Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Ikea baut Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
laminin
Inventar
#168 erstellt: 09. Okt 2022, 21:16
Nun gibt es eine Innenansicht (ab 21:53). Die "Traktor" CDU Messung (?) (ab 16:20) verstehe ich allerdings nicht.


Giulio King Julion:" I bought the IKEA OBEGRÄNSAD turntable - Unboxing & test"


[Beitrag von laminin am 09. Okt 2022, 21:28 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#169 erstellt: 10. Okt 2022, 03:11
Hallo
IKEA sollte bestraft werden, wegen Verschwendung von Ressourcen. Der Tester jedoch, scheint auch nicht mit übermäßiger Intelligenz gesegnet zu sein.😂😂😂😂😂😂
highfreek
Inventar
#170 erstellt: 10. Okt 2022, 06:03
ich kann jetzt NIX über seine Inteligentz berichten, warum auch

. Man sieht aber genau das was ;MAN (ich) erwartet hat zu dem Preis. Ein billiges 5 Volt DC Motörchen, mit warsch. gerade so genug Drehmo um den Teller zu rotieren. Hat man SO schon oft gesehen in diversen Plastik Fräsen der 2000er. Die Platine zeigt wohl einen Kanalgetrennten Phonoverstärker rechts und die "motorsteuerung" links. Muss ja so.

Er dreht sich und gut.......wen Wundert das Ergebniss, und wenn ja warum ?

Der Italjener war/ist wohl DJ und ICH finde sein Video gut !
childofman
Stammgast
#171 erstellt: 10. Okt 2022, 07:33
Dramaturgisch und inhaltlicher Aufbau katastrophal. Das ist kein Video allenfalls eine Videoankündigung in den ersten Minuten. Was interessiert mich was er tun will? Hat die Qualität von "der beste Mix und die tollsten Hits". 2 Minuten von 35 reichen völlig aus: Wenn er endlich nach 20 Minuten das Ding aufschraubt sind wahrscheinlich die ersten Zuschauer vor lauter Spannung schon einem Herzinfarkt erlegen...
highfreek
Inventar
#172 erstellt: 10. Okt 2022, 09:08
Ich hab einfach vorgespult bis es interessant wurde, wo ist das Problem? Was erwartest du?
Ich weiß jetzt das das Teil genau so aussieht, wie ich es mir gedacht habe. Gut is....
analognerd
Stammgast
#173 erstellt: 10. Okt 2022, 09:17
Hm, für Leute die eine Plattensammlung von Opa geerbt oder sich aus Nostalgiegründen auf dem Flohmarkt Platten kaufen weil es cool oder hip ist, ein Gerät zum Abspielen.
Bei Roland Kaiser und Roger Whittaker Samplern wie den unsäglichen Superhit-Compilations der 70er wird man auch kaum hochwertige Ansprüche haben.
Man hat ein bischen Spass dabei Platten zu hören, danach verstaubt bei den Laien das Gerät wieder.
Freunde die wirklich Ahnung haben und dann den Käufern ihre Platten ausleihen sollen, bekommen einen Schreikrampf und sehen ihre wertvollen Scheiben in Gefahr zerfräst zu werden.
Sicher, nicht jeder hat Ahnung von den Drehern und kann einen Dual vom Flohmarkt herrichten und einstellen, das überschreitet bei Vielen das Wissen und handwerkliche Geschick.
Die Industrie springt hier halt auf den Retro-Zug auf, das Dinge muss massenhaft und kostengünstig herstellbar sein, das klangliche Resultat ist für die Zielgruppe nicht relevant. Jeder ist dann bedient.
Die Industrie stellt das her was der Kunde will, nicht was sinnvoll ist.
Rubix22
Hat sich gelöscht
#174 erstellt: 10. Okt 2022, 09:31
Ich finde das Video in Ordnung, man spult sich zurecht was man brauch und gut is.
.JC.
Inventar
#175 erstellt: 12. Okt 2022, 19:40

Rubix22 (Beitrag #174) schrieb:
Ich finde das Video in Ordnung, ..


ich auch, immerhin lässt er Ragga laufen. Passt.
doc_sisiphus
Stammgast
#176 erstellt: 16. Okt 2022, 18:50
Hallo analogies,

seht es doch einfach als

" DEKO"

freundliche Grüsse Wolfgang
andix99
Neuling
#177 erstellt: 22. Okt 2022, 08:21
Hab das Teil am 01.10. gekauft und 3 Tage später zurückgegeben ( LOb an IKEA für die problemlose Abwicklung )
Dieser Plattenspieler ist der reinste China Schrott!
1.) Gleichlaufschwankungen
2.) Der Tonabnehmer war schief montiert.
3.) Der Klang ist muffig.
Es ist mir unverständlich wie der Tester hier für dieses Teil 7 Punkte vergeben konnte
8bitRisc
Inventar
#178 erstellt: 22. Okt 2022, 12:10
Ich frage mich warum IKEA sich sowas antut.
Man bekommt dort mit BILLY, LACK, KALLAX usw. Möbel zu einem gutem Preis- Leistungsverhältnis.

Dieser Plastikbomber von Plattenspieler ist nicht nur häßlich sondern auch noch technisch unzulänglich.
Warum hat man nicht einen mit der Materie vertrauten Hersteller von Plattenspielern damit beauftragt einen IKEA Plattenspieler zu entwickeln ? (z.B. Hanpin, Pro-Ject, Rega)
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#179 erstellt: 22. Okt 2022, 13:42

8bitRisc (Beitrag #178) schrieb:
Ich frage mich warum IKEA sich sowas antut.
Man bekommt dort mit BILLY, LACK, KALLAX usw. Möbel zu einem gutem Preis- Leistungsverhältnis.

Dieser Plastikbomber von Plattenspieler ist nicht nur häßlich sondern auch noch technisch unzulänglich.
Warum hat man nicht einen mit der Materie vertrauten Hersteller von Plattenspielern damit beauftragt einen IKEA Plattenspieler zu entwickeln ? (z.B. Hanpin, Pro-Ject, Rega)


Weil dann ein anderer Preis unterm Strich stehen würde.
highfreek
Inventar
#180 erstellt: 22. Okt 2022, 18:31
Den billigsten Pro ject hab ich für 111 Euro beim Händler gesehen, hätte man schon gekonnt, wenn man gewollt hätte.
marantz-fan
Inventar
#181 erstellt: 22. Okt 2022, 18:37

8bitRisc (Beitrag #178) schrieb:
Warum hat man nicht einen mit der Materie vertrauten Hersteller von Plattenspielern damit beauftragt einen IKEA Plattenspieler zu entwickeln ? (z.B. Hanpin, Pro-Ject, Rega)

Sehr berechtigte Frage! Tut mir leid, aber mir fehlt da in der heutigen Zeit jegliches Verständnis, so einen Plastikmüll zu produzieren, das geht gar nicht!
music12
Stammgast
#182 erstellt: 22. Okt 2022, 19:22
Man muß da aber auch die Zielgruppe betrachten, die sich nicht wie wir hier definiert. Finanziell zum sparen verpflichtet und meist im Alter wo man sich noch entwickelt bzw. Beruf und Berufung noch sucht. Für mich nicht ausgeschlossen, dass da einige ihre ersten Erfahrungen mit Vinyl über IKEA machen. Weiterentwickeln kann diese Zielgruppe sich bei entsprechenden Interesse später immer noch.
marantz-fan
Inventar
#183 erstellt: 22. Okt 2022, 21:28
Sehe ich alles ein. Ich erwarte auch kein Gerät mit audiophilem Anspruch. Aber es gibt doch genügend Beispiele von sehr einfachen „Brettspielern“, die günstig gemacht sind und trotzdem immerhin noch eine gewisse Wertigkeit mitbringen, die einem vielleicht wirklich den Spaß am Vinyl nahebringen. Wie schon vorgeschlagen… mit Hanpin oder ProJect kooperieren. Bei den Margen mit denen Ikea einkauft, dürfte sich zu dem Preis bestimmt Besseres realisieren lassen, und wenn’s am Ende 50€ mehr sind, dann müssen die wohl sein. Das Ikea-Teil ist einfach nur Müll und dürfte die meisten nur dauerhaft vom Vinyl abschrecken. Glaube kaum, dass der Lust auf mehr macht.
Sockenpuppe
Gesperrt
#184 erstellt: 22. Okt 2022, 22:15

marantz-fan (Beitrag #183) schrieb:
Bei den Margen mit denen Ikea einkauft, dürfte sich zu dem Preis bestimmt Besseres realisieren lassen, und wenn’s am Ende 50€ mehr sind, dann müssen die wohl sein.


Allein die Marge zählt, nicht umsonst hat Ikea schon zu DDR Zeiten von Zwangsarbeit profitiert.

mit frdl. Gruß
music12
Stammgast
#185 erstellt: 23. Okt 2022, 08:15
Häftlinge sind immer "nützlich" - unabhängig vom System und den heimlichen Devisen. Heute läuft das Stichwort Inklusion unter dieser Art der "Ressourcengewinnung". Ist meiner Meinung verdeckter und perfide, weil etwas an Nürnberg erinnert.

Aber zurück zum Thema, wo man nur abwarten kann, wie und ob sich der Spieler als Einsteiger etabliert. Zeitreisender bin ich zwar nicht, aber ich sehe da für Studenten schon Potenzial. Qualität mal beiseite gelassen.
Beaufighter
Inventar
#186 erstellt: 23. Okt 2022, 09:16
Initiiert war der Thread als Gedankenaustausch um vielleicht nicht ganz unbedarft auf interessierte eine vernünftige Antwort geben zu können ob solch ein Plattenspieler als Einsteigergerät lohnt. Leider habe ich das Gerät bei Ikea noch nicht sehen können, so muss ich noch etwas warten.
Alles was mir bisherige vorab Fotos zeigten bestätigt sich durch Aussagen von Usern die das Gerät schon mal zwischen den Fingern hatten.

In dieser Preisklasse kann ich bis lang eigentlich gar keinen Plattenspieler empfehlen. Ein Gerät rutscht bei mir immer noch durch wenn es denn sein muss und das ist der Dual DT 210-1 USB.
Der hat bereits einen ALU Teller und ist neu für unter 100€ zu haben.
Ich denke hier gibt Ikea Antworten auf Fragen die nie gestellt wurden.
Er wird Zugang in Wohnungen finden die völlig unbedarft so was in den Einkaufskorb legen.

Sobald sich jemand mit dem Thema beschäftigt und auch nur ein Fítzelchen Gefühl für Haptik hat, macht er es wie die Hundebesitzer und lässt die Scheiße einfach liegen.
8bitRisc
Inventar
#187 erstellt: 23. Okt 2022, 23:14
Einen Dual DT-400 bekommt man auch hin und wieder für weit unter 200€.
Der Player stammt wohl von Hanpin und wird auch von anderen Marken wie z.B. Denon angeboten.
Also wird er in entsprechenden Stückzahlen produziert werden.

Weltweit gibt es laut Google ca. 460 IKEA Märkte. Wenn jeder Markt es schafft nur 20 Dreher zu verkaufen wären das schon knapp 10.000 Plattenspieler.
Wenn IKEA jetzt z.B. bei Rega einen auf den Planar 1 basierenden Dreher mit IKEA Logo ordert und dann gleich 10K Stück abnimmt wird beim Preis sicherlich was gehen. Fragt sich ob Rega überhaupt eine so große Anzahl an Plattenspieler in einer vorgegebenen Zeit produzieren kann.
Hanpin ist bzgl. großer Stückzahlen wahrscheinlich der bessere Partner.
Hüb'
Moderator
#188 erstellt: 24. Okt 2022, 10:13
Hier ein Test:

https://hifi.de/test...lattenspieler-115157

"Kann gut mit dem Standard dieser Preisklasse mithalten" sagt wohl so ziemlich alles.

analognerd (Beitrag #173) schrieb:
Bei Roland Kaiser und Roger Whittaker Samplern wie den unsäglichen Superhit-Compilations der 70er wird man auch kaum hochwertige Ansprüche haben.

Ja, da ist der Spieler total adäquat.


[Beitrag von Hüb' am 24. Okt 2022, 10:16 bearbeitet]
Tattermine
Inventar
#189 erstellt: 24. Okt 2022, 10:40

www.hifi.de schrieb:
Der auf dem Lager steckende Kunststoffteller rotiert mit deutlichem Höhenschlag (...) Das Testgerät lief etwas zu schnell mit rund einem Prozent Abweichung, was aber noch völlig in Ordnung geht. (...) Gleichlaufschwankungen mit ±0,4%. Mit plan laufendem Teller kommt man eventuell gerade noch an die von der alten HiFi-DIN 45500 erlauben ±0,25% heran.


Äh... netter Versuch, aber danke, nein. Damit würde ich gerade Roland Kaiser oder Whittaker nicht hören wollen, die klingen ja von technisch optimalen Quellen schon schlimm genug.
bernnbaer
Inventar
#190 erstellt: 24. Okt 2022, 11:12

Tattermine (Beitrag #189) schrieb:


Äh... netter Versuch, aber danke, nein. Damit würde ich gerade Roland Kaiser oder Whittaker nicht hören wollen, die klingen ja von technisch optimalen Quellen schon schlimm genug.

Bin jetzt auch nicht unbedingt Fan der beiden.

Aber man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass diese Herren mehr Musikalität im kleinen Finger haben, als über 90% der hier Anwesenden.
Diese Quote dürfte auf 100% ansteigen, wenn man nur diejenigen in Betracht zieht, die sich so despektierlich über sie auslassen 😉

Aber unabhängig von der musikalischen Qualität der genannten Personen, gehe ich nicht davon aus, dass der gewöhnliche Kaiser/-Whittaker-Hörer die Zielgruppe dieses Gerätes darstellt.


[Beitrag von bernnbaer am 24. Okt 2022, 11:13 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#191 erstellt: 24. Okt 2022, 11:36

bernnbaer (Beitrag #190) schrieb:
Aber man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass diese Herren mehr Musikalität im kleinen Finger haben, als über 90% der hier Anwesenden.
Diese Quote dürfte auf 100% ansteigen, wenn man nur diejenigen in Betracht zieht, die sich so despektierlich über sie auslassen 😉

Ach ja, das alte Argument, man dürfe sich nicht negativ-kritisch äußern, weil man es selbst nicht besser könne. Es wird mit der Häufigkeit der Verwendung nicht intelligenter.
Tattermine
Inventar
#192 erstellt: 24. Okt 2022, 11:42

bernnbaer (Beitrag #190) schrieb:
Aber man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass diese Herren mehr Musikalität im kleinen Finger haben, als über 90% der hier Anwesenden.
Diese Quote dürfte auf 100% ansteigen, wenn man nur diejenigen in Betracht zieht, die sich so despektierlich über sie auslassen

Das kann ich nicht beurteilen, dazu kenne ich von den anwesenden zu wenige (= keinen). Dass die genannten musikalische Qualitäten haben, steht außer Frage. Ich erkenne auch an, dass Mozart ein genialer Komponist war, trotzdem mag ich seinen Kram größtenteils nicht. Aber darum geht's hier ja nicht.

Mein Punkt ist: mit diesem Plattenspieler würde ich überhaupt keine Musik hören wollen, weil einfach die Grundvoraussetzungen offenbar nicht mal ansatzweise stimmen. Und ich befürchte, dass man der Zielgruppe, wer auch immer das ist, den Spaß am Plattenhören direkt wieder verdirbt, völlig egal was sie auflegen.
panhifi
Stammgast
#193 erstellt: 24. Okt 2022, 12:01
Moin,
ich habe gerade mal den Plattenspieler meiner Frau gezeigt (IKEA Webseite). Ihre Reaktion: so einen häßlichen, klobigen Plattenspieler hätte sie ja noch nie gesehen. Auch in meinen Augen würde ich ihm keinen Designpreis zubilligen. Wer so etwas, noch dazu zu dem Preis, ist selbst dann schuld.

Gruß
Peter
marantz-fan
Inventar
#194 erstellt: 24. Okt 2022, 12:42

Tattermine (Beitrag #192) schrieb:
Mein Punkt ist: mit diesem Plattenspieler würde ich überhaupt keine Musik hören wollen, weil einfach die Grundvoraussetzungen offenbar nicht mal ansatzweise stimmen. Und ich befürchte, dass man der Zielgruppe, wer auch immer das ist, den Spaß am Plattenhören direkt wieder verdirbt, völlig egal was sie auflegen.

+1

Das wird so sein. Insofern kann ich auch unter Berücksichtigung der Zielgruppe aber auch gar nichts Gutes an dem Gerät finden und kann jedem - unabhängig davon wieviel Geld er für einen Plattendreher ausgeben kann oder möchte - nur empfehlen, die Finger davon zu lassen!

Btw, wie man im Test bei hifi.de am Ende noch zu einem Testurteil "gut" kommt, ist mir nach Lesen des Texts auch unter Berücksichtigung der Preisklasse rätselhaft, wenn das Ding noch nicht mal die uralte HiFi-Norm erfüllt.
Beaufighter
Inventar
#195 erstellt: 25. Okt 2022, 05:35
Moin,
Womit klar sein dürfte das der Plattenspieler keine Option für eine Kaufempfehlung ist.
Anmerkung: Der Musikgeschmack der vorraussichtlichen Käufer spielt dabei keine Rolle.
Ich halte Beiträge dazu für Offtopic .
Gurkenhals
Inventar
#196 erstellt: 25. Okt 2022, 09:47
Tach,

soeben oben erwähntes Video reingezogen und mal ehrlich, dieses nicht mal gute Spielzeuch taucht bestenfalls zur Empfehlung für ein Kuriositätenkabinett.

Oder als Ersterfahrung für den vierjährigen Bengel in Sachen Musikalität (Ein Männlein steht im Walde) oder was weiß ich....

Aber ernsthaft Musikhören? Nee, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, nich' mal nebenher. Der Plattenteller allein ist ja schon grausig-gruselig.

Auch für Ikea gilt: Schuster, bleib' bei deinem Leisten.


Gruß,

Ulf
einstein-2
Inventar
#197 erstellt: 25. Okt 2022, 10:24
Hallo
Ich werde das Teil kaufen und postwendend bei "Bares für Rares" anbieten. Bei HiFi und optischen Geräten, Kameras etc. haben die Händler ja immer den totalen Durchblick.😅😅😅😅😅


[Beitrag von einstein-2 am 25. Okt 2022, 10:27 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#198 erstellt: 25. Okt 2022, 15:11
Anderorts wird solch ein Krempel für die Hälfte feilgeboten. So hält sich der Schaden in Grenzen... Aber eins muss man/n IKEA lassen, pfiffig vermarktet. Lohnen dürfte sich das Ganze auch, angesichts der Heerscharen von Kaufinteressenten.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 25. Okt 2022, 15:20 bearbeitet]
marantz-fan
Inventar
#199 erstellt: 25. Okt 2022, 16:25

Beaufighter (Beitrag #195) schrieb:
Womit klar sein dürfte das der Plattenspieler keine Option für eine Kaufempfehlung ist.
Anmerkung: Der Musikgeschmack der vorraussichtlichen Käufer spielt dabei keine Rolle.
Ich halte Beiträge dazu für Offtopic .
Schön zusammengefasst!
Ich gestehe auch hin und wieder "musikalische Sünden", wenn's um die 80er geht...


einstein-2 (Beitrag #197) schrieb:
Ich werde das Teil kaufen und postwendend bei "Bares für Rares" anbieten.

Viel Erfolg!
8bitRisc
Inventar
#200 erstellt: 25. Okt 2022, 22:54

Sockenpuppe (Beitrag #198) schrieb:
Anderorts wird solch ein Krempel für die Hälfte feilgeboten. So hält sich der Schaden in Grenzen... Aber eins muss man/n IKEA lassen, pfiffig vermarktet. Lohnen dürfte sich das Ganze auch, angesichts der Heerscharen von Kaufinteressenten.

Der Name IKEA zieht halt. Das merkt man auch an diesem Thread welcher es immerhin schon auf mehr als 180 Beiträge gebracht hat. Wäre der Kernschrott von Eduscho an der Kaffeetheke angeboten worden hätte daß niemanden (hier) interessiert.
laminin
Inventar
#201 erstellt: 25. Okt 2022, 23:53
Die ersten 136 Beitraege waren aus der Zeit der Vorankuendigung als noch kein Preis bekannt war.
Ich selbst hatte auf etwas fuer Euro 299 oder 399 mit einem tatseachlichen Holzgehaeuse gehofft/erwartet, Alu Teller etc, was aufgrund der Marktmasse mit sonstigen Euro 500 Tellern haette konkurrieren koennen.

Highfreek #6 ( 12 Juni) scheint eine funktionierende Glaskugel zu haben:

Preislich wird er eher um 150 -max 300 Euro liegen ... Technisch wird er sehr simpel sein und wohl Riemen Antrieb über DC Motor haben. Da USB und somit wohl 5 Volt DC. AS wird er nicht haben, braucht er auch nicht mit dem AT 91/3500, oder wie es hier auch immer heiß


[Beitrag von laminin am 25. Okt 2022, 23:54 bearbeitet]
Gurkenhals
Inventar
#202 erstellt: 26. Okt 2022, 00:43
Tach,

8bitRisc (Beitrag #200) schrieb:
Der Name IKEA zieht halt. Das merkt man auch an diesem Thread welcher es immerhin schon auf mehr als 180 Beiträge gebracht hat. Wäre der Kernschrott von Eduscho an der Kaffeetheke angeboten worden hätte daß niemanden (hier) interessiert.


Jupp, die Quintessenz.
Lange ignoriert und trotzdem auch ich habe mich heute hinreißen lassen. M.E. eine Totgeburt. Nüx für ungut.


Gruß,

Ulf
highfreek
Inventar
#203 erstellt: 26. Okt 2022, 06:23

laminin (Beitrag #201) schrieb:
Die ersten 136 Beitraege waren aus der Zeit der Vorankuendigung als noch kein Preis bekannt war.

Highfreek #6 ( 12 Juni) scheint eine funktionierende Glaskugel zu haben:

Preislich wird er eher um 150 -max 300 Euro liegen ... Technisch wird er sehr simpel sein und wohl Riemen Antrieb über DC Motor haben. Da USB und somit wohl 5 Volt DC. AS wird er nicht haben, braucht er auch nicht mit dem AT 91/3500, oder wie es hier auch immer heiß


Danke

War bei mir eher ein Logischer Gedankengang. Nix Glaskugel. Aber einen dünnen Alu Teller hab ich schon erwartet. Und MDF als Gehäuse erschien mir auch Logisch......ansonsten hab ich halt gut geschlußfolgert.
Und mit 300 VK hätte es auch für ALU und MDF gereicht

Wer ein Autogramm von mir möchte wendet sich bitte an meinen Support


[Beitrag von highfreek am 26. Okt 2022, 06:25 bearbeitet]
Rubix22
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 26. Okt 2022, 06:25
Ikea "glänzt" mit den Preisknallern eben...
hoehne
Inventar
#205 erstellt: 26. Okt 2022, 07:24

Hüb' (Beitrag #188) schrieb:
Hier ein Test:

https://hifi.de/test...lattenspieler-115157

Der Text zum Test und das daraus resultierende Ergebnis sind von ein und dem selben Gerät?
Ich mein', wenn man sich den Text durchliest, ist das ein ziemlicher "Vernichtungsschlag für das Gerät. Das Gesamturteil wirkt dagegen schon beinahe grotesk.
highfreek
Inventar
#206 erstellt: 26. Okt 2022, 07:34
Warum, er schreibt ganz klar : Technisch eher eine Katastrophe , klanglich spielt er erstaunlich fröhlich auf.

In der Beziehung zueinander macht er das gleiche wie ein Rega P 1 : der spielt auch sehr fröhlich , technisch ist er keine Meisterleistung , aber gut konzeptiert.
. Ausreichend gut um Musik zu hören.
Der ikea ist halt technisch NOCH deutlich schlechter. Hat ein paar Nachteile gegenüber dem Rega.
Zum Musikhören reicht er aber auch aus. Und er klingt NICHT langweilig, sondern fröhlich.
Also quasi ein Rega 0, 5 , weniger geht nicht um Musik zu hören

Mehr steht da m. E. nicht und es wird wohl richtig sein
Hüb'
Moderator
#207 erstellt: 26. Okt 2022, 08:31

8bitRisc (Beitrag #200) schrieb:
Der Name IKEA zieht halt.

Das ist es halt. Für den unbedarften Nicht-Hifi- oder Analog-Fan geht damit ein gewisses "Qualitätsversprechen" einher, welches das Produkt von preisgleichen ähnlichen/ besseren Produkten abhebt, ohne dass es dadurch tatsächlich gleich gut oder besser sein muss. Zudem reicht der Zielgruppe die angebotene Qualität. Das man gebraucht für weniger Geld besseres bekommen könnte, dürfte bei ambitionslosen Kunden ziemlich egal sein. Bei den zu erwartenden Absatzmengen sicher ein sehr gutes Geschäft für Ikea. Der (vermeintlich zu) positive Test von Hifi.de passt da gut ins Bild, denn das Thema zieht Aufmerksamkeit auf sich, was Hifi.de wiederum attraktiv(er) für weitere Tests und Werbung macht. Zwischen den Zeilen und auch an den Beiträgen/ Infos hier im Forum (als Teil von Hifi.de) kann man ja schon ablesen, was von dem Produkt in "absoluten Kategorien" zu halten ist.
"7,0" ist für einen PS ja zudem ein äußert mieses Hifi.de-Ergebnis, wenn man bedenkt, dass die 10er-Skala dort ja eigentlich gar nicht ausgenutzt wird und die Produkte üblicherweise irgendwo zwischen 8 und 10 landen. So gesehen ist eine 7,0 quasi vernichtend.


[Beitrag von Hüb' am 26. Okt 2022, 08:37 bearbeitet]
hoehne
Inventar
#208 erstellt: 26. Okt 2022, 08:49
@highfreek & Hüb': So betrachtet...meinetwegen.
Ich bin bei 7 von 10 von einer anderen Wertigkeit ausgegangen. 3 von 10 wären verständlicher gewesen.
Hüb'
Moderator
#209 erstellt: 26. Okt 2022, 09:02

hoehne (Beitrag #208) schrieb:
Ich bin bei 7 von 10 von einer anderen Wertigkeit ausgegangen. 3 von 10 wären verständlicher gewesen.

Klar - die Skala ist irreführend. Aber wie geschrieben "findet 0-5" üblicherweise gar nicht statt und die Spreizung der Testergebnisse liegt normalerweise zwischen 6 und 10.

EDIT: Irrtum. 6,0 scheint die bisherige Untergrenze zu sein. Ändert aber nix an meiner Grundaussage.


[Beitrag von Hüb' am 26. Okt 2022, 09:05 bearbeitet]
marantz-fan
Inventar
#210 erstellt: 26. Okt 2022, 10:24

Hüb' (Beitrag #209) schrieb:
EDIT: Irrtum. 6,0 scheint die bisherige Untergrenze zu sein. Ändert aber nix an meiner Grundaussage.

Da muss es aber schon richtig heftig kommen, bis die das Urteil 6/10 aussprechen:

Auszug aus dem Test von hifi.de zum Lenco L-30BK schrieb:
Unverzeihlich ist dagegen, dass man bei den meisten LPs eine halbe Minute am Seitenanfang schlicht verpasst. Der Tonarm unseres Testmodells lässt sich nicht weiter außen aufsetzen, weil ihm seine eigene Ablage im Weg ist.


Also ich fände das nicht "befriedigend", um mal beim Testurteil zu bleiben.
Sorry für das OT...


[Beitrag von marantz-fan am 26. Okt 2022, 12:11 bearbeitet]
Passat
Inventar
#211 erstellt: 26. Okt 2022, 10:30
Mit einem Gleichlaufwert, der die über 50 Jahre alte DIN 45500 nicht mal annähernd erreicht, disqualifiziert sich das Gerät von selbst.
Und wenn die schreiben, das man keine Gleichlaufschwankungen hört, diese aber lt. Messung bei satten 0,4% liegen, dann disqualiifizieren sich die Testhörer auch gleich mit.
0,4% Gleichlaufschwankungen sind deutlich hörbar!

Aber auch viele Plattenspieler namhafter Hersteller kratzen an den von der DIN 45500 max. erlaubten 0,2%.

Grüße
Roman
akem
Inventar
#212 erstellt: 26. Okt 2022, 21:03

8bitRisc (Beitrag #200) schrieb:
Der Name IKEA zieht halt.

IKEA = Idioten Kaufen Eben Alles...

Gruß
Andreas
.JC.
Inventar
#213 erstellt: 26. Okt 2022, 21:19
8bitRisc
Inventar
#214 erstellt: 26. Okt 2022, 22:11
Seit einiger Zeit verkauft IKEA ja auch Elektrogroßgeräte wie z.B. Kühlschränke und Kochfelder. Da kann man nur hoffen, daß diese von der Qualität besser sind als der Plattenspieler.
Skaladesign
Inventar
#215 erstellt: 26. Okt 2022, 22:16
Jetzt ma richtig Bashing betreiben...... ja alles scheisse bei Ikea

Ich habe 20 Jahre schon einen Backofen in gebrauch .... und ein großes Gaskochfeld mit Propan und da zeig ich jetzt mal ne lange Nase
Beaufighter
Inventar
#216 erstellt: 29. Okt 2022, 07:32
Moin,
Jo, ich hab letztens auch ein Schnäppchen bei Ikea geschossen.
Haben die draußen unter einem Dach für 50 Cent im Angebot gehabt.
Rollenstuhl, Aufbau Anleitung war zwar nicht dabei aber dafür waren die 50 Cent auch nicht weg. Echt sehr stabil.

Rollen
analognerd
Stammgast
#217 erstellt: 29. Okt 2022, 08:18

music12 (Beitrag #185) schrieb:
Häftlinge sind immer "nützlich" - unabhängig vom System und den heimlichen Devisen. Heute läuft das Stichwort Inklusion unter dieser Art der "Ressourcengewinnung". Ist meiner Meinung verdeckter und perfide, weil etwas an Nürnberg erinnert.

Aber zurück zum Thema, wo man nur abwarten kann, wie und ob sich der Spieler als Einsteiger etabliert. Zeitreisender bin ich zwar nicht, aber ich sehe da für Studenten schon Potenzial. Qualität mal beiseite gelassen.


Und erst Behindertenwerkstätten, dort wird sehr günstig von Arbeitnehmer-Ähnlichen Personen ohne Anspruch auf Mindestlohn und keiner Gewerkschaftsmitgliedschaft produziert.
Die Unternehmen bekommen sogar noch 12% Mwst. geschenkt.
Sockenpuppe
Gesperrt
#218 erstellt: 29. Okt 2022, 11:02

music12 (Beitrag #185) schrieb:
Häftlinge sind immer "nützlich" - unabhängig vom System und den heimlichen Devisen. Heute läuft das Stichwort Inklusion unter dieser Art der "Ressourcengewinnung". Ist meiner Meinung verdeckter und perfide, weil etwas an Nürnberg erinnert.


Unter anderem wurden in der DDR Jugendliche ohne Richterspruch dazu verdonnert, um nicht zu sagen inhaftiert, für IKEA zu fertigen...

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 29. Okt 2022, 11:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler ??
Lionell am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  30 Beiträge
Plattenspieler
player1983 am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  29 Beiträge
Empfehlung Plattenspieler
hhschanze am 23.04.2015  –  Letzte Antwort am 23.04.2015  –  2 Beiträge
Suche preiswerten, kompakten Plattenspieler
LT21 am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  42 Beiträge
Der Trio Plattenspieler-Thread
elchupacabre am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 31.08.2013  –  5 Beiträge
Der Tangential Plattenspieler Thread
Goldenes_Ohr am 06.02.2016  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  244 Beiträge
Plattenspieler
Morti7 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  13 Beiträge
Plattenspieler?
Wormatianer am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  31 Beiträge
plattenspieler/Verstärker/Boxen für Phono Möbel
Grooby am 30.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.07.2015  –  9 Beiträge
Plattenspieler?
Norderstädter am 18.09.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen