Sharp RP-116 ,any idea ?

+A -A
Autor
Beitrag
73newport
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jul 2004, 17:15
Als Neuling und einer der nicht an so was skurillem wie dem Sharp RP 116 vorbeigehen kann möchte ich gerne ein bisschen mehr über diesen Dreher rausfinden. Es handelt sich um diesen Frontlader, welcher tatsächlich beide Seiten abspielen kann und dazu noch einen Track-Suchlauf hat. Er läuft zwar, die Riemen sind aber völlig am Ende und es wäre klasse wenn mir irgendeiner von Euch Fachleuten ein bisschen Aufklärung dazu und zu allem anderen geben könnte. Ich weiß noch nicht einmal von wann bis wann diese Dinger gebauten wurden oder was der Preis (natürlich in stolzer D-Mark) war! Danke auch !
Zusatz: habe mir gestern das Ding mal genauer angesehen. Riemen hat er nicht, sondern so einen absenkbaren zentralen elektroangetriebenen Mini-Teller. Warum der unrund (=leierig) läuft entzieht sich meiner Kenntniss.Allerdings hab ich auch so viel Ahnung von Elektrik wie Verona F.


[Beitrag von 73newport am 02. Jul 2004, 10:17 bearbeitet]
oliverkorner
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2004, 18:27
finde im netz keine bilder...würde mich ja mal interessieren wiedat aussehen tut
falkod69
Neuling
#3 erstellt: 19. Dez 2004, 22:07
Also ich hab den 116, den 117 und auch einen 205 RP dazustehen... Die ersten beiden laufen, der 205 ist mit Systemanschluß ohne eigenes Netzteil und der Rest der
Anlage fehlt mir noch...
Bilder auf Wunsch per Mail... Ersatznadeln und Riemen gibts im Netz ebenso wie Bedeinungsanleitungen...

Grüße aus Sachsen
Falko
Hadrianus
Neuling
#4 erstellt: 25. Sep 2007, 23:27
Hallo,
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem:
Der Sharp RP-116 hat sehr wohl einen Riemenantrieb, Riemenmaß
176 x 0,60 x 5 mm, hab ich bei meinem RP-116 kürzlich gewechselt.
Ist ein absolut geiles Ding. Wie alt er ist weiß ich auch nicht, ich hab meinen vor Jahren beim Müll gefunden, es fehlte lediglich die Chinchleitung.

Grüße
Franz
menterschwaige
Neuling
#5 erstellt: 12. Nov 2007, 14:48
Hallo,
wie sind diese Plattenspieler von der Klangqualität und Gleichlauf/Rumpeln? Was ist der Unterschied von RP 116 zu RP 117?
Vielen Dank und Grüße
Daniel
73newport
Stammgast
#6 erstellt: 12. Nov 2007, 19:26
Ich fand ihn eher mäßig - jeder brauchbare Dual spielt besser. Wobei das Gerät natürlich mit anderen Pfunden wuchert.

Als Nebenbei-Vinyler ist man bestimmt nicht enttäuscht, wenn man aber eine brauchbare Kette sein eigen nennt oder schon häufiger Platten hört, so sollte man sich unter klanglichen Aspekten imho lieber etwas anderes holen.

Gruß

Tom
Jaguar-XKSS
Neuling
#7 erstellt: 10. Jul 2009, 19:37
Hallo,

bin auf der Suche nach einem Antriebsriemen im Netz auf dieses Forum und den Beitrag über RP 116 gestoßen.

Deshalb will ich mal das

"Missing Link"

etwas näher beschreiben. Auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, der RP 116 wird wohl irgendwann sowieso als evolutionärer Nachfolger des Plattenspielers und Vorfahre des CD-Players in die Geschichte eingehen.

Ich bin stolzer Erstbesitzer eines solchen Gerätes. Vor 10 Jahren ist der Antriebsriemen gerissen. Ich hab ihn in die Ecke gestellt und jetzt wieder hervorgekramt und repariert. Antriebsriemen des Plattentellers und Antriebsriemen des Steuerkreisels (normaler 4-Eck O-Ring) wurden erneuert.

Und siehe da, er läuft wie neu, vielleicht gönne ich ihm noch neue Nadeln.

Zweifelsfrei handelt es sich um einen der wenigen vollwertigen Plattenspieler auf diesem Planeten. Die meisten anderen haben das Problem, dass sie nur eine Seite der Platte abspielen !!!!

Gekauft habe ich ihn 1986 in Verbindung mit einem Billigverstärker und noch billigerem Tape als Steroanlage.

Kostenpunkt war 1000,-- DM, wobei ein Großteil des Preises der Plattenspieler ausmachte, der Rest war sozusagen Zugabe.

Beim RP 116 handelt es sich Plattenspieler mit "CD"-Schublade, er kann also einfach innerhalb eines Turmes eingebaut werden. Er verfügt über 2 Tangentialtonarmsyteme, einer Titelsuchfunktion FWD und REV, einer Cue (Pause) Taste, sowie den Steuerfunktionen Side A/B, Both Sides (beide Seiten abspielen) und Repeat (Wiederholen), welche sowohl für eine Seite als auch für beide Seiten wiederholen funktioniert. Man kann also eine Scheibe endlos abspielen oder nur 1 Seite endlos wiederholen.

Das Tangentialtonarmsystem sucht seinesgleichen. Nach dem Grundsatz der klassichen Moderne "Form follows Funktion" ist auf jegliche Ästhetik verzichtet worden und nur auf beste Erfüllung der Funktion geachtet worden. Anscheinend sind die Tonarmsysteme unter anderem hydraulisch gedämpft o.ä. Es existieren mehrere Motoren, einer für die Schubladenausfuhr, einer für den Plattenteller, einer für den Steuerkreisel.

Leider ist die Gehäusequalität und die Optik nicht sehr edel. Wenn man sich vorstellt, die Idee wäre von einem Edelhersteller aufgegriffen worden und das ganze deutlich wertvoller verpackt worden, dann wäre der RP 116 wohl der Vorfahre für eine ganze Armada von derartigen Geräten geworden. Auch kam noch das Auftauchen der CD hinzu, die die Verbreitung und Weiterenwicklung des RP 116 verhinderte.

Heute ist er ein fast Unbekannter, jeder, der mein Gerät erlebt, ist völlig fassungslos und gleichzeitig überrascht, dass nicht alle Plattenspieler so sind.

RP 116 hat das Potential, absolute Ikone der Plattenspieler zu werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sharp RP-1122 Plattenspieler
d0um am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  23 Beiträge
Sharp RP-30 Tohnabnehmer
Modorok am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  42 Beiträge
Sharp RP-107H
anaxagoras am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 05.06.2017  –  4 Beiträge
Sharp-Optonica RP-2727
bielefeldgibtsnicht am 04.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.12.2022  –  14 Beiträge
Sharp RP-155
juan100 am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2021  –  3 Beiträge
Lohnt Reparatur? - Sharp RP-1122
Mr.Luigi am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  17 Beiträge
Sharp Optonica RP 3500 H
fischpitt am 26.08.2017  –  Letzte Antwort am 27.08.2017  –  4 Beiträge
Sharp RP-203H Vintageplattenspieler "Neu"
blasser11 am 04.08.2020  –  Letzte Antwort am 10.08.2020  –  20 Beiträge
Sharp Optonica RP 9100 Plattenspieler
Til1967 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2023  –  8 Beiträge
Sharp RP 1122H aufrüsten,aber welches System?
Easy_Deals am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.317

Hersteller in diesem Thread Widget schließen