Neues System für Thorens TD190

+A -A
Autor
Beitrag
pkirschke
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Jun 2023, 11:17
Hallo, ich habe den TD190 bekommen und suche ein besseres System dafür. Eingebaut ist das Ortofon OMB10 und ich finde den Klang sehr höhenlastig. Welches System mit gutem Preis/Leistungsverhältnis könnt ihr mir empfehlen? Oder lohnt sich einen neuen Nadeleinschub zu kaufen?Danke für Tipps
Gratwanderer_
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jun 2023, 11:32
Empfehlen könnte man die om20 oder om30.
Man könnte auch sagen den sumiko pearl.

Wichtig wäre aber die Kette. 😉 Vielleicht hilft schon der passende Vorverstärker.

Cheers Ronny
Marsilio
Inventar
#3 erstellt: 16. Jun 2023, 13:54
Höhenlastig? Hm, das ist das OM-10 nicht übermässig. Stimmt alles bei den Anschlüssen? Bzgl. Anschlusskapazitäten ist das OM eigentlich sehr gutmütig.

Ansonsten würde ich wie bereits Ronny auch das Sumiko Pearl empfehlen, das hat einen wärmeren Klang.

LG
Manuel
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 16. Jun 2023, 14:53
Hallo,

Nadel raus - 20er Nadel rein.
Fäddisch.

Was für ein Phonopre ist im Einsatz?

Peter
pkirschke
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 16. Jun 2023, 17:56
Hallo, danke für die raschen Antworten. Als Receiver habe ich einen Marantz 2270 und meine Boxen sind Custom Made mit Bändchenhochtöner
8erberg
Inventar
#6 erstellt: 16. Jun 2023, 18:27
Hallo

der Marantz ist für einen Japaner zu der Zeit selten sogar mit 47 kOhm am Phono abgeschlossen... Die meisten Japaner hatten zu der Zeit 50 KOhm was kräftig verbiegt.

Welche Quellen nutzt Du sonst am Marantz das es im Vergleich zu hell klingt?

Peter
einstein-2
Inventar
#7 erstellt: 17. Jun 2023, 08:06

8erberg (Beitrag #6) schrieb:
Hallo

der Marantz ist für einen Japaner zu der Zeit selten sogar mit 47 kOhm am Phono abgeschlossen... Die meisten Japaner hatten zu der Zeit 50 KOhm was kräftig verbiegt.

Welche Quellen nutzt Du sonst am Marantz das es im Vergleich zu hell klingt?

Peter

Hallo
Laut HiFi-Wiki, hat dieser Receiver 2 Phono- Eingänge mit den identischen Werten (1,8 mV; 47 kOm. Was macht dies für einen Sinn? Ich würde testhalber mal den anderen Eingang nehmen, könnte ja sein, dass die doch nicht identisch sind. Anderseits kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Unterschied von 47 zu 50 KOhm sich klanglich so stark auswirkt.
pkirschke
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Jun 2023, 10:21
Hallo danke für die Tipps. Mein Marantz ist allerdings ein Amerikaner, Bj. 1974 Ansonsten habe ich noch einen Marantz CD Player BJ. 1976. Ich werde mal das Sumiko Pearl System ausprobieren. Gruß an alle
Holger
Inventar
#9 erstellt: 17. Jun 2023, 10:38

einstein-2 (Beitrag #7) schrieb:

Laut HiFi-Wiki, hat dieser Receiver 2 Phono- Eingänge mit den identischen Werten (1,8 mV; 47 kOm. Was macht dies für einen Sinn?


Wie mein Accuphase E-202 stammt der Marantz aus einer Zeit, wo das bei hochwertigen Verstärkern normal war... zwei Phonoeingänge für zwei Plattenspieler.
Und damals, also Anfang / Mitte der Siebziger (mein E-202 ist von 1974) hat man hauptsächlich MMs benutzt, und wenn mal ein MC, dann meistens mit den damals weitverbreiteten und von jedem Hersteller angebotenen Übertragern oder Prepres. Und diese werden ja bekanntlich an MM-Eingängen angeschlossen.
Hatte also alles durchaus sehr viel Sinn...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thorens TD190 neue Nadel/System ?
MarkA am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  9 Beiträge
Thorens 240 - neues System
Azimuth am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  4 Beiträge
Thorens 146d neues System?
hammi.bogart am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  5 Beiträge
Braun PS450 oder Thorens TD190 herrichten?
FSprenger am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.04.2014  –  6 Beiträge
neues System für Thorens 318
guzzi am 16.02.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2014  –  4 Beiträge
Hilfe! TD190 Plattenteller hat Umwucht
Croessus22 am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  5 Beiträge
Neues System für Thorens TD145 MK II
paulemax am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 17.10.2006  –  12 Beiträge
neues System für Thorens TD 325
Deacon am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  28 Beiträge
Neues System für Thorens TD150 MK2
straylight23 am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 12.12.2020  –  11 Beiträge
Neues System
HaJöKo am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.170

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen