Welche Lautsprecher für meinen PC?

+A -A
Autor
Beitrag
-Yago-
Neuling
#1 erstellt: 28. Dez 2020, 16:41
Hallo, ich möchte mir gerne neue Lautsprecher kaufen. Ich habe bis jetzt dieses Paar im Auge.
https://www.thomann.de/de/swissonic_asm5.htm
https://www.thomann.de/de/swissonic_sub10.htm
-------------------------------------------------------------------
Hat einer Erfahrung mit dieser Kombination? Lohnt sich der Aufpreis zu den ASM7 wenn man sowieso einen Subwoofer kauft, der sich um die Tiefen kümmert? Gerne könnt ihr mir bessere Lautsprecher vorschlagen Preis soll um die 400 Euro liegen. Ich werde mir erst die Lautsprecher bestellen, um zu schauen, ob ich überhaupt einen Sub brauche. Hören tue ich Trap/Rap. Verwendung finden die Lautsprecher in einem 16 qm großem Zimmer.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus
Erhabenheit
Stammgast
#2 erstellt: 28. Dez 2020, 16:55
Nur mal eine bescheidene Frage, wie willst du die von die vorgeschlagenen Boxen anschließen?


Eingänge: XLR und 6,3 mm Klinke symmetrisch, Cinch unsymmetrisch


Um dir sinnvolle Vorschläge zu machen, wäre auch ein Budget nötig.
Da du aber schon im sehr niedrigen Preisrahmen vorgeschlagen hast, würde ich dir die Argon nahelegen.
Ist die Eigenmarke von Hifi-Klubben, ich selbst habe die passive Version an meinem PC im Einsatz (mit einem Topping MX3) welche ich für den Preis sehr gut finde.


[Beitrag von Erhabenheit am 28. Dez 2020, 16:57 bearbeitet]
-Yago-
Neuling
#3 erstellt: 28. Dez 2020, 17:03
(Sub10 als Ergänzung für die ASM5 oder ASM7 Nahfeldmonitore an, grundsätzlich kann er aber natürlich auch mit anderen Studiomonitoren kombiniert werden.) Steht doch auf der Seite das, die miteinander funktionieren oder nicht?


[Beitrag von -Yago- am 28. Dez 2020, 17:05 bearbeitet]
Erhabenheit
Stammgast
#4 erstellt: 28. Dez 2020, 17:09

-Yago- (Beitrag #3) schrieb:
Steht doch auf der Seite das, die miteinander funktionieren oder nicht?

Aber wie soll der Ton an die ASM5/7 oder dem Sub übermittelt werden von deinem PC der vermutlich nur TosLink und 3,5mm Klinke hat?


[Beitrag von Erhabenheit am 28. Dez 2020, 17:17 bearbeitet]
-Yago-
Neuling
#5 erstellt: 28. Dez 2020, 17:24
Erhabenheit
Stammgast
#6 erstellt: 28. Dez 2020, 17:46
Ich persönlich finde das extrem gruselig, aber Ok das wird vermutlich auch funktionieren aber deine genannten Boxen sind eher für Proberäume/Studios gedacht daher auch XLR und 6,3mm Klinke. Das wollte ich dir damit aufzeigen.

Kommen wir nämlich zum nächsten Punkt, du musst jede Box einzeln einschalten.
Das geht dir spätestens nach dem 5 mal tiersch auf dem Sack, Lautstärkesteuerung ist auch hinten und für jede Box einzeln und dann soll gleichmäßig überall die Lautstärke sein? Dann kommst du beim einschalten gegen Lautstärkeregler, Tada.
Sowas ist nicht für den täglichen privaten Heimgebrauch gedacht.

Hol dir vernünftige Aktive (wie zB die von mir verlinkten), es gibt auch Hersteller wie Klipsch oder Nubert wo du schauen kannst aber lass die Finger von Studio-Equipment.


[Beitrag von Erhabenheit am 28. Dez 2020, 17:47 bearbeitet]
-Yago-
Neuling
#7 erstellt: 28. Dez 2020, 17:58
Mir wurde von einem Mitarbeiter der Seite dazu ein USB-Audiointerface empfohlen damit ich den Bass und die Lautstärke einstellen kann. Die Boxen haben einen Standby Modus, der nach 10 Minuten einsetzt. Sobald wieder ein Signal kommt sollen die Boxen ohne Verzögerung angehen. Und ich habe eine Steckdose die ich über eine App steuern kann. Aber ich werde mal bei Nubert und co vorbeischauen ob ich dort was finde für den Preis

Bestellen werde ich mir mehrere Lautsprecher um sie zu Vergleichen die, die mir nicht gefallen werden dann wieder zurückgeschickt.


[Beitrag von -Yago- am 28. Dez 2020, 18:00 bearbeitet]
Eleassar
Stammgast
#8 erstellt: 28. Dez 2020, 18:28
Hallo Yago,

Nubert A 125...sehe das wie Erhabenheit. Man muss quasi an der Quelle anfangen, also ne halbwegs vernünftige Digital Analog Umwandlung. Wenn du direkt über den Klinke Anschluss der Soundkarte gehst, reichen auch Joghurt Becher...

Ist nicht böse gemeint...

Oder wie schon gesagt, Topping DX3 oder Ähnliches und dann Aktive Lautsprecher dran.
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 28. Dez 2020, 18:46
Ich sehe das nicht ganz so eng.

Zum einen machen DACs schon lange den Kohl nicht mehr Fett und die heutigen OnBoard DACs messen sich recht gut. Zum Anderen ist der Line-Out zwar unsymmetrisch, aber die ASM5 haben ja auch unsymmetrische RCA Eingänge. Man kann sie an einer schaltbaren Steckerleiste anschließen und braucht die nicht jedes mal an und ausschalten. Die Lautstärke pegelt man einmal ein und stellt dann in Windows/der Software die Lautstärke ein. Machen Einige so.

Ich hatte das damals auch so mit den ASM5 an Soundkarte und klang auch gut. ABER: Ich hatte Störgeräusche/Masseschleife(?) (wie viele hier die Aktiv-LS an den PC anschließen). Habe mittlerweile ein Audio-interface und keine Störgeräusche mehr. Ob es einfach der Umstand des externen Geräts oder der symmetrischen Verbindung war oder Beides kann ich nicht sagen. Hier hat man auch Lautstärkeregler etc...

Die ASM5 finde ich sehr gut für den Preis. Die ASM7 sollen angeblich insgesamt etwas anders klingen und mehr Rauschen.

DX3pro finde ich Overkill für 170€ Monitore. Da zahlt man für den guten KHV viel mit. Weiß nicht ob der hier gebraucht wird(?)

Edit: @-Yago- du brauchst bei den Kabeln die Version mit langem Spliss (Long). Sonst kannst du die Monitore nicht auseinanderstellen Beispiel klinke auf RCA


[Beitrag von Basstian85 am 28. Dez 2020, 18:57 bearbeitet]
Erhabenheit
Stammgast
#10 erstellt: 28. Dez 2020, 19:55
Ich sehe keinen Mehrwert von Studiolautsprechern, du sagst selbst die rauschen und empfiehlst es trotzdem?

Hier nochmal explizit Alternativen für "richtige" (für PC/TV geeignete) Aktiv-Lautsprecher:
- Nubert A 125 (375 Euro)
- Argon Audio ALTO 5 ACTIVE (291 Euro)
- Argon Audio ALTO 4 ACTIVE (243 Euro)
- Argon Audio Tempo A4 (194 Euro)
- Klipsch R-41PM (399 Euro)

Das DX3 finde ich überteuert, der MX3 den ich im Einsatz habe kostet nur 120 Euro und funktioniert super.
Macht aber nur Sinn wenn man Kopfhörer benutzen möchte, finde ich für diverse Spiele am PC wichtig.


[Beitrag von Erhabenheit am 28. Dez 2020, 19:55 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#11 erstellt: 28. Dez 2020, 20:08
Jeder Aktivlautsprecher rauscht. Man muss nur nah genug an den Hochtöner Die ASM5 kann ich im Totenstillen Zimmer ab ca 30cm Abstand zum Ohr nicht mehr wahrnehmen. Und ich hab gut Ohren Die ASM7 soll mehr rauschen und die habe ich weder gehört noch empfohlen... Die ist halt größer, hat mehr Leistung und andere Treiber...wollte nur drauf hinweisen...

Der DX3pro hier misst sich wesentlich besser als der MX3 hier. "Überteuert" ist er nicht, aber in diesem Fall nicht wirklich nötig


[Beitrag von Basstian85 am 28. Dez 2020, 20:10 bearbeitet]
Erhabenheit
Stammgast
#12 erstellt: 29. Dez 2020, 09:37
Ich bin bei Störgeräuschen teils sehr empfindlich, mich macht sowas immer wahnsinnig.
Das Rauschen kenne ich aus dem Proberaum weshalb ich auch von aktiv auf passiv gewechselt habe, wobei da auch ganz andere Lautstärken herrschen.

Überteuert war wohl eher das falsche Wort, aber wie du schon sagtest reicht der MX3 vollkommen aus.
Der Mehrpreis für den DX3 würde sich einfach nicht bemerkbar machen, denke darauf kann man sich einigen.


[Beitrag von Erhabenheit am 29. Dez 2020, 09:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC Lautsprecher Welche?
Rahl429 am 22.12.2020  –  Letzte Antwort am 04.01.2021  –  6 Beiträge
Pc Lautsprecher
Ch3fk0ch88 am 18.12.2013  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  5 Beiträge
Neue PC-Lautsprecher (2.1) - welche?
HollyD am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  27 Beiträge
Lautsprecher für PC
Stalli123 am 17.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  2 Beiträge
PC-Lautsprecher: Nahfeld-Monitore oder HiFi? Welche?
pschrey am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.04.2017  –  7 Beiträge
PC Lautsprecher für ca. 50?
Sebastian36478 am 29.07.2022  –  Letzte Antwort am 15.10.2022  –  2 Beiträge
welche PC Lautsprecher für mich (Monitore?)
belmont1 am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  7 Beiträge
suche Stereo PC- Lautsprecher
Black_Arrow am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  17 Beiträge
PC-Lautsprecher
Allimaniak am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  35 Beiträge
Suche hochwertige PC-Lautsprecher
smallmediumlarge am 10.06.2017  –  Letzte Antwort am 11.06.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen