Hitachi HT 355 dreht zu schnell

+A -A
Autor
Beitrag
SirPlatte
Neuling
#1 erstellt: 07. Jan 2024, 15:01
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auf der Suche nach einer Lösung wie ich meinen Hitachi HT-355 etwas die Geschwindigkeit nehmen kann.
Leider dreht das gute Stück ("Erbstück" meiner Eltern) zu schnell. An sich kann man die Musik noch genießen, wenn man die Songs allerdings kennt, merkt man, dass die Sänger/Melodie etwas gehetzt sind.

Die Geschwindigkeit lässt sich manuell noch langsamer/schneller einstelle, allerdings bin ich schon auf Anschlag langsam. (Bild 1)

Beim letzten Fachhändler stand das Gerät ein Jahr rum, repariert wurde es nicht. Bevor ich zum nächsten Händler laufe, würde ich es doch gerne selber probieren.

Ich habe schon einen praktisches Thema hier im Forum gefunden Plattenspieler Hitachi HT 355 mit Drehzahlproblem. allerdings kann ich die Dokumente bei vinylengine nicht downloaden "derzeit werden keine Neuen Mitglieder aufgenommen". Schade.

Ich habe den Plattenteller schon einmal abgenommen, aber da sehe ich direkt, dass es hier nicht weitergeht (Bild 1). Ich gehe also davon aus, dass ich von unten an den Plattenspieler ran muss. (Bild 2) Und dann? Kann ich als Laie so ebbes reparieren?
Falls ja, kommen dann die ganzen Detailfragen

Hitachi HT 355 von oben

Hitachi HT-355 von unten

Gruß, Danke und schönen Sonntag,
Ansgar
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 07. Jan 2024, 15:21
Moin,

Bedenke:
Der Plattenspieler war damals im Neuzustand wohl nicht zu langsam und daher liegt hier ein Defekt vor.
Banal wäre einfach nur ein trockenes Teller- also Motorlager (Direktantrieb) und diesen könnte man neu mit Sinterlageröl schmieren. Dazu befindet sich unter dem Plattenspieler eine Schraubkappe (Bild 2).


Ansonsten können Elkos auf der internen Platine ausgetrocknet sein und sollten erneuert werden.
Desweiteren befinden sich dort auch noch weitere Potis zur Einstellung der Geschwindigkeiten.
SirPlatte
Neuling
#3 erstellt: 07. Jan 2024, 15:30
Hey,

danke für die schnelle Antwort

Zum trockenen Teller- Motorlager:
Muss ich dazu diese Schraubkappe abdrehen/einölen?
Die sitzt extrem fest und ohne weiteres kann ich die nicht abdrehen.

Hitachi HT 355 Schraubkappe

Auf der Platine würde ich erst rumspielen wollen, wenn das ölen nicht klappt.

Vielen Dank schonmal!
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 07. Jan 2024, 15:32
Ja natürlich muss sie dazu ab.

Bild

Bild


[Beitrag von Rabia_sorda am 07. Jan 2024, 15:35 bearbeitet]
SirPlatte
Neuling
#5 erstellt: 07. Jan 2024, 17:53
Wie bekomme ich die Füße ab, ohne dass ich da etwas kaputt mache?

Update: Bodenabschrauben und die Füße hängen dran.


[Beitrag von SirPlatte am 07. Jan 2024, 18:14 bearbeitet]
SirPlatte
Neuling
#6 erstellt: 07. Jan 2024, 22:07
Hallo,
also nachdem ich die Bodenplatte abgeschraubt habe sieht das System von innen ganz okay aus (keine verschmorten Teile).

Die Kappe ging mit viel Mühe ab, darunter sieht es feucht aus und riecht nunja... vielleicht kann man das als ölig bezeichnen
Sollte ich das nun abtupfen, die Kugel rauspulen und erneut einölen? Muss es Sinteröl sein?

Was wären die anderen Potis zur Einstellung der Geschwindigkeiten?

Hitachi HT 355 innen

Hitachi HT 355 innen

Hitachi HT 355 innen

Hitachi HT 355 innen

Hitachi HT 355 innen

Dankeschön!
Compu-Doc
Inventar
#7 erstellt: 08. Jan 2024, 21:49
hitachi-ht-355-innen_1233397 Einer dieser beiden Potis ist für die Regelung der 33,3-Drehzahl zuständig.

Einstellen kann man das aber nur, wenn der Plattenspieler in Betrieb ist, also "unter" Strom steht.
einstein-2
Inventar
#8 erstellt: 10. Jan 2024, 16:59
Hallo Themenstarter
5W30 oder 5W40 Motoröl geht auch. Nur kein Nähmaschinenöl oder gar WD40 oder Ballistol verwenden.
SirPlatte
Neuling
#9 erstellt: 11. Jan 2024, 21:38
Hallo,
entschuldigt die späte Antwort, ich bin erst heute dazu gekommen mich um den Plattenspieler zu kümmern.

Kurz: Er läuft wieder auf der richtigen Geschwindigkeit!

Hitachi HT 355 Geschwindigkeit

Lösung des Problems waren die Potis welche Compu-Doc angesprochen hat.
Im Bild das Poti für 45 und 33. Konnte unter Strom mit laufendem Teller unter dem Plattenspieler die Schrauben drehen und die Geschwindigkeit hat sich angepasst. Vielen Dank!

Hier welcher Poti für welche Geschwindigkeit. Der Sinn des dritten Poti hat sich mir nicht erschlossen. Vielleicht Feintuning, beim drehen tat sich nicht viel.

Hitachi HT 355 Drehzahl Potis

Danke für den Tipp mit dem Öl, dass kommt dann noch als Upgrade dazu.
Auch möchte ich die Nadel und Tonarm noch überprüfen/einstellen. Da scheint es hier aber noch ein paar gute Beiträge zu geben, bevor ich mit neuen Fragen hier anfange.

Nochmals vielen Dank
Compu-Doc
Inventar
#10 erstellt: 12. Jan 2024, 00:45
Siehste, kann doch manchmal so einfach sein.

P.S.: Der 3. Poti ist für die Feinjustage des Fluxx-Generators für Zeitsprünge in vergangene Vinylepochen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler Hitachi HT-355
Blackgold am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 19.10.2007  –  5 Beiträge
Plattenspieler Hitachi HT 355 mit Drehzahlproblem.
DirectDrivenDarling am 26.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  7 Beiträge
Hitashi HT 355 leiert
Moglie1973 am 09.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.02.2022  –  2 Beiträge
Hitachi ht-354 zu langsam.
LucasRieger_ am 01.07.2017  –  Letzte Antwort am 04.07.2017  –  26 Beiträge
Hitachi HT 500 MK2
___INGO___ am 28.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  3 Beiträge
Hitachi HT 840
LouisCyphre123 am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  23 Beiträge
HITACHI HT-660
sandmann319 am 12.11.2016  –  Letzte Antwort am 12.11.2016  –  3 Beiträge
Hitachi HT 860 Probleme
Honkerdirk am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  12 Beiträge
HITACHI HT 840 Tonarmkabel
Curve_Brackel am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 14.11.2021  –  13 Beiträge
Hitachi Plattenspieler HT 350
Artman74 am 17.04.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen