Technics SL-7 dreht kurz los und bleibt wieder stehen.

+A -A
Autor
Beitrag
-=Smily=-
Neuling
#1 erstellt: 06. Feb 2022, 13:22
Ein herzliches Hallo an alle Profis im Bereich der Vinyl Technik. (-;

Auf meinem Tisch ist ein sehr alter, jedoch gut erhaltener Technics SL-7 gelandet.

Ich habe versucht aus den vielen Beiträgen hier meinen Fehler einzugrenzen und eine mögliche Lösung herauszulesen. Leider ohne Erfolg.

Das Gerät macht folgendes:
Beim Versuch eine LP abzuspielen beginnt sich der Teller für eine Sekunde zu drehen und bleibt sofort wieder stehen.
Drückt man die Start Taste mehrmas kurz hintereinander, beginnt sich der Teller zu drehen - bricht dann aber wieder ab. (Das nur soweit um festzustellen ob der Antrieb funktioniert)
Ich habe das Gerät bereits auseinandergenommen und begutachtet.
Der Tonarm läuft gut auf seiner Führung, Gummi und Seil sowie Führungen arbeiten ohne steckenzubleiben.
Kein Staub oder Verunreinigungen auf der automatischen Plattengrößen-Erkennung.
Um eventuelle Kontaktfehler zu beheben habe ich auch alle Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt.

Nach dem Zusammenbau hat dann alles für eine Stunde funktioniert, ganz normal und ich dachte schon das wars ... leider Fehlanzeige

Der ursprüngliche Fehler kehrte wieder zurück ...

Ich wäre sehr dankbar für den ein oder anderen Ratschlag was ich noch versuchen könnte ...

Gruß Smily
joern
Stammgast
#2 erstellt: 10. Feb 2022, 19:50
Eine Ferndiagnose ist hier schwierig.
Läuft der Teller beim unfreiwilligem Stoppen langsam mit eigenem Schwung aus oder wird er kurz elektronisch abgebremst?
Was macht der Tonarm derweil?
Als er eine Stunde lang lief, war da auch der Tonarm ganz normal in Funktion?

Würde aktuell auf einen Wackelkontakt im Antriebssegment schließen, vielleicht eine der Antriebsspulen. Aber kann auch an der Treiberelektronik liegen. Eventuell auch nur ein simples Prellen der Starttaste?!
Wie gesagt, Ferndiagnose ist schwierig, besonders ohne weitere Angaben.

Gruß
Pat
-=Smily=-
Neuling
#3 erstellt: 11. Feb 2022, 14:27
Ahoi,
erstmal danke für die Antwort!

Der Teller läuft ohne elektronisch gebremst zu werden aus.
Der Tonarm bleibt in seiner Parkposition.
Als er die Stunde lief, hat alles ganz normal funktioniert. Der Tonarm hat normal aufgesetzt, die Plattenerkennung hat funktioniert, Schnellvor- und Rücklauf ebenso. Genauso die Abschaltung und automatische Fahrt in Parkposition.

Die Platinen habe ich bereits nach sichtbaren schadhaften lötstellen mit Licht und Lupe abgesucht...
Eventuell einmal nachlöten im Bereich der Antriebselektronik?
Das "Prellen" der Starttaste würde ich ausschließen da er den Startversuch beim Drücken immer macht.

Gruß Smily
joern
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mrz 2022, 19:56
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gibt es denn neue Erkenntnisse?
-=Smily=-
Neuling
#5 erstellt: 18. Mrz 2022, 17:48
Hallo Joern,
nein bis Dato nicht, ich hab mir auch keine Zeit mehr genommen mich nochmals dazuzusetzen und nochmal genauer nachzuschauen...
Ein bischen war ich noch der Hoffnung einen Tipp von Euch zu bekommen ((-;
joern
Stammgast
#6 erstellt: 18. Mrz 2022, 20:29
Ohne weitere Untersuchungen am Gerät und ohne Fachkenntnis an Ort und Stelle wird man da wohl nicht weiterkommen. Eine simple Ursache, die mal eben so und auf Anhieb zu beheben ist, schließe ich mal aus. Aus der Ferne ist da mehr leider nicht möglich. Man muss das Gerät auseinander nehmen und verschiedene Dinge nachsehen/testen. Da die Fehlerbeschreibung nicht auf keine konkrete Ursache hindeutet, kann ich hier auch keinen schematischen Ablaufplan geben.
Es ist trial and error.
Es kann eine kalte Lötstellen sein, es können gealterte Elkos sein, es kann etwas ganz anderes sein.
Mit elektronischer Fachkenntnis, dem Service Manual und etwas Messtechnik kann man die Fehlerquelle dann bestimmt weiter eingrenzen.

Also entweder selbst weiter probieren (basteln) oder vielleicht besser eine Reparaturwerkstatt aufsuchen.
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 18. Mrz 2022, 20:49
Technics hat eher selten gravierende Defekte an ihren Plattenspielern.
Ich tippe hier auf eine "Kleinigkeit".
Im Gerät gibt es viele Tipp-/Schaltkontakte und diese könnten Oxidationen an ihren Kontakten aufweisen. Dies verursacht teilweise hohe Übergangswiderstände und können auch ein Prellen auslösen. Daher würde ich sie alle erstmal -händisch betätigt- ohmisch durchmessen.

Der "Disc size selector" steht auch korrekt?

Technics SL-7 Service Manual


[Beitrag von Rabia_sorda am 18. Mrz 2022, 20:51 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics Sl-2000 dreht unregelmäßig
jojes22 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  2 Beiträge
Technics SL-Q2 rennt los wieder Teufel!
sundaydriver am 12.08.2018  –  Letzte Antwort am 14.08.2018  –  7 Beiträge
Technics SL-7 Störgeräusche
rantanplan04 am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  24 Beiträge
Technics SL 7 Tonarmseilzug
Frankyi_11 am 18.03.2023  –  Letzte Antwort am 21.04.2023  –  17 Beiträge
technics sl-7 / sl-10
fjmi am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  88 Beiträge
Plattenspieler Technics SL-7 Tonarm
pinballshark am 15.11.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  2 Beiträge
Technics SL-Q33 dreht durch
wp48 am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  10 Beiträge
Technics SL-7 Neuerwerb
LillePro am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.02.2013  –  10 Beiträge
Technics SL-DL1 dreht sich nicht
lospollos am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 07.02.2018  –  2 Beiträge
Nadel Technics SL-7
fredebri am 02.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen