Genelec Two an Rode AI-1

+A -A
Autor
Beitrag
cditfurth
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2020, 16:28
Guten Tag,

bisher betreibe ich an meinem Windows-10-PC zwei Genelec Two und einen Kopfhörer an einem FiiO Olympus 2-E10K. Das geht wunderbar. Da ich nun aber ein Mikrofon an den Kopfhörerverstärker (mit Boxen-Anhang) stecken will, habe ich mir den Rode AI-1 zugelegt. Nun versuche ich, die Boxen klingen zu lassen (der Kopfhörer funktioniert). Dafür haben ich mir zwei Kabel mit 3,5 mm Klinke an einem (Genelec) und 6,3 mm Cinch am anderen Ende (Rode) zugelegt. Das klappt nicht (Kopfhörer habe ich ausgesteckt).
In Windows ist der Rode als Ausgang und Eingang eingestellt. Das Mikro funktioniert tadellos.

Vermutlich habe ich einen dummen Fehler gemacht. Nur welchen?
Danke!

cable-3,5-mm-to-6,3-mm

Genelec-Two-Input
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2020, 20:20
Ok, ich kenne die Genelec nicht, aber laut Recherche haben die tatsächlich nur Cinch.

Da ist aber kein Cinch Stecker an dem Kabel das du da gepostet hast . Das ist eine große (6,3) und eine kleine (3,5) Klinke. Wie hast du das denn da in die Genelec gesteckt, hält das überhaupt?

das hier sollte klappen.


[Beitrag von Basstian85 am 18. Jul 2020, 20:25 bearbeitet]
cditfurth
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jul 2020, 20:49
Du hast recht. Die Genelecs brauchen Cinch und keine Klinke. Ich habe die Kabel, die du vorgeschlagen hast, bestellt. So oder so, vielen Dank. Ich melde mich mit dem Ergebnis. Das dauert aber. Ich treibe mich zur Zeit in Frankreich herum.

Gruß,
Christian
cditfurth
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Jul 2020, 15:06
So, die neuen Kabel kamen schneller, als ich zu hoffen wagte. Und: Es geht. Die Genelecs funktionieren prächtig, der Kopfhörer und das Mikrofon auch. Was will man mehr!

Der Rode-Service schreibt:

I had a look into the Genelec Two Active Speakers. Unless I'm reading a wrong version, and based off the information you've given,
I'm afraid the AI-1 will not be able to work proper with your speakers as the Genelec Two only accepts Unbalanced RCA inputs, which it not ideal to connect to the Balanced 1/4" TRS Monitor Outputs.

I can recommend, as I've already tested here, that you use a 1/4" TRS Splitter into 2x RCA cable where the 1/4" TRRS is connected into the Headphone Output on the Front of the AI-1.

The AI-1 can be connected to active speakers. The only part stopping that connection is the Input port of the Speaker.


Der Klang der Boxen über den Kopfhörerausgang via TRS-Splitter ist mies. Die Genelecs haben null Probleme mit den Boxenausgängen des AI-1. Und klingen wunderbar.

Vielen Dank!!!
Christian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Von Genelec 8020A auf Nubert nuPro A-200 - sinnvoll?
Txxxxs am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  13 Beiträge
Monitorboxen an PC: Netzbrummen / Brummschleife / Masseschleife
Alp.traum am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 26.02.2012  –  3 Beiträge
3 Lautsprechersystem an 1 Laptop
Honda2012 am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  2 Beiträge
Nahfeld-'Klassiker'
sambucus am 05.12.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  2 Beiträge
USB-DAC der Klipsch Aktivlautsprecher
Tigerfox am 12.09.2023  –  Letzte Antwort am 28.09.2023  –  6 Beiträge
[gelöst] B&W P7 an MM-1: Belegung MFI Stecker
samiroquai am 20.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.10.2013  –  3 Beiträge
B&W MM-1
-DerTom- am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  16 Beiträge
2 Lautsprecher 1 Soundkarte
Barrox123 am 03.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.08.2016  –  3 Beiträge
Gute 2.0 Aktivlautsprecher ohne Lichtquelle
xelra am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 16.08.2020  –  10 Beiträge
Standard Lautsprecher nutzen an PC / Konsole / Fernseher
Scax am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.276

Hersteller in diesem Thread Widget schließen