Kaufberatung Plattenspieler mit Automatik (Low Budget)

+A -A
Autor
Beitrag
panormal
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Okt 2017, 17:59
Hallo zusammen,

Ich möchte um Hilfe bei der Auswahl eines Plattenspielers bitten, den mein Vater zum Geburtstag bekommen soll. Seiner gab nach etwa 40 Jahren den Geist auf und wurde entsorgt. Er hat sehr viele Platten die er sehr gerne wieder hören möchte. Mitunter vermutlich jede Erstausgabe von Cat Stevens und was sonst so noch in der Zeit beliebt war.

Budget sind eigentlich 200 Euro, wenn es 300 werden ist das halt so, da ist dann aber auch irgendwann Schluss.

Der Plattenspieler muss eine Automatik haben, sonst hätte er daran nicht viel Freude und die Nadel würde nach dem ein oder anderem Vino ggf. leiden.

Ich habe hier schon viel gelesen und mir ist bewusst, dass ich vermutlich auf den Gebrauchtmarkt verwiesen werde und dann noch den TA xyz kaufen soll und dies und jenes beachten muss. Das ist leider keine Option. Ich kenn mich da nämlich nicht aus und möchte ein Neugerät oder notfalls etwas Aufbereitetes mit 12 Monaten Gewährleistung vom Händler. Ich hoffe das ist realistisch.

Ich habe allerdings noch was auf der Haben-Seite, was es vermutlich wahrscheinlicher macht ein Gerät zu finden. Mein Vater ist audiophil nämlich nicht sonderlich verwöhnt oder anspruchsvoll. Die Regalboxen im Wohnzimmer (Magnat Mittelklasse) stehen am Fliesenboden hinter der Couch! Die Boxen im Büro (20 Jahre alte total durchgeleierte Sperrholzlautsprecher einer günstigen Nordmende Kompaktanlage) sind so ausgerichtet wie bei mir die Surroundspeaker. Meine passablen Elac Boxen und der Yamaha Sub wurden mit „kein Bedarf“ abgelehnt und liegen am Speicher. Das so als Beispiel für den Anspruch, nichts desto weniger will ich aber niemandem Müll schenken! Es soll schon was Gutes sein was auch lange hält!

Der Verstärker ist ein 20 Jahre alter Kenwood 5.1 AVR mit Phone-Eingang. Da der aber auch schon mehrmals mit dem Lötkolben bearbeitet wurde, weiß ich nicht ob der Eingang noch funktioniert. Daher wäre es gut wenn der Plattenspieler einen zuschaltbaren Vorverstärker hätte. Ansonsten ist eigentlich nur noch wichtig, dass eine Haube dabei ist und das Teil bis Donnerstag geliefert werden kann. Ach ja, solide sollte er noch sein und wenn möglich so aufgebaut, dass ein Elektriker auch mal selbst was reparieren kann (Kenntnisse vorhanden)

Ich bedanke mich für das Lesen und hoffe auf Antworten.

Gruß,
pan


[Beitrag von panormal am 08. Okt 2017, 18:08 bearbeitet]
Vogone
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2017, 18:11
Hi,
ein SABA PSP 250/350/244 geht immer. Gibt es in schwarz oder mit Front in silber. Vollautomat mit DD Antrieb.
Ansonsten mal nach Telefunken, JVC, Luxman schauen. Gute Dreher gibt es viele. Optimal, wenn man den PS direkt in der nähe begutachten kann.
VV: ART DJ Pre II (60€ neu) / gebraucht findet man den VV selten
Das Hauptproblem: bis Donnerstag.
VG Andy


[Beitrag von Vogone am 08. Okt 2017, 18:29 bearbeitet]
panormal
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Okt 2017, 19:03
Besten Dank für den Tipp Vogone,

leider finde ich den SABA nirgendwo im vom Fachmann aufbereiteten Zustand mit Garantie. Am liebsten wäre mir ja wie geschrieben Neuware. Hast Du da vielleicht auch einen Tipp?

Beste Grüße,
pan
Marsilio
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2017, 19:13

panormal (Beitrag #3) schrieb:
Besten Dank für den Tipp Vogone,

leider finde ich den SABA nirgendwo im vom Fachmann aufbereiteten Zustand mit Garantie. Am liebsten wäre mir ja wie geschrieben Neuware. Hast Du da vielleicht auch einen Tipp?

Beste Grüße,
pan


Hier hat es einen SABAPSP350 vom Profi:
https://www.analogrevival.de/plattenspieler/0-200/

So wie ich Deine Beschreibung lese würde es aber auch der Hitachi HT50S von diesem Anbieter für 89.- tun. Dann ev. noch ein neues Tonabnehmersystem (je nach Budget neues Thakker Epo E, gebrauchtes Dual DMS240, neues AT120Eb oder neues Shure M97xE) und schliesslich, sollte die Phonosektion beim Kenwood nicht mehr funktionieren, ein Phonovorverstärker (ART DJ PRE II für 55.-).

LG
Manuel


[Beitrag von Marsilio am 08. Okt 2017, 19:29 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2017, 19:14
Moin,
für die beschriebenen Umstände reicht so was dann wohl aus:
www.hifisound.de/de/...hwarz-hochglanz.html

Wenn es denn neu sein muss. Ansonsten würde ich (fast) jeden Plattenspieler auf der von Marsilio genannten Seite vorziehen.


[Beitrag von Yahoohu am 08. Okt 2017, 19:18 bearbeitet]
Vogone
Inventar
#6 erstellt: 08. Okt 2017, 19:36
Onkyo CP-1050, Denon DP-300 F, Thorens TD 158, Thorens TD 190, Dual CS 440, Teac TN-300 (kein Automat)


[Beitrag von Vogone am 08. Okt 2017, 19:54 bearbeitet]
panormal
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Okt 2017, 20:05
Danke für die Antworten, das hilft mir wirklich weiter!

den verlinkten Denon DP-300 F finde ich optisch sehr, sehr ansprechend und der Preis ist gerade noch im Rahmen. Da scheint dann wohl auch alles dabei zu sein und der Vorverstärker ist optional zuschaltbar, richtig? Den Tonabnehmer kann man ggf. auch noch gegen was höherwertiges tauschen, oder? Für ein Geschenk ist mir ein mordern anmutender und gut aussehender Plattenspieler lieber als was Zerkratztes mit 70'ger oder 80'ger Scharm. Bei gleicher Qualität darf sowas dann gerne auch mehr kosten.

Sofern jetzt niemand kommt und sagt das der Hitachi für 90€ besser klingt als der Denon oder der SABA für 160€ (+ ~30€ neue Haube, falls noch zu kaufen) dem Denon weit überlegen ist kauf ich den Denon. Sprich, sagt mir, dass das Teil gut ist ; )

Bei den AVRs von Denon bekommt man 3 Jahre Garantie wenn man bei authorisierten Händern kauft, ist das bei Plattenspielern auch so?

Vielen Dank,
pan
Detektordeibel
Inventar
#8 erstellt: 08. Okt 2017, 20:09
Hat mal wieder fast keiner richtig gelesen.


Ich habe hier schon viel gelesen und mir ist bewusst, dass ich vermutlich auf den Gebrauchtmarkt verwiesen werde und dann noch den TA xyz kaufen soll und dies und jenes beachten muss. Das ist leider keine Option. Ich kenn mich da nämlich nicht aus und möchte ein Neugerät



Was die Antworten einfach macht, da es nicht mehr viele Vollautomaten gibt. Der Dual 455 noch, das wars,

sonst nur "Totalfräßen" wie den Dual DT200 und die zig baugleichen Dinger, wo jeder gebrauchte wirklich besser ist.

Im Budget ist wohl der beste wirklich der " Denon DP-300 F".

Vorverstärker ist eingebaut, "tunen" kann man einfach mit besserer Nadel die länger hält (Thakker EPO E)


Ansonsten ist eigentlich nur noch wichtig, dass eine Haube dabei ist und das Teil bis Donnerstag geliefert werden kann.


https://www.hifiklub..._content=DENDP300FBK

Hier günstigster "ganz Neu" Preis in silber oder schwarz.

Bisschen billiger als B-Ware oder und im Notfall Expresslieferung (und bisschen teuer) geht bei Amazon, oder Mediamarkt.


[Beitrag von Detektordeibel am 08. Okt 2017, 20:13 bearbeitet]
Vogone
Inventar
#9 erstellt: 08. Okt 2017, 20:14
Also der SABA oder ein alter Technics/JVC/Dual/Luxman/Kenwood/Pioneer ist/sind eine andere Liga. Neu bekommt man etwas in der Qualität (Direct Drive, Automat) gar nicht mehr.
Deshalb habe ich meine Vorschläge nicht kommentiert.
WIe schrieb yahoohu: für die beschriebenen Umstände reicht so was wohl aus:
Yahoohu
Inventar
#10 erstellt: 08. Okt 2017, 20:29
Wenn Du uns noch Deine PLZ verrätst, können wir Dir für den Denon ggf. sogar einen Händler in Deiner Nähe zum abholen raussuchen
Marsilio
Inventar
#11 erstellt: 08. Okt 2017, 21:46
Nun, der von mir vorhin angegebene Hitachi kostet 89-., ein neuer Epo E-Tonabnehmer bei thakker.de 44,50. Total also unter 150.-. Und ja, ist (leider) in der Summe bereits besser als der DP300.

LG
Manuel
panormal
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Okt 2017, 21:54
Ich habe soeben den Denon DP-300 F in der Bucht als Rücklaüfer von einem renomiertem Verkäufer gekauft den ich kenne. Der Verkäufer hat mir damals meinen Denon AVR X4000 mit defektem HDMI Board komplett erstattet, ich bin guter Dinge. Ich habe 192€ inkl. Porto bezahlt da ich den aktuellen 10% Gutschein "PBWARE2" nutzen konnte.

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß,
pan
Detektordeibel
Inventar
#13 erstellt: 09. Okt 2017, 06:51

Nun, der von mir vorhin angegebene


Isss ein Geschenk für Papa und die Zeit drängt Leute...

Ich hab meinem Dad für den gleichen Zweck nen Technics T4P organsiert und ne Eliptische Nadel drauf. Dat war alles noch viel billiger und das Ergebnis überzeugt auch. ^^
ad-mh
Inventar
#14 erstellt: 09. Okt 2017, 21:52
Ich habe meinem Dad seinen CS 621 durchrevidiert und ein M20 mit F20EO dazugepackt. Das sollte für den Normalgebrauch auch ganz brauchbar sein.

Für den TE sollte der gekaufte Spieler eine schöne Überraschung für den Vater sein. Beim Papa lieber neu als alt (meine Meinung) und unter suboptimalen Bedingungen wäre der bessere Spieler eh nicht optimal nutzbar. Alles ist gut...


[Beitrag von ad-mh am 09. Okt 2017, 21:55 bearbeitet]
höanix
Inventar
#15 erstellt: 10. Okt 2017, 00:26

panormal (Beitrag #1) schrieb:
Seiner gab nach etwa 40 Jahren den Geist auf und wurde entsorgt.

Was wirklich schade ist, wenn er 40 Jahre durchgehalten hat hätte er nach einer guten Revision nochmal 40 Jahre durchgehalten.
Von den neu erhältlichen Plattenspielern erwarte ich eine wesentlich kürzere Lebensdauer.
Aber bei einem Neukauf ist der DP-300 F trotzdem der Best-buy wenn an den Komfort gewisse Ansprüche gestellt werden.


[Beitrag von höanix am 10. Okt 2017, 00:29 bearbeitet]
panormal
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 10. Okt 2017, 15:26
Hallo,

habe gerade meine erste schlechte Erfahrung mit B-Ware gemacht bzw. den Plattenspieler per Post bekommen. Die Haube war schon montiert und die Scharniere sind beide abgebrochen. Der Tonarm war nicht mit Kabelbinder fixiert und ist beim Tragen des Pakets die ganze Zeit von der einen Richtung in die andere geschwungen und es ist vermutlich auch nicht korrekt den Tonabnehmer, sprich die Nadel, zusammen mit anderem Zeugs ungeschützt in ne Tute zu werfen.

Paket geht zurück, neuer (diesmal wirklich neuer) DP-300 F ist schon bestellt

Gruß,
pan
oremilac
Stammgast
#17 erstellt: 10. Okt 2017, 15:32
Moin!

Mich würde ja ganz spontan interessieren welcher "renommierte" Händler
so unprofessionell einem Dreher verpackt, damit ich diesen meiden kann.

Vinyle Grüße
Thomas =8)
doc_barni
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 10. Okt 2017, 16:02
Hallo,

und
@ oremilac

du fragst:


welcher "renommierte" Händler
so unprofessionell einem Dreher verpackt


meine Erfahrung aus unterschiedlichsten Bereichen ist leider diese:

Einsaz von Praktikanten o.ä. , Leuten die keine Ahnung haben und somit auch kein Geld kosten.....und dann Sachen machen sollen, für die geschultes Personal notwendig wäre.....

...so vielleicht?

freundliche Grüsse

Wolfgang
panormal
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 10. Okt 2017, 16:26
Das ist nen Laden der alles mögliche verkauft. Ich gehe davon aus, dass da schlicht irgendein gelernter Handelsfachpacker gar nicht wusste, was er da vor sich hat. Ich habe da schon sehr günstig sehr gute Ware gekauft und als mein dort gekaufter AVR X4000 nach fast 2 Jahren kaputt ging gab es ohne viel Umstände die Kohle zurück und ich habe noch 100€ drauf gelegt und wo anders den X4200 gekauft. Über positive Erfahrungen erzählt ja kaum wer, über negative umso mehr. Sofern die Rücknahme reibungslos verläuft bahalte ich den Namen des Verkäufers daher für mich. Ich denke das ist fair. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte immer beim Fachmann kaufen, da passiert sowas sicherlich viel seltener.
8erberg
Inventar
#20 erstellt: 10. Okt 2017, 17:17
Hallo,

leider rennen in der Hifi-Branche fast nur noch Flachmänner und nur noch ganz weniger Fachmänner rum...

Peter
doc_barni
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 10. Okt 2017, 17:49
Hallo Peter,

"Flachmänner"

....gut gesprochen, aber leider nicht nur in der HiFi Branche.......ich bin schon allergisch davon...

freundliche Grüsse

Wolfgang
8erberg
Inventar
#22 erstellt: 10. Okt 2017, 18:53
Hallo,

da hast Du leider recht... Theoretiker die Dir genau erklären wie man die Eiger-Nordwand beklettert aber praktisch am Deich in Husum scheitern....

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tonabnehmer low-budget Kaufberatung
d0um am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  6 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler (Neu/Automatik?)
#Zaudi am 04.04.2024  –  Letzte Antwort am 10.04.2024  –  28 Beiträge
Kaufberatung Low-Budged Plattenspieler
RockLee am 06.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.09.2023  –  21 Beiträge
(very) Low-Budget Plattendreher
commodore128d am 03.12.2019  –  Letzte Antwort am 16.12.2019  –  45 Beiträge
Geeignete Lautsprecher für Low-Budget-Plattenspieler (Anfänger)
sashei am 30.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  16 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler
ic3m4n2005 am 13.12.2017  –  Letzte Antwort am 17.12.2017  –  21 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler, kleines Budget
ICEloewe am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.05.2017  –  50 Beiträge
Philips 673 Automatik Plattenspieler
dslr-fan am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  4 Beiträge
Plattenspieler gesucht (Automatik/Größenerkennung)
Antiphon am 16.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  18 Beiträge
Plattenspieler kaufberatung
LeckerMäulchen am 11.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.376

Hersteller in diesem Thread Widget schließen