Netzwerkkabel Belegung

+A -A
Autor
Beitrag
Loovie
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Jul 2017, 15:33
Hallo zusammen,

habe mir in meinem Haus Netzwerkkabel in jeden Raum gezogen und nun geht es an das Anschliessen.
Und da habe ich ein kleines Problem und zwar die Belegung bzw. welche Farbe wo angeschlossen werden soll.
Habe mir dazu Netzwerkdosen von Gira gekauft... und dort sind die Farben ja vorgegeben wo welche Kabelfarbe rein kommt... ebenso im Patch-Panel.... !!!
Wenn man aber im Netz nach der farbenbelegung schaut bekommt man dauernd T568A angezeigt und diese Farbbelegung unterscheidet sich von den Vorgaben im Patch-Panel und Netzwerkdose...!!
Wo nach soll ich mich jetzt richten ?

Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Gruß
Loovie
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2017, 15:46
du kannst dich nach 568A oder B richten, wichtig ist, dass es auf beiden Seiten identisch ist!!!

die "Reihenfolge" der Anschlüsse für das Kabel muss dabei nicht zwangsläufig bei verschiedenen Firmen identisch sein, das hängt ja davon ab wie die Leitung dann zum eigentlichen Kontakt-Pin in der Dose geleitet wird...

zu den Gira Dosen (ich weiß ja nicht genau welche du hast), kannst du dir im Service Bereich die Anschlussbelegung downloaden, z.B. für die CAT6a Dose

also wenn du nach A verkabeln möchtest, dann muss weiß/grün an P1, grün an P2, weiß/orange an P3 usw. bei B wäre P1 weiß/orange, P2 orange usw.

wie gesagt, dann musst du dir das noch zu deinem Patch Panel raus suchen...
Passat
Inventar
#3 erstellt: 19. Jul 2017, 17:28
Auf Wikipedia sind beide Belegungen erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B

A und B unterscheiden sich nur bei den Adern 1, 2, 3 und 6.
Wenn man eine Seite nach A verkabelt und die andere Seite nach B, erhält man eine Crossover-Verbindung.
Heutzutage macht das nichts mehr, da seit vielen Jahren nahezu alle Switche über Auto MDI-X verfügen.
Die erkennen so eine Crossover-Verbindung also automatisch und machen sie intern rückgängig.

Im Sinne der Vereinheitlichung sollte man sich aber für A oder B entscheiden und das im ganzen Haus identisch machen.

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzwerkkabel mit anderen Farbkombinationen
anacoma am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  4 Beiträge
Netzwerkkabel / Netzwerkdosen verlegen .
Bullz am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.03.2015  –  7 Beiträge
UTP Netzwerkkabel - ungeschirmt - Problem?
silver666 am 03.08.2015  –  Letzte Antwort am 03.08.2015  –  2 Beiträge
Netzwerkdosen anschließen
ColeTrickle am 30.11.2023  –  Letzte Antwort am 30.11.2023  –  12 Beiträge
Verkabelung Netzwerkkabel: 2 Möglichkeiten, welche ist besser?
Issi1976 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  6 Beiträge
Patchpannel zu Netzwerkdose (RJ45, cat 1000Mbit) belegung
Cask_One am 09.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  15 Beiträge
Netzwerkkabel
pana_plasma am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  4 Beiträge
Netzwerkkabel verlegen / Grundlage Netzwerkinstallation
Fabolous19 am 07.08.2014  –  Letzte Antwort am 15.08.2014  –  7 Beiträge
Wie Netzwerkkabel wieder zusammmen filcken?
realmadridcf09 am 24.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  11 Beiträge
Kaufberatung Netzwerkkabel
ursvoegli am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.377

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen