Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|

Diskussion: Das neue iPad von Apple

+A -A
Autor
Beitrag
mar2000
Stammgast
#1255 erstellt: 03. Nov 2010, 23:54

So kann man das iPad ja nicht mal Quer stellen

Genau das ist das Problem diese Dock- Lösung. Die Alternative ist hier nur eine BT- Tastatur.
Das ganze im Apple Store auszuprobieren ist sicherlich das beste.
flat_D
Inventar
#1256 erstellt: 04. Nov 2010, 02:53
Wer schlau ist, kauft nicht das Keyboard-Dock, sondern die Mac BluetoothTastatur und einen schicken iPad-Halter im Stil des iMac-Stands, den man auch ins Querformat drehen kann. Allerdings schreibe ich auf der virtuellen Tatstatur genau so schnell, wie auf der Echten, so daß ich selbst die BT Tastatur nicht brauche.
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1257 erstellt: 04. Nov 2010, 03:19
Ich habe mich auch für die BT Tastatur entschieden und die Lösung klappt für meine Einsatzfelder grundsätzlich gut (abgesehen von den Software-Limitierungen, die ich schon angesprochen habe). Ein weiter kleiner Nachteil zumindest für Schweizer: iPad wird erst mit 4.2 über ein schweizerisches Tastatur-Layout verfügen, was die Benutzung der (schweizerischen) BT-Tastatur etwas umständlich macht, vor allem dann, wenn man auch auf Französisch schreiben will/muss, wofür das deutsche Layout natürlich nicht ausgelegt ist. 4.2 sollte ja aber in den nächsten Wochen kommen.

Etwas mobiler als ein iPad-Standfuss ist ein Case, das es erlaubt, das iPad in einem angenehmen Winkel im Querformat auf den Schreibtisch zu stellen. Ich habe für den "Macally Bookstand" entschieden und bin damit recht zufrieden.

Ich würde mir jedoch keine falschen Vorstellungen machen: Ein iPad ist auch mit "echter" Tastatur ganz gut als "Notizbuch" zu gebrauchen, für komplexere Formatierungen/Layouts etc. braucht man aber auf jeden Fall ein "richtiges" Textverarbeitungsprogramm auf einem PC/Mac.
joebhing
Inventar
#1258 erstellt: 04. Nov 2010, 12:55
Ehrlich gesagt, bevor ich mir fürs iPad eine Tastatur dazukaufe, überlege ich ob ich nicht die falsche Kaufentscheidung getroffen habe und mir doch lieber einen Lapi od. Netbook nehmen hätte sollen.
flat_D
Inventar
#1259 erstellt: 04. Nov 2010, 19:36

joebhing schrieb:
Ehrlich gesagt, bevor ich mir fürs iPad eine Tastatur dazukaufe, überlege ich ob ich nicht die falsche Kaufentscheidung getroffen habe und mir doch lieber einen Lapi od. Netbook nehmen hätte sollen. :D


Sehe ich auch so, deshalb habe ich auch keine externe Tastatur. Ich meinte ja nur, daß für jemanden, der unbedingt eine braucht, lieber die BT Tastatur nehmen sollte, statt des KeyboardDock. Ich schreibe auf der virtuellen mindestens genau so schnell, wie auf einer harten Tastatur.
fusion1983
Inventar
#1260 erstellt: 04. Nov 2010, 19:43
Ich werde auch erst mal das iPad so verwenden.

Dachte nur, das die Tastatur für unterwegs (zb. Hotel) nicht schlecht wäre.
Ich muss aber erst mal das iPad so richtig in der Hand haben. Hab es bisher nur 5min. im Media Markt ausprobiert.


Wie lange hält eigentlich der Akku bei Internet Anwendungen ?
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1261 erstellt: 04. Nov 2010, 21:57

joebhing schrieb:
Ehrlich gesagt, bevor ich mir fürs iPad eine Tastatur dazukaufe, überlege ich ob ich nicht die falsche Kaufentscheidung getroffen habe und mir doch lieber einen Lapi od. Netbook nehmen hätte sollen. :D


Ich besitze zwei relativ aktuelle Laptops (Lenovo, HP) und ein Netbook von Samsung und nehme trotzdem meistens das iPad mit, wenn ich unterwegs nur eine "Schreibmaschine" brauche:
1. Weil für meine Einsatzfelder nur der iPad-Akku problemlos durchhält und ich 2. deutlich weniger zu schleppen habe als bei meinen Notebooks und 3. die Tastatur des Netbooks einfach nur ein Witz ist (mal abgesehen davon, dass das Ding quälend langsam ist).
Das einzige, was imo für die Note-/Netbooks als "Schreibmaschine" sprechen würde, wäre die Tatsache, dass die iPad-Version von Pages nervige Kastrierung aufweist, die ein klassisches Word auf Windows 7 natürlich nicht hat. Wenn man dagegen unterwegs nicht nur Textverarbeitung einsetzen muss, sieht's wieder ganz anders aus (deshalb hab ich meine Notebooks auch noch nicht verscherbelt ).

Die wirklichen Stärken des iPad sind aber Software-Lösungen wie iPeng, Reeder und Co., die's schlichtweg nicht für ein Note/Nebook gibt. Wenn man damit nix anfangen kann, braucht man auch kein iPad.

Sollte Apple bei der nächsten Generalüberholung des MacBook Air aber (tatsächliche) Akku-Laufzeiten à la iPad hinkriegen, wird das iPad nur noch Couch- und Entertainment-Computer sein und der übrige Note/Netbook-Krempel endgültig in Rente geschickt.



Wie lange hält eigentlich der Akku bei Internet Anwendungen ?


Die off. Angabe von 10 Stunden Akku-Laufzeit ist meiner Erfahrung nach eher noch zu bescheiden angegeben - und ich bin da recht pingelig.
fusion1983
Inventar
#1262 erstellt: 04. Nov 2010, 22:21

Es-Dur schrieb:


Wie lange hält eigentlich der Akku bei Internet Anwendungen ?


Die off. Angabe von 10 Stunden Akku-Laufzeit ist meiner Erfahrung nach eher noch zu bescheiden angegeben - und ich bin da recht pingelig.

Deswegen frag ich ja
Erfahrungen und daten sind zweierlei Sachen
fusion1983
Inventar
#1263 erstellt: 06. Nov 2010, 17:29
Ich hab noch mal eine frage

Und zwar wegen dem Speicher.
Ich wollte mir eigentlich die 32GB 3G Version für 700€ kaufen.
Nun frag ich mich, ob auch die 16GB 3G reichen würden.

Wie viel Speicher habt ihr ?
Ist euer Speicher voll ausgeschöpft ?
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1264 erstellt: 06. Nov 2010, 17:57
Ich habe die 16 GB Version und komme damit problemlos aus - aktuell sind noch etwas mehr als 10 GB frei.

Allerdings brauche ich den Speicherplatz fast ausschliesslich für Apps, von denen die meisten glücklicherweise recht schlank gehalten sind (ich habe momentan fast 100 installiert).
Wenn man grössere Mengen an Musik/Videos/Fotos dauerhaft auf dem iPad lagern will, dürften die 16 GB aber natürlich ziemlich schnell nicht mehr reichen.


[Beitrag von Es-Dur am 06. Nov 2010, 17:58 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#1265 erstellt: 06. Nov 2010, 18:03
Genau das dachte ich mir.

Ich bin keiner, der seine ganze Musik Sammlung auf dem iPad haben muss. Immerhin kann man es ja sehr schnell Synchronisieren
Ich verwende das iPad eh nur zum Surfen



Was verwendet ihr für ein Case (Schutzhülle) ?
Die Originale Apple ist ja nicht grad günstig
Aber wenn sie sich lohnt, kauf ich natürlich die.




ps. möchte gleich bestellen. Bitte um schnelle Antwort.
fusion1983
Inventar
#1266 erstellt: 06. Nov 2010, 18:22
Ach es ist zu spät.
Ich hab´s getan

iPad 16gb 3g
Und das Original Apple Case


Montag / Dienstag sollte es kommen.
Ich kann es kaum noch abwarten
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1267 erstellt: 06. Nov 2010, 18:32
Das Apple-Case würd ich mir sparen, soll ja nach recht einhelliger Meinung so ziemlich das schlechteste auf dem Markt sein.

Ich hab das Macally Bookstand und bin recht zufrieden. Müsste ich mich nochmals entscheiden, würde ich aber wohl das Marware Eco-Vue nehmen.

Wichtig war/ist für mich bei einem Case die Möglichkeit, dass man einen kleinen "Stand" draus machen kann, so dass sich das iPad in einem angenehmen Winkel auf den Tisch legen lässt.
flat_D
Inventar
#1268 erstellt: 08. Nov 2010, 01:26
Ich hab die 64GB Variante (3G), mit 16GB käme ich vorne und hinten nicht aus. Ich hab ein paar Musikvideos und Filme drauf, die allein schon 20GB einnehmen. Die Fotos nich mal 9GB und Musik auch noch 11GB, die ich mit einem Sennheiser PX200BT höre. Mit den Apps sind dann schon 49GB voll.

Als Hülle hab ich eine schicke schwarze Ledertasche mit zwei Magnetverschlüssen. Ich finde es unästhetisch, das Gerät in einem AppleCase zu verstecken.
joebhing
Inventar
#1269 erstellt: 09. Nov 2010, 13:44
Heute erstmal die Konkurrenten Galaxy Tab in der Hand gehabt. Reagiert etwas träge im Verhältnis zum iPad. Das Android 2.2. und das Fa(r)cebook App lässt es nicht zu Fotos zu Facebook hochzubeamen, irgendein Fehler - na warten auf die nächste App Version
Nein, irgendwie stelle ich immer mehr fest, das ganze steckt irgendwie noch etwas tief in den Kinderschuhen.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1270 erstellt: 09. Nov 2010, 14:28

Das Android 2.2. und das Fa(r)cebook App lässt es nicht zu Fotos zu Facebook hochzubeamen, irgendein Fehler - na warten auf die nächste App Version


Das ist doch schon eher ein Feature.
joebhing
Inventar
#1271 erstellt: 09. Nov 2010, 14:44
Beim Android 2.1. ging das Hochladen mittels Facebook S in engl., die alte Vers. ging ebenso nicht. mit der Vers. 2.2. gibts die S Version nicht mehr. Aber bei anderen Smartphones z.b. HTC mit Android 2.2. geht es angeblich problemlos, nicht aber mit Samsung. Ein Samsung eigenes App für Facebook geht noch weniger. Genau wie beim Samsung Smartphone B7610 mit Win 6.1 Prof. haben sie ein Update auf Win 6.5 zugesagt - wurde nie gemacht, man muß damit leben. Das ist für einen Hersteller kein besonders Merkmal, wenn man sich so verhält.

Auch mit der virt. Tastatur am iPad hab ich bei dem 10" Gerät keine Probleme, sicherlich ist es keine Tastatur, aber man kann schön eintippen. Anders bei 7" Samsung Tab - zum Telefonieren etwas sehr groß und zum schreiben nur eine Spur besser als bei iPhone oder Samsung Galaxy S Handy...

Das Android könnte dem Apple das leben schwer machen, aber mit den vielen neuen Geräten kommt Android-Linux nicht mit. Das Problem der Unterstützung von Geräten hatte immer schon Linux gehabt und zeigt sich hier beim Android, den nicht ein jeder ist gelerneter Computerprofi.
HinzKunz
Inventar
#1272 erstellt: 09. Nov 2010, 15:21
Wobei sich da in der letzten Zeit wirklich viel getan hat.
Die Hardwareunsterstützung mit Linux ist teilweise noch etwas problematisch, aber das kommt langsam in die Gänge.

Wenn ich mir überlege, wie ein Linux vor 5 Jahren war und wie es heute ist, da liegen von der Bedienung her wirklich Welten zwischen.

Ich denke, da werden die nächsten Jahre wirklich spannend.

flat_D
Inventar
#1273 erstellt: 09. Nov 2010, 18:09
Wenn man es aber in 15 Jahren noch immer nicht geschafft hat, ein zufriedenstellendes Ergebnis (von einem annähernd optimalen mal ganz abgesehen) zu erreichen, was soll da in weiteren 15 Jahren kommen? Bis dahin sind Windows und Mac OS doch weit enteilt.
HinzKunz
Inventar
#1274 erstellt: 09. Nov 2010, 22:05
Linux hat sehr zufriedenstellende Ergebnisse erziehlt. Nur eben in anderen Bereichen.
Nun wird verstärkt auch der Otto-Normal-User von den großen Distributionen anvisiert.... Mal sehen was kommt.
Die Bedienkonzepte sind bereits absolut Neulingskompatibel, die Wartung noch nicht ganz, aber da gibts von Version zu Version Fortschritte.

Und du solltest eines nicht vergessen, da steckt viel Freizeitarbeit drin.

Mit welchen Linux-Versionen hast du denn in den letzten 15 Jahren gearbeitet?

joebhing
Inventar
#1275 erstellt: 09. Nov 2010, 22:51
Ich habe mit Win95 begonnen, (zuvor lief noch als Spielerei der Amiga, Commodore 64, 128 - kennt vermutlich niemand), als Win98 gekommen ist, war auch große Unzufriedenheit bei mir - ab zu Linux SuSE, alle Version nonstop installiert als 2.System mit extra Bootmanager. Red Heat kurz und dann Debian nebenbei oftmals mehreren Windows(e).
Wie oft gesagt, Linux galt ob als stabil. Kernelpanik dort, Kopfzerbrechen da, und seit einiger Zeit gibt es fast jedes Programm von Linux auch für Windows.
Ein Debian-"Ubuntu" kann zeigen wie einfach Linux sein kann. Genauso Android. Viel wurde wirklich erreicht. Was mußte ich nicht früher machen um ein benötigtes einfaches Programm zum laufen zu bringen...da erinnere ich mich an ein weiteres Problem vom Linux - die vielen Versionen, Arten,- da steigen die Leute einfach logischerweise aus v.a. wenn dies und jenes sowieso dann nicht geht. So werden die Leute auch in Zukunft mit Windows oder Apple den Apache Server besuchen.
flat_D
Inventar
#1276 erstellt: 10. Nov 2010, 01:09
Mein erstes System war ein C64-II, dann ein C128 mit Floppy und dann ein PC-1. Danach kam ein Colani Desktop von Vobis mit MS-DOS 5.5 und Windows 3.0. Dann hab ich außer Windows 7 alle Versionen durch. Linux hatte ich nur kurz mal drauf, als der KDE Desktop rauskam. Hat mir nicht gefallen.
joebhing
Inventar
#1277 erstellt: 10. Nov 2010, 09:33
Das ist sicher noch älter! Mein C64 war noch mit Audio Kassette. Der Spielepack mit X Kassetten - da war das Floppylaufwerk mit den 5,25" Disketten ja hochmodern und mit großen Speicher (hatte ich im Anschluß an die Kassetten)...da waren die Pentium Rechner mit 133Mhz später schon kleine Turbogeräte.
Rainer_B.
Inventar
#1278 erstellt: 10. Nov 2010, 10:42
Sinclair ZX Spectrum im Modcase mit grosser Tastatur. Mehr Speicher als der C64 und besseres Basic. Dazu ein Tapedeck mit schnellerer Übertragung als die Floppy des C64 (ohne Turboloader).

Der Amiga 2000 steht noch hier rum, zusammen mit einem Apple CD Laufwerk (SCSI).

Rainer
joebhing
Inventar
#1279 erstellt: 10. Nov 2010, 11:17
Hab mich oben verschrieben. Einen Amiga hatte ich nie, bin nach C128 zum PC. Als Spielekons. hatte ich den Atari (nicht Amiga) 2600 Spielekonsole - war eine Superkonsole mit hervorragender Grafik! Hab noch einen Link gefunden: http://www.atarimuse.../2600/atari2600.html
HinzKunz
Inventar
#1280 erstellt: 10. Nov 2010, 12:56
Commodore C16 mit Datasette
joebhing
Inventar
#1281 erstellt: 10. Nov 2010, 13:13
...genau! Wozu das mobile iPad oder Ghz-Prozessoren? Früher gleich den C64 PORTABLE gekauft mit einem 1MHz Prozessor und man ist mobil und alles ist gut! http://www.vintage-computer.com/commodoresx64.shtml
fusion1983
Inventar
#1282 erstellt: 12. Nov 2010, 20:20
Ich hab grad ein super geilen App gefunden.

Splashtop

Damit kann man zu 100% seinen Windows PC Steuern
Wilke
Inventar
#1283 erstellt: 15. Nov 2010, 19:38
danke für Eure Beiträge. Hat jemand von Euch praktische Erfahrungen mit dem camera kit? Bekommt man die Fotos schnell
aufs pad und auch wieder runter?
gruß Wilke
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1284 erstellt: 16. Nov 2010, 01:53
Hi,

Die Fotos sind sehr schnell auf dem iPad. Mit meiner Canon-Spiegelreflex und dem dazugehörigen RAW-Format, in dem ich normalerweise fotografiere, habe ich diesbezüglich noch überhaupt keine Probleme gehabt: Einfach die Karte rein, Fotos auswählen, ein paar Sekunden laden lassen und schon kann man sie sich auf dem iPad anschauen (viel mehr ist leider nicht drin, weil die Photo-App imo viel zu wenig Funktionalität bietet).

Der Weg "runter" ist dann deutlich umständlicher (über iTunes oder Email), wenn man die Dateien nicht einfach auf der Speicherkarte belässt und sie sich anschliessend von dort (und nicht vom iPad) auf den PC/Mac lädt.

Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit dem Camera Kit und mein iPad ist auch immer in der Fototasche, wenn ich losziehe.
Wilke
Inventar
#1285 erstellt: 17. Nov 2010, 09:31
DAnke es-dur für deinen Erfahrungsbericht.

Kann man denn die fotos wenigstens löschen direkt vom ipad,wenn
man sie nicht mehr braucht?

gruß Wilke
Es-Dur
Ist häufiger hier
#1286 erstellt: 17. Nov 2010, 10:56

Wilke schrieb:
DAnke es-dur für deinen Erfahrungsbericht.

Kann man denn die fotos wenigstens löschen direkt vom ipad,wenn
man sie nicht mehr braucht?

gruß Wilke


Löschen ist kein Problem, ansonsten ist die Photo-App aber so unglaublich kastriert, dass man schon glücklich sein muss, dass Steve uns wenigstens das erlaubt.

Problematisch wird's dann, wenn man seine Fotos auf dem iPad sinnvoll organisieren möchte, was ohne iTunes und Mac/PC schlichtweg nicht geht.

Leider kenne ich keine Alternativ-App, die einfach nur das kann, was man eigentlich erwarten würde.
Curd
Hat sich gelöscht
#1287 erstellt: 18. Nov 2010, 12:44
Hallo,

gestern wollte ich im heimischen Kaufhaus das schöne IPad ausgiebig testen.....

...es hat keinen Spass gemacht - wie ich es auch drehte und wendete - immer sah ich meine verknitterte Fratze - och nööö Mensch...

Verkäufer gefragt was das soll....

Der dreht und wackelt mit dem Teil um die Scheinwerfer aus der Spiegelung zu bekommen und meint: "Ich weiß nicht was sie meinen!" und "Das hat noch nie jemand bemängelt" und "dafür gibt es Folien" auf meine Frage ob dadurch nicht das "Touchen des Touchscreens" beeinbträchtigt wird kam "Keine Ahnung - wie gesagt hat noch nie einer bemängelt!"

Ich bin zu alt für diesen Scheiß - ich will einen Bildschirm und keinen Spiegel - das gilt nicht nur für das IPad sondern für alle meine Mensch-Maschine-Schnittstellen!

Bin ich der einzige der einen matten Bildschirm bevorzugt?
Muss ich 100,200,300 Euro mehr zahlen weil ich im Business Bereich einkaufen muss? Wo ist die schwedische TC Dingsbums geblieben mit der man früher geworben hat?

Mir wird klar ich bin nicht die Zielgruppe

Rainer_B.
Inventar
#1288 erstellt: 18. Nov 2010, 12:53
Alle meine Laptops haben einen matten Screen. Der Arbeitspc auch, schon aus arbeitsrechtlichen Gründen.

Glossy? Nein, danke.

Rainer
flat_D
Inventar
#1289 erstellt: 18. Nov 2010, 18:46
Eine matte Schutzfolie, die selbstverständlich nicht die Touch-Bedienung beeinträchtigt, gibts ab 10,-€ bis 15,-€ (nicht 100,-, 200,- oder 300,-€).. Ich hab eine von Artwizz ein paar Monate lang drauf gehabt. Die sorgt für ein nicht mehr spiegelndes Bild und funktioniert prima. Ich hab sie trotzdem wieder entfernt. Erstens, weil sie eigentlich nicht nötig ist, weil die Spiegelung nur selten stört, wenn eine Lampe oder eben draußen bei Sonne der Lichteinfall ungünstig ist. Und zweitens, weil solche mattirenden Folien etwas von der Brillianz und Klarheit des Bildes nehmen. Die Kontraste sind dann etwas reduziert und das Bild bekommt eine feine krisselige Oberfläche, die mir nicht 100%ig gefallen hat. Ich komme ohne die Folie gut damit klar. Beim MediaMarkt sind die Leuchtstoffröhren wirklich sehr störend, sonst find ich es weniger als Problem.

Mit Glossy ist's wie mit Flugzeuggeräuschen, den einen stört's, der andere findet es toll oder bemerkt es nicht mal.


[Beitrag von flat_D am 18. Nov 2010, 18:47 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#1290 erstellt: 18. Nov 2010, 19:39

flat_D schrieb:
Eine matte Schutzfolie, die selbstverständlich nicht die Touch-Bedienung beeinträchtigt, gibts ab 10,-€ bis 15,-€ (nicht 100,-, 200,- oder 300,-€)..


Tja - ich fand das nicht selbstverständlich
Die Aufpreise waren allgemeiner Art insbesondere auch Tisch-Monitore und bezogen sich nicht nur auf das IPad


flat_D schrieb:

Beim MediaMarkt sind die Leuchtstoffröhren wirklich sehr störend, sonst find ich es weniger als Problem.


Ausnahmsweise war es mal nicht dieser Markt sondern Kaufhof - auf den Verkauf von Apple Produkten haben aber beide nicht recht Lust....


flat_D schrieb:

Mit Glossy ist's wie mit Flugzeuggeräuschen, den einen stört's, der andere findet es toll oder bemerkt es nicht mal.


Da es im Consumer Bereich quasi kein Glossy Entkommen gibt ( gestern gab es von dem Notebook Tresen nur 1 kleines Netbook mit matten Schirm und ein dutzend Spiegel ) werde ich mich weiter verweigern.... nach dem Kauf quasi die Entspiegelung noch einmal zahlen gibt es mit mir nicht....Ich werde es weiter so halten - alle drei Jahre bei Dell einen auf meine Wünsche zusammengestellter PC.... OK das war nun IPad OT - zurück zum Thema. Bei uns gibt es einen neuen Apple Laden - da die aber um 18 Uhr die Türen schließen werde ich da nicht vorbei schauen können....
potzblitzer
Stammgast
#1291 erstellt: 20. Nov 2010, 23:02

Curd schrieb:

Mir wird klar ich bin nicht die Zielgruppe

:prost


das kann gut sein! das ipad ist ja in erster linie ein reines consumer produkt, das zum surfen, emailen, spielen, fotos anschauen, "kreativ" sein etc gedacht ist. deshalb macht es auch - noch? - keinen sinn, es im büro und ähnlich hellen räumen einzusetzen, schon allein wegen der bildschirmarbeitsverordnung. im mobilen business einsatz fände ich es aber durchaus vorteilhaft, weil es einfach viel heller als ein mattes display ist. auch hinsichtlich des akkus und des standbye betriebs hat es vorteile.
prof.chimp
Inventar
#1292 erstellt: 21. Nov 2010, 01:00

weil es einfach viel heller als ein mattes display ist


Was hat die Helligkeit den bitteschön mit Matt oder Glossy zu tun ?
andisharp
Hat sich gelöscht
#1293 erstellt: 21. Nov 2010, 01:12
Nichts, außerdem sind die meisten Displays viel zu hell eingestellt.
flat_D
Inventar
#1294 erstellt: 21. Nov 2010, 11:34

andisharp schrieb:
Nichts, außerdem sind die meisten Displays viel zu hell eingestellt.


Wie kommst Du denn zu dieser Aussage? Wenn die Spiegelungen auf dem Bildschirm störend sind, ist er schlicht zu wenig hell. Auf einem hellen kontraststarken Bildschirm sind Spiegelungen, wenn es nicht gerade die Sonne herself ist, gar nicht mal störend.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1295 erstellt: 21. Nov 2010, 15:19
Wenn der Bildschirm spiegelt, dann ist er einfach ungeeignet für seine Aufgabe. Und es ist nun mal eine Tatsache, dass gerade Consumer-Bildschirme ab Werk viel zu hell eingestellt sind. Ideal für Leute, die Kopfschmerzen lieben.
D-ROCK
Stammgast
#1296 erstellt: 22. Nov 2010, 00:02
Hab mein 3G IPAD am Samstag in Empfang genommen. Kurz eingerichtet, ein paar mehr oder weniger nützliche Apps aufgespielt und was soll ich sagen. Ich finds einfach eine nette Spielerei, nicht mehr nicht weniger.

Ich werde es in meine Dokumententasche legen und auf Geschäftsreisen zwischen den Terminen im Netz surfen.
flat_D
Inventar
#1297 erstellt: 22. Nov 2010, 01:41

andisharp schrieb:
Wenn der Bildschirm spiegelt, dann ist er einfach ungeeignet für seine Aufgabe. Und es ist nun mal eine Tatsache, dass gerade Consumer-Bildschirme ab Werk viel zu hell eingestellt sind. Ideal für Leute, die Kopfschmerzen lieben.


Wenn Du recht hättest, was aber nicht der Fall ist, gäbe es keinen einzigen spiegelnden Bildschirm auf diesem Planeten. Denn eine spiegelnde Oberfläche herzustellen, ist durchaus teurer, als eine matte. Wenn ein spiegelnder Bildschirm also für seine Aufgabe also nicht geeignet wäre, warum werden dann so viele (und zunehmend mehr) hergestellt? Weil das Bild dadurch brillianter wird! Und das ist genau die Aufgabe eines Bildschirms, ein möglichst brilliantes Bild zu liefern.

Und so lange ein Bildschirm auch in seiner hesllsten Einstellung noch weit unter der Hellgikeit eines weißen Blatts Papier im Sonnenlicht liegt, bei dessen Betrachtung auch niemand über Kopfschmerzen klagt, kann er nicht zu hell sein. Vielleicht würde es nicht schaden, wenn Du Deine Thesen vorher selbst überprüfen würdest, bevor Du sie so vehement verteidigst.


[Beitrag von flat_D am 22. Nov 2010, 02:07 bearbeitet]
prof.chimp
Inventar
#1298 erstellt: 22. Nov 2010, 10:52

Denn eine spiegelnde Oberfläche herzustellen, ist durchaus teurer, als eine matte.


Ich zitiere hier einfach mal Wikipedia:

TFT-Panels von Flachbildschirmen bestehen aus Glas und haben somit von Haus aus eine glatte, reflektierende Oberfläche. Die Mattierung traditioneller Flachbildschirme wird durch eine spezielle diffuse Beschichtung erreicht, welche das Umgebungslicht streut. Bei Glare-Type-Displays fehlt diese Beschichtung.

Aber du wirst mir ja gleich diverse Quellen nennen können die belegen das Glare teurer in der Herstellung ist.


Und das ist genau die Aufgabe eines Bildschirms, ein möglichst brilliantes Bild zu liefern.


Für dich vielleicht, für mich ist die Aufgabe eines Bildschirms das ich damit ermüdungsfrei 10 Stunden arbeiten kann. Und das kann ich mit einem Spiegel definitiv nicht.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1299 erstellt: 22. Nov 2010, 12:57

Und so lange ein Bildschirm auch in seiner hesllsten Einstellung noch weit unter der Hellgikeit eines weißen Blatts Papier im Sonnenlicht liegt, bei dessen Betrachtung auch niemand über Kopfschmerzen klagt, kann er nicht zu hell sein. Vielleicht würde es nicht schaden, wenn Du Deine Thesen vorher selbst überprüfen würdest, bevor Du sie so vehement verteidigst.


Es würde noch weniger schaden, wenn du dich mit den einschlägigen Arbeitsplatzverordnungen auseinandersetzen würdest, statt dauernd heiße Luft zu produzieren. Der Kontrast zwischen Umgebungshelligkeit und Monitor sollte so gering wie möglich sein. Da die meisten aber nun mal nicht im gleißenden Sonnenlicht sitzen, muss die Monitorhelligkeit heruntergeregelt werden. Leute wie du verwechseln leider helle Monitore mit qualitativ gutem Bild.
flat_D
Inventar
#1300 erstellt: 22. Nov 2010, 17:09

andisharp schrieb:

Und so lange ein Bildschirm auch in seiner hesllsten Einstellung noch weit unter der Hellgikeit eines weißen Blatts Papier im Sonnenlicht liegt, bei dessen Betrachtung auch niemand über Kopfschmerzen klagt, kann er nicht zu hell sein. Vielleicht würde es nicht schaden, wenn Du Deine Thesen vorher selbst überprüfen würdest, bevor Du sie so vehement verteidigst.


Es würde noch weniger schaden, wenn du dich mit den einschlägigen Arbeitsplatzverordnungen auseinandersetzen würdest, statt dauernd heiße Luft zu produzieren. Der Kontrast zwischen Umgebungshelligkeit und Monitor sollte so gering wie möglich sein. Da die meisten aber nun mal nicht im gleißenden Sonnenlicht sitzen, muss die Monitorhelligkeit heruntergeregelt werden. Leute wie du verwechseln leider helle Monitore mit qualitativ gutem Bild.


Da die von Dir Arbeitsplatzverordnung genannte Arbeitsstättenverordnung (und in Ergänzung dazu auch die Arbeitsstättenrichtlinie und die Bikdschirmarbeitsplatzverordnung), die ich als Architekt vermutlich besser kenne, als Du, auch eine Mindestbeleuchtung für jeden Arbeitsplatz vorschreibt, kann der von Dir beschriebene hohe Kontrast zwischen Umgebungshelligkeit und Bildschirm gar nicht so groß werden, daß ein auf maximale Helligkeit gestellter Bildschirm Kopfschmerzen verursacht. Eher ist es eine zu geringe Beleuchtung in Verbindung mit einer fehlenden Lesebrille, so war es jedenfalls bei mir, die zu Migräne führen können.


[Beitrag von flat_D am 22. Nov 2010, 17:15 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#1301 erstellt: 22. Nov 2010, 17:20

prof.chimp schrieb:

Denn eine spiegelnde Oberfläche herzustellen, ist durchaus teurer, als eine matte.


Ich zitiere hier einfach mal Wikipedia:

TFT-Panels von Flachbildschirmen bestehen aus Glas und haben somit von Haus aus eine glatte, reflektierende Oberfläche. Die Mattierung traditioneller Flachbildschirme wird durch eine spezielle diffuse Beschichtung erreicht, welche das Umgebungslicht streut. Bei Glare-Type-Displays fehlt diese Beschichtung.

Aber du wirst mir ja gleich diverse Quellen nennen können die belegen das Glare teurer in der Herstellung ist.


Und das ist genau die Aufgabe eines Bildschirms, ein möglichst brilliantes Bild zu liefern.


Für dich vielleicht, für mich ist die Aufgabe eines Bildschirms das ich damit ermüdungsfrei 10 Stunden arbeiten kann. Und das kann ich mit einem Spiegel definitiv nicht.


Ich will ja nicht klugscheißen aber die prinzipbedingte Glasscheibe bei TFT-Bildschirmen ist selten die Glasscheibe, die Du als spiegelnde letzte Schicht wahrnimmst. Bei Tablets wie dem iPad (ebenso beim iPhone), ist davor noch die Touchscreenfläche und die scratchresistens-Scheibe, die die eigentliche spiegelnde Oberfläche darstellt. Auch bei den SONY Fernsehern ist noch mal eine Glasscheibe bis über den Rahmen davor. Bei meinem VAIO Notebook auch und diese ist noch mal extra dunkelviolett beschichtet. Bei argen Billiggeräten mögen diese Schichten fehlen, bei hochwertigen Geräten ist die TFT-Scheibe definitiv nicht die Glare-Scheibe. Also kann der Kostenfaktor zumindest für diese höherwertigen Displays nicht der Grund für die spiegelnde Oberfläche sein. Und wer schon mal eine matte Schutzfolie auf ein iPad geklebt hat, weiß, warum die serienmäßige Glasscheibe glatt ist.


[Beitrag von flat_D am 22. Nov 2010, 17:31 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1302 erstellt: 22. Nov 2010, 17:52
Entspiegeln kostet nun mal Geld und das spart sich Apple lieber. Businessgeräte sind nie mit spiegelnden Displays ausgestattet. Ich würde mich auch weigern, damit zu arbeiten.
CooperCologne
Inventar
#1303 erstellt: 22. Nov 2010, 19:23
Nur so zwischendurch, für alle iPad Benutzer, das update auf 4.2 (Multitasking,etc.) kommt ab. ca 18 Uhr.
Razor187
Inventar
#1304 erstellt: 17. Dez 2010, 02:08

andisharp schrieb:
Entspiegeln kostet nun mal Geld und das spart sich Apple lieber. Businessgeräte sind nie mit spiegelnden Displays ausgestattet. Ich würde mich auch weigern, damit zu arbeiten.


Und ich würde mich weigern nochmal ein mattes Display zu haben""
andisharp
Hat sich gelöscht
#1305 erstellt: 17. Dez 2010, 02:09
So schön bist du bestimmt auch nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
iPad Mini - Apple TV
isok20 am 16.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  5 Beiträge
Funktioniert das so? iPad und Apple TV
Volker#82 am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  10 Beiträge
Privatfreigabe Apple TV mit iPad und iPhone
airbaeron am 13.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  2 Beiträge
Apple TV oder Airport Express? für IPad
guldan am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  5 Beiträge
'Mirror the iPad Screen'
Deeepy am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.04.2012  –  11 Beiträge
iPad 2 - SCHWARZ oder WEISS ?
Digital-Bob am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  13 Beiträge
iPad
bulli75 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  2 Beiträge
Euere besten iPhone / iPad Apps Tipps, Tricks und Diskussion
madmoe76 am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2013  –  138 Beiträge
MP3 von NAS auf IPad wiedergeben
donpope am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2013  –  2 Beiträge
Ipad an apple TV an Beamer, Ton extrahieren
grisuhu am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.994