Kaufberatung Plattenspieler bis 200 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
albertosieef
Neuling
#1 erstellt: 16. Mrz 2022, 19:51
Hallo,

ich habe nur seit 6 Jahren eine Catena Cta 2 Anlage und wollte mir einen dazu passenden Plattenspieler kaufen. Ich weiß, diese Anlage ist eher für Filme gedacht, dennoch würde ich gerne Anfangen die Plattensammlung meiner Eltern durchzuhören. Mein Budget liegt bei circa 200 Euro, da ich Student bin und ich habe keinen PreAmp.

Kann mir jemand etwas empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Viele Grüße

Alberto


[Beitrag von albertosieef am 16. Mrz 2022, 20:18 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#2 erstellt: 16. Mrz 2022, 19:58
TechniSat TECHNIPLAYER LP-200 - günstiger geht für ein halbwegs brauchbares Neugerät nicht.

Aktuelle Preise

Gruß Roland
Marsilio
Inventar
#3 erstellt: 17. Mrz 2022, 00:23
Ich würde ein Gebrauchtgerät suchen - und zwar eines der wirklich guten Teile, die eher unter dem Radar der Freaks liegen und daher (noch) bezahlbar sind.

Konkret: Ein Saba PSP250 oder PSP350 (je max. 100.-) oder ein Grundig PS3500 oder PS4500 (ca. 80.-). Allenfalls muss eine neue Nadel noch dazugerechnet werden (ca. 40.-) und evtl. ein Adapter DIN- auf Cinch-Stecker (max. 10.-).

Preamp gibts neu für rund 60.- den ART DJ PRE II (bei Thomann). Fürs selbe Geld findet man gebraucht die Pro-Ject Phonobox S (die ich noch etwas besser finde).

Was an dieser Lösung spannend ist: Es besteht später die Möglichkeit, massiv hochzurüsten. Man könnte also auch mal einen 500-Euro-Tonabnehmer ranschrauben und weder Plattenspieler noch Pre wären überfordert.

LG
Manuel
wintertaler
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mrz 2022, 08:00
Hallo Alberto!
Ich denke auch, dass ein gebrauchtes Gerät die beste Wahl wäre.
Meiner hat nen 100er gekostet. Zusätzlich noch einen neuen Riemen + Nadel + PreAmp (Beringer PP400). Waren zusammen nochmal ca. 60 Euro.
Yamahonkyo
Inventar
#5 erstellt: 17. Mrz 2022, 08:34
Der TECHNIPLAYER lässt sich aber auch aufrüsten. Ein AT-VM95ML zum Beispiel spielt daran ebenso gut wie woanders.

Gebrauchtgeräte sind sicherlich eine Option, die ich aber erstmal außer Acht gelassen habe.

Auf jeden Fall sollte man Gebrauchtgeräte vor Ort besichtigen und testen können um festzustellen, ob wirklich alle Funktionen einwandfrei laufen.
Außerdem stellt sich die Frage, ob man sich zutraut ggf. ein wenig Hand anzulegen, falls doch etwas defekt geht.

Aber das sollte der TE entscheiden.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 17. Mrz 2022, 08:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Plattenspieler bis 200 Euro
Maurice_J. am 27.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2021  –  35 Beiträge
Kaufberatung: Plattenspieler bis 200?
kallekenkel am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  8 Beiträge
Kaufberatung: Plattenspieler bis 200,- [2013]
#Marco# am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  10 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler <=200?
YaRe am 04.01.2024  –  Letzte Antwort am 24.01.2024  –  25 Beiträge
plattenspieler um 200 euro
sgattmann am 18.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  25 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler bis 500 euro
paulloco am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  10 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler bis 700 Euro
Lucky_No_Slevin am 18.07.2017  –  Letzte Antwort am 02.08.2017  –  46 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler bis 4.500 Euro
The_Mad_Alchemist am 26.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  45 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler < 200 ? (Köln)
Regbox80 am 26.05.2019  –  Letzte Antwort am 03.06.2019  –  11 Beiträge
Plattenspieler bis 200?
aphysic123 am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 14.10.2014  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen