Was kann AirPlay

+A -A
Autor
Beitrag
mp3king
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2012, 18:01
Moin,

was kann Airplay denn eigentlich so?
Ich stelle diese Frage vor allem aus der Sicht der Audio-Verteilung. Ein paar Websites habe ich durchgesehen, aber die folgenden Fragen bleiben:

- kann man mit AP gapless abspielen (wichtig u.a. bei Konzerten)?
- wo ist bei AP die Musik gespeichert?
- gibt es eine zentrale Stelle an der die Konfiguration gespeichert ist?
- bedienen kann man es ja mit jedem iPad/Pod/phone, korrekt?
- kann man "Hörgruppen" bilden (Küche, Wohnzimmer),
- ...in der mehrere Geräte sein können
- ...und die man auch ggf zusammenschalten kann
- ...und dabei eine synchrone Wiedergabe erhalten?

Man kann die Frage auch anders formulieren:
wie dicht ist Apple mit Airplay auf den Spuren von Teufel/Raumfeld, bzw. Sonos?

Danke für Eure Infos und Meinungen,
mp3king
Paiza
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Okt 2012, 16:47
Es ist eigentlich ganz einfach

Die Musik, Videos, Fotos und was auch immer, wird am PC, Mac gespeichert, bzw. auf einer Festplatte die mit dem Pc verbunden ist.

Als nächstes brauchst du iTunes und einen iTunes Account. In iTunes wird die Musik ect. verknüpft.

Jetzt kannst du Musik über den Apple AiPort Express Router streamen, aber nur Musik! Über das Apple TV kannst du alles streamen was in deinem iTunes ist;)

Du kannst auch die Musik ect. die du am iPhone, iPad oder iPod hast zum Apple TV oder Apple Express streamen. Man kann auch am Mac, am Apple TV und am Apple Airport Express die Musik gleichzeitig und synchron laufen lassen und gleichzeitig die Lautstärker der einzelnen AirPlay Geräte auswählen;)

Ich will das Apple TV nicht mehr missen

Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=W4tAH60PZhg&feature=related

Am Schluss wird Airplay sehr gut erklärt;)
mp3king
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Okt 2012, 21:50
Hi,

danke für den Link. Ein wenig mehr habe ich verstanden. Wenn ich nochmal auf meine Fragen zurückkomme, dann ergibt sich folgendes Bild:

geklärt:
- wo ist bei AP die Musik gespeichert?
=> Überall und nirgends, jedennfalls nicht zentral. Es kann das iPhone/pod/pad/PC/sonstwas sein

"mit Vermutung" beantwortet:

- gibt es eine zentrale Stelle an der die Konfiguration gespeichert ist?
=> wie ich es verstanden habe: nein

- bedienen kann man es ja mit jedem iPad/Pod/phone, korrekt?
=> wie ich es verstanden habe, wird eine Widergabe auf einem zB iPhone gestartet, kann aber nicht von einem anderen Gerät übernommen werden

- kann man "Hörgruppen" bilden (Küche, Wohnzimmer),
=> jein, nur im Ansatz gefunden

- ...in der mehrere Geräte sein können
=> geht

- ...und die man auch ggf zusammenschalten kann
=> geht

weiterhin offen:

- kann man mit AP gapless abspielen (wichtig u.a. bei Konzerten)?
=> keine Info gefunden

- ...und dabei eine synchrone Wiedergabe erhalten?
=> offen ist zumindest, ob die Widergabe "in etwa" synchron ist (also unter 5 sec), oder "störungsfrei synchron" (, also deutlich unter 1sec so dass man es nicht merkt)
freshbass
Inventar
#4 erstellt: 14. Okt 2012, 23:37
Um es vielleicht ganz einfach zu erklären:

Mit Airplay kann man Bilder, Musik, Video von einem Apple Gerät (iPhone, iPad, Mac) auf das Apple TV streamen.
hm_schmitz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Okt 2012, 15:47

- kann man mit AP gapless abspielen (wichtig u.a. bei Konzerten)?


Gapless ist kein Problem.

Gute Platte in deinem Avatar übrigens...

Gruss,
hm
dvddiego
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2012, 11:34
@freshbass
wenn nicht zwischendurch nicht das ATV sich abschaltet oder plötzlich nicht mehr auf'm iPad angezeigt wird. Passiert mir hin und wieder und weiss nicht warum.
In der Regel durch aus- und wieder einschalten vom iPad findet er das ATV und streamt wieder.
freshbass
Inventar
#7 erstellt: 17. Okt 2012, 11:37
Diese Probleme hab ich nicht. Bei mir geht alles einwandfrei.
Krendel
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Dez 2012, 17:40
Bei mir läuft es in dieser Hinsicht auch sauber.
Welinigh
Neuling
#9 erstellt: 21. Jul 2017, 22:59
Airplay ist eine Entwicklung von Apple, welche es Ihnen erlaubt das iPhone mit dem Fernseher oder verschiedenen Lautsprechern zu verbinden. Wenn Sie glauben, es handle sich hier um so etwas wie Bluetooth, liegt nicht ganz richtig.
Es ist Ihnen nämlich möglich sich mit allen Lautsprechern, die im selben W-Lan-Netz drin sind, zu verbinden. Das heißt, wenn Sie überall im Haus Lautsprecher stehen haben, können Sie auch überall im Haus Musik hören. Dies ist sehr praktisch und definitiv eine Verbesserung des herkömmlichen Bluetooth. Airplay funktioniert aber nur über „Airplay“-fähige Lautsprecher. Das heißt, Sie können Ihre mini-stereoanlage.de in der Regel nicht dafür benutzen. Also wenn Sie das unbedingt für zu Hause haben wollen, müssen Sie sich zunächst die passenden Lautsprecher dazu kaufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ipad 6 als Airplay-Empfänger
dirk12345 am 10.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.01.2021  –  8 Beiträge
Alternativer Airplay-Audio-Player
bauks am 16.06.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2017  –  27 Beiträge
LoveFilm per AirPlay auf Apple TV streamen?
Severina am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.11.2013  –  14 Beiträge
Airplay Empfänger Adapter
Musikspieler am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  2 Beiträge
MediaCenter App mit AirPlay Support und Cloud
Christian1979de am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  9 Beiträge
Ipad 2 Musik abspielen mit Übergängen!
l.dommi am 18.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  3 Beiträge
Media Player mit airplay funktion
ufc2009 am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.05.2012  –  9 Beiträge
Airplay ohne Apple TV?
Johnny_Rambo am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  12 Beiträge
AirPlay Wiedergabe über AV-Reciever
klotuer am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  4 Beiträge
Airplay mit Philips DCM 580 Music Tower?
cheveyo am 21.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen