Kratziger Sound vom Reloop RP1000 MK3

+A -A
Autor
Beitrag
Shady96
Neuling
#1 erstellt: 09. Feb 2013, 23:59
Hey Community,

ich hab da ein Problem mit oder um den Plattenspieler.

Er ist soweit eingestellt etc. Aber bei wiedergabe der Vinyls, klingt das ganze einfach alles übersteuert, ich hab keine Ahnung warum. Wenn ich bspw TV schaue oder am zocken bin, ist der Sound 1A.

Zur kombination, ich hab das Gerät an meinen AV Receiver (http://www.google.de...GgCQ&ved=0CEgQ8wIwAA) angeschlossen, dann geht es weiter zu einen Vorverstärker (http://www.amazon.de..._details_o03_s00_i00), dann vom Vorverstärker zum Plattenspieler (http://www.musikhaus...-M-LQCFYq-zAodBRwAVg).

Ich hab auch schon geschaut, die Nadel vom PS ist auch richtig befestigt aber trotzdem klingt der Sound übersteuert bzw ist es.

PS: Es ist ja so das man schon etwas hört wenn man die Nadel drauf legt (auf die Platte und der Plattenspieler läuft), ich hab halt den Onkyo kompett auf 0 gedreht sprich ihre höre jetzt nur den Sound von der Nadel, da ist es auch schon so das der Sound kratzig kommt. Also denke ich mal das es an der Nadel liegen wird, oder?

Hat jemand eine Idee?

Gruß
volvo740tius
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2013, 00:19
Hallo,


Er ist soweit eingestellt etc.


Wenn die Auflagekraft und Antiskating richtig eingestellt sind, sollte das nicht verzerrt oder übersteuert klingen. Überhang passt vom Tonabnehmer?

Wäre möglich, dass die Nadel einen weg hat. Findet man nur mit einer anderen Nadel oder System raus. Aber schau dir mal bei Amazon die 1 Stern Rezessionen zu dem Phono Pre an. Klingt auch irgendwie nach deinem Problem.

Gruß Thomas
Shady96
Neuling
#3 erstellt: 10. Feb 2013, 00:36
Hallo Thomas,

also die Einstellungen müssten soweit passen zu dem Vorverstärker ich hab mir mittlerweile auch einen neuen geholt aber da auch das gleiche Problem

EDIT: Was meinst du mit Überhang vom Tonabnehmer?


[Beitrag von Shady96 am 10. Feb 2013, 00:40 bearbeitet]
volvo740tius
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2013, 00:54
Müsste, könnte, sollte ist immer bisl schwammig ausgedrückt. Ich nehme an, du hast den Tonarm ausgependelt, dann die Auflagekraft korrekt eingestellt und Antiskating auf den gleichen Wert. War der Tonabnehmer am Headshell montiert, oder musstest du das selbst machen? Überhang?Den Überhang stellt man durch verschieben des Tonabnehmers am Headshell ein. Im Grunde ist das der Abstand der Nadelspitze zum Tonarmende. Ich vermute mal 52mm, die Bedienungsanleitung äußert sich da nicht, sofern ich das nicht überlesen habe.
Reklamation wäre eine Option, sofern du alles richtig eingestellt hast.

Gruß Thomas


[Beitrag von volvo740tius am 10. Feb 2013, 00:55 bearbeitet]
Shady96
Neuling
#5 erstellt: 10. Feb 2013, 01:31

Müsste, könnte, sollte ist immer bisl schwammig ausgedrückt.


Das war das Stichwort, mein Bruder hat sich das jetzt noch einmal angeschaut und schau, er hat es hinbekommen.

Ich war halt davon überzeugt das ich es richtig eingestellt hatte, hatte mir Anleitungen dazu im Internet angeschaut ... aber gut. Ich danke dir! dieses smiley drückt meine Dankbarkeit am besten aus:

Ich wünsch dir noch einen schönen Abend. Danke
volvo740tius
Inventar
#6 erstellt: 10. Feb 2013, 01:39
Da schau her, viel Spaß mit dem Gerät.

Gruß Thomas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Nadel für Reloop RP1000 MK3?
t0ni am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 30.12.2012  –  8 Beiträge
Reloop 2000 MK3 soundprobleme
-linde- am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 23.07.2018  –  17 Beiträge
reloop RP-2000 MK3
am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  3 Beiträge
reloop 3000 mk3
zzjan am 23.09.2015  –  Letzte Antwort am 25.09.2015  –  14 Beiträge
Unterschied zwischen Reloop Mk3 und Reloop Mk3 s
Manni78 am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  4 Beiträge
Reloop RP-2000 MK3 Nadel?
Dodge am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 13.01.2006  –  3 Beiträge
reloop RP 2000 MK3 S
enno2106 am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  49 Beiträge
Netzstecker an RELOOP 1000 MK3
t0ni am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  7 Beiträge
"Reloop RP 2000 MK3" brummt
ThaiGer am 08.03.2015  –  Letzte Antwort am 13.03.2015  –  17 Beiträge
Reperatur: Reloop RP-1000 MK3
-Jo am 17.03.2016  –  Letzte Antwort am 17.03.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.852

Hersteller in diesem Thread Widget schließen