Mac Mini

+A -A
Autor
Beitrag
KDTRCH
Stammgast
#1 erstellt: 03. Apr 2016, 12:17
Hallo zusammen,
ich liebäugele gerade mit dem Kauf eines Mac Minis.
Wieviel lohnt sich denn da der Aufpreis zur Intel Iris Grafikkarte? Klar, was man damit anstellen möchte Als Beispiel Spiele wie Elite Dangerous, oder Full HD Streams.
Apollo30
Stammgast
#2 erstellt: 03. Apr 2016, 14:19
Der Mini ist ein nettes Computerchen für nicht zu anspruchsvolle Anwendungen. Ich weiß nicht, wie weit der für wilde Spiele geeignet ist, aber sicher wird da das meiste schon klappen.
Wennst hier aber bei der Ausstattung recht weit hoch gehst, dann rentiert sich das preislich nicht, da Apple bei besserer Hardware oft massive Preisaufschläge macht. Ich hab mir grad im Konfigurator den mittleren Mini angesehen und gestaunt, was die Ausbaustufen preislich kosten. Und ich hab mir angesehen, was die Internet-Straßenpreise dieser Komponenten sind...

Prozessor: i5 2,6 kostet 150€, ein i7 3,0 300€, Aufpreis Netz also 150 €, Aufpreis Apple 310€-Differenz 160€.
RAM: 8 GB kosten 30€, 16 GB kosten 160€, Aufpreis Netz also 130€, Aufpreis Apple 240€ - Differenz 110€.
Festplatte: 1 TB SATA kostet 50€, 256 GB SSD kosten 70€, Aufpreis Netz 20€, Aufpreis Apple 240€ - Differenz 220€.

Häufig rentiert es sich, die niedrigste Stufe zu nehmen und – wo das noch möglich ist – anschließend selber aufzurüsten.

Mit anderen Worten: Immer wenn du im Apple Konfigurator einen Klick machst, dann klingelt beim reichsten Unternehmen der Welt ganz massiv die Kasse. Die Preispolitik ist also gelinde gesagt, sehr kundenunfreundlich.
Was Leistung und Qualität angeht, würde ich den Mini wie das andre Zeugs von Apple aber durchaus empfehlen.
ludwigthoma
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2016, 14:42
So einfach ist das mit der Auf- und Umrüstung bei den neuesten (wobei es die auch schon eine Weile gibt) Minis von Apple nicht. Vieles ist onboard fest verbaut und lässt sich nicht austauschen, bzw. wenn austauschbar ist es schon ein ziemliches Gepfriemel. Also sollte man schon beim Kauf entscheiden, welche Komponenten man haben will. Man muss ja nicht bei Apple kaufen! Kannst ja mal bei MacTrade schauen.
KDTRCH
Stammgast
#4 erstellt: 03. Apr 2016, 20:41
Also ich denke, ich würde damit auch nur zocken, wenn es sich anbietet. Spiele mittlerweile eh so gut wie gar nichts mehr.
Würde ihn demnach als Mediacenter, als auch zur Office- und Multimediaverwaltung (iTunes / iPhone, 1080p Streams...) nutzen; als Bildschirm würde daher mein TV zur Not herreichen müssen. Da genügt ja aber die "unterste" Konfiguration, oder?

Oder doch andere Vorschläge?
ludwigthoma
Stammgast
#5 erstellt: 04. Apr 2016, 06:45
Keine Ahnung, was für einen Computer du bisher verwendet hast, aber den kleinsten Mac Mini empfinde ich schon als rechte Krücke. Ich würde ihn mir nicht kaufen. Kannst ja mal die Suchmaschinen anwerfen. Habe z.B. dies hier gefunden.
KDTRCH
Stammgast
#6 erstellt: 04. Apr 2016, 10:24
Einen Sony Vaio aus dem Jahr 2009/2010
Komri
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Apr 2016, 11:17

Apollo30 (Beitrag #2) schrieb:
Der Mini ist ein nettes Computerchen für nicht zu anspruchsvolle Anwendungen. Ich weiß nicht, wie weit der für wilde Spiele geeignet ist, aber sicher wird da das meiste schon klappen.
Wennst hier aber bei der Ausstattung recht weit hoch gehst, dann rentiert sich das preislich nicht, da Apple bei besserer Hardware oft massive Preisaufschläge macht. Ich hab mir grad im Konfigurator den mittleren Mini angesehen und gestaunt, was die Ausbaustufen preislich kosten. Und ich hab mir angesehen, was die Internet-Straßenpreise dieser Komponenten sind...

Prozessor: i5 2,6 kostet 150€, ein i7 3,0 300€, Aufpreis Netz also 150 €, Aufpreis Apple 310€-Differenz 160€.
RAM: 8 GB kosten 30€, 16 GB kosten 160€, Aufpreis Netz also 130€, Aufpreis Apple 240€ - Differenz 110€.
Festplatte: 1 TB SATA kostet 50€, 256 GB SSD kosten 70€, Aufpreis Netz 20€, Aufpreis Apple 240€ - Differenz 220€.

Häufig rentiert es sich, die niedrigste Stufe zu nehmen und – wo das noch möglich ist – anschließend selber aufzurüsten.

Mit anderen Worten: Immer wenn du im Apple Konfigurator einen Klick machst, dann klingelt beim reichsten Unternehmen der Welt ganz massiv die Kasse. Die Preispolitik ist also gelinde gesagt, sehr kundenunfreundlich.
Was Leistung und Qualität angeht, würde ich den Mini wie das andre Zeugs von Apple aber durchaus empfehlen.


Die M2 SATA im mini hat einen speziellen Anschluss von Apple und RAM ist verlötet, "GPU" nicht dediziert, ließ auch noch nie tauschen und die CPU auch nicht. Der neue mini ist der teuerste mini überhaupt und dabei ist er langsamer als das 2012er Modell, das hatte noch einen Quadcore verbaut, RAM konnte man selber tauschen und du hattest zwei Bays, selbst mit 2 x 2TB SSD bist du mit dem alten günstiger dran, als mit dem neuen "Topmodell".

Du kannst eine 256er SSD für 70€ nicht mit einer M2 gleichsetzen. Hier mal die M2 aus meinem Mac Pro.
Bildschirmfoto 2016-04-04 um 11.21.09


[Beitrag von Komri am 04. Apr 2016, 11:22 bearbeitet]
Recharger
Stammgast
#8 erstellt: 22. Apr 2016, 09:18
Wie ist das ausgegangen?
Ich bin gerade dabei meinen MacMini auszurangieren, da meine Frau sich ein Macbook geholt hat, das ich mitbenutze. Jetzt ist der MacMini arbeitslos und dafür ist er viel zu schade. Ist ein aktuelles Model, 512gb Samsung SSD und 8gb Ram durch autorisierten Apple Servicepartner eingebaut.
Falls Interesse besteht bitte melden, es ist aber noch etwas Geduld gefragt, da ich noch am Migrieren und anschließenden PLattmachen bin.
Apollo30
Stammgast
#9 erstellt: 27. Apr 2016, 09:25
@ Komri: hätte nicht gedacht, dass da am Mini mittlerweile alles fest verbaut ist. Aber klar, aus Sicht von Apple in Hinblick meiner obigen Ausführungen ist es verständlich, dass die sich das Geschäft nicht kaputtmachen lassen.

Daraus schlussfolgere ich, dass man mit Barebone PCs preislich um Dimensionen besser dran ist, es sei denn, man muss unbedingt Mac OSX haben. Ob die Hackintosh Lösungen soweit sind, dass man auch auf PCs gut lauffähige OSXe draufkriegt, hab ich mich aber nie beschäftigt.
Komri
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Apr 2016, 16:51
So gut wie bei jedem Mac mittlerweile. Und wenn die GPU oder M2 tauschbar sind, dann sind es spezielle.
Die Preise wurden vor einigen Wochen erneut angehoben, wegen dem Wechselkurs, aber der mini ist unverschämt teuer geworden. Was dafür spricht, ist der Formfaktor. Ich hatte mal diese Gehäuse gefunden und fand die durchaus schick: http://www.streacom.com/products/chassis/

Hackintosh ist schon machbar, aber sofern er nur für Multimedia und zum Zocken zuständig ist, ist das OS ja egal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mac MIni G4
superlotte1 am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  3 Beiträge
Ton ausgeben MAC Mini
boschmann1 am 04.07.2016  –  Letzte Antwort am 05.07.2016  –  5 Beiträge
Mac Mini HDMI-Probleme
de757 am 12.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.05.2016  –  4 Beiträge
Mac Mini Soundkarte?
Grammi89 am 22.07.2016  –  Letzte Antwort am 22.07.2016  –  5 Beiträge
Mac Mini, größstmögliche Festlatte intern?
TomV am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  8 Beiträge
vorteile mac?
Wilke am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  524 Beiträge
welchen mac?
Wilke am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  4 Beiträge
Mac Mini und Stereo Receiver
KEFmitDenon am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  8 Beiträge
DVD kopieren mit Mac Mini
Hankshizzoe am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  2 Beiträge
Mac Mini als Audio-Streaming-Client
carnap am 27.09.2017  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.032
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.778