Plattenspieler Zarge

+A -A
Autor
Beitrag
LPpee
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Nov 2023, 21:48
Guten Abend
Wollte hier mal fragen ob jemand Erfahrung im Bau von Gehäusen bzw Zargen für Plattenspieler hat
Die Zarge soll für einen dual 1225 - CS 18 sein ( die weiße Kunststoff Zarge ist nicht wirklich toll )
Der Dreher läuft gut
Vielleicht nicht gerade der super Spieler Steigerungen gibt es ja immer
Würde das gerne mal ausprobieren
Mir würde da Buchenholz am besten gefallen
Auf was muss ich dabei achten ?
Schon mal besten Dank für eure Meinungen
Gruß
Torsten
pedi
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2023, 02:18
frag mal im dualboard, da machen das manche.
https://www.dual-board.de/
einstein-2
Inventar
#3 erstellt: 27. Nov 2023, 17:58
Hallo Torsten
Auf jeden Fall solltest Du die Aufnahmeplatte mit dem Chassisdurchbruch und den drei Bohrungen für die Tellerfedern weiterverwenden. Oder Du verwendest diese Aufnahmeplatte als Schablone für eine komplette Neuerstellung. Das Einfachste wäre natürlich eine Applikation der vorhandenen Zarge mit entsprechendem Buchenfurnier. Dies funktioniert natürlich nur wenn die vorhandene Zarge umlaufend flächig und nicht gewölbt, bombiert ist.
LPpee
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Nov 2023, 20:46
Hallo und schonmal danke
Muß ein Plattenspieler eigentlich eine geschlossenne Zarge haben ?
Man könnte ja die Seiten auch offen lassen vielleicht sogar mit einem Spiel im Boden
Ist nur so eine Idee
Gruß
Torsten
einstein-2
Inventar
#5 erstellt: 29. Nov 2023, 04:16

LPpee (Beitrag #4) schrieb:
Hallo und schonmal danke
Muß ein Plattenspieler eigentlich eine geschlossenne Zarge haben ?
Man könnte ja die Seiten auch offen lassen vielleicht sogar mit einem Spiel im Boden
Ist nur so eine Idee
Gruß
Torsten

Hallo
Kannste alles machen. Kannst den Spieler auch nackt aufstellen, hat auf den Klang keinen Einfluss. Nur würde ich auf jeden Fall diese Aufnahmeplatte mit den drei Bohrungen für die Tellerfedern weiter verwenden, wegen dem gefederten Chassis. Auch würde ich dafür sorgen, dass die stromführenden Anschlüsse nicht freiliegen.
LPpee
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Nov 2023, 18:40
Hallo Zusammen
Werde mal schauen wie ich das mache
Ich dachte an eine Grundplatte mit vier Säulen
Unten auf dem Boden kommt dann ein Spiegel da ist dann die laufende Mechanik zu sehen
Viel Spaß noch
Torsten
einstein-2
Inventar
#7 erstellt: 29. Nov 2023, 19:23
Hallo
Mach das mal, kommt bestimmt gut raus. Und dann wollen wir Bilder sehen.😃😃😃😃😃😃
LPpee
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Nov 2023, 21:04
Ja werde ich machen
Versuchen macht klug

Gruß
Torsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dual CS 621 Zarge
hulpa am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
621 welche Zarge
Scicco am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  2 Beiträge
Dual 1225 - Tonabnehmer & Zarge
nuzz am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  30 Beiträge
DUAL 430 Zarge
Sevennotes am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  2 Beiträge
Zarge für 491A
Alefaz am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  2 Beiträge
Zarge für Dual bauen
mikhita am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  15 Beiträge
Dual 704 Zarge woher?
loritas am 22.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  3 Beiträge
Dual 1209 mit Saba Zarge
lannie am 20.03.2020  –  Letzte Antwort am 25.03.2020  –  6 Beiträge
Zarge DUAL - 1229 !??
bogarth8321 am 15.09.2005  –  Letzte Antwort am 18.09.2005  –  4 Beiträge
zarge für rega p3
LosNatas am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen