Tonabnehmersystem Ortofon SPU Royal N

+A -A
Autor
Beitrag
stereomat
Neuling
#1 erstellt: 31. Dez 2009, 17:55
An alle Mitglieder,
ich bin im Begriff mir das Tonabnehmersystem SPU Royal N von Ortofon zu kaufen.
Hat irgend jemand Erfahrung damit? Hat es schon mal
irgend jemand gehört? Ich bekomme es erst in zwei Wochen zum Testen und bin total gespannt!?!?
Ist es eigentlich mit den anderen Systemen z.B. von Benz oder der Cadenza Serie von Ortofon zu vergleichen? Wird es nur so wenig beworben oder getestet weil man einen mittelschweren bis schweren Tonarm braucht?
Ich betreibe es dann an einem Mission Mechanic und symetrisch an der Phonovorstufe von Aqvox.
So viele Fragen mit der Hoffnung auf viele Antworten.
Dafür erst mal vielen Dank!!!

Viele Grüße
stereomat
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 01. Jan 2010, 21:13
Moin

na, hast du das System schon?

Ist auch noch eines meiner Jagdziele...

Wie du schon sagst: Nur wenige Arme sind wirklich gut geeignet für diese Wuchtbrummen.

Und die sind idR auch fast alle im vierstelligen €-Bereich angesiedelt.
Ausserdem besteht der SPUler meist auch auf 12"...

Und da dann so eine Kombi incl Dreher schon richtig Geld kostet, ist halt ein AT95 häufiger anzutreffen und beschrieben.

Von Benz kenne ich nichts, das mich an ein SPU erinnert- und die Ortofon-Cadence-Reihe kenne ich nicht.

Aber das 'Billig'-System, das vom Klangeindruck imo am nächsten an ein SPU kommt, ist das Nagaoka NM11A...

Aber auch das nämliche Problem - für die ultraleicht-TA Fraktion a la DUAL zB kommt sowas nicht in Betracht.
stereomat
Neuling
#3 erstellt: 29. Jan 2010, 21:23
Hallo,
vielen Dank für die Antwort habe erst heute mal wieder reingeschaut.
Aus dem SPU ist es nichts geworden, zu viel Sound, ein schöner Bass zu wenig Information.
Es ist das Cadenza black geworden. Viiieeel Raum, der gleiche Bass wie beim SPU und so viel Information, dass man die Bewegungen des oder der Sängers/Sängerin vor dem Mikro hört.
Abgefahren!!!!
Einfach Musik!!!
Habe erst das red gehört, ist im ersten Moment wow, zwei Stunden später hat man keine Lust mehr zum Musik hören!!!
Das black macht süchtig!

Musikalische Grüße aus dem Allgäu

stereomat
cptfrank
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Jan 2010, 18:20
Hallo,
mein Rohmann ist leider kaputt, nächste Woche bekomme ich im Austausch ein Cadenza red. Mal sehen, wie es bei mir klingt.
Gruß
Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SPU Royal oder Classic mit ÜT?
sfu666 am 20.01.2020  –  Letzte Antwort am 24.01.2020  –  25 Beiträge
Ortofon SPU neue Nadel
1lucbesson am 08.09.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  8 Beiträge
Ortofon SPU an Phonovorverstärker
nautilu$ am 06.02.2017  –  Letzte Antwort am 14.08.2017  –  30 Beiträge
SPU??
Arminschen am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  15 Beiträge
Laufwerk gesucht für SME 3012 mit SPU Royal
sfu666 am 17.01.2020  –  Letzte Antwort am 18.01.2020  –  5 Beiträge
Gewichtswert vom Ortofon Tonabnehmersystem
provincial_t am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  11 Beiträge
Phono-Vorstufe für Ortofon SPU Gold ??
hifi-oldtimer am 10.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  3 Beiträge
Ortofon SPU CLASSIC A -- Pick-up Cartridge
SurfDevil am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  5 Beiträge
Thorens TD 320 MK II - Ortofon SPU
jpeitscher am 20.08.2016  –  Letzte Antwort am 23.08.2016  –  23 Beiträge
ortofon SPU, Maße ? passt auf As 212?
highfreek am 04.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.244

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen