Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Letzte |nächste|

Canton Smart Soundbar 9 und 10

+A -A
Autor
Beitrag
Honda_Steffen
Inventar
#1704 erstellt: 30. Apr 2022, 16:28
An die connect gehen auch kabelboxen. Dann aber über cinch und nur aktiv. Das ist richtig.

Mit der Amp bist du daher aber flexibler
Isoda
Stammgast
#1705 erstellt: 02. Mai 2022, 17:06
Ja richtig. Ich meinte in meinen Ausführungen auch die Amp. Ich verwechsle die immer. Es ist die Frage, ob die Amp im Alltagsbetrieb noch fehlerfreier läuft als die Soundbar, also ob es keine Probleme gibt mit DTS-Material, dieses unwillkürliche Wummern des Subs nicht auftritt und sich nie eine der Front Standboxen aufhängt. Das sind so meine drei Probleme, die mich sagen lassen, mein System ist gut, aber nicht sehr gut. Deswegen denke ich eben darüber nach statt Smart zu nutzen die Standlautsprecher über Kabel mit einem Marantz Model 30 zu verbinden.

Weitere Frage:

Wenn ich manchmal das Gefühl habe, meine Vento 9 klingen etwas schwachbrüstig oder die Stimme ist nicht mehr in der Mitte trotz korrektem Stereodreieck, mache ich folgendes:

Ich schalte bei den Ventos (wenn sie im Standby-Betrieb sind) jeweils einmal für ein paar Sekunden von 1 auf 0, also aus. Dann mache ich sie wieder auf 1. dann ist der Klang merklich besser, um nicht zu sagen hinreißend. Ist euch das auch schonmal aufgefallen. Ich teste das bei Gelegenheit auch mal an den GLEs. Ist es vielleicht gar nicht so gut, Smart Standlautsprecher oder auch Regallautsprecher immer im Standby zu lassen?

LG
Isoda
Honda_Steffen
Inventar
#1706 erstellt: 02. Mai 2022, 17:23
Eigentlich macht es nichts die immer im Standby zu lassen.

Ich hatte mir aber auch angewöhnt, die Smart A45 öfters mal auszuschalten hinten am Schalter.
Nicht wegen dem Klang - da ist mir kein Unterschied aufgefallen - das Zusammenspiel hat mit der Amp etwas besser geklappt.

Das heisst nicht das es vorher schlecht geklappt hat - aber ich hatte mal den Fall das der rechte keinen Ton von sich gegeben hatte - und ich Ihn erst ausmachen musste hinten am Kippschalter. Dann war der Spuk vorbei.

Oder wenn man das System eingeschaltet hat - haben sich die Funklautsprecher normalerweise immer parallel eingeschaltet - also das licht von standby rot auf grün.
Um so länger die am Strom im Standby hingen, hat sich der linke Lautsprecher eingeschaltet.......und dann nach 3-4 Sekunden erst der andere.
Von der Funktion her war es kein Problem - er hat halt minimal länger gebraucht.

Mit vom Strom nehmen hat dieses optische Phänomen behoben.

Aber wie gesagt, das ist jammern auf hohem niveau. Ich fand die Qualität der Funkverbindung erste Sahne.....wenn ich da an das Teufel gelumps denke das dort vorher stand.....für 48 Stunden
Isoda
Stammgast
#1707 erstellt: 02. Mai 2022, 18:31
Klar ist das meckern auf hohem Niveau. Das stimmt. Ich glaube, das hängt zusammen. Wenn die LS zu lange ohne Unterbrechung im Standby sind, dann kann genau passieren, dass einer nicht mehr richtig spielt. Daher kommt wahrscheinlich, dass mir mein Klang nach der Maßnahme besser vorkommt.
Senfkorn84
Stammgast
#1708 erstellt: 02. Mai 2022, 21:15
Von mir mal ein paar Eindrücke zum Connect, Generation 2. Das Gerät ist auch nicht perfekt. Musik und Film laufen zuverlässig, grundsätzlich kann ich also nicht meckern. Aber folgende Macken sind mir aufgefallen:

Der Standby-Modus macht eigenartige Sachen: Da ich die Anlage für Musik schon mal separat anschalte, ohne den Fernseher mit einzuschalten, hatte ich Standby auf "manuell" eingestellt. Das führte dazu, dass ich Bluetooth und Chromecast gar nicht mehr nutzen konnte, wenn ich das Gerät aus dem Standby aktiviert habe. Als seien die Systeme einfach tot. Da half nur Strom weg und neu einstöpseln. Jetzt habe ich den Standby-Modus auf "Netzwerk" gestellt, damit funktioniert alles. Ich hatte vom Händler auch ein Austauschgerät bekommen, das hat sich exakt gleich verhalten. Die Änderung des Standby-Modus hatte ich einfach mal ausprobiert. Das hatte also eher zufällig zum Erfolg geführt.

Ich hatte es auch einmal, dass sich einer der Vento 3 verspätet eingeschaltet und verbunden hat (vielleicht zwei oder drei Sekunden Unterschied zum anderen). Das hat dann dazu geführt, dass der Lautsprecher im Stereo-Modus gar nichts von sich gegeben hat. Strom weg und alles schaltete wieder korrekt ein und lief normal. Das System war vorher tagelang dauerhaft am Strom. Also ein gelegentliches Ausschalten scheint nicht zu schaden. Vielleicht war dieses eine Mal aber auch Zufall oder etwas anderes war die Ursache.

Dann hat mein Sub 12 zuletzt auch wieder kurz gebrummt. Ein Mal bisher. Dabei ist von meiner Ausgangskonfiguration mit SB10 und Sub 8 gar nichts mehr da. Ich habe folglich keine Ahnung, woran das Geräusch liegen könnte. Zum Glück tritt es aktuell sehr selten auf.

Ich habe Canton das mal alles mitgeteilt, noch warte ich auf Antwort. Vielleicht kommt da auch irgendwann mal ein Update mit Verbesserungen für diese Kleinigkeiten.

Ich hätte dann noch eine Frage: Die Fernbedienung ist ja für alle LS der Smart-Serie einsetzbar. Wenn ich vorne im Lowboard den Connect anschalte, springen (mit obiger Ausnahme) alle drei Ventos sofort mit an. Die stehen ja auch im Wirkungsbereich der Fernbedienung. Der Sub und die hinteren Soundboxen gehen dagegen erst kurz danach an. Sie werden also offensichtlich erst durch das Signal des Connect aktiviert. Können Störungen evtl. auch dadurch auftreten, dass sich die Ventos durch Fernbedienungsbefehle immer mit angesprochen fühlen? Kann man das irgendwie so einstellen, dass ausschließlich der Connect auf die Fernbedienung reagiert?

Viele Grüße!
Isoda
Stammgast
#1709 erstellt: 02. Mai 2022, 23:22
Sind alle LS mit dem Connect auch aktuell noch gekoppelt. Es müsste eigentlich so sein, dass nur der Master, also dein Connect reagiert. Der Master weckt die übrigen LS auf, daher müssten eigentlich alle etwa zeitgleich angehen. Daher schau mal, ob die Koppelung noch besteht.

Bei mir erreiche ich eine selbständige Reaktion eines LS auf anschalten nur dann, wenn ich mit der FB weniger Zentimeter entfernt bin und drücke. Das habe ich schonmal gemacht, als sich ein LS aufgehängt habe. Ich habe demnach das Gefühl, dass es egal ist, ob man die Soundbar, die Amp oder den Connect hat. Die kleinen Problemchen sind wohl bei allen Geräten da. Wer das gar nicht will, muss die LS mit Kabel als Aktiv-LS betreiben.

Ich kann mich damit gut arrangieren, hoffe aber auf ein Update, um die Thematik zu klären. Sollte es nicht besser werden, neige ich dazu, die Ventos wirklich an einem Marantz Model 30 zu betreiben. Mein Händler hat damit gute Erfahrungen. Daher werde ich es bei Gelegenheit mal hören. Aber das eilt nicht und kostet auch wieder einiges.
Senfkorn84
Stammgast
#1710 erstellt: 03. Mai 2022, 07:48
Meine Vorstellung wäre auch, dass auf die Fernbedienung nur der Connect als Master reagiert. Aber ich kann je nach Ausrichtung der Fernbedienung beliebige Smart-Lautsprecher per Knopfdruck einschalten bzw. mit einschalten. Das betrifft halt im Normalfall alle Frontlautsprecher, dorthin ziele ich. Ich kann aber auch z.B. die Fernbedienung nach hinten richten, dann gehen die Soundboxen hinten an. Die Lautsprecher außerhalb des Wirkungsbereichs der Fernbedienung schalten dann wenige Sekunden später zu, nachdem der Connect ein Einschaltsignal bekommen hat.

Es werden dann auch alle Lautsprecher mit dem Connect verbunden, das funktioniert. Dennoch frage ich mich, ob dadurch solche Fehler wie der zuletzt einmal stumme Vento-Lautsprecher entstehen könnten. Der war laut Einstellungsmenü auch verbunden. Er war eben nur später angegangen als der andere Vento und spielte dann nichts ab.

Mit dem Connect führen die Lautsprecher sowieso ein anderes Eigenleben als mit der SB10. So werden meine beiden Rear-Soundboxen 3 immer mit meinem WLAN verbunden, sobald sie mit dem Connect gekoppelt sind. Ich setze sie auf Werkseinstellung zurück, vergewissere mich, dass keine IP mehr vergeben ist. Dann koppel ich sie wieder dem Connect und zack, haben beide wieder eine IP und werden in meinem Router als aktive Geräte geführt.
Das stört mich grundsätzlich nicht. Allerdings ist es unnötig. Grundsätzlich würde mir der Connect im WLAN genügen. Den kann ich dann mit der Fernbedienung steuern, alles andere bleibt dumm und reagiert nur auf den Connect. Aber so will es zumindest aktuell bei mir nicht funktionieren.

Das klingt jetzt alles total negativ. Ist es aber nicht. Ich schaue Filme und höre stundenlang Musik ohne jedes Problem. Aber das sind so kleine Macken oder ggf. teilweise auch absichtliche Besonderheiten, die ich nicht so ganz verstehe oder nicht gut finde.
Honda_Steffen
Inventar
#1711 erstellt: 03. Mai 2022, 08:42
ich meine in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben, das das Einschaltsignal von der Connect, Amp kommt. Die Boxen sollten - so wie ich es verstanden hatte - wenn Sie mit Connect oder Amp gepairt sind - von dort das Signal bekommen. Nicht direkt.

Das was du schreibst wäre mir neu - hab ich aber auch noch nie ausprobiert weil ich die Fernbedienung IMMER nach vorne gerichtet hatte


[Beitrag von Honda_Steffen am 03. Mai 2022, 08:42 bearbeitet]
Senfkorn84
Stammgast
#1712 erstellt: 03. Mai 2022, 09:49
@Honda_Steffen:

Bei mir scheint es nicht so zu sein. Auch ein Hinweis darauf: Die drei Ventos vorne zeigen in den ersten paar Sekunden nach Einschalten "WLS" im Display an. Laut Anleitung (Kapitel Fehlerbehebung) bedeutet das wohl, dass die Lautsprecher nicht mit dem Connect gekoppelt sind.

Handlungsempfehlung:
1. Immer erst den Connect einschalten.

Das würde ich gerne. Aber die Ventos gehen halt blöderweise sofort mit an, wenn ich die Fernbedienung betätige.

Wenige Sekunden später darauf zeigen sie "CON" an und alles läuft synchron. Nur zuletzt eben einmal nicht...

Und wie schon geschrieben: Die Lautsprecher, die vom Fernbedienungsbefehl abgewandt stehen, die springen auch erst später an, vermutlich dann auf Signal des Connect.
Honda_Steffen
Inventar
#1713 erstellt: 03. Mai 2022, 10:30
Ich hatte mal ganz am Anfang die Connect - hatte die aber gegen die Amp getauscht.

Hatte weder bei der Connect noch bei der Amp nach dem Einschalten WLS im Display. Ist ja komisch.

Hattest du die Boxen mal miteinander verknüpft ohne die connect?
Senfkorn84
Stammgast
#1714 erstellt: 03. Mai 2022, 11:00
Nein, die einzelnen Boxen waren nie miteinander gekoppelt. Die beiden Soundboxen waren vorher mit der SB10 gekoppelt, die drei Ventos sind aus dem Karton direkt mit dem Connect verbunden worden.

Ich hatte auch alles zwischendurch noch mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt aufgrund der beschriebenen Besonderheiten. Den Connect, die Soundboxen und auch die Ventos. Nach dem Reset alles vom Strom genommen und neu mit dem Connect gekoppelt. Hat aber zu den gleichen Phänomenen geführt. Die Soundboxen koppeln sich ungefragt mit dem WLAN und sämtliche Smart-Lautsprecher reagieren zusätzlich zum Connect auf Fernbedienungsbefehle.
Senfkorn84
Stammgast
#1715 erstellt: 03. Mai 2022, 13:20
Zum Thema Master / Slave habe ich gerade schon eine Auskunft von Canton bekommen: Es ist richtig so, dass auch die Slave-Lautsprecher auf die Fernbedienung reagieren. Diese aktivieren dann den Connect als Master, der dann die anderen Lautsprecher anspricht. So ganz praktisch, falls der Connect irgendwo versteckt steht, nicht in direkter Sicht zur Fernbedienung. Dadurch sollte es eigentlich nicht zu Problemen kommen.

Dann war der Ausfall des rechten Vento vielleicht einfach nur Pech. Bzw. es liegt zumindest kein grundsätzlicher Fehler bzgl. der Master / Slave-Geschichte vor.

Der Rest wird noch geklärt.
Topper1337
Neuling
#1716 erstellt: 13. Mai 2022, 15:49
Moin zusammen,

ich habe bei einem Angebot für 799€ bei der Canton Soundbar 10 V2 zugeschlagen und bin seit kurzem stolzer Besitzer. Habe hier schon fleissig gelesen. Wollte hier einmal meine ersten Erfahrungen und Settings dalassen. Ich bin umgestiegen von einem Stereopaar 2x Nubert A-300, die nicht mehr so richtig ins neue Wohnzimmer nach Umzug passten. Ich nutze die Soundbar 10 V2 aktuell ohne Sub, da ich den Bass aktuell ausreichen finde. Ich nutze die Presets für folgende Anwendungen:

1. Serien (Fokus Dialog)
2. Filme (Fokus Dolby und Effekte)
3. Musik via BT

Klang und Settings:

Out of the Box hört sich die Soundbar (Wie ich das schon von Nubert kenne) mau an. Für meinen Geschmack müssen bei allen Anwendungsfällen Bass, Mitten und Höhen angehoben werden. Aktuell probiere ich mit Einstellungen im folgenden Bereich

Bass: +6
Mitten: +4
Höhen: +4

Einige berichten von einer guten Sprachverständlichkeit, einige Berichte bemängeln diese gar. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass folgende Einstellungen zu einer guten Sprachverständlichkeit führen

- Anhebung der Mitten/Höhen
- Aktivierung der Sprachverständlichkeit (VOICE) Nutze ich für Preset 1 (Serien)
- Anhebung des virtuellen Centers plus 1db im Modus Filme (Wirkt stärker als Einstellung VOICE und ist bei stärkerem Fokus auf Surround m.e. die bessere Wahl).

Dann ist alles perfekt. Des weiteren empfehle ich je nach Anwendung noch folgende Einstellungen:

1. die DRC Funktion beim Serien schauen zu aktivieren, dann wird nervige laute Musik zwischen den Dialogen geglättet.

2. Die Pegel beim Filme schauen nachjustieren um den räumlichen Effekt zu verstärken. Bei mir waren die virtuellen Surround links/rechts und oben deutlich leiser. Eine Anhebung +3db dieser Kanäle führte zu einem räumlichen Sound. Natürlich ersetzt die Soundbar kein Atmos Setting aber der räumliche Klang ist für diese Preisklasse m.E. gelungen.

Klanglich gefällt mir die Soundbar sehr gut, ich denke viel mehr ist aus einem solchen Riegel nicht rauszuholen. Mit den o.g Einstellungen auch sehr gute Dialogverständlichkeit.

Das "blinkende grüne LED" Problem hatte ich nicht, da ich direkt in Google Home integriert habe. Inzwischen gibt es aber auch eine Einstellung im Menü, mit der man das ausschalten kann.

Verbindungsabbrüche mit Bluetooth habe ich keine - Ich nutze den Standbymodus "ECO" und dann werden die Module immer hochgefahren (Dauert 30 Sekunden, dafür geringer Standby) danach klappt die Kopplung immer.

Die Bedienung über CEC ist super, spart im Normalbetrieb eine Fernbedienung. Ich verbinde über eARC und Dolby Digital wird sauber ausgegeben.

Würde mich über weiteren Austausch mit "alten Hasen" freuen, vielleicht haben die älteren Nutzer inzwischen noch einige hilfreiche Tipps.

Danke und Gruß
Topper
Sirchelios
Inventar
#1717 erstellt: 13. Mai 2022, 16:24
@Topper1337 wo hast du die für den Preis gefunden?

Ich hab die Samsung Q995B vorbestellt aber irgendwie komm ich immer wieder zur Canton Smart 10.
Topper1337
Neuling
#1718 erstellt: 13. Mai 2022, 19:01
@Sirchelios

Die gab es bei Expert in Deizisau. Das war dieser Deal:

https://www.mydealz....e=2#comment-36171489

Die von Dir genannte Samsung ist natürlich nochmal teurer. Da ist man ja fast schon in Sennheiser Ambeo Nähe ;-).......
Sirchelios
Inventar
#1719 erstellt: 13. Mai 2022, 20:13

Topper1337 (Beitrag #1718) schrieb:
@Sirchelios

Die gab es bei Expert in Deizisau. Das war dieser Deal:

https://www.mydealz....e=2#comment-36171489

Die von Dir genannte Samsung ist natürlich nochmal teurer. Da ist man ja fast schon in Sennheiser Ambeo Nähe ;-).......


Danke für den link.

Bei der Canton sind die Rears so teuer was mich immer bisschen abhält.

Die Samsung kostet über CB und Cashback 1176€ klar ist mehr aber weit von der Ambeo ^^
tomk1987
Ist häufiger hier
#1720 erstellt: 14. Mai 2022, 09:56
meine Canton Smart Soundbox 3 ist seit heute ausgefallen und funktioniert nicht mehr sie bekommt kein Strom! Garantie hab ich auch keine mehr! Bin so richtig sauer! Wie kann eine Box im Wert von € 320 einfach so eingehen?
Benutzer_81672
Neuling
#1721 erstellt: 16. Mai 2022, 22:01
Hallo zusammen,

ich habe seit gut einem Jahr die Smart Soundbar 10 der 1. Generation und habe - wie einige andere hier auch - mit sporadischen Tonaussetzern zu kämpfen. Die Soundbar war bereits bei Canton zur Überprüfung, leider ohne Ergebnis. Mein Setup baut sich wie folgt auf: Hauptsächlich werden eine Playstation 4 und ein HTPC, die an der Soundbar per HDMI angeschlossen sind, genutzt. Die Soundbar ist wiederum per HDMI an einen OLED-TV von Philips angeschlossen. Die aktuellste Firmware (von Ende 2020) ist auf der Soundbar installiert.

Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich schon in die Fehlersuche investiert habe und bin mittlerweile wirklich frustriert. Fehler am Fernseher, den Kabeln und den Zuspielern kann ich ausschließen, da diese alle ohne die Soundbar als Zwischenstück einwandfrei funktionieren. Es muss ein Fehler von Seiten der Soundbar vorhanden sein.

Da ich auch den passenden Subwoofer und zwei rückwärtige Soudboxen gekauft habe, wäre es ärgerlich, wenn ich das Set nicht voll und ganz nutzen könnte. Der Klang ist toll, aber es verdirbt mir echt die Laune, wenn die Tonaussetzer vorkommen. Dazu muss ich sagen, dass es immer wieder Zeiträume von mehreren Tagen, teils auch Wochen gibt, wo es problemlos läuft.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.
Isoda
Stammgast
#1722 erstellt: 17. Mai 2022, 20:54
Ich kenne das Problem auch. Manchmal brummt der Subwoofer noch völlig ohne Grund. Ich denke, da können wir nichts machen. Das ist eine Sache der Software. Da sehe ich den Schwachpunkt der Soundbar. Es ist ja auch so, dass die Soundbar DTS-Tonspuren bei einigen BluRays nicht wiedergeben kann. Die Abteilung für Softwareentwicklung ist anscheinend zu dünn besetzt. Mir hatte man Anfang des Jahres gesagt, dass die Probleme bekannt sind und dann daran arbeitet. Aber ich habe die Vorstellung, dass da ein einzelner Entwickler sitzt und nicht so voran kommt. Bisher kann ich damit leben und hoffe auf eine Verbesserung, da ich sonst früher oder später meine Front LS an einen AV-Receiver anschließe und die Soundbar ins Badezimmer stelle.
Topper1337
Neuling
#1723 erstellt: 19. Mai 2022, 22:18

tomk1987 (Beitrag #1720) schrieb:
meine Canton Smart Soundbox 3 ist seit heute ausgefallen und funktioniert nicht mehr


Das passiert bei Aktivboxen. Ich meine noch so einen Beitrag in diesem Thread gesehen zu haben. Meine alte Nubert A-300 war nach 5 Jahren kaputt. Konnte man aber für 180 inkl. Versand reparieren lassen. Bietet Canton Reparatur nach Ablauf von 24 Monaten an?

Im Übrigen bin ich nach einiger Nutzung zufrieden mit der Bar. Auch ich hatte das Gefühl, dass sie nach Einspielzeit nochmal besser und anders klingt als fresh out of the box. Mitten und Höhen habe ich etwas abgesenkt gegenüber der ersten Einstellung. Eine Anhebung des Bass Pegels auf +3 führt die Box näher an die Klangcharakteristik von Bose-Fans heran und sorgt auch bei niedrigeren bis mittleren Lautstärken für ein bassreicheres und breites Klangbild. Für mich ist nun alles rund, man muss sich aber etwas bemühen um für sich und die eigenen Raumverhältnisse alles einzustellen.

Übrigens: die Lautsprecherabstände müssen für jedes Preset einzeln gespeichert werden!
Benutzer_81672
Neuling
#1724 erstellt: 17. Jun 2022, 18:47
Nachtrag zu meinem Beitrag vom 16. Mai:
In der Zwischenzeit hat der Philips OLED TV ein Firmware-Update erhalten. Tatsächlich sind seitdem alle Tonunterbrecher verschwunden. Ansonsten wurde nichts am Setup verändert. Daher komme ich zum Ergebnis, dass das Problem doch nicht bei der Soundbar von Canton lag. Vielleicht hilft diese Info dem Einen oder Anderen weiter.
tomk1987
Ist häufiger hier
#1725 erstellt: 19. Jun 2022, 22:39
wow, dann hast aber ein Glück gehabt! Normalerweise haben diese TV Firmware Updates oft keinen Zusammenhang bzg. der Tonaussetzer einer Soundbar!
Danielking82
Ist häufiger hier
#1726 erstellt: 23. Jun 2022, 15:16
Was ist eigentlich mit der App? Sollte die nicht rauskommen?
userinnot
Ist häufiger hier
#1727 erstellt: 23. Jun 2022, 15:33
ja, die APP soll seit 3 Jahren rauskommen...und wird jedes Jahr verschoben. Also nächstes Jahr kommt sie
maltek11
Neuling
#1728 erstellt: 30. Jun 2022, 11:59
Meine Canton 10 ist auch endlich gekommen,.
FireTv Cube -> Soundbar -> Philips Oled 706

Nun habe ich das Problem, dass sobald Dolby Atmos abgespielt wird zwar die Effekte etc. super zu hören sind, aber einfach keine Stimmen.
Bei Apple TV+ hört man z.B. bei "Ein Planet vor unserer Zeit" den Sprecher nicht (und ich meine nicht leise, sondern überhaupt nicht). Selbes hatte ich gerade bei Netflix (Meridian), anfangs war die UNterhaltung zu hören in der nächsten Szene war nur noch Gewitter und keine Stimme.

Hatte jemand das Problem schon, oder eine Idee?
Benutzer_81672
Neuling
#1729 erstellt: 20. Jul 2022, 10:06
Hallo zusammen,

leider muss ich ein Update zu meinem Post vom 16. Mai geben.
Es war scheinbar nur ein Zufall, dass nach dem Firmware-Update des Fernsehers die Tonaussetzer verschwunden waren. Jetzt sind die zumindest wieder da und auch sehr heftig (mehrmals pro Minute).

Ich habe gestern die Verkabelung an der Soundbar geprüft und mir ist dabei aufgefallen, dass die Soundbar auf der Rückseite sehr heiß war. Beinahe so heiß, dass es beim Anfassen schmerzt. Jetzt hege ich die Vermutung, dass die Soundbar ein Problem mit Wärme hat. Da gestern auch die Raumtemperatur höher war als in der Zeit, wo es keine Aussetzer gab, bin ich auf diesen Gedanken gekommen.

Werde das ganze jetzt nochmal bei Canton ansprechen, denn die Hitzeentwicklung ist aus meiner Sicht nicht normal.

Zudem konnte ich auch endgültig den Fernseher als Fehlerquelle ausschließen, indem ich ARC (CEC) komplett deaktiviert habe und auch den Fernseher zwischendurch einfach mal ausgeschaltet habe. Quelle des Materials war in dem Moment ein HTPC. Die Soundaussetzer kamen auch dann, wenn ARC deaktiviert war und sogar, wenn der Fernseher gar nicht angeschaltet war. Es muss also an der Soundbar liegen (habe bereits zig andere Zuspieler und auch andere Kabel getestet).
David2000de
Neuling
#1730 erstellt: 22. Jul 2022, 21:25
So ich habe mich jetzt extra mal angemeldet, weil ich dein Problem mit der Hitze und den Tonaussetzern anfangs auch hatte. Bei mir war das Problem, dass ich die Soundbar direkt auf unser Sideboard gestellt hatte. Dadurch wurde die Unterseite heiß. Nun nutze ich die beigelegten dickeren Füße und durch den größeren Abstand zum Board wird die Soundbar nicht mehr heiß und die Tonaussetzer sind verschwunden.

Vielleicht hilft es dir. Gruß David
userinnot
Ist häufiger hier
#1731 erstellt: 25. Jul 2022, 19:31
Gerade hat meine SB10 ein Update durchgeführt. Weiss einer was alle neu ist?

Es gibt jetzt den Menüpunkt "Xover kleine Lautsprecher 100hz"


[Beitrag von userinnot am 25. Jul 2022, 19:34 bearbeitet]
Fridolin34
Ist häufiger hier
#1732 erstellt: 25. Jul 2022, 20:33
Würde mich doch auch mal interessieren. Ich meine, ich finde es nicht gut, wenn das Gerät ohne nachzufragen, einfach ein Update durchführt. Bislang war ich ziemlich zufrieden mit der 10ner SB und hatte keinerlei Aussetzer oder ähnliches. Einzig und alleine das Display hat mich immer mal wieder gestört, weil da was von Wifi disconnected und dann wieder connected stand, obwohl die SB via Kabel am TV hängt. Jedoch hat man diese "Verbindungsverluste" nicht im Ton bemerkt, also von daher nur eine Unschönheit. Beim Streamen gabs bislang noch keine hörbaren Abbrüche, also alles gut soweit.

Ich möchte nun nicht hoffen, dass sie etwas verschlimmbessert haben
haenles
Ist häufiger hier
#1733 erstellt: 26. Jul 2022, 23:58
Hi zusammen,
ich habe nun seit heute ebenfalls die Soundbar 10 (Gen2).
Im großen und Ganzen bin ich zufrieden, allerdings habe ich speziell bei der Serie "The Blacklist" auf Netflix das Problem, dass der Sound "wie aus der Blechdose" klingt. Ich kapiers nicht. Tonspur ist Deutsch(5.1). Die Dialoge hören sich an, als ob die Sprecher durch einen Schal oder eine Röhre sprechen, kaum Bass (obwohl auf +7 gestellt), null "Surround" Effekt. Egal ob ich "Stereo", "Movie" oder "Music" nehme, es hört sich absolut be**** an.
Hier meine Einstellungen:
Bass: +7
Mitten: + 2
Höhen: +2
Center + 5db
DRC: AN (Ich mag laut-leise schalten bei Actionfilmen nicht)
Sprachverständlichkeit: AN

Die Bar ist über ARC an einen LG OLED B7D angeschlossen, und ein FireTv Stick steckt direkt in der Soundbar. Dort ist der Sound auf Dolby Digital Plus gestellt, was mir die Bar im On-Screen Display auch anzeigt. Neuste Firmware ist drauf. Ebenfalls habe ich mir mal "Meridian" angehört als Atmos Demo (ja ich hab die Englische Tonspur mit Atmos genommen) - wow ist das enttäuschend. Speziell beim Gewitter kann ich nicht sagen, dass ich den Sound auch nur im GERINGSTEN von oben höre. Ist das dieses "arme Leute Atmos" von dem alle geredet haben?
Ja, ich habe Deckenhöhe, Gerätehöhe und Sitzabstand korrekt eingestellt.
Auch finde ich generell, dass der "Surround Effekt" auch bei anderen Filmen (getestet The Dark Knight, Avengers Endgame") nicht so richtig rüberkommt. Klar, ich hab keine Rears (weil die absurd teuer sind) aber es wird doch explizit mit Surround Effekt beworben - ja wo ist der denn?


[Beitrag von haenles am 27. Jul 2022, 08:40 bearbeitet]
MastaPole
Schaut ab und zu mal vorbei
#1734 erstellt: 28. Jul 2022, 09:40
Moin,

Seitdem letzen Update ist top left und top Right bei mir extrem leise. In den klangeinstellungen hab ich es schon auf +10db gestellt. Seltsamerweise macht es auch kein Unterschied ob ich -10db hab oder +10db die Lautstärke bleibt gleich. Hab schon ein Reste gemacht und neu verbunden. Vor der FW lief alles super.

Mit freundlichen Grüßen.
haenles
Ist häufiger hier
#1735 erstellt: 28. Jul 2022, 09:54
Hi,
das würde zu meiner Beobachtung passen, dass Atmos Effekte und "Surround Feeling" absolut nicht vorhanden sind. Ich habe leider keinen "davor" vergleich, weil ich natürlich direkt nach erhalt der Soundbar brav ein FW update gemacht habe.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine Premium Soundbar die 1000€ kostet und überall so hoch gelobt wird so schlecht klingen soll :/
Brummelix1302
Ist häufiger hier
#1736 erstellt: 28. Jul 2022, 20:04
Hi,

Seit dem Update vor 2 Tagen blinkt die LED an der SB durchgehend grün. Hat das noch jemand?
David2000de
Neuling
#1737 erstellt: 28. Jul 2022, 20:17

Brummelix1302 (Beitrag #1736) schrieb:
Hi,

Seit dem Update vor 2 Tagen blinkt die LED an der SB durchgehend grün. Hat das noch jemand?


Ja hatte ich auch. Habe sie nochmal neu ins Google Home integrieren müssen.
Isoda
Stammgast
#1738 erstellt: 31. Jul 2022, 15:25
Hallo Leute,

mir ist heute das zweite Mal aufgefallen, dass die Soundbar 10 V2 die Einstellungen zu Kanalpegel, Abständen usw verloren hat. Wie ist diese Demenz zu erklären?

Liegt es daran, dass ich die einmal vom Strom genommen hat? Geht dann alles an Einstellungen flöten? Die Koppelung zu anderen LS war dagegen noch da. Auch der Subwoofer war noch parallel zu meinen Stand-LS geschaltet. Woran könnte das liegen. Die Soundbar möchte offenbar ins Badezimmer ausgelagert werden.

Weiß jemand den Grund?
Senfkorn84
Stammgast
#1739 erstellt: 31. Jul 2022, 17:44
In den Monaten, in denen ich die Soundbar in Betrieb hatte, hat sich zum Glück nie etwas zurückgesetzt. Ich habe letztendlich keine Ahnung, woran es liegt, aber könnte es vielleicht mit dem Update zusammenhängen, von dem andere User hier berichtet haben?

Gruß, Senfkorn
Isoda
Stammgast
#1740 erstellt: 31. Jul 2022, 23:59
Ne, ich glaube, es gibt noch kein Update.
Senfkorn84
Stammgast
#1741 erstellt: 01. Aug 2022, 08:10
Schau mal ein paar Beiträge weiter oben. Da wird von einem Update berichtet.

Viele Grüße!
Isoda
Stammgast
#1742 erstellt: 01. Aug 2022, 09:25
Ja ich weiß, aber bei Canton hieß es, dass ein Update noch anstehe und immer wenn ein Update kommt, wird es bei der Produktbeschreibung unten vermerkt unter Changelog. Frage Ende der Woche nochmal nach. Aber die werden wieder sagen, dass das nächste Update noch in Arbeit ist.
Sirchelios
Inventar
#1743 erstellt: 01. Aug 2022, 11:57
Kann die Soundbar eigentlich Dolby Vision durchschleifen?
Frankie52
Stammgast
#1744 erstellt: 02. Aug 2022, 10:27
Hallo zusammen, ich will mir die Canton Smart Soundbar 10, Generation 2 kaufen. Habe eine Frage zur Einstellung, siehe Bild. Was stellt man beim Center ein wenn man nur die Soundbar hat. Screenshot_20220802-101721_Chrome
Senfkorn84
Stammgast
#1745 erstellt: 02. Aug 2022, 18:30
Wie es auch in deinem Bild steht, kreiert die Soundbar einen "virtuellen" Center. Mit meinem Laienverständnis ausgedrückt, filtert die Soundbar also die für den Center bestimmten Töne (hauptsächlich Stimmen) für sich heraus, gibt sie aber trotzdem über die Frontlautsprecher wieder. Wenn du die virtuelle Center-Lautstärke aber anhebst, werden eben diese Töne auch lauter als der Rest wiedergegeben. Das hatte bei meiner Soundbar 10 auch ganz gut funktioniert, um bei Filmen eine bessere Sprachverständlichkeit zu haben.

Natürlich ist es kein Vergleich zu einem richtigen Center. Mittlerweile habe ich den Smart Vento 5 S2, da klingen Stimmen schon voller und kräftiger als über die schmale Soundbar.

Viele Grüße!
Isoda
Stammgast
#1746 erstellt: 02. Aug 2022, 22:03
Ja korrekt. Ich habe den Center auf +3 dB angehoben und bin mit der Stimmwiedergabe seitdem happy.
Frankie52
Stammgast
#1747 erstellt: 02. Aug 2022, 22:46
Was habt ihr denn bei den anderen Punkten eingegeben. Ich werde nur die Soundbar bestellen ohne Subwoofer und Rücklautsprecher.
Isoda
Stammgast
#1748 erstellt: 02. Aug 2022, 23:02
Bei den anderen habe ich nichts eingestellt. Da ist alles auf null. Meine Rück-LS (Soundbox 3) habe ich auf +5 dB.

Meine Prognose: deine Lautsprecherfamilie wird noch wachsen
J66
Ist häufiger hier
#1749 erstellt: 03. Aug 2022, 14:56
Ich habe mittlerweile - nachdem der Panasonic nunmehr mit den letzten beiden FW Releases endlich stabil läuft - auch den Sub 8 dazu gekauft.
Vermutlich kommen noch zwei Smart Speaker 3 als Rear dazu.
Sirchelios
Inventar
#1750 erstellt: 03. Aug 2022, 15:29
Kann mir jemand bestätigen das die Canton Dolby Vision durchschleifen kann ?
hensch82
Stammgast
#1751 erstellt: 03. Aug 2022, 21:53

Sirchelios (Beitrag #1750) schrieb:
Kann mir jemand bestätigen das die Canton Dolby Vision durchschleifen kann ?

Die erste Version der Soundbar tut dies bei mir leider nicht!
Sirchelios
Inventar
#1752 erstellt: 03. Aug 2022, 22:45
Okay danke für deine Antwort.. eventuell die 2 Generation?! Welchen Modus muss man einstellen damit der Ton wiedergeben wird der anliegt und nichts künstlich gemixt wird ? Bin am überlegen die Canton mal zu testen.
hensch82
Stammgast
#1753 erstellt: 03. Aug 2022, 23:27
Zu Dolby Vision gibt es hier tatsächlich mehrere Meinungen. Am besten probierst du es einfach, ansonsten ist die Soundbar absolut zu empfehlen!
RMi
Ist häufiger hier
#1754 erstellt: 15. Aug 2022, 17:50
Hallo,
ich möchte mein altes 5.1 System in Rente schicken und evtl. auf die Soundbar 10 wechseln. Hat jemand die Canton SB in Kombination mit dem Sony UBP-X800M2 Player im Einsatz? Kann die SB den SA-CD Stream (im Idealfall Multichannel) ausgeben?
Läuft die Soundbar mit einem Samsung Frame 2022 problemlos?

Vielen Dank.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart Soundbar 10 - Erfahrungen
werdegang am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2020  –  10 Beiträge
Canton Smart Soundbar 10 subwoofer Einstellungen
xxxeroxxx am 30.11.2021  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  2 Beiträge
Canton Soundbar Smart 10 CEC Probleme
Messi_24 am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  13 Beiträge
Canton Smart Soundbar 10 - schlechte Sprachverständlichkeit
Schwabnschorsch_ am 07.12.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  6 Beiträge
Canton Smart Soundbar 10 mit Smart Soundbox 3 Einstellungen
Gabriel1337 am 02.01.2023  –  Letzte Antwort am 02.01.2023  –  2 Beiträge
canton smart 10
uckmann1234 am 23.11.2019  –  Letzte Antwort am 08.06.2020  –  6 Beiträge
Erfahrung Bose Soundbar 700 oder Canton smart Soundbar 10
flo0509 am 14.11.2019  –  Letzte Antwort am 01.03.2020  –  3 Beiträge
Canton Soundbar 10 - Frequenzencheck
werdegang am 15.06.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  5 Beiträge
Soundbar Canton " Digital Movie 9
argus.benten am 12.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2014  –  4 Beiträge
Canton Smart Soundbar 10 und Google Home Verbindungsprobleme
GITS am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2022  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630