Es Knallt

+A -A
Autor
Beitrag
Tirips
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jun 2023, 16:14
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem aus dem ich nicht so ganz schlau werde und auch absolut kein Fachmann bin.
zur Sachlage:
ich habe mein Dynavector 10x5 retippen lassen
zu gleich habe ich mir eine Thakker Satu Phonostufe geholt
das Dynavector hat 2,5mv - 150ohm und ist ein high output MC

mein Problem ist jetzt, wenn ich auf den MC Eingang schalte ( normalerweise nutze ich den MM, aber in der Bedienungsanleitung des Thakker Satu steht, man sollte/kann auch MC nutzen )

bekomme ich, egal welche Einstellung am Phono ein sehr lautes Knallen ( hört sich nach Kurzschluss an) wenn ich zb. mit der Bürste die Nadel berühre, auch auf der leisesten Stufe vom Verstärker, kenn ich von meinen anderen Phono Stufen so nicht, bei diesen kann man aber auch nicht so fein einstellen, bzw. gar nicht, nur MM und MC. Mit dem MM Eingang funktioniert alles normal und hört sich auch normal an ohne brummen o.ä.
Habe leider kein reines MC, aber an was kann das liegen, Phono Stufe oder vom Retippen ? oder, oder ?

besten dank
&
viele grüße


[Beitrag von Tirips am 06. Jun 2023, 16:15 bearbeitet]
Surt79
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Jun 2023, 17:22
Ich kenne es nur so, dass ein High-Output MC an einem MM abgeschlossen werden sollte. Die Verstärkung am MC Eingang ist zu hoch.
Was passiert, wenn kein TA an der Vorstufe angeschlossen ist und du auf den MC Eingang wechselst?
Wenn dann nichts „knallt“, ist wohl mit dem Pre alles IO.
Black_Cat_85
Inventar
#3 erstellt: 06. Jun 2023, 17:58
Die Ausgangsspannung ist mit 2,5mV ca.4-10 mal höher als dbei einem MC System. Es kommt daher zu einer massiven Übersteuerung im MC-Modus.

Die Angabe in der BDA ist schlichtweg falsch.

BG
BC
Albus
Inventar
#4 erstellt: 06. Jun 2023, 21:13
Tag,

der Knall ist sicherlich eine elektrostatische Entladung (ESD, Electrostatic Discharge). Das sind einige Kilovolt und mehr. - Vor der Pinselung bitte sicherstellen, dass du selbst keine statische Ladung mitbringst.

Die Einstellung dann auch einmal 1,1 kOhm mit 220 pF versucht?

Freundlich
Albus
Tirips
Stammgast
#5 erstellt: 07. Jun 2023, 19:23
Super! Vielen Dank euch allen, hat mich selbst auch gewundert, aber bin da halt echt nicht der Wissende.

@ Albus, werde ich heute mal testen

danke nochmals

und beste grüße

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
High Output-MC an MC-Eingang
hippie80 am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 11.08.2022  –  12 Beiträge
Kennt jemand den Thakker Satu Phono-Pre?
Marsilio am 11.12.2021  –  Letzte Antwort am 24.12.2021  –  5 Beiträge
MC low output vs. MC high output
Sahnehäubchen am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  4 Beiträge
MC Dynavector DV23R
Transrotarier am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  4 Beiträge
High Output MC an MM?
Dr.Akula am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  20 Beiträge
Dynavector 10x5 vs Ortofon X5-MC + Phono Vorstufe
LosDos am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  10 Beiträge
HIGH OUTPUT MC
jazzfusion am 16.09.2003  –  Letzte Antwort am 23.02.2004  –  12 Beiträge
High-Output MC an MC oder MM eingang?
FunkySam am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2019  –  25 Beiträge
High-output MC, Phonoeingang auf MM oder MC stellen?
HansGM am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  3 Beiträge
mc high output zu leise
discotex am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.125

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen