Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Neuer Tonabnehmer für MusicHall 9.1 gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
.JC.
Inventar
#51 erstellt: 13. Feb 2024, 11:33
Moin,


Black_Cat_85 (Beitrag #49) schrieb:
Eine Compilation LP mit 8-10 Titeln pro Seite .. nicht mal mehr was mit HiFi nach DIN Norm zu tun, ..


selbst das kannst (solltest) du nicht verallgemeinern.
Kauf dir mal diese Compilation, dann glaubst du das nicht mehr.
(die ist auch musikalisch topp)

Die lege ich jetzt gerade mal auf.

ps
die läuft gerade mit dem AT140E
so ein bisschen guter Tonabnehmer sollte es dann schon sein


[Beitrag von .JC. am 13. Feb 2024, 12:01 bearbeitet]
ParrotHH
Inventar
#52 erstellt: 13. Feb 2024, 15:41

Black_Cat_85 (Beitrag #49) schrieb:
Wie kommst du darauf, dass die Schallplatte das schwächste Glied ist?
Und woran definierst du das?
Wie definierst du für dich guten Klang?

Na ja,

wahrscheinlich bist Du da nicht alt genug für, hast zu wenig Erfahrung, zu wenig technische Kompetenz, oder zu wenig Interesse, wahrscheinlich eine Mischung aus all diesen Faktoren, aber die Grenzen der Schallplatte sind bereits seit Jahrzehnten bekannt und ausgereizt.

Beispielhaft (!) sei dieser Test eines Dual 721 angeführt, in dem die seinerzeit noch wirklich kompetenten Testredakteure das Problem beim Testen benannten:

Das Messen an einem solchen perfektionierten Plattenspieler macht sicherlich einem Tester viel Freude, bereitet ihm allerdings auch erhebliches Kopfzerbrechen. Denn die Eigenschaften des Laufwerks, sowohl in Bezug auf den Gleichlauf als auch auf die Rumpelfreiheit zeigen recht rasch die relativ schlechte Qualität der zur Verfügung stehenden Messschallplatten.

Da geht es nicht um normales Quellmaterial mit Musik, sondern um speziell für Messzwecke hergestellte Schallplatten, für die (Messmittel!) besonders hohe Qualitätsstandards gelten.

Mir ist klar, dass das die Taube, mit der wir hier Schach spielen, nicht weiter beeindrucken wird. Sie denkt ja auch, ein paar hingeworfene Sätze mit irgendwie erzeugten subjektiven Eindrücken und ein wenig Name-Dropping würden ernsthaft den gleichen inhaltlichen Rang haben, wie harte Fakten, die man belegen und zur Not auch selbst objektiv nachvollziehen kann.

Aber vielleicht lesen das ja auch noch ein paar vernünfige Leute.

Parrot


[Beitrag von ParrotHH am 13. Feb 2024, 15:43 bearbeitet]
Holger
Inventar
#53 erstellt: 13. Feb 2024, 19:35
Die gibt's hier doch gar nicht.

Vernünftige Leute quälen sich nicht Vinyl... und sind demnach auch nicht hier, um dies hier zu lesen.

8erberg
Inventar
#54 erstellt: 14. Feb 2024, 11:42
Hallo,

ein wenig verrückt muss man schon sein um eine 19.-Jahrhundert-Technologie noch heute zu nutzen.
Aber was macht man nicht aus Spaß für Sachen...

Ist es einfach zu schwer die Grenzen der Technik zu akzeptieren und dennoch Freude daran haben zu können?

Die Ernsthaftigkeit mit denen angeblich "Hörbares" verteidigt wird erinnert mich an die "großen Diskussionen" Anfang der 80er im Freundes-Bekanntenkreis über Wunderdinger bei Schallplatte. Und ja, ich war mittendrin.

Die Diskussionen waren nach Erscheinen der CD ziemlich schnell obsolet...
Denn die ernsthaften Musikfreunde waren ganz schnell im Digitallager.

Heute kommt der Quark wieder von Leuten die weder die Grundlagen kennen noch diese gar verstanden haben...

Peter
einstein-2
Inventar
#55 erstellt: 14. Feb 2024, 12:01
Hallo Peter
Welchen Quark meinst Du, etwa die Schallplatte?
Wenn ja, bist Du doch falsch hier.


[Beitrag von einstein-2 am 14. Feb 2024, 12:02 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#56 erstellt: 14. Feb 2024, 13:14

8erberg (Beitrag #54) schrieb:
Denn die ernsthaften Musikfreunde waren ganz schnell im Digitallager.


Wenn ich Klassik höre, dann auch (idR) digital.
Ganz einfach wg. der Dynamik, da wird ein Kratzer schnell zum Böller.

Aber sind nur Klassikhörer ernsthafte Musikfreunde?
einstein-2
Inventar
#57 erstellt: 14. Feb 2024, 13:37
Hallo
Alle meine CDs habe ich als WAF auf Festplatte gerippt.
Höre aber fast nur Platte ~~350Stk. 😀😀😀
Das Ganze hier läuft doch total aus dem Ruder, hat doch mit
dem eigentlichen Thema überhaupt nichts mehr zu tun. 🙄🙄🙄


[Beitrag von einstein-2 am 14. Feb 2024, 13:39 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#58 erstellt: 14. Feb 2024, 13:50

8erberg (Beitrag #54) schrieb:
Und ja, ich war mittendrin.


und hast das Trauma bis heute nicht überwunden!

ps
Deine Signatur ist Käse, oder haben etwa alle die gleichen Sinnesleistungen?
Kant zitieren, aber ihn selbst nicht verstehen. Lese lieber Hegel, der ist einfacher zu verstehen.
Das nur zu deiner Überheblichkeit.
einstein-2
Inventar
#59 erstellt: 14. Feb 2024, 14:21
Hallo "JC"
Bitte nicht beleidigend werden. Wir sind hier doch
nicht im Bundestag, sondern haben ein gewisses
Niveau.
Holger
Inventar
#60 erstellt: 14. Feb 2024, 14:29
Also ich finde "Überheblichkeit" eine durchaus angemessene Charakterisierung einer Bemerkung wie dem letzten Satz in #54.
8erberg
Inventar
#61 erstellt: 14. Feb 2024, 15:21
Hallo,

@ JC: überheblich? Wo ist was überheblich? Dann nenn einmal Ross und Reiter!


@ Einstein: "Quark" die Argumente über die Qualität.Steht irgendwo welche Pressung gerade top ist? Von welcher "Mutter" - die wieviele Pressung und dann von welchem "Sohn"?

Es ist soviel an Legenden unterwegs - bei einigen Gesprächen musst ich erst einmal 3 x schlucken um einen Lachkrampf zu unterdrücken.

Ich hab selber viele Regalmeter voller Schallplatten, hatte mich nie von meinen in den 70ern und den ersten Jahren der 80er gesammelten Platten getrennt und hatte alle Jahre immer mindestens einen Plattenspieler was unterschiedliche Reaktion hervorrief: "ach, Du hast noch einen" in den 1990ern und "boh, ein Plattenspieler!" seit ca. 2005-2010

Egal.

Peter
einstein-2
Inventar
#62 erstellt: 14. Feb 2024, 15:31
Hallo.
Wenn es so weitergeht, dann sind wir nach max
drei weiteren Beitragen über Sinn und Zweck von
Kondomen gelandet.🤣🤣🤣🤣
8erberg
Inventar
#63 erstellt: 14. Feb 2024, 15:41
Hallo,

@ Holger: Was ist daran "überheblich"? Ich merke immermehr Sektierertum bei Vinyl-Wiedergabe

Peter
Holger
Inventar
#64 erstellt: 14. Feb 2024, 15:47

8erberg (Beitrag #63) schrieb:
Was ist daran "überheblich"?


Dass du offensichtlich Leute, die anderer Meinung sind als du, in dir gegenüber niedrigere Schubladen einsortierst ("weder die Grundlagen kennen noch diese gar verstanden haben").
8erberg
Inventar
#65 erstellt: 14. Feb 2024, 15:56
Hallo,

und was ist dann der Grund warum Diskussionen dann immer scheitern?

Peter
Holger
Inventar
#66 erstellt: 14. Feb 2024, 16:06
Weil verständlicherweise niemand Lust darauf hat, mit jemandem zu diskutieren, der sich für etwas Besseres hält.

Das ist nebenbei auf beiden Seiten so... meine Seite kommt ja auch manchmal überheblich rüber... ich erinnere an mein "es richtig machen", das hat auch des Öfteren dazu geführt, dass man mich als überheblich bezeichnet hat.
Dennoch hat jeder seine Gründe, warum er etwas wie genau formuliert.
Was ja auch in Ordnung ist.

Nur manchmal geht das eben in den falschen Hals.

Das passiert leicht, wenn man mit Überzeugung diskutiert.
.JC.
Inventar
#67 erstellt: 14. Feb 2024, 17:05

8erberg (Beitrag #65) schrieb:
.. und was ist dann der Grund warum Diskussionen dann immer scheitern?


Ein Grund ist: Weil die Leute nur das hören, was sie hören wollen.
usw.
Tattermine
Inventar
#68 erstellt: 14. Feb 2024, 20:49

.JC. (Beitrag #56) schrieb:
Aber sind nur Klassikhörer ernsthafte Musikfreunde?

Nein, ich denke, dass auch Freunde von nichtklassischem Gesang und leicht problematischen Stimmen (Kate Bush, Lisa Gerrard, Robert Smith etc.) heilfroh über eine Alternative zur Innenrille waren. Von Gleichlauf und Störgeräuschen fange ich gar nicht erst an.


Holger (Beitrag #64) schrieb:

Dass du offensichtlich Leute, die anderer Meinung sind als du, in dir gegenüber niedrigere Schubladen einsortierst ("weder die Grundlagen kennen noch diese gar verstanden haben").

Ab einem gewissen Punkt geht es halt nicht mehr um Meinungen, sondern um Behauptungen, die allenfalls dürftig begründet werden und einer rationalen Überprüfung nicht standhalten.bv
Holger
Inventar
#69 erstellt: 14. Feb 2024, 21:19

Tattermine (Beitrag #68) schrieb:

Nein, ich denke, dass auch Freunde von nichtklassischem Gesang und leicht problematischen Stimmen (Kate Bush, Lisa Gerrard, Robert Smith etc.) heilfroh über eine Alternative zur Innenrille waren. Von Gleichlauf und Störgeräuschen fange ich gar nicht erst an.


Deshalb schrob ich ja, dass die dann gerne auf die mittlerweile vielfältigen Alternativen zurück greifen dürfen und dies auch sollten, statt sich mit Vinyl herumzuärgern und sich dann frustriert mit denen "anzulegen", die diese "Probleme" halt nicht haben.
.JC.
Inventar
#70 erstellt: 14. Feb 2024, 21:51

Tattermine (Beitrag #68) schrieb:
Von Gleichlauf und Störgeräuschen fange ich gar nicht erst an.


das Rillengeräusch hängt vom Vinyl selbst ab.
Ein hochwertige Platte hörst du kaum in den Pausen und wenn Musik läuft gar nicht mehr.
Alles andere ist ...
ParrotHH
Inventar
#71 erstellt: 15. Feb 2024, 13:54

.JC. (Beitrag #70) schrieb:
Ein hochwertige Platte hörst du kaum in den Pausen und wenn Musik läuft gar nicht mehr.
Alles andere ist ...

Das wiederum hängt am nächsten schwachen Glied in der Kette, dem menschlichen Gehörsinn. Der kann manches sehr gut, manches dann eher schlecht (ein paar psychoakustische Grundlagen sind hier ganz gut erklärt), teils sogar aus "evolutionärer Absicht".

Und ja: objektivierte und nachweisbare Fakten haben in Diskussionen einen anderen - höheren! - Stellenwert. Natürlich ist das so. Wer das arrogant findet, hat m. E. ein Problem mit seiner Wirklichkeitsanpassung.

Trotzdem kann man doch Spass am Plattenhören haben, trotz und gerade wegen der prinzipiellen Mängel, an denen man sich prima abarbeiten kann, solange ein gewisses Qualitätsniveau bei der Wiedergabe nicht unterschritten wird. Ich kann den Gegensatz, der da immer aufgemacht wird, nicht verstehen. Ich jedenfalls empfinde den überhaupt nicht.

Parrot
13mart
Inventar
#72 erstellt: 15. Feb 2024, 15:18

ParrotHH (Beitrag #71) schrieb:

.JC. (Beitrag #70) schrieb:
Ein hochwertige Platte hörst du kaum in den Pausen und wenn Musik läuft gar nicht mehr.

Das wiederum hängt am nächsten schwachen Glied in der Kette, dem menschlichen Gehörsinn.


Das ist ein wesentlicher Grund, warum die Plattenwiedergabe so gut klingt:
Unser Gehörsinn nimmt messbare 'Fehler' einfach nicht als solche wahr.

Gruß Mart
8erberg
Inventar
#73 erstellt: 15. Feb 2024, 15:45

.JC. (Beitrag #70) schrieb:

Alles andere ist ...


Was? Natürlich gibt es sowas wie pp auch in der leichten Musik - dann darf das kommen?

Machen wir uns nix vor: natürlich ist die Wiedergabe von Schallplatte nicht schlecht aber längst nicht optimal, eben weil die Schallplatte selber nicht optimal sein kann. Der Tonträger ist ein Kind seiner Zeit mit den Möglichkeiten die damals zur Verfügung standen.
Aus Kompatiblitätsgründen wurde daran nicht gerüttelt. Wirkliche Verbesserungen wie Direktschnitt oder dynamische Compandersysteme kamen zu spät, da hatte sich digital schon auf breiter Front durchgesetzt.

Und bekannt ist doch die alte Weisheit "garbage in - garbage out".

Trotzdem kann Schallplatte eben viel Spaß machen. Aber man sollte einfach die Kirche im Dorf lassen.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 15. Feb 2024, 15:46 bearbeitet]
Black_Cat_85
Inventar
#74 erstellt: 15. Feb 2024, 19:33
Ich hab es nicht so mit Dorf, daher Kathedrale für mich

BG
BC
.JC.
Inventar
#75 erstellt: 15. Feb 2024, 20:10

8erberg (Beitrag #73) schrieb:
Wirkliche Verbesserungen wie Direktschnitt oder dynamische Compandersysteme kamen zu spät, da hatte sich digital schon auf breiter Front durchgesetzt.


oder direct metal cutting wie hier.
1986 hat die CD mehr gekostet als die LP (ca. 24 DM zu 16 DM), also hab ich die LP gekauft.

Und wenn ich heute testweise die Platte zu digital höre, naja ..
.. klar ist digital besser, aber die LP macht mehr Spaß, das Cover, das auflegen, ..

Phono ist was Eigenes.
8erberg
Inventar
#76 erstellt: 15. Feb 2024, 20:13
Kann man machen.

Muss man aber nicht.

Peter
Holger
Inventar
#77 erstellt: 15. Feb 2024, 20:22
Richtig.

Deshalb sollten die, die Probleme mit irgendeinem Teilaspekt der analogen Schallplattenwiedergabe haben, es halt sein lassen...
statt hier rumzunölen.

Es ist ja nun mal nicht so, dass es keine Alternativen gäbe.
Black_Cat_85
Inventar
#78 erstellt: 16. Feb 2024, 08:14

Deshalb sollten die, die Probleme mit irgendeinem Teilaspekt der analogen Schallplattenwiedergabe haben, es halt sein lassen...
statt hier rumzunölen.


Der Wunsch wird leider nie in Erfüllung gehen

BG
BC
hoehne
Inventar
#79 erstellt: 16. Feb 2024, 10:03

martinshorn (Beitrag #37) schrieb:
Moin,

Danke der Nachfrage und dem damit verbundenen Interesse.

Habe wieder das Bronze montiert und höre damit ( ??erstmal?? ) weiter.

Hier...weil es dein Thread ist und du evtl. noch Hilfe gebrauchst.
Möglicherweise solltest du nicht nach einem Upgrade sondern nach einem "anderen Klang" suchen.
Ich habe mir damals so ein China MC geholt Skyanalog. Das war zwar Sackgang insichtlich Qualität und Umtausch...aber das 4. passte dann. Wie deren Quali heute (2-3 Jahre später) ist, weiß ich nicht.
Möglicherweise wirste auch mit einem alten Shure V15 mit Jico-Nadel glücklich...
8erberg
Inventar
#80 erstellt: 16. Feb 2024, 10:50

Holger (Beitrag #77) schrieb:

rumzunölen.



Hust...

Peter
Holger
Inventar
#81 erstellt: 16. Feb 2024, 11:22
Peter

DU bist damit ausdrücklich NICHT gemeint.

Du hast mbMn kein "Problem" mit der Schallplatte... nur damit, wie einige hier sie "verklären" - wobei wir es nicht als Verklärung sehen.
Dies sind halt die beiden Seiten der Medaille.
ParrotHH
Inventar
#82 erstellt: 16. Feb 2024, 18:51

Holger (Beitrag #77) schrieb:
statt hier rumzunölen.

Das Ding ist, dass hier abseits von Geschmacksfragen ein Forist nach "Beratung" eine ganze Stange Geld ausgegeben hat.
Für: nichts!

Für den Gegenwert der Nadel könntest Du mit deiner Frau gleich zweimal einen schönen Abend z. B. in Mainz-Finthen in Steins Traube verbringen. Beide könntet Ihr da jeweils ein "kleines" Sterne-Menü mit 5 Gängen (reicht!) und Weinbegleitung genießen, und hättet noch genug Geld über für angemessenes Trinkgeld für den wirklich exzellenten und netten Service.

Parrot
Holger
Inventar
#83 erstellt: 16. Feb 2024, 19:14
Das "rumnölen" ist bitte allgemein zu verstehen und nicht auf diesen Thread hier.

Nochmal ganz allgemein und hoffentlich unmissverständlich:
Wem etwas nicht gefällt, der soll es nicht tun - statt es wider besseren Wissens doch zu tun und sich hinterher zu beschweren, wie schlimm es doch war.
Tauern
Inventar
#84 erstellt: 16. Feb 2024, 22:54
ParrotHH (Beitag #82) schrieb:

Das Ding ist, dass hier abseits von Geschmacksfragen ein Forist nach "Beratung" eine ganze Stange Geld ausgegeben hat.
Für: nichts!


Dies ist die wirklich wichtige Erkenntnis nach fast zwei Seiten Thread. Wäre ich der Themensteller würde ich mir vor Wut in den Allerwertesten beißen.


[Beitrag von Tauern am 16. Feb 2024, 23:05 bearbeitet]
martinshorn
Stammgast
#85 erstellt: 17. Feb 2024, 15:08
Vielleicht " teste " ich noch weiter - überlege ich mir noch.

Ich habe ja wie Anfangs erwähnt den Lehmann Audio Black Cube Statement als Phonoverstärker.
Eventuell bekomme ich hier ein paar ( gute ) Vorschläge für einen " besseren " bzw. anderen Phonoverstärker der zum Bronze ODER LvB einen klanglichen Gewinn bringt

LG
Holger
Inventar
#86 erstellt: 17. Feb 2024, 15:20

martinshorn (Beitrag #85) schrieb:
klanglichen Gewinn


Die Erwartung, einen solchen unmittelbar und direkt tatsächlich auch zu hören, hast du hoffentlich nicht...
Black_Cat_85
Inventar
#87 erstellt: 17. Feb 2024, 16:03
In #31 habe ich bereits passende bzw. in die Auswahl zu nehmende Phonovorstufen genannt.
Bei einem BC-Statement ist die Luft nach oben noch sehr weit, trotzdem sollten da Unterschiede hörbar sein
Das Thema Justage wird sich durch eine neue PP aber nicht in Luft auflösen.
Wenn du und dein Sohn keine Unterschiede zwischen den Nadeleinschüben hört, ist definitiv was faul in der Wiedergabekette.
Aus der Ferne kann zumindest ich nicht sagen wo der Fehler liegt.

BG
BC
hoehne
Inventar
#88 erstellt: 29. Feb 2024, 14:34

martinshorn (Beitrag #85) schrieb:
... anderen Phonoverstärker der ...einen klanglichen Gewinn bringt

Ich meine, das wird der falsche Pfad sein.
Holger
Inventar
#89 erstellt: 29. Feb 2024, 14:44
Naja... immerhin hat er dann einen "besseren" Phonovorverstärker.

Was er unmittelbar erwarten kann, habe ich ja in #86 bereits angedeutet.

Aber das Gefühl, sich / der Anlage / dem Klang etwas Gutes getan zu haben, ist ja auch einiges wert.

Ich jedenfalls bin sehr glücklich mit dem Extra-Netzteil für meine Phono Signature... obwohl ich dafür elf Hunderter hingelegt habe, die ich nicht höre.
HighendMOC23
Stammgast
#90 erstellt: 29. Feb 2024, 16:19
Und wegen was bist du dann sehr glücklich
Holger
Inventar
#91 erstellt: 29. Feb 2024, 16:40
Weil ich weiß, dass ich jetzt das Beste habe.
8erberg
Inventar
#92 erstellt: 29. Feb 2024, 17:44

Black_Cat_85 (Beitrag #87) schrieb:

Bei einem BC-Statement ist die Luft nach oben noch sehr weit, trotzdem sollten da Unterschiede hörbar sein


In den 7 Kartoffelhimmel? Könnte sein...

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
ProJect oder MusicHall?
TK2 am 09.12.2019  –  Letzte Antwort am 11.01.2020  –  7 Beiträge
Neuer Tonabnehmer gesucht
frank_aus_n am 21.06.2014  –  Letzte Antwort am 22.06.2014  –  6 Beiträge
Neuer Tonabnehmer gesucht
Vinylfreakrock am 26.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.02.2017  –  76 Beiträge
Technics SL1500C, neuer Tonabnehmer gesucht
Bloody332 am 20.07.2019  –  Letzte Antwort am 16.12.2019  –  44 Beiträge
Neuer oder gebrauchter Tonabnehmer gesucht!
-Thrillhouse- am 12.08.2014  –  Letzte Antwort am 13.08.2014  –  6 Beiträge
Neuer Tonabnehmer für Dual 621 gesucht
Cliff_Allister_McLane am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  4 Beiträge
Neuer Tonabnehmer für Transrotor AC gesucht
Caipirinha75 am 12.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  2 Beiträge
Neuer Tonabnehmer für Marantz 6300e Plattenspieler gesucht
DrachenBallZ am 20.02.2019  –  Letzte Antwort am 21.02.2019  –  4 Beiträge
Riemeneinbau musichall 2.2
bobo64 am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  2 Beiträge
neuer Tonabnehmer
floydian am 18.11.2003  –  Letzte Antwort am 08.12.2003  –  27 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.320

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen