Reloop-HiFi Turn X - Tonarm "klackert"?

+A -A
Autor
Beitrag
wummew
Inventar
#1 erstellt: 12. Jan 2024, 18:17
Ich habe zur Zeit einen Reloop-HiFi Turn X hier und bei dem Gerät klackert etwas (deutlich hörbar), wenn man den Tonarm händisch bewegt. Ein leichtes Zittern der Hand beim Bewegen des Tonarms reicht schon aus.

Beim Abspielen einer Platte scheint die Bewegung zu gering zu sein, da ist nichts zu hören.

Der Tonarm lässt sich ganz (wirklich nur ganz...) wenig vor und zurück bewegen, wenn man ihn zum Beispiel am Ende der Tonabnehmeraufnahme und des Gegengewichts hält oder schlicht am Tonarmrohr ein wenig "rüttelt". Und dann hört man es deutlich metallisch klackern.

Bei einem Reloop Turn 5 sitzt alles gefühlt bombenfest.

Versucht man nur am obersten (Befestigungs-) Ring (? - ich weiß leider nicht, wie man die ganzen Einzelteile bezeichnet... ) den kompletten Tonarm zu bewegen, ist dies nicht möglich. Die Konstruktion zum Chassis hin scheint starr zu sein. Die Tonarmhöhenverstellung sitzt auch fest.

Gibt es da eine Möglichkeit (vielleicht eine Schraube?), um das Problem fix selbst zu beheben? Oder sollte man lieber davon die Finger lassen und das Ding die Heimreise antreten lassen? (Falsche Schraube oder zu fest angezogen und Garantie hinüber und solche Dinge meine ich.) Ich habe ihn gerade erst ausgepackt und aufgebaut.
Tauern
Inventar
#2 erstellt: 12. Jan 2024, 20:08
Das Gerät ist neu und befindet sich sowohl in der Garantie- als auch in der Gewährleistungsphase. Damit ist doch alles klar, oder? Zurück damit.

Schade, ich finde das Gerät ansonsten hoch interessant.


[Beitrag von Tauern am 12. Jan 2024, 20:09 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 12. Jan 2024, 21:04
Moin,

Das Gerät ist mir nicht bekannt aber ein "Klacken" deutet doch m.E. auf eine mechanische Wirkung hin, was eigentlich bei sehr vielen Plattenspielern so ist und dies ist dann die Betätigung eines Schalters oder auch der Mechanik der mechanischen Endabschaltung.
Wenn der PS also ansonsten anstandslos funktionieren sollte, dann würde ich mir dazu keine Gedanken machen.
wummew
Inventar
#4 erstellt: 12. Jan 2024, 21:37
Danke für die Antworten!

Der Turn X ist manuell, eine Endabschaltung hat er nicht. Er "klackt" nicht nur einmalig, sondern quasi ständig (wenn man es möchte ). Nimmt man den Tonarm aus seiner Ruheposition, klackert es halt je mehr man zittrige Griffel hat.

Ich schicke nur ungern Geräte zurück zum Händler, aber in diesem Fall bin ich mir halt echt unsicher und neige mittlerweile auch dazu, das Gerät lieber zurück zu schicken.

Eine Anfrage beim Reloop-Support läuft auch. Da allerdings das Wochenende naht, wird von dort vermutlich die nächsten Tage nicht viel an Informationen kommen.
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 12. Jan 2024, 21:50

Der Turn X ist manuell, eine Endabschaltung hat er nicht.


Aber das war vor Jahren doch Standart - weshalb hat es ein neuer PS nicht auch noch?!


Er "klackt" nicht nur einmalig, sondern quasi ständig (wenn man es möchte ). Nimmt man den Tonarm aus seiner Ruheposition, klackert es halt je mehr man zittrige Griffel hat.


An nur einer Position oder ist die Position dabei egal?


Ich schicke nur ungern Geräte zurück zum Händler...


Geht mir auch so.
Da ich aber alles selbst repariere, habe ich mir seit mehr als 30 Jahren kein Neugerät mehr zugelegt und kann nur von Freunden und dessen defekten Neugeräten sprechen.
Wenn deren Neugerät einen Defekt aufwiesen, dann kamen sie natürlich erst zu mir. Oftmals habe ich trotz Garantie reingeschauen können (kommt immer auf das Gerät an, ob man es nachher sehen kann oder auch nicht) und konnte schnell den Fehler lokalisieren.
Dann entweder fix repariert oder es war eher "irreparabel" und das Gerät wurde umgetauscht.
wummew
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2024, 09:07

Rabia_sorda (Beitrag #5) schrieb:

Er "klackt" nicht nur einmalig, sondern quasi ständig (wenn man es möchte ). Nimmt man den Tonarm aus seiner Ruheposition, klackert es halt je mehr man zittrige Griffel hat.


An nur einer Position oder ist die Position dabei egal?


Die Position des Tonarms, also der Winkel zur Platte/zur Plattenspielermitte/zur Seite usw. ist egal.

Ich versuche es mal anders zu beschreiben:

Der Turn X hat nun einen S-förmigen Tonarm, nehmen wir aber mal für diese bildliche Beschreibung an, er hätte einen geraden Tonarm...

In seiner Ruheposition liegt der Tonarm senkrecht/in gerader Linie vom Nutzer weg (Aufnahme Tonabnehmer vorne, Gegengewicht hinten). Und aus dieser Sicht kann man den Tonarm ein wenig vor und zurück bewegen. Und jedes Mal, wenn man wohl an das Ende des Bewegungsspielraums kommt, klackt es halt - es stößt im Inneren der Aufhängung irgendetwas an eine Begrenzung an. Und jetzt geht das natürlich auch in die andere Richtung, d. h. zieht man den Tonarm wieder zu sich als Nutzer zurück, schlägt irgendetwas wieder an eine Begrenzung an und es macht "klack".

Beim Wechsel eines Tonabnehmers oder hält man einfach nur den Tonarm eine Weile frei in der Hand, bewegt man den Tonarm beim Start zur Platte hin oder führt ihn irgendwann in seine Ruheposition zurück, macht es halt ständig aufgrund des natürlichen minimalen Zitterns der Hand "klack", "klack", "klack".

Denkt bei bem Geräusch an irgendeinen kleinen metallischen Gegenstand, der ständig gegen einen anderen metallischen Gegenstand stößt, z. B. aufgrund Vibrationen, nicht festgezogene Schraube mit Distanzscheibe oder so...
einstein-2
Inventar
#7 erstellt: 13. Jan 2024, 10:21
Hallo Themenstarter
Könnte es sein, dass dieser Plattenspieler eine Messerlagerung am Tonarm hat, dann wäre dieses Spiel normal. Um es vorweg zu nehmen, jede Lagerung hat ein gewisses Spiel, oder Luft. Ich weiß jetzt nicht, wie groß dieses Spiel bei deinem Tonarm ist. Fakt ist jedoch, dass dieses Spiel, Luft, alleinig durch das Gesamtgewicht des Tonarms wärend dem Abspielvorgang auf Null gebracht wird. Beim Abspielen treten bei weitem keine derart grossen Zugkräfte auf den Tonarm und dessen Lagerung ein, um dieses Spiel auszulösen. Natürlich macht es sich beim ziehen oder notteln am Tonarm bemerkbar. Sind hinten an der Tonarmbasis bzw. Lagerung Schrauben vorhanden, für die Horizontallagerung je eine auf beiden Seiten und für die Vertikallagerung eine Schraube oben, jeweils mit Kontermutter?
Nachtrag: Habe gerade in der Homepage von Reloop gesehen, er hat keine Messerlagerung jedoch diese von mir erwähnten Schrauben. Ohne Spezialwerkzeug würde ich da jedoch nicht rangehen.


[Beitrag von einstein-2 am 13. Jan 2024, 10:36 bearbeitet]
wummew
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2024, 10:41
P1121326

So sieht das Ding aus.

Und dieses Klackern bzw. diese "Bewegungsfreiheit" gibt es nicht bei meinem Turn 5, bei meinem alten RP 4000 MK3, beim RP 7000 MK2 oder auch beim Technics SL-100C oder Pioneer PLX-1000.

Der Tonarm bwegt sich innerhalb dieser Halterung und in dieser Ansicht Richtung Rückwand.

Gerade gefunden, dies scheint der Tonarm zu sein:

https://www.musikhaus-korn.de/de/reloop-tonarm-rp-8000-mk2/pd/182260?utm_source=GoogleMHK&utm_medium=cpc&utm_campaign=csv&gad_source=1&gclid=CjwKCAiA44OtBhAOEiwAj4gpOfO9CDM4oY5vbjtOxTsV0jTzqbRF6QuEcguO8lpl0HJYCyRAGeDirRoC0mwQAvD_BwE
einstein-2
Inventar
#9 erstellt: 13. Jan 2024, 10:53
Hallo
Wenn dich das stört, kann man dieses Spiel mittels dieser Schrauben minimieren, jedoch nur mit Spezialwerkzeug. Zuerst jedoch sollte geklärt werden, ob dieses Spiel in der Horizontal, oder Vertikallagerung, oder sogar in beiden vorhanden ist. Es kann auch herstellerspezifisch so gewollt sein. Ich würde auf jeden Fall die Antwort von Reloop abwarten.
wummew
Inventar
#10 erstellt: 13. Jan 2024, 11:56

einstein-2 (Beitrag #9) schrieb:
Wenn dich das stört

Na ja, "stören" ist vielleicht nicht richtig beschrieben, ich nenne es mal eine deutlich wahrnehmbare Eigenschaft. Wenn speziell bei diesem Tonarm, der ja scheinbar baugleich beim RP-8000 MK2 ist (Nutzt den zufällig jemand?), dieses Verhalten normal - also vom Hersteller aufgrund der Konstruktion so gewollt - ist, dann wäre das für mich auch kein Problem.

Ich möchte halt nur ungern ca. 1.300 EUR ausgeben und dann hinterher feststellen, dass das Ding einen Defekt hat, der zwar den Betrieb nicht beeinflusst, aber natürlich den Wert drastisch mindert und vielleicht noch nicht absehbare eventuelle Folgeschäden nach sich ziehen könnte.


einstein-2 (Beitrag #9) schrieb:
Spezialwerkzeug.

Habe ich nicht, daher lasse ich auch lieber die Finger davon, wenn ich das noch zurückschicken kann.


einstein-2 (Beitrag #9) schrieb:
Ich würde auf jeden Fall die Antwort von Reloop abwarten.

Ich habe den Turn X jetzt auch vorsorglich zunächst wieder eingepackt und dem Händler mein Leid geklagt. Mal sehen was nächste Woche von Reloop kommt.

Also erneut bis hierhin danke für die Unterstütung!
13mart
Inventar
#11 erstellt: 13. Jan 2024, 13:53

wummew (Beitrag #6) schrieb:
In seiner Ruheposition liegt der Tonarm senkrecht/in gerader Linie vom Nutzer weg (Aufnahme Tonabnehmer vorne, Gegengewicht hinten). Und aus dieser Sicht kann man den Tonarm ein wenig vor und zurück bewegen. Und jedes Mal, wenn man wohl an das Ende des Bewegungsspielraums kommt, klackt es halt ...


Der Tonarm hat Spiel, die Lager sind nicht richtig eingestellt oder sogar defekt.
Jede eigene Bastelei würde ich unterlassen und das Gerät zurück schicken.

Gruß Mart
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reloop HiFi Plattenspieler, »Turn 3«
Andybear am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 13.06.2017  –  3 Beiträge
Reloop Turn 5 Hifi-Plattenspieler
T.N.T.´79 am 06.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.10.2020  –  17 Beiträge
RELOOP TURN 3 S-Shape, the Vintage Killer ?
#linn-fan# am 29.11.2018  –  Letzte Antwort am 25.05.2019  –  119 Beiträge
Reloop Turn 5 / RP7000 MK2 oder doch nicht ?
ronnye am 12.12.2022  –  Letzte Antwort am 15.12.2022  –  7 Beiträge
Neue Füße für den Reloop Turn 3 mk2
jbcharliebraun am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  9 Beiträge
Einstellung Headshell/Tonarm RELOOP RP1020
apparition am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  3 Beiträge
U-Turn record player
Der-Yeti am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.11.2013  –  33 Beiträge
Thorens TD 318 - Motor klackert - Tonarm hat spiel
sandy666 am 16.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  31 Beiträge
Reloop RP-2000 MK3 Tonarm einstellen - Anfängerfrage
Bob_The_Pop am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  20 Beiträge
Reloop RP 8000 STRAIGHT - Tonarm ohne Kröpfungswinkel
Wuhduh am 05.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen