Tonabnehmer Ortofon M15 E Super sehr leise, falsche Nadel?

+A -A
Autor
Beitrag
Skaladesign
Inventar
#1 erstellt: 10. Dez 2023, 16:21
Hallo Freunde

Ich hatte als Beifang ein Ortofon M15 E Super erstanden, leider mit abgebrochener Nadel. Nu habe ich hier eine neue Black Diamond gekauft um den Tonabnehmer mal zu testen wie er so spielt.

Das Ortofon spielt aber sehr leise, um nicht zu sagen sehr sehr leise im Gegensatz zu einem Shure M75 6s. Der Phonopre steht auf 47kOhm und 45 dB Verstärkung. ( Bei mir Standard ) .
Beim Shure steht der Amp zwischen 8-9 Uhr um Zimmerlautstärke zu erreichen. Beim Ortofon muss ich schon auf min. 12 Uhr drehen um die gleiche Lautstärke zu erreichen.
Nu kann ich die Phonobox auf 60 dB erhöhen, bekomme aber dadurch ein leichtes Rauschen was natürlich stört.

Das Shure hat 1,2 mVs/cm, Das Ortofon 1,0 mVs/cm. Sollte der Unterschied so einen Unterschied machen ?

Oder habe ich vieleicht die falsche Nadel ? Nadel defekt ? TA kaputt ? Der alte blaue Nadeleinschub sitzt auch etwas strammer auf dem TA als der neue weisse Einschub.

Ich würde das Ortofon nicht sofort aufgeben wollen und frage mal die Nadelprofis hier nach Rat. Was meint Ihr.

IMG_9412

Gruss aus dem Pott
Black_Cat_85
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2023, 19:08
Der Unterschied ist rein von den technischen Daten her schon erklärbar, ca. 18% sind nicht wenig.
Wichtig wäre zu wissen ob die jeweils verwendeten Magnete die gleiche Induktion im Generator hervorrufen. Da es ein Nachbau ist, kann hier die Ursache liegen.

BG
BC
Skaladesign
Inventar
#3 erstellt: 10. Dez 2023, 20:26
Danke für deine Antwort BC

Ob die Magnete die gleiche Induktion hervorrufen kann ich natürlich nicht beantworten, da müssen mal die Spezialisten her
Holger
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2023, 20:50
Dass es an der Nadel liegt glaube ich auch nicht.
Es gibt nun mal leisere und lautere MMs... und wenn man sich mal vor Augen führt, wie wenige dBs z. B. zu einer Halbierung bzw. Verdoppelung der Lautstärke führen, so halte ich deinen Vorgang für durchaus nachvollziehbar.
Solange es auch bei der 12-Uhr-Position mit dem Ortofon nicht vernehmlich stärker rauscht als beim Shure bei 8 bis 9 ist doch alles OK.
Skaladesign
Inventar
#5 erstellt: 11. Dez 2023, 12:35
Danke Holger für deine Antwort.

Bei 45. dB am Pre und 12 Uhr Einstellung am Amp, rauscht nix. So richtig glücklich macht es mich jedoch nicht

Ich habe jetzt nochmal recherchiert. Die Angaben der meisten TA´s wird ja mit mV bei 5 sec angegeben.

Bei Thakker das Shure mit 6,0mV bei 1kHz, 5cm/sec. Bei Shure(Beipackzettel) mit 1,2 mVs/ 1cm ...1,2 mal 5 sekunden = 6 mv? kann man das so umrechnen ?

Dann hätte mein Excel ES 70 es, welches bei Thakker mit 5 mV bei 5cm/sek .....1mV bei 1cm/sek. also genau wie das Ortofon ?

Das Excel macht aber bei 9 Uhr schon ordentlich Zimmerlautstärke. Wo ist jetzt mein Denk/Rechenfehler
Lucky_8473
Inventar
#6 erstellt: 11. Dez 2023, 14:19
Hallo,
Ich kann dir nur eine etwas unprofessionelle Antwort geben, ich denke es liegt schon an der Nadel.
Ich vermute mal, dass der Nadelträger nicht tief genug eingesetzt wurde und sich zu weit vom Generator entfernt befindet, dadurch spielt es leiser.
Habe ich mal von einen DJ gesehen, dass dieser die Nadeln von einen Concord System sehr " professionell" mit einen Gegenstand tiefer in den Träger hinein schob und dadurch das System noch lauter spielte.

Würde das aber bei deiner neuen Nadel nicht tun und eventuell doch umtauschen
Skaladesign
Inventar
#7 erstellt: 11. Dez 2023, 18:34
Vielen Dank Lucky für die Antwort.

Durch die Recherche ist mir was aufgefallen und da habe ich mal in meinem Schrank geschaut und gesucht und gesucht und das gefunden:

IMG_9414

Eine VMS 20E MKII aus anderem Beifang in Original. Das ganze auf ein neues Headshell neue Käbelchen und dann .......... 9:00 am Amp.... Peter Gabriel`s Mercy ...... Boh wie geil, Gänsehaut.
Toller Tonabnehmer und die Nadel passt wie Faust auf Auge
Ich habe dafür auch noch ne neue getippte.

Tja man sollte nicht so schnell aufgeben Die weisse ist zurück auf dem Weg nach Mrstylus war kein Problem. Werde da wieder kaufen guter Support.

Danke nochmal für die Antworten
Marsilio
Inventar
#8 erstellt: 11. Dez 2023, 20:15
Ja, das VMS20E hatte damals eine gute Nadel, einen schön polierten nackigen Diamanten mit elliptischem Schliff.

LG
Manuel
Skaladesign
Inventar
#9 erstellt: 11. Dez 2023, 21:20
Ja und die passt auch auf das M15 E Super. Wie dafür gemacht.
Hätte ich nicht gedacht.
Platten-Spieler
Stammgast
#10 erstellt: 12. Dez 2023, 04:33
Hallo,
das M15E Super ist ein MI-System.
Dessen Originalnadeln tönen nicht in den anderen "VMS"-Generatoren, die identisch aussehen.
Ich denke, die "BD"-Nadel kommt damit einfach nicht zurecht.
"Normale" Original- und Nachbaunadeln funzen in allen Ortofon-Generatoren inkl. dem M15E-Super, solange sie sich aufstecken lassen!
Gruß, Andreas


[Beitrag von Platten-Spieler am 12. Dez 2023, 04:43 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 12. Dez 2023, 12:37
Hallo Andreas und danke für deinen aufklärenden Beitrag vom Profi

Das das M15E ein MI ist hatte ich nicht gewusst, bringt aber jetzt Licht ins Dunkel
Ich habe eigentlich immer gute Erfahrungen mit der BD gemacht, auch auf den bei dir erstandenen Shure M95 und M756s
Habe gestern noch längere Zeit mit dem M15E Super und der bestens passenden VMS Musik gehört richtig klasse Performance.
Auf kurz oder lang schaue ich aber mal in deinen Shop

Gruss aus dem Pott
Platten-Spieler
Stammgast
#12 erstellt: 12. Dez 2023, 13:23
...danke für die Blumen - kann ich auch mal gebrauchen!
Übrigens habe ich nicht alles gelistet, was ich im Bestand habe (bin da etwas "faul", da ich alles händisch erledige) - man möge also gerne nachfragen.

Meine eigenen Erfahrungen mit BD-Nadeln entsprechen denen, die die Meisten machen.
Die müssen deshalb immer geprüft werden, den die Qualität ist gewissen "Schwankungen" unterlegen.
Oft sind das "Tiefflieger" oder nicht 100%ig ausgerichtete Diamanten und etwa 25% gehen zurück an den Lieferanten (ist in letzter Zeit ist das aber etwas besser geworden..).
Wenn eine BD aber okay ist, kann man damit wirklich gut hören ("besser" geht natürlich immer)!

Schöne Grüße,
Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ortofon M15 Super E Linker Kanal leiser
SagiCork am 23.12.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  7 Beiträge
Bessere Nadel an Ortofon OM 5 E?
cobase am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  5 Beiträge
Ortofon M 15 E Super
Mahsl am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  25 Beiträge
Merkwürdige Ortofon Typ E Nadel
Hmeck am 30.09.2013  –  Letzte Antwort am 05.10.2013  –  12 Beiträge
Ortofon M20 E Nadel -> Zustand
6H6n am 04.12.2016  –  Letzte Antwort am 08.12.2016  –  13 Beiträge
Ortofon Tonabnehmer
hessijames71 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  17 Beiträge
Empfehlungen für system (Nadel/Tonabnehmer) ?
Charly_Beck am 16.09.2017  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  34 Beiträge
Tonabnehmer Ortofon life Ersatznadel
ME0519 am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.04.2007  –  3 Beiträge
Infos zu Ortofon M 15 E super ???
am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  13 Beiträge
Ortofon Tonabnehmer-Systeme
BK-Tech am 11.10.2023  –  Letzte Antwort am 21.10.2023  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.329

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen