Camcorder der auch im dunklen etwas besser ist geuscht

+A -A
Autor
Beitrag
FrankLinke
Stammgast
#1 erstellt: 11. Dez 2011, 14:13
Hallo
Nach jahrelanger Rumärgerei mit DV Cassetten Kamera soll nun endlich ein neuer Camcorder her. Wir nehmen nur ganz unkompliziert im Familenbereich auf.
Wichtig ist mir das die Datenmenge bei SD, vielleicht HD gering ist um wenig Datenmengen beim überspielen zu haben.
Und ab welchem Preissegment bekommt man auch in dunkleren Räumen (Feiern mit Kerzenlicht) eine bessere Qualität als bei aktuellen 350€ Modellen wo es ja doch scheinbar noch wie üblich rauscht und blass und fad aussieht ? Gibt es dahingehend Suchkriterien und Bezeichungen das man etwas gezielter suchen kann ?
Preislimit sollte nicht über 500€ liegen, weil die Kamera durch viele Hände in der Familie geht und die Gefahr von Beschädigung doch vorhanden ist.

Vielen Dank


[Beitrag von FrankLinke am 11. Dez 2011, 17:20 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 13. Dez 2011, 10:52
Hallo!

Es wäre hilfreich zu wissen worin denn nun die "Rumärgerei" bei DV-Kassetten ( die ich immer noch gern nutze) bestand und welchen Camcorder Du bisher hattest, damit "etwas besser" , besser als was? genauer eingegrenzt werden kann.

Die Camcorder-Vergleichsdatenbank bei etwa slashcam ist Dir bekannt?

Ansonsten: Camcorder, die sich im Low-Light erheblich von der Einstiegsklasse unterscheiden kosten erheblich mehr als 500€.

Aber lass uns wissen, von welcher Cam Du "umsteigst"


[Beitrag von EiGuscheMa am 13. Dez 2011, 10:53 bearbeitet]
FrankLinke
Stammgast
#3 erstellt: 13. Dez 2011, 11:17
Das bisherige Modell ist ein Panasonic NV-GS8. Das Gerät hat seitdem wir es besitzen ( 7 Jahren) das Problem das Aufnahmen sporadisch schwarz sind, also nicht getätigt wurden oder fehlerhaft sind (Klötzchen, schwarze Streifen.) Klopfen hilft da manchmal ^^.
Haben die Kamera 1x austauschen lassen auf Garantie und danach einmal kostenpflichtig reparieren lassen aber das Problem taucht immer mal wieder auf. Cassetten sind auch immer Marke Panasonic oder Sony DV Cassetten. Wir nehmen nur gelegentlich mal auf, sodass eine Verschmutzung auch nicht vordergründig ist wenngleich diese Meldung letztens einmal in der Kamera erschien nur weiss ich nicht wie man den Kopf reinigt. Ab und zu muss man mal den Resetknopf drücken usw...
Was mich zudem stört ist die Datenmenge 1:1 auf dem PC. 1h = 13GB. Da muss man entweder viel Platz haben oder komprimieren. Und naja das überspielen mit 1:1 Geschwindigkeit. Denke mal mit SD Card gehts dann etwas komfortabler.

Alles in allem solls zuverlässiger und komfortabler im gesamten Umgang sein. Bildqualität ist garnicht soo wichtig, also SD würde vielleicht sogar reichen aber denke mal die Komprimierungsqualiöt ist bei HD besser. Und wie erwähnt wäre es schön wenn man auch bei etwas dunklerer Beleuchtung noch nen besseres Bild bekommt, dass dann nicht ganz so fade, blass und verrauscht wirkt.


P.S: Die Seite slashcam kannte ich bisher nicht und werde gleich mal nachschauen


[Beitrag von FrankLinke am 13. Dez 2011, 11:23 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 13. Dez 2011, 13:58
Danke für Deinen Bericht. Nun kann ich verstehen dass Du vom Band die Nase voll hast. Leider oder erfreulicherweise kann ich zwar Deine Erfahrungen nicht bestätigen ( ich filme seit dem Jahr 2000 auf DV-Band ohne Probleme) aber bei Deiner "Leidensgeschichte" .....

Bedenke aber, dass DV und HDV zwar wie beobachtet 13GB pro Stunde verbraucht, aber verlustfrei bildgenau geschnitten werden kann was bei AVCHD nicht der Fall ist. Zudem sind die Preise für DV-Bänder dermassen im Keller, dass man das Original immer wegstellen kann was man mit einer SD-Karte nicht tun wird.

Und über die Langlebigkeit der gern genommenen nd vielgepriesenen TeraByte-Platten für 50€ ist nichts bekannt.

Ok, Camcorder die auf DV-Band aufnehmen gibt es ja ohnehin kaum noch neu zu kaufen.

Willst Du wesentlich bessere Ergebnisse bei LowLight als bei GS8 dann wirst Du schon nach Canon HF G10 oder Vergleichbarem schauen müssen.
FrankLinke
Stammgast
#5 erstellt: 13. Dez 2011, 14:36
danke für deine tips, die canon sprengt leider das budged aber der tip mit der slashcam seite ist schonmal sehr nützlich da testbilder gut zu vergleichen sind.


[Beitrag von FrankLinke am 13. Dez 2011, 14:42 bearbeitet]
Der_SchnittenGott
Stammgast
#6 erstellt: 20. Dez 2011, 19:35

EiGuscheMa schrieb:
Hallo!

Es wäre hilfreich zu wissen worin denn nun die "Rumärgerei" bei DV-Kassetten ( die ich immer noch gern nutze) bestand und welchen Camcorder Du bisher hattest, damit "etwas besser" , besser als was? genauer eingegrenzt werden kann.

Die Camcorder-Vergleichsdatenbank bei etwa slashcam ist Dir bekannt?

Ansonsten: Camcorder, die sich im Low-Light erheblich von der Einstiegsklasse unterscheiden kosten erheblich mehr als 500€.

Aber lass uns wissen, von welcher Cam Du "umsteigst" :)


Kann man pauschal nicht mehr so sagen, der aktuelle Canon Cmos-Sensor ist wirklich ein Gewinn gegenüber der Einsteiger-Klasse und schon unter 500 Euro zu haben!
Aktuell z.B. die Canon HF M46 bei amazon für 420 Euro

Übrigens war das auch für mich der Umstiegsgrund, nachdem meine Canon HV20 am Ende 2 Kassetten "gefressen" hatte (mit wichtigen Aufnahmen!) mußte dann was ohne Band her....
Voher war ich auch ein absoluter HDV bzw. DV-Fan, die Archivierung ist sowas von denkbar einfach:
Kassette in Hülle, Hülle in Schublade, fertig!
FrankLinke
Stammgast
#7 erstellt: 20. Dez 2011, 20:42
Ja, aber was macht man mal in Zukunft wenn eben die DV Kamera beim abspielen streikt oder ne Macke hat? Mir ist das als Archivierung Aufgrund der Abhängigkeit von einem Laufwerk zu Zukunftsunsicher.

Ich habe mir übrigens mal von Amazon die Sony CX130 liefern lassen (weil gute Testergebnisse), kostete 310€ und denke das das für unsere Ansprüche ausreicht. Bei schlechten Licht sichtbar besser als die alte Panasonic und die Handhabung ist durch SD Stick oder direkt per USB Überspielung sehr easy. Auch die Bedienung ist sehr leicht.
Bin zwar etwas verwundert wie wenig HD so eine HD Kamera liefert und wie stark doch die Komprimierung ist aber da mir gute SD Auflösung eh reicht passt das "HD" schon. Die Datenmengen sind bei mittlerer HD Qualität nur halb so groß wie bei DV 1:1 Überspielung. Da muss ich nicht aufwendig umkodiert werden.

Ich denke die wird unser nächter Begleiter, da wie gesagt auch mal die Kamera in der Familie rumgereicht wird und mir ne teurere Kamera da zu wertvoll ist falls mal runterfällt usw....

ciao


[Beitrag von FrankLinke am 20. Dez 2011, 20:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Camcorder
Breaker001 am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  8 Beiträge
Kaufberatung Full HD Camcorder
martin2305 am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  4 Beiträge
Camcorder als WEBCAM
Lukelas am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  15 Beiträge
Camcorder frage
danny1988 am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.02.2011  –  8 Beiträge
Camcorder gesucht
Spawnie112 am 17.08.2015  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  2 Beiträge
Tipps bei Camcorder Kauf
Butler1234 am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  8 Beiträge
Suche Full-HD Camcorder für Konzertmitschnitte
Nimark am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  12 Beiträge
Auch interesse an Camcorder
MysterioJN am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  10 Beiträge
diese camcorder oder eine andere besser?
outbid am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  4 Beiträge
Hilfe beim Camcorder Kauf gesucht.
snoopyJ am 17.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen