412MK3 Nadel

+A -A
Autor
Beitrag
wildelelie
Neuling
#1 erstellt: 08. Mrz 2024, 23:34
IMG_7869Guten Abend, darf ich mich vorstellen, Name Bram, 59 Jahre alt, aus den Niederlanden, durch mein Interesse an T+A-Hifi bin ich in diesem Forum gelandet, in meinem gerade gekauften PA1520R-Verstärker scheint sich ein MC-Phono-Modul zu befinden, I benutze einen Philips 877 mit einem 412MK3, das ist ein MM-Tonabnehmer, also habe ich auch einen Cambridge 651P dazwischen gelegt, Julie erkennt vielleicht die Nadel in meinem Tonabnehmer, ich fand es etwas seltsam,
IMG_7868IMG_8174IMG_8210IMG_8216


[Beitrag von wildelelie am 09. Mrz 2024, 10:59 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2024, 10:31
Hallo
Sieht nach einer sphärischen Nadel aus.
S04-Hotspur
Inventar
#3 erstellt: 09. Mrz 2024, 10:43
Hallo Bram,

im Original ist das GP 412 mit einer elliptischen Nadel ausgestattet. Falls Du Dir nicht sicher bist, wie der Zustand der Nadel ist: Thakker bietet die Nadel als Original für 100 Euro an. Jico bietet für 105 Euro eine Ersatznadel an.

Herzliche Grüße, Andreas
evilknievel
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2024, 11:40
Na na na,

Mach doch dem Theadersteller keine Hoffnung auf eine 412 Originalnadel.

Einzig passende lieferbare Originalnadel wäre diese:

https://www.thakker....iii-original/a-5954/
Esist nur von Bedeutung, dass es ein MKIII Einschub ist.

Auf den Fotos sieht man eindeutig eine Nachbaunadel. Es fehlt der Philips Schriftzug auf dem Schutzbügel und auf der Nadel ist ebenfalls keine Bezeichnng.
Das Bonding der Nadel ist auch nicht Philips like.

Wenn es der Geldbeutel hergibt, das Thema Schallplatten nicht von geringer Bedeutung ist und die Anlage ein brauchbares Klangfundament bietet, könnte man sich mit der SAS Boron von Jico eine Freude machen. Gibt es bei Dacapo momentan für 265 Euro.

Gruß Evil
Yamahonkyo
Inventar
#5 erstellt: 09. Mrz 2024, 12:10
Hallo Bram,

wenn es um die. Nadel geht:

Es scheint sich tatsächlich eine gebondete, sphärische Nachbaunadel zu handeln.

Original Nadeln für GP 412 Tonabnehmer, egal welcher Baureihe, haben einen nackten (Philips nennt es poliert) Diamanten mit dem gleichen elliptischen Schliff wie die gebondete Nadel eines GP 401.

Die von Evil verlinkte Original Philips 946 D 70 wäre klanglich ein kleiner Fortschritt.

Ich habe zwar nur, wie ich bereits in deinem ersten Thread geschrieben habe, den GP 412 II, und nutze dafür BLACK DIAMOND Nadeln, die genau den oben genannten Kriterien entsprechen.

Diese gibt es auch für Super M III Tonabnehmer.

Klar gibt es noch die Jico SAS Boron, die in etwa einer Philips Nadel mit SST Schliff entspricht, allerdings wäre sie mir zu einem Preis von ca. 265€ zu teuer. Dafür ist der Klangunterschied meines Erachtens nach einfach nicht groß genug. Die würde ich nicht einmal meinem GP 422 gönnen, selbst, wenn meine Original 4CH Nadel irgendwann nicht mehr will.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 09. Mrz 2024, 13:20 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2024, 13:55
Evil: Die von mir gemeinte Nadel wird von Thakker genauso als "Original" bezeichnet wie die von Dir dargestellte.

https://www.thakker....iii-original/a-5956/

Übersehe ich einen Unterschied?

Herzliche Grüße, Andréas
einstein-2
Inventar
#7 erstellt: 09. Mrz 2024, 14:10

Yamahonkyo (Beitrag #5) schrieb:
Hallo Bram,

wenn es um die. Nadel geht:

Es scheint sich tatsächlich eine gebondete, sphärische Nachbaunadel zu handeln.

Gruß Roland

Hallo
Sieht man eigentlich schon an den Bildern, dass es sich um eine Sphäre handelt. Könnte natürlich auch eine Ellipse sein, deren Flanken total abgenudelt sind.
evilknievel
Inventar
#8 erstellt: 09. Mrz 2024, 14:33

S04-Hotspur (Beitrag #6) schrieb:
Evil: Die von mir gemeinte Nadel wird von Thakker genauso als "Original" bezeichnet wie die von Dir dargestellte.

https://www.thakker....iii-original/a-5956/

Übersehe ich einen Unterschied?

Herzliche Grüße, Andréas


Ja. Die Nadel ist nicht lieferbar.

Gruß Evil
wildelelie
Neuling
#9 erstellt: 10. Mrz 2024, 10:53
Vielen Dank an alle für Ihren Beitrag, wir werden nach einer neuen elliptischen Nadel suchen, auch wenn diese angeblich sferische nadel fantastisch klingt! Ist ein Audio Technica AT-VM95SH möglicherweise auch ein Element, das in eine Philips-Headshell passt? Grüße


[Beitrag von wildelelie am 10. Mrz 2024, 10:54 bearbeitet]
evilknievel
Inventar
#10 erstellt: 10. Mrz 2024, 11:14
Das ist eher unwahrscheinlich. Das Headshell hat keine Langlöcher zum ausrichten. Es wäre purer Zufall wenn nach dem Einbau die Nadelspitze des AT genau dort wäre wie beim GP.
Ein Headshell mit Langlöchern gab es damals als Zubehör und ist dementsprechend selten.

Gruß Evil
hpkreipe
Inventar
#11 erstellt: 10. Mrz 2024, 11:50
Hm,

stimmt der Überhang ist dann nicht perfekt einstellbar, aber +/- 1mm macht nicht wirklich etwas aus und +/- 2 mm funktioniert auch noch unhörbar, das ist so der Unterschied zwischen den verschiedenen Geometrie-Lehren, wo also auf der LP die Verzerrungen auf Grund des Fehlspurwinkels auftreten. Dazu gibt es unterschiedliche Optimierungen. Was ich dazu spannend finde, ich kenne keine die speziell nur für 45er Singles ist, wenn man für den genutzten, schmalen Bereich auch noch zwei Nulldurchgänge spezifiziert, dann sollte der Klang einer Single immer der der LP überlegen sein, - egal ich schweife ab.

Hatte vor gut 40 Jahren einmal einen Phillips TA (keine Ahnung mehr welches) gegen ein Ortofon OM20 ersetzt, da war kein wirklich relevanter Unterschied im Überhang gegeben - damals gab es noch kein Internet, möglicherweise findest Du vorab ja eine Angabe zum Abstand Nadelspitze zum „Lochzentrum“ der Halbzollaufnahme.

Zum AT VM95, ich ratet eher zur ML Variante, die ML Variante hat bestimmt nicht den schlechtere Schliff und ist nicht durch den Shibata Hype im Marktpreis nach oben angepasst. So hast Du noch Budget für neue LPs übrig.
Yamahonkyo
Inventar
#12 erstellt: 10. Mrz 2024, 13:16
Hallo Bram,

wenn du zufrieden mit dem Klang bist, hör damit weiter. Hol dir eventuell mal eine BLACK DIAMOND Nadel. Da ist nochmal ein Unterschied zu hören.

Ja, ein AT-VM95ML passt von der Geometrie problemlos unter die Philips Headshell. Die Nadelposition ist exakt die gleiche.

Es klingt jedoch um einiges heller und ist weniger stark in den Bässen. Auch die Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten wie beispielsweise Gitarren empfinde ich bei den Philips Super M Tonabnehmern sehr viel natürlicher.

Ich persönlich höre entweder mit dem GP 412 II mit einer BLACK DIAMOND oder der Philips 4CH Nadel, oder einem Sumiko Pearl, das klanglich ähnlich weich/warm spielt und ebenfalls eine hervorragende Auflösung bietet.

Der AT-VM95ML ist ein sehr guter Tonabnehmer und hat in einigen Bereichen, z.B. elektronischer Musik seine Vorzüge. Dennoch würde ich niemandem, der mit Philips Tonabnehmern zufrieden ist, dazu raten, hierzu zu wechseln.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 10. Mrz 2024, 13:23 bearbeitet]
Holger
Inventar
#13 erstellt: 10. Mrz 2024, 13:23
Ich habe gerade mal ein Philips-System (422) und ein AT (OC9 ML II) verglichen... bei beiden ist der Abstand zwischen Nadelspitze und Schrauben nahezu identisch, etwa 6 mm.
Das bedeutet: würde man das AT im Philips-Headshell (ohne Langlöcher) einbauen, stünde die Nadel in der gleichen Position wie die des Philips 422.

Wenn jetz die anderen AT-Systeme eine grundlegend andere Ausrichtung haben, sollte das also prima passen.
wildelelie
Neuling
#14 erstellt: 10. Mrz 2024, 14:15
Guten Tag, ich habe gerade einen Philips GP 401 mk3 946 D70 Black Diamond bestellt. Vielen Dank an alle für die Hilfe. Lasse euch nächste Woche wissen, wie es mir gefällt 😊


[Beitrag von wildelelie am 10. Mrz 2024, 14:29 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#15 erstellt: 10. Mrz 2024, 14:54
Ich denke, sie wird dir gefallen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspiele Tonabnehmer MC/MM ?
gonzo4712 am 31.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  17 Beiträge
Neue Nadel oder neuer Tonabnehmer?
qayx am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  4 Beiträge
Nadel/Tonabnehmer
meeven am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  8 Beiträge
Tonabnehmer/Nadel Philips AF 777
elchupacabre am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  5 Beiträge
Tonabnehmer Yamaha MC 9
giveitup am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 16.01.2013  –  5 Beiträge
Tonabnehmer / Nadel - Dual 704
timhartl am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.06.2013  –  11 Beiträge
Unbekannter MC Tonabnehmer mit Nadel E 100
celindir am 18.03.2018  –  Letzte Antwort am 18.03.2018  –  4 Beiträge
MC Tonabnehmer
kirchenmann am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.11.2006  –  7 Beiträge
Tonabnehmer Shure oder Sansui
Rengier am 13.03.2018  –  Letzte Antwort am 17.03.2018  –  8 Beiträge
Alter Tonabnehmer - Neue Nadel?
U87ai am 30.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.06.2015  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.381

Hersteller in diesem Thread Widget schließen