Suche für den "Dual DT With Bluetooth"Schallplatten Spieler eine neue cartridge

+A -A
Autor
Beitrag
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Dez 2022, 18:56
Guten Tag,

da bald Weihnachten ist habe ich überlegt einem Schallplatten Freund eine freude zu machen. Leider bin ich in der Materie überhaupt nicht drin, habe jedoch gelesen, dass ein neuer Tonabnehmer selbst bei billigeren Geräten einen großen Unterschied machen können. In dem Dual DT (https://www.amazon.de/-/en/75534-Dual-DT-With-Bluetooth/dp/B07YN7GNXY#aw-udpv3-customer-reviews_feature_div) ist ein “MAGNET-TONABNEHMER-SYSTEM: Audio Technica AT 3600. Tonarm mit voreingestellter Auflagekraft sowie gedämpften Tonarmlift” verbaut. Mit etwas recherche bin ich dann auf den Tonabnehmer Ortofon Stylus Typ 20 gestoßen. Jetzt heißt es vom Hersteller, dass dieser mit gewissen Modellen kompatibel sei. Bedeutet das, dass es für den Dual DT nicht verwendet werden kann? Sollte ich dann besser nach einem von Audio Technica ausschau halten? Leider lese ich bei den ganzen Tonabnehmer nur irgendwelche Zahlen und kann diese in der Qualität nicht einordnen. Daher wäre ich für eure Hilfe dankbar
Capitol
Stammgast
#2 erstellt: 10. Dez 2022, 19:29
Hallo
Es gibt für den AT 3600 eine elliptische
Nachbaunadel. Läuft mit etwa 2 g
Auflagegewicht.
Die klingt deutlich besser wie die 3600.
Schau mal bei Mister Stylus nach Black Diamond für
AT 91. Oder bei Thakker.
Du brauchst dann nur die Nadel wechseln
und Auflgegewicht nach Herstellerangabe einstellen.

Uwe
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Dez 2022, 19:47
Ist das mit dem Wechsel der Nadel einfach? Die Ortofon Stylus Typ 20 wäre nicht kompatibel? Es soll halt ein Geschenk werden, da wäre für mich eine neue Cartridge die elegantere Lösung


[Beitrag von DerHifiNeuling am 10. Dez 2022, 19:49 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2022, 20:55
Ortofon geht nicht auf Audio-Technica, sondern auf einen Ortofon-Body. Du hast immer einen Body und einen Nadeleinschub, bei MM jedenfalls.
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Dez 2022, 20:58
Danke für die Aufklärung. Was wäre ein komplettes "upgrade" zu dem verbauten Tonabnehmer sprich Gehäuse + Tonabnehmer in einem der einen klanglichen Unterschied macht. wenn möglich unter 200€


[Beitrag von DerHifiNeuling am 10. Dez 2022, 20:59 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2022, 21:02
Lohnt bei dem Dreher imho nicht, sorry
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Dez 2022, 21:05
Schade selbst zu einem Pro-Ject Primary E für 179€ lese ich dass sich ein neuer Tonabnehmer Hörtbar auszahlt da hatte ich die Hoffnung das wäre bei dem auch der Fall


[Beitrag von DerHifiNeuling am 10. Dez 2022, 21:08 bearbeitet]
Jazzy
Inventar
#8 erstellt: 10. Dez 2022, 21:11
Also auf den Amazon-Fotos sieht man keine Schrauben für das System, außerdem fehlt die Schrägstellung des Tonkopfes (Headshell). Neue Nadel drauf und gut is....
Der Primary E hat Schrauben zum wechseln des Abnehmers und besagte Kröpfung, also deutlich besser.


[Beitrag von Jazzy am 10. Dez 2022, 21:13 bearbeitet]
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Dez 2022, 00:47
okay verstehe dann muss ich die Frage anders stellen. Welcher Einstiegs Plattenspieler bis 250€ ist zu empfehlen? Ich lese viel über den Pro-ject E1, Elemental und Essential 3. "Leider" alles die selbe Firma und als Leihe sehen sie alle ähnlich aus. Welchen könnt ihr empfehlen? Denke damit mache ich dann eine größere Freude als einen neuen Tonabnehmer


[Beitrag von DerHifiNeuling am 11. Dez 2022, 00:48 bearbeitet]
evilknievel
Inventar
#10 erstellt: 11. Dez 2022, 11:38
Yamahonkyo
Inventar
#11 erstellt: 12. Dez 2022, 02:29
Hallo DerHifiNeuling,

tatsächlich lohnt es sich, so Leid es mir tut, dies schreiben zu müssen, nicht Geld in deinen einfachen DUAL Plattenspieler zu investieren. Eine andere Nadel, als eine ATN3600L wäre nicht für das fixe hohe Auflagegewicht von 3.5g geeignet.

Meine Vorschläge für technische annehmbare, gut aufrüstbare Plattenspieler um die 250€ wären, ausgehend von den aktuellen Preisen:

audio technica AT-LP120XUSB
Der AT-LP120XUSB hat einen Direktantrieb.
Der Tonabnehmer ist ein AT-VM95E, der deutlich besser klingt als ein AT3600L und sich mit hochwertigeren Nadeln ausstatten lässt.

AT-LPW30
Der Tonabnehmer ist ein AT-VM95C mit einer konischen Nadel und der selben Aufrüstbarkeit wie ein AT-VM95E.

DENON DP-300F
Hier ist ein AT91 verbaut, der den selben Body wie ein AT-3600L, jedoch eine etwas bessere ATN91. Klanglich macht dies zwar zunächst keinen allzu großen Unterschied, aber die Nadel ist deutlich Platten schonender. Zudem ist der DENON DP300Fcein Vollautomat.

Leicht über Budget:
Reloop Turn 3
Der Ortofon 2M Red ist klanglich ebenfalls besser als ein AT3600L und etwa einem AT-VM95E ebenbürtig. Auch dieser lässt sich mit hochwertigeren Nadeln upgraden, die allerdings um einiges teueren als Nadeln für einen AT-VM95 Tonabnehmer sind.

Sorry, aber alles andere, wie die Pro-Ject Dreher in diesem Preissegment, ist unpraktikables Spielzeug.
Da wäre wahrscheinlich sogar ein AT-LP2X noch empfehlenswerter.


Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 12. Dez 2022, 03:54 bearbeitet]
DerHifiNeuling
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Dez 2022, 03:04
Danke für die Anregungen! Welcher wäre denn der beste von den, wenn man die Nadel als Kaufgrund außenvor lässt? Und welcher Tonabnehmer für den Plattenspieler wäre dann ein "upgrade"? So würde ich dann erst mal den besten Plattenspieler von den holen und sofern er dann upgraden möchte würde ich ihm den genannten Tonabnehmer nennen. Schon Mal danke für die Hilfe!!


[Beitrag von DerHifiNeuling am 12. Dez 2022, 03:05 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#13 erstellt: 14. Dez 2022, 05:08
Wenn er die gefällt, nimmt den AT-LP120XUSB mit dem AT-VM95E.

Gruß Roland
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollautomat mit Bluetooth gesucht
Madir am 30.10.2021  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  16 Beiträge
Neuer Schallplatten Spieler
sHinO25 am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  31 Beiträge
Neue Nadel / Cartridge für Technics SL-D3
Simbaobab am 31.08.2019  –  Letzte Antwort am 16.02.2020  –  29 Beiträge
Problem mit Gewicht der Schallplatten?
Wahle am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  7 Beiträge
Ablöse dual dt 210
walt0or am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  12 Beiträge
Schallplatten springen
Tara_Din am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  36 Beiträge
Plattenspieler Dual DT-200
1976zeischa1111966 am 29.01.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2022  –  6 Beiträge
Dual DT 250 schlecht?
Gilmour73 am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 14.04.2017  –  6 Beiträge
Neue Schallplatten an einem Alten Plattenspieler
CryOfFear01 am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.05.2018  –  7 Beiträge
Dual DT 210 mit Wavemaster CUBE kompatibel?
100Jahre am 12.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.05.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen