Edifier S730D - Zusammenbrechende +9V Spannung

+A -A
Autor
Beitrag
gh0sthunter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Jul 2015, 19:41
Hallihallo,

ich habe große Probleme mit meinem Edifier S730D. Vorgestern fing es folgendermaßen an:

System an > 5-10 Minuten einwandfreie Funktion > lautes Knacken (als ob eine Versorgungsspannung zusammenbrechen würde) > Rauschen ohne Tonwiedergabe

Seit gestern bin ich meistens direkt nach dem Einschalten in letzterem Zustand. Keine Wiedergabe, nur Rauschen.

Ich habe den Zuspieler als Fehlerquelle ausgeschlossen, auch macht es keinen Unterschied, ob der Digital- oder Analogeingang verwendet wird. Tatsächlich scheint es völlig irrelevant zu sein, ob überhaupt irgendetwas angeschlossen ist.
Edifier Support erklärt das System für irreparabel (zumindest für ihn).
Es scheint kein Hitze-/Wärmeproblem zu sein, auch nach Abkühlung mit elektronik-tauglichem Kältespray zeigt sich keine Veränderung.

Messungen ergeben, dass mit dem Knacken die +9V Schiene (Messpunkt siehe 1. Bild) auf der Hauptplatine des Subwoofers (siehe 2. Bild) zusammenbricht. Hat jemand irgendwelche Tipps? Ich liefere gerne noch weitere Fotos oder Infos nach.

Ich mag irgendwie nicht akzeptieren, dass ein immer ordnungsgemäß benutztes und gepflegtes Audiosystem für über 300€ nach 3 Jahren einfach auf dem Müll landet... Wenn jemand auch nur irgendetwas Sachdienliches beitragen kann, wäre ich sehr dankbar!

21
nvoelkel
Stammgast
#2 erstellt: 17. Nov 2018, 21:10
Ich habe dieses Topic per Google gefunden und weiß dass es drei Jahre alt ist.

Heute ereilte mich an meinem 6 Monate alten S730D dasselbe Problem, erstmalig.
Erst kamen Windows Signaltöne nur mit einem knacken unterlegt, dann habe ich mal um zu testen woran es liegt ein Youtubevideo mit Musik gestartet und nach ein paar Sekunden war nur noch rauschen zu hören.

System aus und einschalten brachte nichts, aber die Boxeb vom Netzstrom trennen und kurz warten war dann erstmal die Lösung.
Ich betreibe die Boxen am Digitalausgang des Mainboards und hoffe wirklich dass sich da nur irgendwo softwaremässig was aufgehangen hat.

Wie ist es denn bei dir ausgegangen?
Ich habe keine Lust den 30kg Trümmer zurückzuschicken


[Beitrag von nvoelkel am 17. Nov 2018, 21:10 bearbeitet]
gh0sthunter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Nov 2018, 00:17
Die gute Nachricht: Ich erfreue mich immer noch (bzw. wieder) an meinem S730D.
Die schlechte Nachricht: Um es kurz zu machen, es lief auf einen "Umtausch" hinaus.


Erst kamen Windows Signaltöne nur mit einem knacken unterlegt

Das passiert bei mir übrigens sowieso. Wenn das System ein paar Sekunden nichts zu tun hat, schaltet meine Soundkarte (ich nehme mal an, an der liegt es) die Verbindung ab. Das Ein- sowie Ausschalten führt zu einem kurzen Klicken, was zum Beispiel dazu führt, dass die superkurzen Windows Signaltöne beim Ordnerwechsel im Explorer praktisch gar nicht wiedergegeben werden, sondern nur aus dem Knacken des Ein- und Ausschaltens der Verbindung bestehen. Weiß nicht, ob das am S730D, an meiner Soundkarte oder an Windows liegt, stört mich aber nicht weiter. Windows 7, SPDIF an Creative SB X-Fi Titanium.

Das Knacken, welches mein System stummgelegt hat, war immer ohrenbetäubend laut. Ich glaube, dein Problem könnte ein anderes sein als meines.


System aus und einschalten brachte nichts, aber die Boxeb vom Netzstrom trennen und kurz warten war dann erstmal die Lösung.


So war das bei mir auch, bis auch das nichts mehr gebracht hat.

Mein Fall:

Ich habe damals an enquiry@edifier.com geschrieben und wurde von Edifier International (Hong Kong) weitergeleitet an den für Deutschland zuständigen Importeur und Exklusivdistributor HMC. Dort wurde ich exzellent betreut vom Support (hauptsächlich über Herrn Rupp), der nach einigem Hin und Her (Tests, Soundaufnahmen, ...) einen Versand des vermutlich defekten Bauteils über HMC zu Edifier nach China veranlasst hat. Die Rückwand des Subwoofers lässt sich jedoch nicht durch Abstecken abnehmen und ich musste dabei zwei (unkritische) Lötverbindungen auflösen und eine verbundene Platine mitschicken, sodass praktisch die gesamte Elektronik des Subwoofers in China landete. Leider war die Reparatur nicht erfolgreich - wenig überraschend, da ich das Bauteil zumindest nach meinem naiven Urteil komplett unverändert zurückerhalten habe. Auf Kulanzbasis (!) wurde mir dann schließlich ein vollständig neuer Subwoofer zugeschickt, ohne, dass ich explizit danach fragen musste.

Das Ganze begann recht zeitgleich mit meiner Threaderstellung hier und endete kurz vor Weihnachten, dauerte also knapp ein halbes Jahr. Ich musste also Geduld und Eigeninitiative aufbringen (Fehlersuche, Supportkommunikation, Versand - immerhin dieser nur innerhalb Deutschlands von meiner Seite aus, etc.), wurde aber wirklich vorbildlichst betreut und bin am Ende mehr als glücklich über den Ausgang. Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass mein Soundsystem außerhalb der Garantiezeit auf Kulanz ersetzt wurde und mich der ganze Vorgang keinen Cent kostete (afair). Ein respektvoller Ton und professioneller Umgang auf beiden Seiten hat wohl schließlich zu diesem für mich tollen Ergebnis geführt.

Disclaimer: Das war vor 3 Jahren. Bedingungen, Adressen, Namen und Gepflogenheiten können sich inzwischen geändert haben.

Dein Fall:

Erst einmal würde ich klären, ob dein Problem nicht doch von deiner Seite aus behoben werden kann. Die anderen Eingänge des Systems testen, idealerweise mit anderen Inputgeräten (MP3 Player, Smartphone, Laptop, was auch immer du eben da hast). Wenn es an einem anderen Ausgang mit einem anderen Wiedergabegerät auch auftritt, kannst du ziemlich sicher sein, dass es das System ist.

Wenn "6 Monate alt" knapp an dieser Marke ist, würde ich an deiner Stelle erst einmal die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen, bevor sich die Beweislast umkehrt. (Ein paar Tage hin oder her sollten je nach Händler kulant behandelt werden.) Das dürfte der unkomplizierteste Weg sein.

Ansonsten kann ich den Edifier bzw. HMC Support sehr empfehlen, aber es wird aufwändiger. Wobei bei einem 400€ System insgesamt 2-3 Stunden Zeitinvestment nicht verschwendet sind meiner Meinung nach, auch wenn Versandkram etwas Überwindung kostet, falls es dazu kommen sollte. Ich hatte damals darüber nachgedacht, etwas anderes zu kaufen, aber ehrlich gesagt gab es in dem Preisbereich für mich einfach keine Alternativen und ich wollte und will eigentlich auch gar nichts anderes als das S730D.

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen!
nvoelkel
Stammgast
#4 erstellt: 15. Dez 2018, 10:56
Das Problem mit dem rauschen war bei mir wohl ein einmaliges.

Dafür macht das System seit heute morgen garnichts mehr.
Es kommt nur noch zweimal pro Sekunde ein Relaisklacken vom Subwoofer und das war's
Bedienpanel startet auch nicht, keine LED leuchtet.
Wenn ich das Panel abklemme dann hört das klacken auf.

Aber das System lässt sich nicht einschalten.


So ein Driss.
Da es erst 5,5 Monate alt ist habe ich erstmal den Verkäufer Caseking angeschrieben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Edifier S730D mit Notebook
Soundfuchs18 am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  2 Beiträge
Edifier S730D knacksen
juckie am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  6 Beiträge
EDIFIER S730D 2.1 Lautsprechersystem (300W) Neue Soundkarte erforderlich?
EikeWestendorf am 22.04.2014  –  Letzte Antwort am 05.05.2014  –  6 Beiträge
Edifier S330D
neaera am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  4 Beiträge
Edifier S550
CheTah am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  49 Beiträge
Edifier C2
DubZ am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2010  –  3 Beiträge
Kopfhörer am Edifier S550
Bobele111 am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  2 Beiträge
Edifier S530D - wenig Bass
sxe am 24.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  10 Beiträge
Edifier S530D Satelliten rauschen
Shameless am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  5 Beiträge
Edifier S550 - Subwoofer rauscht
g0r3 am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.725

Hersteller in diesem Thread Widget schließen