
Inventar
#333 erstellt: 08. Apr 2020, 10:54
Welche Atmos-SBs hast du schon gehört? Ich ja nur eine, die Samsung Q90. Ich frage mich auch ob das decodieren von Atmos eine so große Rolle spielt wie bei der Samsung. Die schaltet dann die LS, die nach oben gerichtet sind dazu und das klingt deutlich besser als wenn es kein Atmos ist und man nur die beiden Surround-Modies dazuschaltet. Das Unterschied zwischen Atmos und nicht Atmos kann bei anderen kleiner sein. Die Revox zB decodiert nur DD wie man in dem Thread liest.
Höheneffekte bei der Samsung höre ich nicht.

Klar muß der Sound von vorne gut sein. das sehe ich als essentiell an.
L3fty
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 08. Apr 2020, 15:49
Also bei Atmos Sb’s: Samsung q90, n950, K950, Sony st-5000, Canton Sb 10, LG SL10YG.
Hatte ich fast alle zu Hause und jetzt halt bei der Ambeo geblieben.

Was du jetzt mit dem decodieren von Atmos meinst weiß ich nicht.
Referenztitel aktuell Midway. Kein wirklich guter Film, aber Top Atmos.
Wenn du nix von oben hörst, warum dann eine Atmos Bar? Dann doch lieber Geld sparen? Kann ja auch häufig an der Wohnung liegen.

Ich habe mit allen drei Samsung einen quasi identischen Soundeindruck gehabt, inkl. guter Höheneffekte.
Bei Canton und LG war das vielleicht minimal existent und bei der Sony garnicht. Die Sony hatte dafür den besten Bass, Stereosound und Verarbeitungsqualität. Und die einzige mit einem gescheiten OSD direkt auf dem Fernseher. Aber warum dann eine überteuerte Atmos Bar ohne Effekte??

Die Ambeo ist einfach das Beste aus allem aktuell
Die Dynamik, Präsenz und diese große Bühne. Alles kein Vergleich zu den anderen. Hall-Effekte sind so super einnehmend und authentisch.
Aber Sie zickt (wie die anderen SB‘s auch) öfter mal rum.
MuLatte
Inventar
#335 erstellt: 08. Apr 2020, 19:06
Ok dann hast du ja einiges getestet.

Ich habe vorher nicht diverse probegehört. Ob ich von oben Effekte habe interessiert mich nicht besonders. Es gibt nicht so viel Atmos-Spuren und die haben teilweise nicht viel Effekte von oben. Deswegen schalten die meisten mit AVR, egal welches Signal anliegt, Upmixer dazu. Das haben die SBs ja nicht. Mir fiel nur auf, dass bei Atmos der Sound immer richtig gut klingt.

Rumzicken tut die Q90 nicht.
Atello
Ist häufiger hier
#336 erstellt: 08. Apr 2020, 19:39
Echt schade ist der fehlende Auro Support. Dessen Upmixer fine ich bisher am besten.
markus8691
Stammgast
#337 erstellt: 11. Apr 2020, 16:16
Zu welchen Subwoofer würdet ihr raten?
Der Raum ist ca. 35m² groß nicht quadratisch, weißt Nischen und Dachschrägen auf.


[Beitrag von markus8691 am 11. Apr 2020, 16:44 bearbeitet]
Atello
Ist häufiger hier
#338 erstellt: 11. Apr 2020, 20:19

Jonny80 (Beitrag #180) schrieb:

Denn ich konnte die Ambeo nicht mit Googlehome verbinden, die App findet sie einfach nicht, von den Einstellungen her und dem Firmware update wäre es egal das mach ich alle über die Sennheiser App.

Selbiges Problem hier.
Hat einer eine Lösung oder Idee?
chronos1340
Ist häufiger hier
#339 erstellt: 13. Apr 2020, 12:20

Rdx (Beitrag #316) schrieb:

- Ich habe regelmäßige Tonaussetzer (auf dem Display wird dann kurz Input-Bezeichnung und Ton-Format eingeblendet, danach geht es wieder). Meistens sehr sporadisch (1x am Abend), manchmal extrem penetrant (alle paar Minuten). Zumindest kann ich das "fixen" indem ich auf der Soundbar kurz zwischen den Eingangs-Kanälen hin und herschalte.
Hat sonst noch jemand die gleichen Probleme?


Ich habe die Ambeo Soundbar auch seit einigen Monaten.

Das mit den Tonaussetzern habe ich auch. Manchmal sehr oft, dann wieder den ganzen Abend nur ein oder zwei Mal. Ich "fixe" das Problem genauso wie du, durch kurzes Umschalten der Eingangswahl. Ist aber sehr nervig.

Ein Wechsel der HDMI-Kabel hat diesbezüglich leider keine Verbesserungen gebracht.

Auch sehr nervig ist ein weiterer Fehler, der zum Glück aber nur sehr selten auftritt. Ab und zu habe ich beim Starten eines Programmes (TV, Streaming) gar keine Tonausgabe. Erst nach vollständiger Netztrennung und Neustart habe ich dann wieder eine korrekte Tonausgabe.

Das Problem mit der Dolby Atmos Anzeige auf dem Display und in der App ist hingegen nach dem letzten Update nicht mehr vorhanden (vormals: wenn Dolby Atmos Signal ausgegeben, wurde anschließend auch bei nicht Dolby Atmos Tonspuren in Display und App Dolby Atmos angezeigt)

Mein Fernseher: SONY KD-85XG9505 mit aktueller Firmware (Android 9), Anschluss an Soundbar über HDMI TV eARC.

Sobald ich Fehler/Bugs festzustellen glaube, teile ich das Sennheiser über ihre Kontaktseite möglichst detailliert mit. Ich habe auch schon mit dem hauptverantwortlichen Mitarbeiter für die Soundbarentwicklung bzw. Programmierung bei Sennheiser telefoniert. Ich muss sagen, das der Kontakt stets ausgesprochen freundlich war und ich das Gefühl habe, dass sich Sennheiser wirklich Gedanken um sein Produkt macht und ehrlich versucht, erkannte Fehler zu beseitigen.

Und zur Ambeo Soundbar generell kann ich sagen, dass, wenn sie richtig läuft, der Klang absolut überzeugend ist.

Ich hatte vorher eine recht große Heimkinoausstattung (Denon AVR 4306, Infinity Kappa 80, Infinity Kappa Center, B&W DS 6 Rearspeaker und B&W AS 6 SW) und betreibe jetzt nur noch die Ambeo Soundbar mit einem SVS SB-3000 Subwoofer. Und ich vermisse nichts :o)

Viele Grüße

Uwe
chronos1340
Ist häufiger hier
#340 erstellt: 13. Apr 2020, 12:23

markus8691 (Beitrag #337) schrieb:
Zu welchen Subwoofer würdet ihr raten?
Der Raum ist ca. 35m² groß nicht quadratisch, weißt Nischen und Dachschrägen auf.


Ich habe mir den SVS SB-3000 zur Ambeo geholt, nachdem ich mit meinem alten Subwoofer (B&W AS 6) an der Soundbar nicht so zufrieden war.

Der SVS SB-3000 ist wirklich beeindruckend gut, sowohl bei Musik, als auch im Heimkino. Und das bei absolut kompakten Abmessungen. Mein Raum ist noch etwas größer als 35m².
Der SB-3000 ist über eine App in vielen, vielen Punkten individuell einstellbar und kann so sehr gut an den Raum angepasst werden.

Daher eine klare Empfehlung von mir.

Viele Grüße

Uwe


[Beitrag von chronos1340 am 13. Apr 2020, 17:36 bearbeitet]
w25lucky
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 13. Apr 2020, 17:34
Kann Ich nur bestätigen.
Ambeo mit SVS SB-3000 Grandios.
Muss jeder für sich abwägen ob er das Geld ausgeben will.
Musik Super, Film Super und das aus 2 Geräte.
Ich brauch keine 5.7...... Anlage mehr.
uwe_holtz
Stammgast
#342 erstellt: 13. Apr 2020, 18:42
Moin
Ich besitze zur Zeit die FOCAL DIMENSON und überlege auf die Sennheiser umzusteigen
Wie ist es denn mittlerweile mit der Zuverlässigkeit,z.b. Aussetzer .
Hat von euch schon mal jemand einen Vergleich machen können zwischen den beiden.
Atello
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 13. Apr 2020, 19:07
Was bewegt Dich zum wechseln und was erhoffst Du Dir von der Ambeo?
Herr_Florian
Schaut ab und zu mal vorbei
#344 erstellt: 13. Apr 2020, 19:07
Würde sagen das kommt auf deinen TV an. Die Soundbar an sich ist klasse. Ob der Sound 2500€ rechtfertigt? Vielleicht.
Mit einem Sony TV kann ich nur abraten soviel Geld zu investieren. Earc funktioniert überhaupt nicht. Mir scheint die Technik einfach nicht ausgereift.
Anscheinend gibt es mit anderen TVs ähnliche Probleme.

Die Frage ist wirklich ob man soviel Geld in ein Setup investiert welches einfach nicht funktioniert.
Atello
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 13. Apr 2020, 19:13
Bescheidene Frage für mich als Unwissenden: was funktioniert nicht mit earc? Oder funktioniert der earc Standard an sich nicht?
Herr_Florian
Schaut ab und zu mal vorbei
#346 erstellt: 13. Apr 2020, 19:24
Google mal nach „Sony TV Soundbar Probleme“ oder gehe im Thread etwas weiter zurück.
Kurz gesagt: Tonaussetzer bis hin zu gar kein Sound mehr via eARC, lediglich via optical.
Liegt wohl nicht an der Soundbar. Hatte das Problem auch mit Original Sony Soundbar.

Die Frage ist nur, was macht man mit einem Mercedes den man nicht fahren kann?
uwe_holtz
Stammgast
#347 erstellt: 13. Apr 2020, 19:39
die Focal ist schon echt der Hammer aber schon recht alte Technik und wenig 3d Sound.Hoffe darauf das der Sennheiser es besser macht oder irre ich mich da .Habe die Focal mit den Sup dahinter
chronos1340
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 13. Apr 2020, 20:09
Naja, das die Ambeo Soundbar mit Sony via eARC generell nicht funktioniert , kann ich nicht bestätigen.

So betreibe ich sie ja.

Stimmt, es gibt nervige Tonaussetzer, die aber (s.o.) einfach und wirkungsvoll durch einmaliges Umschalten des Toneingangsschalters behoben werden können.
Wenn man das Programm am Fernseher wechselt, kommt es anschließend ab und zu zu Tonaussetzern, da die Soundbar offensichtlich ein geändertes Tonsignal zu erkennen glaubt. Ein einmaliges Umschalten des Eingangssignales an der Soundbar beseitigt das Problem aber (zumindest bei mir).

Ist nervig, ob Sony oder Sennheiser für den Fehler verantwortlich sind, kann ich noch nicht sagen. Aufgrund anderer Bugs z.B. mit der Amazon Prime App habe ich eher Andoid 9 in Verdacht.

Viele Grüße

Uwe

P.S. Der 3d-Sound mit der Ambeo ist aber absolut beeindruckend. Schon klasse, was die da mit dem Frauenhofer Institut zusammen entwickelt haben. Ich rate jedem zu einem ausgiebigen Testhören, wenn möglich mit einem guten Subwoofer.


[Beitrag von chronos1340 am 13. Apr 2020, 20:13 bearbeitet]
L3fty
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 13. Apr 2020, 20:29
Da ich die Tonaussetzer auf einem LG Oled 2017er (ohne eArc) habe und diverse andere Sb‘s und Lautsprecher Setups das Problem nicht hatten, bleibt nur die Ambeo als Ursache.
Kein eArc oder Sony only Problem.
chronos1340
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 13. Apr 2020, 22:30
Bekommst du die Tonaussetzer den auch durch einmaliges Umschalten der Eingangsquelle (z.B. von HDMI TV auf DVD und zurück) weg?

Wenn der Fehler von der Ambeo kommt, wäre mir das sogar lieber, als wenn er von dem Sony TV bzw. der Android-Software im Fernseher kommen würde, da bei Sennheiser bereits an einer neuen Firmware gearbeitet wird und der Fehler dann vielleicht tatsächlich weg wäre.

Uwe
Herr_Florian
Schaut ab und zu mal vorbei
#351 erstellt: 14. Apr 2020, 12:48
Bis vor ein paar Tagen war genau das mein Workflow. Umschalten von „Audiosystem“ auf „TV Lautsprecher“ und wieder zurück. Dann hatte ich wieder Ton über die Soundbar. Nach ein paar Tagen musste ich den TV dann bei starten, da auch das Umschalten nichts mehr gebracht hat. Allerdings funktioniert dieser Weg inzwischen nicht mehr.

Sony - Android TV - Sennheiser: wer bekommt den schwarzen Peter?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser Ambeo Soundbar MINI
Sirchelios am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.01.2024  –  17 Beiträge
Sennheiser ambeo
JoseManuel_ am 22.02.2022  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  5 Beiträge
Neue Sennheiser Ambeo Plus Soundbar
Sirchelios am 18.08.2022  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  1131 Beiträge
Alexa Echo mit Sennheiser Ambeo Soundbar verbinden
big.bud99 am 19.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.02.2022  –  7 Beiträge
Sennheiser Ambeo - Anschluss Anlage
FL00r am 17.06.2020  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  5 Beiträge
Sennheiser Ambeo "verschluckt" Sprachkanal
Garthiel am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  4 Beiträge
Ton Probleme Sennheiser Ambeo
badboy1971 am 02.06.2021  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  14 Beiträge
Sennheiser Ambeo 2022
Done am 22.05.2022  –  Letzte Antwort am 26.05.2022  –  3 Beiträge
Einstellung Sennheiser Ambeo Max
Bumbilo am 16.10.2022  –  Letzte Antwort am 08.02.2023  –  3 Beiträge
Sennheiser Ambeo wenig Bass
cenobyte am 22.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.04.2023  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen