Creative Gigaworks s750 Boxen an Creative Megaworks 550?

+A -A
Autor
Beitrag
Brexten
Neuling
#1 erstellt: 28. Aug 2014, 18:11
Erst einmal ein freundliches Hallo von einem Frischling
Und nun ohne weitere Umschweife zur meiner Frage und dem Grund meiner Registrierung (was er gibt zu
nur das Wissen der Forumnutzer für sich nutzen zu wollen?! Wo sind die Fackeln und Mistgabeln?!)...

Da mir vor nicht all zu langer Zeit der Subwoofer des Creative Gigaworks s750 das zeitliche gesegnet hat
,und ich noch ein Creative Megaworks 550 bei mir herumstehen habe, ist meine Frage nun, ob ich die höherwertigeren
Gigaworks Boxen an das Megaworkssystem anschließen kann?

Ich weiß natürlich das es sich bei meinem Megaworks um ein 5.1 System handelt und das Gigaworks ein 7.1 System ist,
aber 5 der 7 Boxen könnte man ja theoretisch immer noch nutzen. Würde das Ganze funktionieren oder verschmore ich mir
bei dem Experiment nur meine Gigaworks Boxen?

Ein schönen Abend wünscht,

Brexten
Hifi-Biber
Stammgast
#2 erstellt: 28. Aug 2014, 23:08
Was ist denn genau kaputt an dem Subwoofer? Hast du ihn mal aufgeschraubt, und geschaut, ob vielleicht nur ein paar Kondensatoren hinüber sind? Defekte Kondensatoren sind mit am häufigsten für Ausfälle bei Elektrogeräten verantwortlich.
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 29. Aug 2014, 08:38
Hi,
Hifi-Biber (Beitrag #2) schrieb:
.... Defekte Kondensatoren sind mit am häufigsten für Ausfälle bei Elektrogeräten verantwortlich.

...eine sehr gewagte Aussage!
Hast du Belege dafür

Hier im Forum kommen von Laien öfter solche Meinungen.
Ich habe aber den Verdacht, diese Aussage beruht eher auf dem Umstand, dass Cs rel. einfach und preisgünstig zu tauschen sind.

Gruss,
Michael
Brexten
Neuling
#4 erstellt: 31. Aug 2014, 13:06
Nun aufgeschraubt habe ich es in der Tat. Sind nicht nur ein paar Kondensatoren sondern auch billiger verbrannter Klebstoff... kurz die Bauweise des Subs ist mehr als nur "beanstandbar" vor allem wenn man bedenkt wie viel ich damals für das System hingelegt habe... Ich habe zwar gesehen wie Leute hier im Forum den Typ Sub wieder flott gemacht haben, aber das wär meiner Meinung nach einfach nicht der Mühe wert im meinem Fall.

Deswegen gilt meine Frage immer noch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Creative Gigaworks T40 II im Bassbereich klanglich optimieren
Captain_Shiny am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2015  –  4 Beiträge
Welches Ersatznetzteil für Creative GigaWorks T20 Series II Lautsprecher 2.0?
Tarles am 21.04.2018  –  Letzte Antwort am 21.04.2018  –  2 Beiträge
Creative Inspire T6200 / Lautstärkeregler defekt
fowLakatah am 22.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2019  –  5 Beiträge
creative t20 mit gleichstrom betreiben
phoenix222 am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  2 Beiträge
Creative Sound Blaster AE-9PE
splatteralex am 23.11.2023  –  Letzte Antwort am 30.11.2023  –  4 Beiträge
Suche Steckernetzteil für Creative I Trigue 2300
Danie1921 am 06.11.2021  –  Letzte Antwort am 21.11.2021  –  2 Beiträge
Problem: Teufel Magnum 5.1 mit Creative Xfi
Soundgamer am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 26.10.2011  –  2 Beiträge
Creative Sound Works SW 320 reparieren?
wesselow am 16.03.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  5 Beiträge
9poliger Stecker abgebrochen Creative Inspire T3100
Fauki am 17.08.2016  –  Letzte Antwort am 20.08.2016  –  6 Beiträge
Creative Katana X - Soundblaster AE5 Plus
djdexter73 am 26.05.2022  –  Letzte Antwort am 15.06.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.293

Hersteller in diesem Thread Widget schließen