Einrichten Canton DM100/DM90.3

+A -A
Autor
Beitrag
Kaiser_Sven
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Okt 2017, 17:04
Hallo zusammen,
ich hoffe mal ich bin hier richtig mit meiner Frage.

Und zwar möchte ich mir einer der beiden Soundbars anschaffen. (Für die Boxen sind doch besser Fraktion, ich habe keinen Platz dafür und die Entscheidung diesbezüglich ist auch schon gefallen also bitte keine Diskussion darüber entfachen).

Jedoch bin ich in der Thematik noch Anfänger und weiß nicht so recht wie ich das bezüglich der Verkabelung am besten realisiere. Daher bin ich mir auch noch unschlüssig, welche der beiden ich nehmen soll.

Und zwar habe ich einen XE9005 von Sony, eine Xbox 1 (wird eventuell mit der neuen ausgetauscht) und es soll noch ein Sony UBP-X1000ES dazukommen.
Ich hab mich auch schon etwas in anderen Threads umgeschaut, aber mir ist nicht ganz klar wie ich das angehe.

Und zwar möchte ich, dass egal was ich nutze, der Sound über die Soundbar ausgegeben wird. Also egal ob Bluray, normales TV, Streaming oder Zocken. Und da kommen wir auch schon zu meiner Frage.

Bei der DM 90.3 würde ich meinem Verständnis nach einfach alles an die Soundbar per HDMI anschließen und dann den ARC Anschluss für den TV nutzen, dann hätte ich bei jedem Medium eine Verzögernungsfreie Soundwiedergabe.
Bei der DM 100 mache ich das über den optischen Eingang, nur was ist besser? Für mich als Laie sieht die HDMI Lösung besser aus, aber rein von dem können würde mir eigentlich die DM 100 auch vollkommen ausreichen.

Wäre daher nett, wenn mir jemand ein wenig Licht ins dunkle bringen könnte, wie ich das am besten realisiere.

Danke schonmal
newsouthend
Stammgast
#2 erstellt: 09. Okt 2017, 20:11
Hallo. stand vor der gleichen Entscheidung. Habe lange wegen HDMI bzw. optischen Anschluss überlegt. Letztlich habe ich mich für die DM 100 entschieden. PS3/4, Bluray usw. alles an den Samsung TV angeschlossen und von dort per Optischem Kabel an die DM100. Läuft einwandfrei. 2 Sachen begeistern mich nach wie vor an der Canton:
1. Klang (kein echter Surround, aber kräftig und "Fronträumlich"
2. die DM 100 hat die Befehle der Samsung FB gelernt und so kann ich alles über eine FB steuern.

Also viel Spaß.
Kaiser_Sven
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Okt 2017, 10:42
Danke für deine Antwort
Dann denke ich wird es bei mir auch die DM 100 werden.

Wie sieht es eigentlich mit der Synchronisation aus, gibt es da Schwierigkeiten? Hab ich jetzt schon öfter mal gelesen, zwar nicht im Bezug auf Canton, aber dass das Bild und der Ton nicht ganz synchron sind.
Oder wäre es aufgrund der Codecs also dem ganzen Dolby Kram nicht besser die 90,3 zu nehmen? Oder ist das auch optisch kein Problem? Bin da leider nicht ganz so bewandt
newsouthend
Stammgast
#4 erstellt: 10. Okt 2017, 17:32
Hallo

Mit der lippensynchronen Darstellung habe ich keine Probleme. Kann man aber bei Bedarf auch noch justieren.

Die Codecs sind in meinen Augen den Mehrpreis nicht wert und vor allem nicht wirklich sinnvoll bei einem 2.1 System...bin aber auch eher ein Laie.

Bei mir war noch die geringe höher des dm100 ausschlaggebend. Optisch schöner und auch weniger als die Hälfte bezahlt

Gruß
Kaiser_Sven
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Okt 2017, 10:09
Danke für deine Antwort

Dann bin ich ja mal beruhigt, wenn das mit der Lippensync kein Thema ist. Nur wie justiert man das nach, wenn es nicht passt, das ist mir etwas schleierhaft irgenwie.

Bei den Codecs kenn ich mich halt auch nicht so aus, aber beispielsweise bei der Nubert ist es ja auch ähnlich und die kommt auch überall gut weg, von daher hast du vermutlich recht und so wichtig ist das nicht

Rein von der Optik her würde mir die DM100 auch besser gefallen, das flache Design passt einfach besser dazu. Falls es wegen den Anschlüssen her sinnvoll wäre, würde ich aber auch zu der 90.3 greifen.

Hast mir aufjedenfall schonmal sehr geholfen Ich denke ich werde mein Vorhaben dann die nächsten Wochen in Angriff nehmen.
newsouthend
Stammgast
#6 erstellt: 12. Okt 2017, 10:38
Hallo,

Bei der lippensynchronen Einstellung der dm100 wird einfach der Ton +- verändert. Geht leicht über die FB.
Viel Spaß! Gern geschehen 😀
atease
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Dez 2018, 13:10
Hallo,

ich überlege aktuell mir die DM 100 zu Bestellen, bezüglich upgrade zum meinen Oled Sony A1.
Oder ist die Canton DM 90.2 besser da beide Systeme kein HDMI haben.


Wie sind eure Einstellungen oder Erfahrungen bei den Canton DM 100?


Was ist eure Empfehlung DM 100 oder Dm 90.2?
newsouthend
Stammgast
#8 erstellt: 05. Dez 2018, 21:07
Bin mit meiner DM100 und einem zusätzlichen Subwoofer sehr zufrieden. Einstellungen sind hier nicht groß zu besprechen, da übersichtlich und persönlicher Geschmack entscheidet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer zu Canton DM90.3
wuflame am 04.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  7 Beiträge
Ende der technischen Entwicklung bei Soundbars schon erreicht?
Zweitnick am 16.01.2023  –  Letzte Antwort am 22.01.2023  –  8 Beiträge
Anlage richtig mit anderem Verbinden - Aber wie?
MarcelKie am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 02.05.2014  –  11 Beiträge
Komplizierte Frage zu Yamahas Soundbars
resa8569 am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 23.10.2019  –  2 Beiträge
Frage zu Canton DM 90.3
Julian1989 am 29.03.2016  –  Letzte Antwort am 29.03.2016  –  3 Beiträge
Philips Soundbars B95/10 und Philips TAB8905/10
newsouthend am 16.11.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2021  –  18 Beiträge
Soundbars mit 4K-Passthrough
kernseif am 11.10.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  12 Beiträge
Soundbars: Zwangsupdates für Firmware
ybo am 01.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  7 Beiträge
Canton DM90.2 oder B&W Panorama
nickdaquick am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  5 Beiträge
Entscheidung zwischen HW K-550 und Sony HT-CT380B
-Pascal1991- am 13.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.03.2017  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen