JVC QL-Y55F Tonarm zuckt vor dem Aufsetzten

+A -A
Autor
Beitrag
Lucky_8473
Inventar
#1 erstellt: 08. Dez 2023, 22:16
Hallo Gemeinde,

habe vor ein paar Tagen festgestellt, dass kurz vor Aufsetzen auf die Platte, der Tonarm noch kurz horizontal hin und her zuckt, als müsste er noch kurz den Aufsetzpunkt korrigieren.

Das macht er nur bei Automatikbetrieb, denn wenn ich den Tonarm mit der Taste auf und ab fahren lassen, ist alles bestens.

Habe im Netz nach den Fehler gesucht und diese Seite gefunden.

Hatte heute Zeit und den Spieler etwas zerlegt und die drei Trimmpottis mit TESANOL Kontaktspray behandelt. Leider führte das nicht zum gewünschten Erfolg. Wie kann man bei diesen Plattenspieler testen ob das Antiskating funkioniert. Beim drehen während der Wiedergabe hört man keine Veränderung,

Hatte von euch das auch schon jemand und weiß vielleicht Rat?

LG Tom
einstein-2
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2023, 04:13
Hallo
Wenn das Antiskating nicht korrekt funktioniert, wirst du bei der Wiedergabe auch kaum einen Unterschied hören. Die meisten Plattenspieler vor, sagen wir mal,1965, hatten kein Antiskating und hören sich z T. auch heute noch super an. Mach mal den folgenden Test, setze bei laufender Platte, die Abtastnadel am Plattenauslauf vorsichtig zwischen der Rille auf eine glatte Stelle auf. Wenn der Tonarm einigermaßen stehen bleibt und nicht schlagartig nach innen wandert, kann man davon ausgehen, dass das Antiskating einigermaßen stimmt. Dies ist aber nur ein äußerst grober Test.
Nachtrag: Sollte Antiskating überhaupt nicht funktionieren, treten, wenn überhaupt hörbar im rechten Kanal leichte Verzerrungen auf.


[Beitrag von einstein-2 am 09. Dez 2023, 07:50 bearbeitet]
evilknievel
Inventar
#3 erstellt: 09. Dez 2023, 23:44
Hallo,

schnapp dir ein Multimeter und die Service Anleitung (vinylengine)
Geh Seite 8 durch und miss die Offseteinstellungen nach. 7.8 - 7.12

Bei meinem Denon hatte ich auch schon mal ein ähnliches Problem. Die Trimmpotis waren oxidiert und auch nach einer Reinigung lies sich das Offset nicht einstellen. Die Voltzahl schwankte ständig. Neue Trimmpotis eingebaut und seitdem lööpt es wieder. Ist schon ein paar Jahre her.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß Evil
Lucky_8473
Inventar
#4 erstellt: 11. Dez 2023, 18:29
Danke Evil

Werde es mal ausprobieren während meines Weihnachtsurlaubs

Hatte auch einen Denon DP47F, da konnte man Toinarm auch nicht gerade absenken lassen, hat ihn immer etwas nach aussen gezogen. habs leider auch mit Hilfe nicht hinbekommen und ihn dann wieder abgegeben.

Der JVC ist aber Qualikativ weit über den Denon, darum werde ich nicht so schnell aufgeben

Weißt du wo man eventuell solche Trimmpotis noch herbekommt, Conrad , Polin ?

LG Tom
evilknievel
Inventar
#5 erstellt: 12. Dez 2023, 11:56
Die Potis bekommt man bei den üblichen Verdächtigen. Es müssen nur die richtigen sein.

Genau das was du beschreibst, hatte mein Denon auch.

Gruß Evil
Lucky_8473
Inventar
#6 erstellt: 28. Dez 2023, 02:23
Hallo,

hatte heute die Muse und habe den Player nochmals zerlegt.

Die drei Pottis ausgelötet, geöffnet, sauber gemacht und gemessen. Es regeln alle drei den Wiederstand sauber rauf bzw. runter und das ganz ruckelfrei. Die können es wohl nicht sein.

Auch die Offset Einstellungen überprüft, leicht nachgeregelt , passt.

Doch der Tonarm macht meist noch immer beim Start diese Zuckungen kurz vorm aufsetzen auf die Platte.

Habe irgendwie Angst, das der meinen TA beschädigen kann, wenn er das macht wenn sich die Nadel schon in der Rille befindet.

Auch stört mich das schon alleine, auch wenns mechanisch nichts macht, ungemein. Das passt nicht zu so einen "hochwertigen" Spieler.

Weis noch jemand Rat, oder ich muss mich leider wieder nach einen neuen umschauen.

LG Tom
evilknievel
Inventar
#7 erstellt: 28. Dez 2023, 15:37
Mangels Fachwissen bin ich da raus.

Gruß Evil
Gurkenhals
Inventar
#8 erstellt: 29. Dez 2023, 04:28
Tach Tom,

da ich ja bei den JVC Vollautomaten etwas in der "Materie" bin, wäre es zum besseren Verständnis nicht verkehrt, mal ein kurzes Video davon zu machen und online zu stellen.
Das war schon einmal bei einem Foristen (weiß nicht mehr genau, wer, war es André ?), auch hilfreich.

PS:

Lucky_8473 (Beitrag #1) schrieb:
Wie kann man bei diesen Plattenspieler testen ob das Antiskating funkioniert. Beim drehen während der Wiedergabe hört man keine Veränderung,

Während der Wiedergabe mag das sein.
Aber: Nimm eine Testplatte, bspw. 'Vinyl Essentials' und drehe on the fly am AS-Regler. Spätestens bei 80µ wirst du den Unterschied hören und somit feststellen können, ob dein Antiskating funktioniert. Nur mal als Tipp.


Gruß,

Ulf


[Beitrag von Gurkenhals am 29. Dez 2023, 04:43 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#9 erstellt: 29. Dez 2023, 07:38

Gurkenhals (Beitrag #8) schrieb:
Tach Tom,



PS:

Lucky_8473 (Beitrag #1) schrieb:
Wie kann man bei diesen Plattenspieler testen ob das Antiskating funkioniert. Beim drehen während der Wiedergabe hört man keine Veränderung,

Während der Wiedergabe mag das sein.
Aber: Nimm eine Testplatte, bspw. 'Vinyl Essentials' und drehe on the fly am AS-Regler. Spätestens bei 80µ wirst du den Unterschied hören und somit feststellen können, ob dein Antiskating funktioniert. Nur mal als Tipp.


Gruß,

Ulf

Hallo
Alles schön und gut. Aber welcher User hat schon eine Testplatte zur Hand? Und wenn man dann bei 80mü das Antiskating so einstellt, dass keine Verzerrungen auftreten, oder die Verzerrungen möglichst links und rechts gleich sind, so ist das Antiskating beim Abspielen von normalen Platten total überkompensiert. 80mü sind bei einer normalen Platte praktisch nie vorhanden und bei 80mü ist auch die Skatingkraft wesentlich höher als diese beim Abspielen einer normalen Platte auftritt. Dieses Thema hatten wir hier doch schon zum x ten Mal.


[Beitrag von einstein-2 am 29. Dez 2023, 07:40 bearbeitet]
Lucky_8473
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2023, 14:28
Hallo Ulf und Einstein

danke für die Antwort, habe mal hier ein Video hochgeladen, wo man es sehen kann.

Eine entsprechende Testplatte habe ich leider nicht nur eine von Shure era IV

Ja und er macht es nicht immer

Es sieht fast so aus, als wollte er den Aufsetzt Punkt nochmals etwas korrigieren. Habe an der Eistellschraube auch schon ausprobiert und hat nichts gebracht.

LG Tom


[Beitrag von Lucky_8473 am 29. Dez 2023, 14:37 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#11 erstellt: 29. Dez 2023, 15:58
Hallo Tom
Ich sehe da nichts außergewöhnliches. Beim Aufsetzen auf die Platte hat er natürlich die Einlaufrille noch nicht gefunden und pendelt da auf dem glatten Bereich minimal leicht hinund her, bis die Nadel in die Rille fällt. Ich denke, alle völig normal.
Ich wünsche dir einen "Guten Rutsch ins neue Jahr".👆👆👆😍😍😍😀😀😀
Lucky_8473
Inventar
#12 erstellt: 29. Dez 2023, 16:07
Hallo Einstein,

danke für die Antwort, leider nein er ist noch in der Luft, nicht schon auf der Platte.

hier zum Vergleich ein leider etwas unscharfes Video wo er es nicht tut

Danke dir und allen anderen auch einen guten Rutsch!!!


[Beitrag von Lucky_8473 am 29. Dez 2023, 16:29 bearbeitet]
Gurkenhals
Inventar
#13 erstellt: 31. Dez 2023, 05:33
Hi Tom und Einstein

@Einstein: mir ging es lediglich um die Feststellung der Funktion des AS, nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß ja nicht, was du da wieder hinein zu interpretieren versuchst....

@Tom, hab' mir jetzt dein Video bei halber Geschwindigkeit ca. 25 Mal angeschaut. Hmm, was soll ich sagen, für mich kein Defekt im Sinne von erkennbar.
Der Tonarm macht ca. 2mm über der Platte einen Zukker von lediglich ca. 1mm (!) Richtung innen. Das sehe ich nicht wirklich als "Bedrohung", zumal kaum wahrnehmbar. Daran stirbt keine Nadel.
Möglicherweise hatte dieser Dreher schon immer das "Problem", es ist dir aber erst später aufgefallen.

Würde mich jetzt nicht wirklich aufregen. Einfach beobachten. Ich denke nicht, daß da eine Gefahr für deine TA besteht, nö. Nur mal zur Beruhigung.
Hab' hier zwar auch nen 55er gut verpackt herumstehen, den müßte ich aber erstmal aufstellen....



Gruß,

Ulf


[Beitrag von Gurkenhals am 31. Dez 2023, 05:35 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#14 erstellt: 31. Dez 2023, 06:58
Hallo Ulf
Wer interpretiert hier was hinein? Ich habe doch auch nur gemeint, dass ich am Verhalten des besagten Plattenspielers nichts Abnormales sehe. Guten Rutsch ins neue Jahr.


[Beitrag von einstein-2 am 31. Dez 2023, 06:59 bearbeitet]
Lucky_8473
Inventar
#15 erstellt: 31. Dez 2023, 15:18
Hi ihr beiden,

Dann bin ich erstmal beruhigt, denn es ist schon etwas besser geworden durch die Reinigung. War vorher etwas schlimmer.

Aber jetzt wird erstmal Sylvester gefeiert

LG Tom
Gurkenhals
Inventar
#16 erstellt: 01. Jan 2024, 06:34
Allet jut!

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC QL-Y55F
Sholva am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  4 Beiträge
JVC QL-Y55F
Staubsauger86 am 27.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  49 Beiträge
JVC QL-Y55F ohne Funktion!
Balou7054 am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  2 Beiträge
Füße für JVC QL-Y55F
Lempira am 09.06.2023  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  20 Beiträge
Der JVC QL-Y55F & QL-Y66F Technik-Fred
Gurkenhals am 10.01.2023  –  Letzte Antwort am 09.04.2024  –  76 Beiträge
Problem: High-End JVC QL Y55F
prosilver am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  4 Beiträge
JVC QL-A75/Y55F/Y66F Turnable manuals
jvc_graz am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.09.2006  –  3 Beiträge
Hilfe! Ersatz-Headshell für JVC QL-Y55F (gerader Tonarm)?
Lempira am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2020  –  19 Beiträge
JVC QL-7 Tonarm
joesph am 25.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2019  –  28 Beiträge
Kennt jemand den Dreher von JVC Typ QL-Y55F?
wolferl111 am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen