Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Der große Nubert nuPro AS-250 / 450 und X-7500 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
m4xz
Inventar
#201 erstellt: 11. Feb 2020, 20:43
Gestern habe ich bei einem Bekannten die AS-225 aufgestellt, und bei mir die AS-250. Jetzt erst einmal reinhören!

Die AS-225 klingt schon sehr erwachsen, und für den Bekannten locker ausreichend, wenngleich die Surroundmodi nicht so sehr gefielen. Simples Stereo klingt immer noch am besten.
Verwirrend ist aber die Angabe der Chassisgröße, 11,8cm bei der 225er, 12cm bei der 250. Die Chassis der 250er wurden sehr großzügig gemessen, durch den deutlich größeren Korb, ist das Chassis sogar kleiner als bei der 225er.
Am Ende bleiben dann knapp <9 cm große Chassis (Netto), die schon sehr putzig wirken. Dennoch liefert die AS-250 sehr guten Tiefgang, bei reduziertem Maximalpegel. Bei basslastiger Musik im entsprechenden Frequenzbereich, ist schnell Ende im Gelände. Mir wäre es zu wenig für die Film- und auch Musikwiedergabe, aber da es mir um vernünftigen Klang, bei kleinen Ausmaßen ging ist die AS-250, der richtige Begleiter, wenn Klangqualität bei moderaten Pegeln gefragt ist.
Ich bin natürlich schon relativ guten Klang gewöhnt, aber Leute die damit ihren TV aufwerten wollen, bekommen natürlich große Augen (Ohren)
Plötzlich ist Grundton und Bass da, bei der AS-225 genauso wie bei der AS-250.
Aber muss mich noch weiter reinhören, und evtl. auch mit dem Hochpass spielen.
aisdorf
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 11. Feb 2020, 20:56
Hallo Gemeinde,

habe an meinem C9 eine Nubert AS250 am optischen Eingang. Würde sie gerne als Center verwenden.
Einstellung am TV: "TV Lautsprecher + Optisch". Jetzt habe ich aber einen leichte Doppelton (Echo).
Hat von euch Jemand einen Center so im Einsatz ? Läuft das bei Euch synchron ? Einstellungssache ?
Natürlich kann ich die Soundbar auch als Standalone betreiben. Aber die Kombination klingt für mich sehr gut.

danke Euch

aisdorf
Maikj
Inventar
#203 erstellt: 14. Feb 2020, 09:51
Moin,

Habe seit dieser Woche auch die Nubert 7500.
Aus Platzgründen konnte ich meine grosse 7.1 KEF Anlage nicht mehr stellen.

Wie wär es, wenn der Titel mal um die X 7500 anpasst ?

Ich schreibe dann mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Pete87
Inventar
#204 erstellt: 14. Feb 2020, 11:25
Habe mein Erfahrungen hier geschrieben:

http://www.hifi-foru...m_id=266&thread=5207
m4xz
Inventar
#205 erstellt: 16. Feb 2020, 19:38
So nachdem ich mich etwas weiter reingehört habe in die AS-250, und ich die Limiteranzeige eingeschalten habe, bin ich etwas verwundert wie schnell diese Schaltung schon greift.
Habe vorher nur auf den Hub der kleinen Treiber geachtet, und bei hörbaren Verzerrungen oder ungesunden Auslenkungen leiser gestellt, der Limiter greift aber schon weit vorher...
Maximalpegel 85-90 dB(C) in einem Meter Abstand, je nach Musik und Frequenzbereich natürlich.
Nicht dass es mich jetzt groß stören würde, da ich die AS-250 nicht zum laut Hören gekauft habe, aber es verwundert mich wenn hier Leute über immense Pegelfestigkeit berichten
Vielleicht gehen unter "Pegelfestigkeit" die Vorstellungen auch weit auseinander...
Bei 40 Hz zu cappen sehe ich auch nicht als Lösung, da hier zu viel Klangvolumen verloren geht, also lieber leiser hören

Klanglich is das Teil aber top, da bin ich sehr zufrieden, auch im Nahfeld angenehm zu hören damit
Pete87
Inventar
#206 erstellt: 16. Feb 2020, 20:21

Maikj (Beitrag #203) schrieb:
Moin,

Habe seit dieser Woche auch die Nubert 7500.
Aus Platzgründen konnte ich meine grosse 7.1 KEF Anlage nicht mehr stellen.

Wie wär es, wenn der Titel mal um die X 7500 anpasst ?

Ich schreibe dann mal einen ausführlichen Erfahrungsbericht.


Wie lautet dein Fazit?
simons700
Neuling
#207 erstellt: 17. Feb 2020, 18:10
Hallo, habe mir letzte Woche den AS250 gebraucht gekauft.
Insgesamt muss ich sagen dass er mir sehr gut gefällt. Bass locker ausreichend für mich, am TV wird er sicherlich auch eine gute Figur machen.

Zufällig hatte ich auch noch die Dali Zensor 1 AX zum vergleichen da.
Der Nubert ist natürlich der "komplettere" Lautsprecher, mit Raum füllendem Klang und ordentlichen Bässen.
Bei den Dali fehlen die Bässe ja eigentlich komplett

Aber man muss ach sagen dass mir die Höhen beim Nubert im vergleich etwas schwächer vor kommen. Bei The Spectre von Allan Walker z.b. sind die Synthesizer sounds so ab 0:50 einfach luftiger und dynamischer auf den Dali´s. Der Nubert ist sicher nicht schlecht aber klingt für meinen Geschmack im direkten Vergleich etwas stumpf.
corcoran
Inventar
#208 erstellt: 17. Feb 2020, 20:04
Bässe lassen sich reduzieren und Höhen anheben.....
p4uL
Stammgast
#209 erstellt: 17. Feb 2020, 20:28
Titel ist geändert....
m4xz
Inventar
#210 erstellt: 19. Feb 2020, 00:18
Klanglich ist die AS-250 top!
Da gibts nichts zu meckern.

Aber wenn ich unter 40 Hz mal die Sau raus lassen will, bin ich froh dies auch zu können...

100 db(c) bei nicht nennenswertem Membranhub ist was feines


[Beitrag von m4xz am 19. Feb 2020, 00:19 bearbeitet]
Evo.1970
Ist häufiger hier
#211 erstellt: 22. Feb 2020, 10:46
LOL Klaglich Top. Garnix ist das, Dumpf und unrund klingt die AS 250.
Der Sound löst sich nicht ab. Klebt förmlich an den Lautsprechern. Als wenn ein Tuch drüber liegt !
Dann keine vernünftigen Anschlüsse, an dem Panel hinten. Nicht einmal HDMI. Da muss man noch ein Adapter kaufen, damit man schön wieder Signalwege stört.
Signalwege hält man nämlich kurz und direkt.

Top ist an der as 250/450 das Gehäuse. Das hat mir gut gefallen. Sauber verarbeitet. Und shcwer. So muss das.
Aber guter Klang ist etwas anderes. Hätten die da richtig gute Chassis verbaut und hochwertige Technik. Dann hätte das mit Sichehreit, etwas werden können !

Was mich ehrlich gesagt interessieren würde, wäre evtl. die XS7500, wenn ich die Bezeichnung nun richtig im Kopf habe. Ansonsten Sorry.

Das sieht schon edler aus und hat auch eine Einmessfunktion.
Pete87
Inventar
#212 erstellt: 22. Feb 2020, 11:54
Wird dir auch nicht gefallen. Du wirst nicht warm mit Nubert, glaube mir.Legst du jetzt wert aufs optische plötzlich oder doch klanglich?
m4xz
Inventar
#213 erstellt: 22. Feb 2020, 11:54
@ Evo.1970:

Wie alt bist du? Ich hoffe nur dass 1970 nicht dein Geburtsjahr ist!
Du wiederholst dich, und deine Aussagen sind DEIN subjektives Empfinden. Mit klanglich top meine ich für so einen Lautsprecher in dieser Größe und Bauart! Ich weiss nicht was du in deinem wirren Kopf ständig zu vergleichen versuchst, Äpfel mit Birnen?

Was die Anschlüsse betrifft so muss das jeder selber entscheiden, klar wenn ich das Teil an nem TV betreiben will, brauch ich HDMI, das brauch ich allerdings nicht, da ich SPDIF nutze, und die Lautstärke per PC ändere!
Die Lösung mit dem HDMI-Adapter überzeugt mich persönlich auch nicht zu 100%, aber dieses Problem stellt sich für mich ja nicht!

Du hast dein "gutes" Gehör in diesem Thread schon mehrmals mit deinen Aussagen disqualifiziert, die AS-250 bietet HiFi-Klang mit erstaunlichem Tiefgang, aber dadurch begrenzten Pegelreserven. Wer mehr will kann aber immerhin einen Subwoofer anschliessen und die Trennfrequenz festlegen.

Natürlich wird sich keine Stereobühne aufbauen, bzw. nur sehr bedingt je nach Hörabstand, das ist aber kein Problem von Nubert, sondern liegt an der schmalen Bauart, und ohne 3D-Klangverfälscher (was dir ja scheinbar so gefällt mit deinem ausgezeichneten Gehör ) wird sich das auch nicht ändern.
Ich denke die verbaute Technik ist dem Preis angemessen, wenngleich mir die im Display angezeigte Limiterfunktion etwas zu früh erscheint
Für meinen Zweck passt die AS-250, für andere vielleicht nicht...

Aber warum antworte ich dir überhaupt noch, du willst nur provozieren, und wie gesagt mit deinem "verbogenem" Gehör wärst du in anderen Threads deutlich besser aufgehoben, oder ist es dir dort zu langweilig weil dir niemand widerspricht?
Pete87
Inventar
#214 erstellt: 22. Feb 2020, 12:03
Komisch das fast alle Nubert Lautsprecher in den Tests auf den ersten Plätzen liegen. Müssen alle keine Ahnung haben, die da zuhören. So, mehr sage ich dazu jetzt nicht mehr. Er kann weiter rumtrollen!
corcoran
Inventar
#215 erstellt: 22. Feb 2020, 12:21
Evo.1970 ist nur lächerlich.............
Evo.1970
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 22. Feb 2020, 12:38
Ne Ihr seind nur unfähig, die Wahrheit zu sehen !

Ich wiederhole mich ? Klar, Ihr doch auch.

Ach komm hör mir mit den billigen Tests auf von Nubert. Ist genau son Dreck wie z.b. Opel. Die Werben auch 100 mal am Tag im TV um Ihre Dinger los zu werden. Und kriegst sogar ne OPEL Flat, wenn man da ne Schüssel kauft.
Wenn ich sowas schon höre. Gute Firmen haben das nicht nötig, für sich selber zu Werben ohne ENDE.


In richtigen Tests ist die AS 250 gerade mal Mittelklasse ! Mehr nicht. Und da gehört Sie auch hin.


Ich bin nicht lächerlich. Ich denke logisch und sage klar, wie es ist ! Fertig !

m4xz
Inventar
#217 erstellt: 22. Feb 2020, 13:14
@ Evo.1970:

Achtung TROLL-ALARM

Ich sagte es dir bereits x-mal, du bist im falschen Thread, mit Logik hat das nichts zu tun, nur mit persönlichen Vorlieben!
Das hier ist nicht der Bose oder B&W Thread
corcoran
Inventar
#218 erstellt: 22. Feb 2020, 13:56
EINFACH IGNORIEREN
sohndesmars
Inventar
#219 erstellt: 22. Feb 2020, 18:04
[quote="Evo.1970 (Beitrag #211)"

Top ist an der as 250/450 das Gehäuse. Das hat mir gut gefallen. Sauber verarbeitet. Und shcwer. So muss das.
Aber guter Klang ist etwas anderes. Hätten die da richtig gute Chassis verbaut und hochwertige Technik. Dann hätte das mit Sichehreit, etwas werden können !

[/quote]

Komisch, von allen Soundbars die ich so zerlegt hatte (SAMSUNG, BOSE, Teufel, Yamaha...) hatten die Nubert die oft mit Abstand hochwertigsten Chassis verbaut. Aber was weiß ich schon, bin nur ein Produktprüfer.
m4xz
Inventar
#220 erstellt: 07. Mrz 2020, 03:32
An alle AS-250 Besitzer:

Habt ihr schonmal den Hochpass aktiviert und auf 40 Hz gestellt, also die tiefste Frequenz die möglich ist?

Mir fiel bei der ersten Aktivierung auf, dass hier wesentlich mehr im Frequenzgang beschnitten wird, als nur ein Abfall im untersten Bassbereich.
Ein Pegelmessgerät gab mir dann die Antwort, aktivere ich den Hochpass (40 Hz) so ist selbst bis 120 Hz die Ausgabelautstärke noch geringer als wenn ich den Lautsprecher nicht auf 40 Hz untere Grenzfrequenz beschränke...

Ist das bei euch auch so, denn mir kommt diese Frequenzbeschneidung etwas viel vor...
dark_04
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 12. Mrz 2020, 20:46
Hallo
Ich überlege mir auch die AS-250 zu holen, habe momentan die jbl 5.1 4k Soundbar, damit bin ich aber nicht so richtig zufrieden.
Meine Frage: Hat Nubert auch mal Angebote wo es die AS-250 zB mal günstig gibt/gab? Oder ist der Preis eig immer gleich?
Jack_
Inventar
#222 erstellt: 12. Mrz 2020, 21:06
@dark_04,
ich habe mir im Frühjahr/Sommer 2018 die Nubert AS-250 zugelegt. Da gab es die Nubi für 555€ incl Versand im Angebot weil in den Jahr die WM stattgefunden hat (hiess damals glaube ich: WM Angebotspreis).
Mehr Preisnachlass war seinerzeit auch nicht drin.
Habs telefonisch noch versucht, aber da hat man nur darauf hingewiesen, das die AS-250 schon im Angebot sei und mehr Preisnachlass könnte man mir nicht bieten.

Inwieweit Nubert in diesem Jahr oder überhaupt Preisnachlässe gewährt, kann ich nicht sagen.
Pete87
Inventar
#223 erstellt: 12. Mrz 2020, 22:18
Zumindest versandkostenfrei ist sie momentan.
Bäcks
Hat sich gelöscht
#224 erstellt: 13. Mrz 2020, 11:37

dark_04 (Beitrag #221) schrieb:
Meine Frage: Hat Nubert auch mal Angebote wo es die AS-250 zB mal günstig gibt/gab? Oder ist der Preis eig immer gleich?

Nubert gibt auf die reguläre Produktpalette eigentlich keine Rabatte.
dark_04
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 15. Mrz 2020, 18:30
Ok danke erstmal

Habe dann noch eine Frage:
Ich will eine Soundbar, weil kein Platz für einen avr ist, hätte aber schon gern surround sound. Jetzt ist die Frage ob ich mit der as 250 (mit bluetooth-adapter) zB zwei bluetooth Boxen verbinden kann.
Ich kenne mich da leider nicht so aus und möchte einfach möglichst wenig Kabel/Platz einnehmen und trotzdem was Annehmbares draus zaubern
Fuchs#14
Inventar
#226 erstellt: 15. Mrz 2020, 19:11
nein das geht nicht
m4xz
Inventar
#227 erstellt: 21. Mrz 2020, 17:58
As-250 Doppelpack
Bäcks
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 23. Mrz 2020, 14:12
Was ist das?
Pete87
Inventar
#229 erstellt: 23. Mrz 2020, 15:26
2 AS-250 übereinander
Bäcks
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 23. Mrz 2020, 16:19
Schon klar
m4xz
Inventar
#231 erstellt: 23. Mrz 2020, 16:42
Das war der Vergleich, bzw. das parallele Hören mit 2 AS-250.
Da ich mit der unteren Box ein kleines Problem hatte, bekam ich ein neues Austauschmodell.
Bäcks
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 23. Mrz 2020, 16:46
Du hast die AS-250 als Schreibtischlautsprecher? Stört es nicht, dass der Ton von unterhalb des Monitors kommt?
m4xz
Inventar
#233 erstellt: 23. Mrz 2020, 20:16
@ Bäcks:

Ursprünglich war die AS-250 etwas mehr nach oben gewinkelt, leider haben meine Gummipuffer das Gewicht von zwei AS-250 + Monitor nicht vertragen und nachgegeben, ich suche hier noch eine bessere Lösung...
Dass der Ton von unter dem Monitor kommt ist nicht das Problem, aber wie gesagt es erfordert einen etwas steileren Winkel. Es würde mich eher stören wenn der Ton von oben kommen würde
Etwas weiter links und rechts hinter dem Monitor befinden sich eh die NuLine 122, mit Hochtöner auf Ohrenhöhe
Locke81
Inventar
#234 erstellt: 10. Apr 2020, 15:33
Hallo
Toll dass es einen solchen thread gibt. Bin nämlich auch auf der Suche nach einer guten Hifi Lösung für mein Wohnzimmer, zb TV schauen, ( Netflix,Prime) sowie für Abende wo einfach mal Musik gestreamt wird. Und da kam ich auch auf die nubert Boards as250 und 450. Da ich auch auf mächtigen Bass stehe frag ich mich, ob der integrierte sub ausreicht, oder nur ein Alibi sub ist.
Und dann gäbe es ja noch den neueren 750. Ist der dem 450 klanglich überlegen, oder sind hier eher andere Anschlüsse etc verbaut?
Pete87
Inventar
#235 erstellt: 10. Apr 2020, 15:51
Du meinst sicherlich XS-7500 oder? Da hast du richtig Bass. Hatte sie zu Hause und im Vergleich mit den anderen bei Nubert in Duisburg gehört. Die 7500 ist ein wahres Monster. Besonders bei Musik gibt es kaum bessere. Ach bei Film und TV spielt sie groß auf. Habe sie aber letztendlich wegen schlechter Sprachverständlichkeit und fehlendem Surround Klang besonders bei Film und lauten Effekten zurückgeschickt. Aber sonst eine super Soundbar.
Locke81
Inventar
#236 erstellt: 10. Apr 2020, 16:40
Ja genau, die meinte ich.
Von den Maßen scheint sie ja ähnlich groß zu sein wie der AS 450.
Aber nochmal ein gutes Stückchen teurer.
Man kommt wohl ums Probe hören nicht drum herum.
😅
Pete87
Inventar
#237 erstellt: 10. Apr 2020, 18:52
Grundsätzlich Probe hören ist immer zu empfehlen. Du kannst sie natürlich schicken lassen und bei nicht gefallen zurücksenden. Aber über 30kg packst mal eben nicht ein und schickst zurück. Ging nur zu zweit. Die 7500 ist aber erst ab Juni wieder lieferbar.
m4xz
Inventar
#238 erstellt: 11. Apr 2020, 06:45

Locke81 (Beitrag #234) schrieb:
Da ich auch auf mächtigen Bass stehe frag ich mich, ob der integrierte sub ausreicht, oder nur ein Alibi sub ist?

Selbst die kleine AS-250 klingt schon besser im Bass und Tiefgang als so manche Soundbar mit externen Sub! Wird dir aber im gewünschten Maximalpegel wohl nicht genügen. Die AS-450 sowie die XS-7500 haben "amtliche" Tieftönergrößen verbaut, und reichen hier allemal aus.
Was die reine Stereo-Klangqualität anbelangt gibt es kaum Konkurrenz in dieser Preisklasse!
Bonsaimaerdesan
Neuling
#239 erstellt: 15. Apr 2020, 16:46
Hallo,

ich habe mir vor kurzem die AS 250 zugelegt.
Zuerst mal war ich leicht entäuscht, ausgepackt, aufgebaut, angeschlossen - Fernbedienung geht nur sporadisch. Nervt bei einem Neugerät einfach. Habe ich reklamiert, mir wurde sofort eine neue geschickt,
die auch funktioniert, zumindest noch!
Am Sonntag hatte ich permanent Störgeräusche, dachte erst, dass es an einem Livestream auf Youtube liegt. Das war es aber nicht, den HDMI Adapter ausgesteckt, den TV über optic wieder eingesteckt, Geräusch weg. Heute wieder über den HDMI, bisher ist das Störgeräusch noch nicht wieder aufgetaucht.
Eigentlich wollte ich die eierlegende Wollmilchsau. Soll heißen, die AS 250 verwenden als Soundbar sowie als Ersatz für meine alte 30J alte Stereoanlage, die ich mit einem Sub und zwei Satelliten von Revox betreibe. Um dann vergleichen zu können, habe ich auf beiden Systemen Queen aufgedreht. Was soll ich sagen, meine alten Revox füllen den Raum besser.
Nun bin ich am Überlegen, noch zwei LS an die Nubert anzuschließen.
Empfohlen wurde mir da die A 200.
Betreibt jemand von Euch die AS 250 mit Zusatzboxen und wenn ja mit welchen?
Vielleicht auch LS anderer Herseller?
Ich suche dann auch noch eine einfache Lösung um meinen CD Player sowie meinen Oldschool Plattenspieler anschließen zu können.
Sollte ich irgendwann, wenn das Kleingeld wieder passt, doch noch auf die Idee kommen, dass ich lieber ein 5.1 System hätte - könnte mir jemand erklären, wie man das löst mit der 250 als center?
Mit einem normalen AVR geht das doch nicht?!

Grüße Bonsaimaerdesan
SenjorHolzOhr
Stammgast
#240 erstellt: 17. Apr 2020, 09:57
Ich habe mir die AS225 jetzt mal bestellt.
Aktuell setze ich eine Sonos Beam ein.
Da ich momentan aber eher nicht mit dem zufrieden bin, wie sich das alles bei Sonos so entwickelt, möchte ich umsteigen.
30 Tage Probe hören ist eine super Sache.
Ich werde mich dann mal hier nächste Woche melden und einen Vergleich ziehen zur Sonos Beam.
SenjorHolzOhr
Stammgast
#241 erstellt: 20. Apr 2020, 15:00
Die AS 225 ist angekommen.
Schlägt meine Beam mit zwei Symfonisk Lautsprecher um Längen.
Zwei Probleme haben aber leider zu einer Rücksendung geführt:

CEC: AS 225 geht mit dem TV aus, aber nicht an.
Hier habe ich alles versucht, ohne Erfolg. Bei Q Acoustics, Sonos, Bose, Sony hatte ich hier nie Probleme.
Ich habe allerdings auch einen sehr alten Sony Bravia.

BASS: Ich habe den Bass in meinem Raum nicht unter Kontrolle bekommen.
Ich konnte wohl nicht für genug Wandabstand sorgen.

Ansonsten spielt Nubert in einer anderen Liga wie Sonos, Sony, Samsung & Bose.

Das Problem ist, nun haben meine Ohren die Nuberts gehört und die Beam mit zwei Symfonisk klingen dagegen einfach wie Kinderspielzeug.


[Beitrag von SenjorHolzOhr am 20. Apr 2020, 15:01 bearbeitet]
Bäcks
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 20. Apr 2020, 18:09
Hast du mal probehalber Socken o.ä. In die Bassreflexöffnungen gesteckt?
engel-freak
Stammgast
#243 erstellt: 20. Apr 2020, 22:38
Ich hatte ein ähnliches Problem mit der AS-250 und konnte den Bass durch eine Begrenzung der unteren Grenzfrequenz auf 50Hz deutlich verbessern. Habe nun kein Dröhnen mehr, sondern einen klasse Bass.
Kannst Du das bei der AS-225 auch einstellen? Ansonsten wäre ggf die AS-250 was für Dich.
m4xz
Inventar
#244 erstellt: 21. Apr 2020, 07:02
Nein, bei der AS-225 kann man das nicht einstellen, die untere Grenzfrequenz wird nur beschränkt, wenn man einen Subwoofer anschliesst.

Habe bei meiner AS-250 diesbezüglich ein paar Messungen gemacht, stellt man die untere Frequenz auf 40 Hz verliert man ab 80 Hz Pegel. (Bei 40 Hz habe ich einen Pegelabfall von 10 db gemessen, was einer Halbierung der Lautstärke entspricht!)
Dass dies bei dir zu einem sauberen Bass führt, liegt nur an der Beschneidung im Tiefbass und deinen Raummoden. So kann man das Dröhnen auch beheben, aber es geht auch viel verloren.
engel-freak
Stammgast
#245 erstellt: 21. Apr 2020, 09:13
Naja, ohne Begrenzung im Tiefbass wäre die 250er für mich nicht einsetzbar, da das Dröhnen viel zu stark wäre (Mehrfamilienhaus). Durch die Begrenzung passt es und ich bemerke dadurch ehrlich gesagt auch keine negativen Auswirkungen. Vielleicht höre ich dafür aber auch einfach nicht laut genug.
m4xz
Inventar
#246 erstellt: 21. Apr 2020, 12:26

engel-freak (Beitrag #245) schrieb:
Naja, ohne Begrenzung im Tiefbass wäre die 250er für mich nicht einsetzbar, da das Dröhnen viel zu stark wäre (Mehrfamilienhaus). Durch die Begrenzung passt es und ich bemerke dadurch ehrlich gesagt auch keine negativen Auswirkungen. Vielleicht höre ich dafür aber auch einfach nicht laut genug.

Im direkten Vergleich wirst du einen Unterschied merken, es ist halt Tiefgang der fehlt, je nach Musikrichtung, und das natürlich auch bei leisen Pegeln.
Aber wichtig is, dass es für DICH passt!
SenjorHolzOhr
Stammgast
#247 erstellt: 21. Apr 2020, 12:50
Das Bassproblem hätte ich noch irgendwie in den Griff bekommen.
Aber das die Nubert zusammen mit dem TV nicht angeht, trotz CEC ist für mich einfach nicht praktikabel.


[Beitrag von SenjorHolzOhr am 21. Apr 2020, 12:51 bearbeitet]
Sheriff007
Inventar
#248 erstellt: 23. Apr 2020, 18:25
Kann man bei der 250,450 und/oder 7500er den Pegel des Subwooferausgangs regeln?
Bei den AS 125 geht das leider nicht und das nervt schon ganz schön.
Sheriff007
Inventar
#249 erstellt: 23. Apr 2020, 19:15
Hat jemand die Teufel Cinebar Pro mit dem T10 Subwoofer im Vergleich gehört?
Pete87
Inventar
#250 erstellt: 23. Apr 2020, 20:19
Hatte die Cinabar Pro und die XS7500 hier. Beide gingen zurück aber nicht wegen den Sub oder Bass. Der T10 ist sehr gut und die XS7500 ohne externen Sub völlig ausreichend, denke sogar kräftiger als der Teufel Sub. Die Nubert hatte ich mit der Nubert App eingemessen und kalibriert.Musste dennoch den Bass runterpegeln, weil sonst zu heftig.
328_QP
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 23. Apr 2020, 20:36
Aus welchen Grund hast die zurück geschickt? Voralllem bei der NuBert würds mich interessieren.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert nuPro AS-450
MZ26 am 02.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.05.2017  –  5 Beiträge
Nubert NuPro AS-250
Dusty22 am 30.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  5 Beiträge
Nubert nuPro AS-3500
Pete87 am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.10.2022  –  94 Beiträge
Nubert nuPro AS-250 leise Stimmen
Mr.Pokeylope am 21.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  4 Beiträge
NuPro AS-250
Tabun am 10.03.2018  –  Letzte Antwort am 11.04.2018  –  22 Beiträge
nupro AS-250 (Fragen)
corcoran am 08.04.2017  –  Letzte Antwort am 09.04.2017  –  6 Beiträge
Frage zur Aufstellung und Verwendung der Nubert nuPro AS-450
ADV4711 am 21.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2018  –  4 Beiträge
Nubert As 250 Stereo umschalten
Richi1982 am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 29.07.2020  –  3 Beiträge
NuPro AS-250 Probleme mit HDMI-ARC
scapegoat am 11.05.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2019  –  12 Beiträge
Nubert Nupro as 250 vs Teufel Cinebar 52 THX
Massiv1991 am 10.10.2019  –  Letzte Antwort am 11.10.2019  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185