Yamaha P-200 - Pickering P/AC, Millenium PHP 2 Preamp und Nubert A-125 Aktivlautsprecher - leise!

+A -A
Autor
Beitrag
zahnstochermann
Neuling
#1 erstellt: 02. Dez 2023, 23:33
Moin zusammen,

ich habe einen alten Yamaha P-200 Plattenspieler bekommen, den ich gern an meine Lautsprecher (Nubert A-125 - aktiv Lautsprecher) am Line-In (Chinch) Eingang anschließen möchte. Dazu habe ich einen günstigen Phono Preamp neu von Thomann gekauft (Millenium PHP 2).

Leider kommt nur ein extrem leiser Ton aus den Lautsprechern - es klingt aus dem Lautsprecher, als ob der Ton nur aus der Nadel kommen würde - extrem leise eben. Das gleiche wenn ich mit einem Kopfhörer in den Preamp-Out gehe (was ich noch verstehen würde, weil der Preamp ja kein Kopfhörer-Verstärker ist). Aber meine Lautsprecher sind ja aktiv, die sollten doch das offensichtlich vorhandene Signal vernünftig verstärken, oder habe ich einen Denkfehler? Der günstige Kofferplattenspieler meiner Frau mit integriertem Preamp (und bluetooth und sonstigem Gedöns) funktioniert direkt mit Chinchkabel zu den Speakern einwandfrei, klingt nur bescheiden...

Zusammenfassung der Technik:
* Plattenspieler: Yamaha P-200 - daran ist wohl ein Pickering P/AC-1 Catridge (Tonabnehmer?); Dazu habe ich noch eine leere Packung & Anleitung und einen (wahrscheinlich alten kaputten) Tonabnehmer "made in Japan", schätze Original vom Spieler
* Phono-Preamp: Millenium PHP 2
* Lautsprecher: Nubert A-125 (aktive Kompaktlautsprecher)

Anschlussfolge:
Plattenspieler -> Chinch & Masse an Preamp -> Preamp Out Chinch zu Lautsprecher Chinch Eingang

Falls die Antwort ist "Betätige mal die Suchfunktion": Habe ich, diverse Threads zu ähnlichen Problemen gefunden und gelesen, aber bin daraus leider nicht schlauer geworden.

Meine Vermutung: Der Premap ist falsch für mein System und hat zu wenig Leistung. Ich weiß aber nicht was ich stattdessen brauche, da ich keine Ahnung habe ob das Teil MM oder MC ist und ich habe leider auch keine anderen Verstärker mit Preamp zum Testen. Beim Preamp steht leider garnichts über MM oder MC, ich dachte mir, dass der schon passen wird...

Ich möchte keine Unsummen ausgeben, da wir sehr selten Platte hören, allerdings würde ich gern den Plattenspieler ans laufen bekommen, sodass man auch vernünftig hören kann - ich habe ihn von meiner Mutter bekommen, die früher viel damit gehört hat

Vielen Dank und einen schönen Abend!
evilknievel
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2023, 11:11
Hallo,

eine eindeutige Fehlerdiagnose aus der Ferne ist schwierig.
Es kann zum einen sein, dass der Phono Pre defekt ist.
Es ist aber wahrscheinlicher, dass du im Signalweg des Plattenspielers suchen musst. Das reicht von Kontaktproblemen über Kabelbruch bis zu einem defekten Tonabnehmer.
Mit einem Multimeter könnte man das eingrenzen.

Gruß Evil
zahnstochermann
Neuling
#3 erstellt: 03. Dez 2023, 14:54
Ich habe ein einfaches Multimeter, weiß aber nicht wo ich ansetzen muss und was ich genau messen soll.
Wenn das Kabel kaputt wäre, würde dann nicht einfach gar kein Signal ankommen? Es kommt ja scheinbar immerhin was raus bzw. ein Signal am Lautsprecher an.
Würde mich über Tipps freuen, was ich messen soll - also z.B. wo genau ich das Multimeter anhalten muss, um die Kabel oder den Tonabnehmer zu messen und was ich einstellen muss. Bin da nicht ganz so bewandert, habe nur ein rudimentäres Verständnis von Elektronik. Falls Fotos helfen (auch vom inneren des Spielers) poste ich gern welche. Danke


[Beitrag von zahnstochermann am 03. Dez 2023, 14:55 bearbeitet]
zahnstochermann
Neuling
#4 erstellt: 03. Dez 2023, 17:35
Kurzes Update: Ich habe das Chich-Kabel und das Massekabel durchgemessen. Die Werte Schwanken an jeder Ader zwischen 0 - 120 Ohm; Meistens ist zuerst kurz ein hoher Widerstand vorhanden, dann geht er runter auf ein paar Ohm. Gemessen habe ich vom Ende des Kabels (das was in den Preamp kommt) zu den entsprechend einzelnen Lötpunkten auf der Platine im Inneren des Spielers.
evilknievel
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2023, 19:34
Hallo,

nimm das Headshell ab und schau dir die Käbelchen und Kontaktstifte an. Sind die dunkel bis schwarz angelaufen, müssten die als erstes gesäubert werden.
Zusätzlich kannst du direkt am Tonabnehmer an den Pins messen (Kabel ab). Ich kenne allerdings die Belegung des TA nicht und auch nicht die technischen Daten.
Auf beiden Kanälen müsste jeweils irgendwas zwischen 300-700Ohm zu messen sein. 120 Ohm sind definitiv zu wenig. Ich tippe eher auf 400-500
Es gehören grün/rot und blau/weiß oder umgekehrt grün/weiß blau/rot zu einem Kanal. (Man möge mich verbessern, wenn mich irre.)

Wenn du keinen praktikablen Wert misst, wird wahrscheinlich der Tonabnehmer hinüber sein.
Falls in Ordnung sehen wir weiter. Dazu muss als nächstes der Boden vom Plattenspieler abgeschraubt werden und am Übergang von Tonarmlitze zu Cinchkabel gemessen werden. Wenn hier alles in Ordnung pro Forma ein neues niederkapazitives Cinchkabel verlöten.


Gruß Evil
akem
Inventar
#6 erstellt: 17. Dez 2023, 14:11
Klingt jetzt vielleicht doof aber soll schon vorgekommen sein: hast Du vielleicht Eingang und Ausgang der Phonostufe verwechselt?
Funktioniert der Verstärkereingang mit einer anderen Quelle wie CD o.ä.?

Gruß
Andreas
zahnstochermann
Neuling
#7 erstellt: 17. Dez 2023, 20:35
Nein, Ein- und Ausgang habe ich nicht verwechselt. Aus Neigier; Müsste dann nicht eigentlich garnichts rauskommen?
Vorverstärker mit einer anderen Quelle habe ich nicht getestet - da die Lautsprecher ja aktiv sind habe ich alles andere immer direkt anschließen können. Was würde denn passieren, wenn ich einen CD Player mit dem Phono-Preamp an die Lautsprecher anschließe? Das Signal wäre dann doch eigentlich zu stark für die Lautsprecher oder nicht?

Alles andere durchmessen muss ich nochmal in Ruhe machen, da bin ich noch nicht zu gekommen. Habe auch einen Techniker an der Hand, der sich die Sache ggf. nochmal anschauen wird. Mal sehen


[Beitrag von zahnstochermann am 17. Dez 2023, 20:36 bearbeitet]
akem
Inventar
#8 erstellt: 27. Dez 2023, 19:24

zahnstochermann (Beitrag #7) schrieb:
Was würde denn passieren, wenn ich einen CD Player mit dem Phono-Preamp an die Lautsprecher anschließe? Das Signal wäre dann doch eigentlich zu stark für die Lautsprecher oder nicht?

Damit würdest Du den Phonoeingang gnadenlos überfahren und evtl. sogar zerstören.

Gruß
Andreas
zahnstochermann
Neuling
#9 erstellt: 13. Jan 2024, 01:24
Update: Er funktioniert wieder!

War beim Techniker, er hat das Teil angeschlossen und kurz getestet, indem er während der Spieler lief mit einer kleinen Metallpinzette die Kontakte vom Tonabnehmer berührt hat. Es hat gebrummt, also müsste die Fehlerquelle seiner Meinung nach der Tonabnehmer sein, da das Signal durch den Spieler ja scheinbar durch geht.
Also, neuen Tonabnehmer gekauft (Audio Technica AT-VM95E Moving Magnet, 50€), eingebaut und alles funktioniert wie es soll

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonabnehmer für Yamaha P-200
freakshow123 am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.08.2017  –  9 Beiträge
MC 200 an Yamaha P-520 tauglich ?
catweasel07 am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  16 Beiträge
Yamaha P-700
tomatoes am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 09.04.2013  –  39 Beiträge
Yamaha P-350
columbus am 10.01.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2004  –  4 Beiträge
Yamaha P-06 Qualität?
TheDuke222007 am 12.10.2016  –  Letzte Antwort am 13.10.2016  –  4 Beiträge
Plattenspieler/Boxen/DVD-P. als CD-P.
Bistro am 06.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.11.2005  –  5 Beiträge
Yamaha P-350 Tonarmproblem
GirlBrushedRed am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  2 Beiträge
Yamaha P-550 Automatic
orangutanandi am 06.11.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2022  –  18 Beiträge
Yamaha P-350 Scharniere
Chris_Redfield am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  2 Beiträge
Yamaha P-06 aufrüsten
MartinMäätes am 12.04.2023  –  Letzte Antwort am 12.04.2023  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen