Headshell gut und günstig

+A -A
Autor
Beitrag
holger63
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 30. Mai 2023, 15:42
Hallo zusammen!

Vielleicht für den ein oder anderen interessant, ein schönes Headshell, gekauft über aliexpress für unter 17€.
Käbelchen sind dabei, auch ein Mini Schraubendreher, sowie unbrauchbare, weil zu große, Schrauben.

Das Shell wiegt ca 16g. Die Verarbeitung ist sehr gut.
Vorher auf den Bildern gar nicht so zu sehen war, dass der Azimuth verstellbar ist. Leider ist die Schraube nur von unten zugänglich.
Die maximale Schraubenkopfdicke ist 4mm, da passt nicht alles.
Gummiring bis Mitte Langloch sind ca 48.5mm.

Wie man auf einem Bild sieht, liegt das System nur außen auf.

Sollte hier zu finden sein:
https://m.de.aliexpr...gatewayAdapt=glo2deu


[Beitrag von holger63 am 30. Mai 2023, 17:01 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Mai 2023, 15:48
IMG_20230530_150556

IMG_20230530_150712

IMG_20230530_150800

IMG_20230530_151238
Gurkenhals
Inventar
#3 erstellt: 01. Jun 2023, 10:56
Tach Holger,

vielen Dank für die Vorstellung dieses HS. Ich meine, es auch schon einmal auf dem Schirm gehabt zu haben.

holger63 (Beitrag #1) schrieb:

1...Das Shell wiegt ca 16g. Die Verarbeitung ist sehr gut.
2...der Azimuth verstellbar ist. Leider ist die Schraube nur von unten zugänglich.
3...Gummiring bis Mitte Langloch sind ca 48.5mm.
4...liegt das System nur außen auf.


1. 16g sind anständig, genau meine Kragenweite.
2. Prinzipiell feine Sache, aber Schraube von unten ist Sche___e. Gibbet aber auch in dtl. höheren Preisregionen, zB. Yamamoto HS-5 / HS-6.
3. Wie lang ist denn das Langloch? (Da der "Überhang" Nadel<->Lochmitte TA von 6 - 10mm variiert, wäre dies interessant)
4. Wozu die Chinesen da 'ne Ausfräsung plaziert haben, erschließt sich wohl nur ihnen selbst. Zum Maß nehmen hatten sie wohl nur ein altes Koetsu.

Ein wenig schade, die Ausfräsung geht für mich gar nicht. Diese hätte mind. bis über die Langlöcher hinaus reichen müssen. Hab', glaube ich keinen TA, den ich dahinein zwängen könnte.
Ja. so ist's eben, wenn die Chinamänner mal was auf eigene Faust machen, irgendwo haperts immer...



Gruß,

Ulf


[Beitrag von Gurkenhals am 01. Jun 2023, 11:00 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Jun 2023, 11:27
Hi Ulf, die Länge messe ich nachher mal.

Die Ausfräsung ist wirklich etwas seltsam, aber z. B. das V15V oder das Yamaha MC9, die ich gerade an diesen Headshells habe, haben damit kein Problem. Das V15V liegt ja sowieso nicht flächig auf.
Man könnte da auch passend eine dämpfende Lage zurechtschnitzen..

Gruß Holger
Gurkenhals
Inventar
#5 erstellt: 01. Jun 2023, 14:23
Tach Holger,

holger63 (Beitrag #4) schrieb:
Man könnte da auch passend eine dämpfende Lage zurechtschnitzen..


Haha, dat gieße ich mit Blei oder Zinn aus und hab dann ein 23g-HS. Beide Materialien haben gute Dämpfungseigenschaften!

Nüx für ungut.



Gruß, Ulf
holger63
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Jun 2023, 15:39
Auch ne Idee 😁

Das Langloch ist ca 9mm lang.
Die Einfräsung für die Köpfe der Schrauben ist 4mm breit. Da passen z. B. M2 Schrauben nach DIN 912, also Innensechskant. M2.5 passt schon nicht mehr, nur mit Scheiben und sieht dann doof aus.

Ich als Bastler finde das Teil super, aber plug and play geht anders.
Gurkenhals
Inventar
#7 erstellt: 01. Jun 2023, 18:25
Tach Holger,

ja, ich bastle ja auch gern an HS herum. Abba hier scheint mir der Fall hoffnungslos für meine geforderten 48mm Üh.

Anhand deiner "Maß-nahme" komme ich auf minimal 45,25mm Lochabstand zum Gummi bei Einsatz von 2,5er Schrauben.
Dat reicht mir ja noch nicht mal für meinen "kürzesten" TA, dat Sony XL20 mit +6mm zur Nadelspitze. Die meisten haben was um die 9mm.

Hab' auch grad mal meine Schraubenköppe gemessen:
- V2A, Inbus/Torx: 4,3 - 4,4mm 👎
- Yamamoto, Kreuz, gülden: 4,3mm 👎
- Alu, Schlitz: 3,96mm 👍
- Messing, Schlitz: 3,96mm 👍

Den V2A Schraubenköppen kann man aber recht gut beikommen, bei lediglich anfallenden max 2/10mm:
In eine Kupferhülse drehen (z.b. von einem Kabelschuh abgeknipst), in Ständerbohrmaschine eingespannt und dann mit Feile oder Schleifpapier ran.

Allerdings ist das HS zu diesem Preis durchaus geeignet, "zurechtgerückt" zu werden. Deinem Link folgend kostet das Teil derzeit gerademal 11,88€.
Wenn das kein Kampfpreis ist...

Hast du 'ne Ahnung, aus welchem Material dieses HS gefertigt ist? Bei AliEx hab' ich nix gefunden. Wahrscheinlich schon Aluminium, denke ich. Vllt. steht was im Beipackheftchen (falls vorhanden)? In korrektem Fachchinesisch?
Ist es eloxiert oder lediglich lackiert? Mir schaut es eher nach Lackierung aus.

Die letzten Fragen mußt du nicht unbedingt beantworten, den Zeitaufwand scheint es wohl eher weniger wert.

Oha! Fällt mir doch grad noch wie Schuppen aus den Haaren: Ist denn der SME-Anchluß nicht verschiebbar, siehe Azimuteinstellmöglichkeit?

Wie auch immer, würde gut zu einem Excalibur Black oder Gold passen, denke ich.




Gruß,

Ulf
holger63
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Jun 2023, 19:52
Hi,

also das kam mir jetzt doch komisch vor, also nachgemessen, und siehe da, Gummiring bis Langlochmitte sind nur ca 43,5mm!
Keine Ahnung was ich da gemessen habe 🙄
Lässt man noch das Gummi weg wird es noch weniger.

Der sme Anschluß ist tatsächlich etwas verschiebbar, aber nur vom Shell weg.

Das V15V hat Schraubenmitte/Nadel ca 9mm, und bei 52mm bin ich ca mittig in den Langlöchern. Das würde also auch für dich passen.

11,88€ habe ich nicht gefunden, aber immerhin 12,54€.
Man sieht auf den Bildern aber nie die Azimuthverstellung, also ob man wirklich immer das gleiche bekommt? Risiko 😁

Material kann ja eigentlich nur eine Alu Legierung sein. Ein Kratztest an der Unterseite lässt mich Eloxal vermuten. Für Lack wäre das schon sehr widerstandsfähig..

Gruß Holger
Gurkenhals
Inventar
#9 erstellt: 01. Jun 2023, 20:18
Danke Holger für die Nachkontrolle! 👍

Dann könnte man sich ja mal zwei drei Stück hertun und mal schauen.

Und richtig, auf den Bildern sieht man eben nix von der Azimutverstellung. Vorm Kauf dann einfach mal anfragen, kost' ja nix.

Deinem Kratzttest nach zu urteilen wird es dann eloxiert sein, schon mal gut.

Die älteren Modelle von AT / Sony bspw. haben eine seltsame Lackierung, die man oft bei den Japsen-Angeboten aufquellen sieht. Ich schätze mal, daß dies an deren salzhaltiger Luft liegt (rundherum Ozean), die ja aber wiederrum dem Menschen guttut.

Danke nochmal für die Infos!

Gruß,

Ulf


[Beitrag von Gurkenhals am 01. Jun 2023, 20:19 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 11. Jun 2023, 01:38
Übrigens... Ich weiß jetzt, was die sich bei der Ausfräsung gedacht haben. Schau dir mal das Ortofon lh 9000 von unten an.. 😁
Ortofon verwendet dann eine Carbon Einlage, ich habe jetzt Zellstoff (Pappe) genommen 😉
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Headshell
Observer01 am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  13 Beiträge
Suche nach günstigem headshell
joba am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  11 Beiträge
Merkwürdiges Headshell
Mario_66 am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  7 Beiträge
DUAL 621 neues Headshell
experience63 am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 26.05.2011  –  6 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler, gut & günstig.
meforp am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 26.09.2013  –  20 Beiträge
Headshell-Kabel
wastelqastel am 30.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  5 Beiträge
Welche Headshell?
mrflorian am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  7 Beiträge
Unbekanntes Headshell
xyron am 04.07.2016  –  Letzte Antwort am 05.07.2016  –  2 Beiträge
Pioneer Headshell
pit62 am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  7 Beiträge
Tonabnehmer/Headshell
mane30 am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen