tonarmjustierung pro-ject III

+A -A
Autor
Beitrag
derholk
Neuling
#1 erstellt: 01. Sep 2009, 14:09
moin moin,

meine frau wünscht sich schon ewig eine möglichkeit, ihre lp zu digitalisieren. diesem wunsch komme ich nun nach, indem ich ihr zum geburtstag einen pro-ject III usb schenke.

allerdings scheine ich nicht in der lage zu sein, die anleitung für die tonarmjustierung ordnungsgemäß umzusetzen. tonarm in waage gebracht, antiskating-gewicht angehängt und...
DER ARM WIRD VON DER PLATTE GEZOGEN!

wo ist mein fehler?

für hilfe vielen dank!
Bepone
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2009, 15:01
Hallo holk,

willkommen im Forum!


Nachdem du den Tonarm in Waage gebracht hast, musst du natürlich noch die Auflagekraft einstellen.
Das gestaltet sich folgendermaßen:

- den Skalenring der Auflagekraft am Gegengewicht so drehen, dass die Null mit dem Strich am Tonarm übereinstimmt (oder die null genau oben ist), dabei das eigentliche Gegengewicht nicht verdrehen

- nun das komplette Gegengewicht mitsamt dem Skalenring auf den korrekten Auflagekraft-Wert drehen (nach Herstellerangabe des Tonabnehmers)


Sag bescheid, ob es geklappt hat.
Diese Beschreibung hier ist allgemein und nicht explizit auf den Project bezogen, dürfte aber auch dort passen.
Im Zweifelsfalle wende dich nochmal an die Anleitung.



Gruß
Benjamin
Platte74
Stammgast
#3 erstellt: 01. Sep 2009, 15:02

tonarm in waage gebracht, antiskating-gewicht angehängt und...


Also, Holk,

wenn das das einzige ist, was Du gemacht hast, fehlt der entscheidende Schritt:

Tonarmgewicht durch Drehen des Gegengewichts gegen den Uhrzeigersinn auf die richtige Auflagekraft (abhängig vom Tonabnehmer, beim Ortofon OM 5E 1,75g = 17,5 mN, siehe BDA S. 4) einstellen!

Sonst senkt sich der Arm gar nicht auf die Platte...

Falls Du das getan hast (und nur vergessen hast, das zu schreiben), solltest Du mal überprüfen, ob der Plattenspieler "im Wasser" steht, also auf einer waagrechten Unterlage.

Analoge Grüße
Malle
derholk
Neuling
#4 erstellt: 01. Sep 2009, 15:13
moin moin,

das bringt alles schon mal licht ins dunkel! kann leider erst dann vollzug melden, wenn meine angebetete heute abend zu ihrer spätschicht fährt.

heißen dank vorerst

H.
Netzferatu
Stammgast
#5 erstellt: 01. Sep 2009, 15:21
Moin!

Diese Seite

http://www.vono.ch/akustik/ersteHilfe/plattenspieler/


hat mir damals sehr geholfen...



Gruß,

Daniel
derholk
Neuling
#6 erstellt: 01. Sep 2009, 20:47
moin moin,

was soll ich sagen: die tipps waren die lösung meines problems! danke dafür
so konnte ich dann tatsächlich auch vergleich hören zwischen dem pro-ject und meinem kleinen linn. wobei: es ist nach wie vor kein vergleich. klanglich deutlich andere dimensionen. was hab ich gelacht, als ich das netzteil des pro-jects ausgepackt hatte...
aber immerhin: er spielt - und überspielt auch aufs laptop. den rest soll meine liebste dann mal selber machen.

nochmals vielen dank

H.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro-Ject Debut III
Andre1073 am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  73 Beiträge
pro-ject debut III Tuning
hörnixgut am 08.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  4 Beiträge
Pro-Ject Xpression III
Tannhaeuser am 04.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  4 Beiträge
Pro-Ject Debut III justieren
m.sussitz am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  14 Beiträge
Pro-Ject Debut III brummt
mc_vinyl am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  3 Beiträge
Pro-Ject Debut III aufrüsten
levii am 11.04.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  20 Beiträge
Pro-Ject Debut III / phono
Childerich am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  4 Beiträge
Pro-ject Xpression III - Knistern
dipplo am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  4 Beiträge
Pro-Ject Debut III Anit-Skating
GSis am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 29.09.2012  –  5 Beiträge
Pro-ject Xpression III brummt
Konzertassi am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2018  –  41 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.329

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen