DUAL DN149S auf Ortofon OMB10?

+A -A
Autor
Beitrag
Hmeck
Inventar
#1 erstellt: 25. Mrz 2011, 23:31
Hallo Hifi-Freunde,

habe hier noch ein Ortofon OMB10 mit kaputter Nadel als Ersatzsystem rumliegen und sehe gerade bei Pollin ein günstiges Angebot für eine Dual-DN149S Nadel. Könne das wohl passen? Rein optisch sieht es so aus, habe da aber keine weiteren Informationen drüber gefunden. Vielleicht weiß jemand was?

Es würde sich freuen:

Hmeck
thom53281
Stammgast
#2 erstellt: 26. Mrz 2011, 00:36
Hallo,

habe vor kurzem erst die Maße der Nadel veröffentlicht. Ich zitiere mich mal schnell:

Mein ULM 45 hat von der Größe her 4 x 4mm dementsprechend auch die Nadeleinschübe. Die DN 149 sitzt straffer als die DN 140. Das Loch für den Nadeleinschub hat 2mm.

Die Maße der OMB-Systeme habe ich leider nicht, da kannst Du aber selber nachmessen. Wenn Dein Body größer ist, kannst Du probieren, dass Du den überflüssigen, störenden Teil wegschneidest und den Einschub vorne am System anklebst.

Ich habe vor kurzem eine DN 149 S aus ihrem störenden Plastikgehäuse befreit und in eine kaputte Shure NB71 verpflanzt. Selbst das funktioniert, allerdings ist man da dann schon kurz vor dem Nervenzusammenbruch, weil's so klein ist.

Grüße
Thomas
Hmeck
Inventar
#3 erstellt: 26. Mrz 2011, 10:29
Dankeschön für die schnelle Antwort!

Das ist doch mal eine gute Nachricht - bei meinem OMB messe ich 4,3 x 4,3 mm, könnte vielleicht passen. Ich versuchs mal.

Grüße, Hmeck

Edit: habe Deinen zitierten Beitrag gerade gesucht. Werde mir wohl alle drei Nadeln von Pollin bestellen, da ich hier auch noch ein unbenutztes Shure M92E rumliegen habe - vl. passt da ja noch was.


[Beitrag von Hmeck am 26. Mrz 2011, 10:48 bearbeitet]
thom53281
Stammgast
#4 erstellt: 26. Mrz 2011, 13:09
Da wird sehr wahrscheinlich ohne größere Bastelei nichts passen. Das mit der M75-Nadel war schon ziemlich anspruchsvoll.

(Leider nicht die schönsten Bilder)

Die DN 149 ist noch schwerer aus dem Plastik zu befreien als die DN 145 im Bild (und DN 140). Da muss man fast das komplette Plastik wegfeilen um sie herauszubekommen und einen Messingsteg wegfeilen, damit sie in die NB71 passt. So wie im ersten Bild durchschneiden und vorne auf das OMB kleben, sollte aber noch recht einfach funktionieren (wenn man genug Nerven hat).

Die DN 235 passt auf ein Audio Technica AT91 und baugleiche Modelle. Die DN 140 ist gegenüber der DN 149 die schlechtere Nadel, da kann man meiner Meinung nach gleich zwei 149er nehmen.

Grüße
Thomas
Passat
Inventar
#5 erstellt: 26. Mrz 2011, 15:32
Die DN 149S passt nicht auf das OMB10, da der Kunststoffkörper viel länger ist.
Du kannst die Nadel also gar nicht komplett auf das OMB 10 aufstecken.
Umgekehrt passt es, d.h. Nadel 10 auf das ULM 49S.

Grüsse
Roman
Hmeck
Inventar
#6 erstellt: 26. Mrz 2011, 16:56
Na, da kann ich ja die Bestellung gleich widerrufen, und das Geld lieber für Tonträger rausschmeißen - andrerseits bin ich ja doch neugierig. Wenn die Nadeln als solche gut sein sollten, ist es ja ein Superpreis - und vl. kann man ja dann das passende System für auftun?!

Grüße, Hmeck
Hmeck
Inventar
#7 erstellt: 01. Apr 2011, 15:57
So, ich melde mich noch mal zum Pollin-Nadelangebot - Eure Informationen waren absolut richtig, da kann man nichts passend machen. Auch bei einigem feinmechanischem Geschick nicht.

Allerdings konnte meine Sammelleidenschaft der DN149S nicht widerstehen. Die DN140 hingegen war, auch ohne Lupe sichtbar, schlampiger gefertigt. Das wird dann wohl nicht nur den Plastikkörper betroffen haben. Hier noch mal ein Vergleich zur leider kaputten OMB10-Nadel:
ortofon omb10 Nadel und dual dns 149 s
Detektordeibel
Inventar
#8 erstellt: 01. Apr 2011, 16:06
Eine sphärische OM-5 Nadel kostet doch kein Vermögen.
Warum soll die alte 149 Rundnadel besser sein?
Hmeck
Inventar
#9 erstellt: 01. Apr 2011, 20:11
Ging nicht so sehr ums Vermögen, sondern eher ums Bastelspaß- und Sammelleidenschaft. Und die DN 149 S ist ne Rundnadel? Na, dann ist es ja gut, daß ich noch keine Mühe investiert habe.

Aber wenn wir nun schon dabei sind: was ist denn nun wirklich empfehlenswert, auf den OM-Körper zu stecken?

Grüße, Hmeck
Passat
Inventar
#10 erstellt: 01. Apr 2011, 20:30
Direkt von Ortofon gibt es dafür folgende Nadeln:
5, 5E, 10, 20, 30 und 40.

Je höher die Nummer, desto teurer und desto besser der Klang.

Es passen auch folgende Dual-Nadeln:
DN 163 E, DN 165 E, DN 166 E, DN 168 E, DN 750.

Grüsse
Roman
Detektordeibel
Inventar
#11 erstellt: 01. Apr 2011, 20:54
Bei dem OM Körper würde ich normal unter der 20er Nadel nicht anfangen. (derzeit 85,00€ bei Thakker und Co was sie sicher Wert ist)

Die OM40 Nadel ist andererseits bei Röhifi grade im Sonderangebot ist und kostet nicht viel mehr als die alte UVP für das OM20.

http://www.roe-hifi....znadel-Original.html

Ansonsten hätte ich die alte 10er Nadel beim Nadeldoktor eingeschickt und ein Shibata-Retip machen lassen.


[Beitrag von Detektordeibel am 01. Apr 2011, 20:55 bearbeitet]
Hmeck
Inventar
#12 erstellt: 02. Apr 2011, 18:21
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten! Obwohl dann meine Neugier weiter unbefriedigt bleiben, wie sich wohl mein Plattenspieler mit einer anderen Nadel macht, (wozu so ein Bastel-Schnäppchen gerade zurecht gekommen wäre) möchte ich letztlich doch keine nennenswerten Geldbeträge dafür rausschmeißen. Falls es jemanden interessiert, für welchen Dreher das sein sollte, verlinke ich das nochmal (war schon mal im Bilder-Thread)

Grüße, Hmeck

Hmecks DIY-Plattendreher
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nadel tauschen Ortofon omb10 @ Dual CS 630q - wie?
Tordenskjold am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  28 Beiträge
78er Nadel für Dual CS455-1 mit Ortofon OMB10
CaptainCoach am 19.09.2013  –  Letzte Antwort am 23.09.2013  –  18 Beiträge
Verzerrungen mit Technics SL-Q3/Ortofon OMB10
HansMufff am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  6 Beiträge
Ortofon OMB10 an SME-Headshell anschließen
HIFI-Killer13 am 07.04.2021  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  7 Beiträge
Ortofon an Dual 621
dires am 03.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  14 Beiträge
Dual/ortofon m20e Nadel Frage
highfreek am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2019  –  19 Beiträge
Dual / Ortofon ULM / OM Unterschiede
blademage am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  5 Beiträge
Original DUAL Plattenspielernadel ORTOFON DN150E
Toni_ am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  2 Beiträge
Ortofon M20E, Dual 20E, Unterschiede ?
highfreek am 15.07.2014  –  Letzte Antwort am 04.03.2015  –  7 Beiträge
TA/Nadel für Dual 505-4
sigma6 am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.707

Hersteller in diesem Thread Widget schließen