nagaoka mp 100 vs at 110e

+A -A
Autor
Beitrag
Landkeks
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Feb 2013, 13:35
Hallo zusammen,
wie das Thema schon sagt geht es um eine Entscheidung zwischen den beiden Tonabnehmern.
Sie sollten wohl beide zum tp 16 mk IV Tonarm passen, wobei ich zum nagaoka keine complianceangabe finden konnte.

Ich weiss, dass es bessere und teurere Systeme gibt, es ist auch nicht für die ewigkeit gedacht und nur zum gelegntlichen hören.
also bitte ich um Meinungen zu diesen beiden und nicht um Empfehlungen für höherwertige und teurere Systeme.

vielleicht kann ja jemand was zur compliance bzw. dem Zusammenspiel mit dem Tonarm sagen.
danke und allaaf aus Köln.
Albus
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2013, 20:22
Tag,

MP-100, Compliance dynamisch 5,5 µm/mN, statisch 18 µm/mN, vermutlich jeweils bei 100 Hz, 15 µm Rundschliff, metallgefasster Diamantkegel; MP-110, Compliance dynamisch 6 µm/mN, statisch 18 µm/mN, ebenfalls vermutlich bei 100 Hz, elliptisch 10 x 18 µm, metallgefasster Steinkegel. Gewicht jeweils 6,5 g.
Nach Lage der Dinge, TP IV, effektive Masse 12,5 g, genügt für ein gelegentliches Hören das MP-100. Zum Tonarm passt's.

Freundlich
Albus
Fhtagn!
Inventar
#3 erstellt: 09. Feb 2013, 22:47
Teurer, nein. Ich schlage mal ein billigeres System vor: Das AT-91 für 16€.
Das Ding macht Spaß, kann rocken und kostet (fast) nichts.
Wuhduh
Gesperrt
#4 erstellt: 10. Feb 2013, 04:39
@ Haakon:

Na, von Dir möchte ich keine Autobereifung empfohlen bekommen !

@ TE:

Nagaoka ... und später einmal nach einer besseren Nadel fischen.

MfG,
Erik
Detektordeibel
Inventar
#5 erstellt: 10. Feb 2013, 10:24

Teurer, nein. Ich schlage mal ein billigeres System vor: Das AT-91 für 16€.
Das Ding macht Spaß, kann rocken und kostet (fast) nichts.


Fürn Übergang nie ein Fehler eins rumliegen zu haben.
Fhtagn!
Inventar
#6 erstellt: 10. Feb 2013, 15:17
Das Shure M44-G wäre auch noch eine Überlegung wert. Ebenso das Ortofon OM-10. Das AT-110e war für den früheren Preis von 50€ auch gut, die mittlerweile geforderten 70€ incl. Porto würde ich nicht mehr dafür bezahlen.

Ein Nadeltausch ist beim MP-100 nicht sinnvoll, da der Korpus nicht besonders gut gearbeitet ist.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nagaoka MP-30 oder MP-200?
roger-whisky am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  97 Beiträge
2M Bronze vs Nagaoka MP-300
kimotsao am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  46 Beiträge
Nagaoka mp-300 vs. Ortofon super om40
hifi*7373* am 06.11.2013  –  Letzte Antwort am 11.11.2013  –  19 Beiträge
Tonabnehmer: Sumiko Pearl vs. Nagaoka MP-110
mome- am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  11 Beiträge
Einstellung AT 110E + DEBUT 3
schmidtli am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  10 Beiträge
Systemsuche! Nagaoka MM 321 BE vs. MP 11/110?
alfred1410 am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit Nagaoka MP-110?
Oliver72 am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  31 Beiträge
NAGAOKA MP 500 an TP90
Ferkel6926 am 17.12.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  26 Beiträge
Vanguard II & Nagaoka MP-200
A_Koch am 01.02.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  15 Beiträge
Nagaoka MP 110 am Thorens TD280MKII?
fischpitt am 28.10.2014  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.750

Hersteller in diesem Thread Widget schließen