Plattenspieler Music Hall mmf 9.1

+A -A
Autor
Beitrag
C50
Stammgast
#1 erstellt: 28. Nov 2023, 16:19
Hallo, der oben genannte Plattenspieler, den ich seit ewiger Zeit nicht mehr genutzt habe macht kleine Probleme.

Wenn ich den Motor einschalte "ruckelt" der Motor und der Keilriemen vibriert. Nach ca. 5 Sekunden läuft aber wieder alles ganz normal

Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen


Gruß C50
kempi
Inventar
#2 erstellt: 28. Nov 2023, 16:46
Riemen ausgeleiert
C50
Stammgast
#3 erstellt: 28. Nov 2023, 16:57
Hallo,
das kann nicht sein. Habe am 04.11. 2022 zwei neue Riemen bestellt. Und einen habe ich jetzt drauf gemacht
Holger
Inventar
#4 erstellt: 28. Nov 2023, 17:06
Es kann dennoch sein, dass der neue Riemen minimal andere Abmessungen als der alte aufweist (sind die 2022 gekauften denn Originalriemen?)... und dann kann das passieren. Wenn er aber nach wenigen Sekunden normal und - wichtiger - mit der korrekten Geschwindigkeit läuft, würde ich mir keine weiteren Gedanken dazu machen.
B-Bear
Stammgast
#5 erstellt: 28. Nov 2023, 17:08
Könnte auch am Netzteil liegen, das es den Anlaufstrom nicht mehr schafft.

Gruß
Bernd
einstein-2
Inventar
#6 erstellt: 29. Nov 2023, 04:31
Hallo Themenstarter
Ich vermute, es sind die Sinterlager vom Motor welche trockenlaufen bzw. verharzt sind. Wenn Du an die Lager rankommst, gebe auf jedes einen Tropfen Nähmschinenöl und es müsste wieder funktionieren.
C50
Stammgast
#7 erstellt: 29. Nov 2023, 10:06
Herzlichen Dank für die vielen Hinweise. Ich werde das "ein" oder "andere" mal ausprobieren.

Lieben Gruß
Black_Cat_85
Inventar
#8 erstellt: 01. Dez 2023, 16:16
Da Music Hall Antriebseinheiten und Tellerlager von Pro-Ject nutzt, kann hier der Fehler liegen.
Gerade ältere Antriebe haben mit defekten Phasenschiebern zu kämpfen. Das beschriebene Schadensbild passt dazu.

Tellerlager und Motorlager sollten davon unabhängig gereinigt/geölt werden.
Bitte prüfen ob der Lagerspiegel eventuell durchgelaufen ist, kommt bei Pro-Ject schon mal vor nach langem Gebrauch, erkennbar an einem dunklen Punkt in der Mitte wenn man auf den Lagergrund schaut.

BG
BC
einstein-2
Inventar
#9 erstellt: 01. Dez 2023, 16:41
Hallo
Könnte es nicht sein, dass der Dreher einen stinknormalen Spaltpolmotor, wie die alten Duals und Tonbandgeräte verbaut hat, welcher keinen solchen Phasenschieber benötigt.
Black_Cat_85
Inventar
#10 erstellt: 01. Dez 2023, 19:11
Nein, könnte es nicht.

BG
BC
C50
Stammgast
#11 erstellt: 05. Dez 2023, 14:20
Hallo BG BC,

Habe am Wochenende noch das "ein" oder "andere" ausprobiert. Siehe da der Motor ruckelt nicht mehr so
sehr. Und noch was, habe die zwei Riemen original gekauft.

Desweiteren habe ich auf Empfehlung Talkum für den Riemen benutzt. Eine deutliche Verbesserung!

Fazit: Man sollte so einen tollen Plattenspieler immer laufen lassen und nicht fast 3 Jahre rum stehen lassen.


Gruß C 50

P.S.: Danke für die vielen Infos und Hilfen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
8erberg
Inventar
#12 erstellt: 05. Dez 2023, 15:09
Hallo,

hmmm... ich kenn nur den kleinen Synchronmotor Pro-Ject Motor

Da ist nur ein Kondi für die Drehrichtung entscheidend.

Peter
C50
Stammgast
#13 erstellt: 05. Dez 2023, 15:16
Ehrlich gesagt traue ich mir das nicht so wirklich zu!!!!
einstein-2
Inventar
#14 erstellt: 05. Dez 2023, 15:26

8erberg (Beitrag #12) schrieb:
Hallo,

hmmm... ich kenn nur den kleinen Synchronmotor Pro-Ject Motor

Da ist nur ein Kondi für die Drehrichtung entscheidend.

Peter

Hallo Peter
Hast du mal getestet, ob er ohne diesen Kondensator anläuft?
8erberg
Inventar
#15 erstellt: 05. Dez 2023, 15:32
Hallo,

dann macht der es wie der Saftpressen- oder Microwellen-Tellermotor: er wählt die Richtung die er will...

Peter
Black_Cat_85
Inventar
#16 erstellt: 05. Dez 2023, 20:30
Wie man auf dem Schaltbild erkennen kann, speist der Kondensator eine Phase des Motors.
In Abhängigkeit welche Phase direkt und welche Phase über den C gespeist wird, ergibt sich die Drehrichtung.
Der Wert für C ist ebenfalls angegeben. Ältere Pro-Ject Antriebe leiden unter defekten Kondensatoren mit den Folgen, dass sie nicht anlaufen oder mit erhöhten Vibrationen drehen. Das wiederum wird auch hörbar in einer schlechten Auflösung und Raumdarstellung.
Der C-Wert ist übrigens meist ein Kompromiss weil der Motor die Drehzahl für 33,33 und 45U/min. leisten soll.

Beste Grüße
BC
8erberg
Inventar
#17 erstellt: 05. Dez 2023, 20:56
Hallo,

sparen die Österreicher echt an so einem Kondi?

Ich hab genug (längst nicht nur Hifi-Geraffel) mit Synchronmotoren, auch aus dem letzten Jahrtausend.
Die Schieberkondis sind selten in der Wurst.

Eher Funkentstörkondemsatoren (die berüchtigten ITT und berühmten Rifas dürfte jeder kennen)

Da fragt man sich warum die nicht von Leuten die Ahnung haben (Bühler. Maxxon, Faulhaber, Mabuchi usw, usw) sich beraten lassen.

Ein schraggenuteter 5 pol. Gleichströmer oder gar ein Glockenanker ist heutzutage das bessere Antriebskonzept.
Es gibt fertige Regelsysteme mit Gegen-EMK Messung für 3- 5 Euro (Technics benötigte dafür in den 70ern noch ne ganze Platine)

Das sowas an selbst 2000 Emel teuren Drehern nicht dransitzt glaub ich kaum.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 05. Dez 2023, 20:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenauflage für Music Hall MMF 9.1
Balu_123 am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  36 Beiträge
Music Hall mmf 2.2
rapsutin am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 11.08.2012  –  7 Beiträge
Music Hall mmf-3.3?
Crashdummy am 02.07.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2020  –  5 Beiträge
Music Hall mmf 2.2 aufrüsten
atbfrog am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  12 Beiträge
Plattenspieler: Music Hall MMF 2.3 - Neuer Tonabnehmer?
DenailX am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  21 Beiträge
Kratzgeräusche Music Hall mmf 2.2.le
-Arntor- am 25.01.2018  –  Letzte Antwort am 27.01.2018  –  9 Beiträge
Motorengeräusche beim Music-Hall MMF 11
hadope am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  12 Beiträge
Rega RP6 versus Music Hall 7.1 / 9.1
herschell_g_lewis am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  8 Beiträge
Music Hall mmf 2.2 Platteteller eiert
mr_at am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  20 Beiträge
Music Hall mmf 2.2 anfällig für Brummen?
maria71 am 24.01.2016  –  Letzte Antwort am 25.01.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.348

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen