Kaufberatung NAS

+A -A
Autor
Beitrag
Imperator_1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Feb 2021, 12:51
Hallo,

Ist Zustand:
Ich betreibe an einer Dreambox 920 UHD mittlerweile 4 externe Festplatten. Bei 2 davon sind Filme gespeichert (ca. 5 TB)die ich über VideoDB organisiere. Hier kann ich Unterordner anlegen und mit Plakaten, Filminfos und Trailer vervollständigen.
Wunsch:
Eine NAS mit 2 Einschüben wo auf einer die ganzen Filme liegen und auf der anderen die Daten gesichert werde. Das ist dann RAID 1 oder?

Fragen:
- gibt es Apps wo man die NAS als Mediacenter einrichten kann? also Filme in Themen einteilen, mit Plakaten und Trailern versehen?
- kann man alle Tonformate abspielen wie z b Dolby Atmoss (bei meiner Dream geht nur DD+)
- kann die NAS (oder die App) mit allen Formaten umgehen, z.b. mkv, ts oder ähnlichem?
- kann ich die NAS über HDMI an meinen Denon Receiver anschließen?
- wie schwer ist das einrichten einer NAS im Netzwerk für mich normalsterblichen? oder muss man Informatik studiert haben?
- würde mich für die Synology DS220j 2 Bay interessieren - kann die was ich möchte, ist sie leise und ist die SW benutzfreundlich?

ich sag schon mal Danke für eure Hilfe
DUSAG0211
Inventar
#2 erstellt: 15. Feb 2021, 13:15
Hi,
Bitte beachte, dass ein RAID kein Backup ist. Wenn in die Box ein Blitz einschlägt, dann kann alles weg sein.
RAID erhöht nur die Datenverfügbarkeit für den Fall, dass (in diesem Fall) eine der Platten ausfällt.
Wenn im raid1 Betrieb etwas "versehentlich" gelöscht wird, dann wird auch direkt auf der anderen Platte gelöscht.

Zu den Fragen
- ja gibt es und diese sind abhängig davon, auf welchem Endgerät abgespielt wird. Du kannst das NAS auch wieder als "ordner" auf der Dreambox einbinden und dort verwalten.
Verwaltung zB mit MediaElch (hoffe das ist noch einigermaßen aktuell, Kodi, Plex, Emby, ..., Synology selbst hat die Videostation die aber unter Umständen eingeschränkt in den Funktionen ist.
- die Tonformate sind vom Abspielgerät abhängig. Wenn du weiter die Dreambox benutzt, dann ändert sich in erster Linie nichts, ausser du kannst eine andere Abspielsoftware nutzen. (Dreamplex und Plex server auf dem Nas zB -> Dreamplex wird leider nicht mehr entwickelt)
- Kommt auf das Gerät an. In der Regel nein
- die "fertigen" System wie Synology/Qnap sind relativ einfach einzurichten. Normalsterbliche scheinen mit Synology etwas einfacher zu fahren
- Kein HDMI, leise -> subjektiv, benutzerfreundlich -> ja. Würde selbst kein j Modell nehmen, da zu wenig Speicher.
lhiapgpeonk
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Feb 2021, 18:25
Wenn du zwei Platten mit unterschiedlichem Zeug befüllen willst, dann musst du ein RAID 0 erstellen, also nur das Volume (das was das NAS als "Platte" versteht) über beide Festplatten aufbauen. Alternativ kannst du auch zwei Festplatten als zwei Volumes betreiben, wenn der Einsatzzweck hinreichend strikt getrennt ist.
RAID hat Vorteile bei der Ausfallsicherheit (wenn eine Platte hops geht, sind die Daten noch auf einer anderen Platte verfügbar) und bei der Erhöhung des Datendurchsatzes (wenn ich das richtig verstanden habe => du hast gleiche Daten auf mehreren Platten, kannst also von mehreren Datenträgern die Daten bereitstellen)
Ein Backup ist RAID (wie mein Vorredner schon sagte) nicht. Wenn du eine Datei löschst, dann ist sie auf allen Datenträgern gleichermaßen weg...
FBonNET
Stammgast
#4 erstellt: 17. Feb 2021, 22:54
Servus,

würde empfehlen gleich zu der 420er zu greifen, mit 4 HDD's ist man flexibler. Man muss ja nicht gleich alle Bays bestücken. Vorallem kosten vier kleine Platten weniger als 2 grosse, mit 4 Platten erreicht man auch eine recht hohe Ausfallsicherheit.

Ich habe auf meiner Synologie 420j z.B. den Plex Mediaserver laufen, im Betrieb mit drei Platten. Auf der vierten läuft nur meine Outdoor Videoüberwachung.

Dem NAS ist es egal was Du drauf speicherst, das Dateiformat ist nur begrenzt durch Deinen Medienplayer und Deine Abspielgeräte.

Mit etwas Netzwerkkenntnissen und Computerwissen ist so ein NAS auch für einen Laien einrichtbar.


[Beitrag von FBonNET am 17. Feb 2021, 22:57 bearbeitet]
Friedhelm21
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Feb 2021, 00:26
Ich würde die Frage in einem anderen Forum stellen.
Die Antworten sind alle höchstens zum Teil richtig und oft falsch.
Das Thema ist komplizierter und eine Einführung mit einem Beitrag sprengt den Rahmen.

Per Hdmi an den Denon bedeutet ein eigenständiger Player (NAS mit hdmi Ausgang sind zu komplex für dich und selten). Das NAS dient dann nur als Datengrab, also praktisch eine Netzwerkfestplatte, auf die jedes Gerät im Netzwerk zugreifen kann.
Die NAS kann allerdings, sollte der Player das Format des Videos auf dem NAS nicht abspielen, dieses Format whaerend des sendens transkodieren also umschreiben in eine verträgliches Format.

Ließ dir erstmal Lektüre über Backup und Raid bzw Verfügbarkeit durch.

Dann sagst du mir folgendes:
Welche Player hast du? Die erwähnte Dreambox, bist du mit der zufrieden oder möchtest du einen neuen Player anschaffen?
Welche Festplatten besitzt du? Genau bitte! Was ist drauf und wie viel Speicher benötigst du in den nächsten 3 bzw 5 Jahren?
Budget?
Wie wichtig sind dir die Daten?
1x Daten und 2x Backup oder 1x Daten und 1x Backup?


Die ds 220j könnte gut passen aber das sehen wir dann.
cbv
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2021, 02:11

Friedhelm21 (Beitrag #5) schrieb:
Das NAS dient dann nur als Datengrab, also praktisch eine Netzwerkfestplatte, auf die jedes Gerät im Netzwerk zugreifen kann.

Was heißt da "nur"? Genau das IST die Definition eines NAS.
Leranis
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2021, 14:26
Vor ca. 3 Jahren stand ich vor der gleichen Frage, obschon meine Ausgangslage eine etwas andere war (HTPC anstatt Dreambox).

Ich habe mich für eine Synology NAS DS218 Play entschieden und bis heute nicht/kaum bereut. Als Software fürs Streaming kommt Emby zum Einsatz.
Warum?
- Das NAS von Synology ist recht einfach zu administrieren und ist keine große Herausforderung in der Einrichtung. Die bei mir eingesetzten Festplatten laufen nicht auf einem RAID, da ich die Inhalte entweder in die Cloud lade oder auf externe Festplatten speichere. Raid 0 ist kein Problem und wird von der NAS nativ unterstützt
- Als Software nutze ich Emby, da ich die Bedienung sehr gut fand und auch optisch passte es. Plex habe ich ebenfalls angeschaut und war auch sehr gut. Schlussendlich war es nur der "Nasenfaktor", warum ich mich für Emby entschieden habe.
- Vorteil der Server-Client-Lösung (Emby auf dem NAS ist der Server, deine (mobilen) Endgeräte der Client) ist, dass ich von überall mit fast allen Geräten auf meine Daten zugreifen kann. Ob Handy (Musik), Tablet oder Fernseher ist hierbei komplett egal. Selbst von außerhalb kommt man drauf und du kannst während einer Zugfahrt auf deinem Tablet einen Film anschauen und das entweder als Stream oder weil du den Film vorher offline auf deinen Tablet gezogen hast.
Ich nenne die Konstellation gerne "mein privates Netflix"
- Für Handys und Tablets (Android, iOS, Windows) gibt es passende Apps. Und darüber hinaus noch viele weitere ...
- Für deinen Fernseher gibt es teilweise eine native App für Emby/Plex. Sofern nicht vorhanden, kannst du per DLNA von deinem Handy oder Tablet auf deinen Fernseher streamen. Nicht elegant, aber es geht
- meine Lösung: Amazon Fire Stick 4K per HDMI in meinen Receiver und über die Amazon-App von Emby die Filme streamen -> sehr geil
- Kodi, MediaElch und andere Programme habe ich früher eingesetzt und fand sie jahrelang echt gut, aber - naja- die Zeiten sind vorbei
- Alle Formate werden durch Emby unterstützt (nebenbei bemerkt: mkv ist ein Container-Format und sagt nicht viel über den Inhalt aus). Ich habe x264 und x265-codierte Dateien und kann sie (fast) problemlos abspielen.
Und hier kommt der einzige Wehrmustropfen: Wenn du x265 in 4K und Dolby Atmos abspielen möchtest, dann wird das schwierig mit dem oben genannten NAS. Ich bekomme es nicht vernünftig zum laufen (100% Auslastung und Ruckler). Da sollte man ggf. in eine etwas größere NAS investieren - sofern das überhaupt für dich von Interesse ist. Ansonsten bin ich extrem zufrieden und würde es nicht wieder anders machen wollen!

Eine abschließende Bemerkung: das ist MEINE Umsetzung meines "Problems" und muss für dich nicht passen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAS mit 2 Einschüben
Bleiente am 24.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  5 Beiträge
NAS mit Raid 1
Bleiente am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  11 Beiträge
Kaufberatung NAS
el_dude1 am 22.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  9 Beiträge
Nas mit Raid 1
Cask_One am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  5 Beiträge
Kaufberatung zu NAS Synology
Christian12045 am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 11.09.2015  –  13 Beiträge
Festplatten für NAS?
DJ_Haki am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  42 Beiträge
[Kaufberatung] NAS ohne Platten, RAID 5, WHS?
Quicks am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  9 Beiträge
Nas einrichten, Funktionen und kaufberatung
Don.Simon am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.04.2012  –  2 Beiträge
NAS oder externe Festplatte
poing81 am 24.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  8 Beiträge
Filme von NAS auf Fernseher
Coolzero82 am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen