Fritzbox 7412 als WLAN bridge?

+A -A
Autor
Beitrag
Dobutrex
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jan 2017, 00:04
Bisher bin ich noch nicht in die Not gekommen Router miteinander zu koppeln aber mangels gescheiter dlan Geschwindigkeit komme ich nicht drum herum. Bridge Mode ist mir schon mal begrifflich untergekommen allerdings bin ich mir nicht sicher ob es das ist was ich suche. Der Gedanke.. Das von meinem speedport gesendete WLAN mit meiner 7412 fritzbox abgreifen und über dieses per LAN weitergeben. Ist das überhaupt möglich? Die meisten Möglichkeiten scheinen darauf abzuzielen den 2 Router per LAN / dlan zu verbinden und ein zweites WLAN zu senden. Ich brauche es quasi andersrum


[Beitrag von Dobutrex am 15. Jan 2017, 00:05 bearbeitet]
promocore
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2017, 00:37
Nennt sich Wlan Client/Bridge bei vielen Routern. Ob die Fritte das kann, weiß ich nicht.
Wenn es auf eine nette GUI ankommt, dann ist ASUS eine nette Alternative, noch besser mit Merlin WRT.
https://asuswrt.lostrealm.ca/screenshots
Automatisiertes Setup als WLAN CLient ist mit dabei.

Vom Verhalten ist es so, das über Wlan ein Lan Kabel ersetzt wird und die Client/Bridge alle DNS/Gateway/DHCP usw. an den Hauptrouter weiterleitet. Also grob gesagt, verhält er sich wie ein Switch.
Dobutrex
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jan 2017, 00:47
Ah, Client ist das zauberwort. Dann werde ich mal sehen ob die Box das kann. Wobei der Asus ja doch reizvoll ist. Vielen Dank
promocore
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2017, 00:55
Jenachdem was man vor hat und wie sehr man bereit ist, sich von der Fritte zu verabschieden...
Ich selber hatte früher mal den N66U
Mit Merlin lief die Kiste mega stabiel und Funktionen sind natürlich auch etwas erweitert vorhanden.
dd-wrt oder open-wrt hatte ich auch mal drauf, weiß nicht mehr welches der beiden.....,aber das würde ich nicht unbedingt weiterempfehlen, irgendwie war das Teil extrem träge auf einmal.


[Beitrag von promocore am 15. Jan 2017, 00:56 bearbeitet]
Dobutrex
Stammgast
#5 erstellt: 15. Jan 2017, 01:24
Die "fritte" ist halt einfach noch da. Wenns nicht reicht muss halt was neues her. Viel vor hab ich nicht. Lediglich im Raum drüber den TV und AVR ans Netz bringen. Musik wie Filme streamen. Hat bisher über dlan bestens funktioniert, aber in der neuen Bude scheinen die Leitung das ganze stark zu bremsen. 1080p stream wird da zur Diashow
promocore
Inventar
#6 erstellt: 15. Jan 2017, 01:41
Dann erstmal mit der Fritte versuchen. Hardwareseitig gesehen macht ja dann ein Wechsel wenig Sinn.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fritzbox 7412 vs. 7530
RX80 am 20.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  6 Beiträge
Passende WLAN Bridge gesucht
Deldok am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  13 Beiträge
WLAN-Bridge sinnvoll?
nb-guy am 17.04.2015  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  6 Beiträge
OpenWRT WLAN bridge?
tobbes_ am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 06.07.2017  –  8 Beiträge
(Wieder mal) Probleme mit der WLAN Bridge
bennele am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  5 Beiträge
ASUS RT68U WLAN BRIDGE/ REPEATER MODE?
Boomann am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.06.2014  –  4 Beiträge
Fritzbox + TV + HDD + WLAN = ?
b3nno am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  14 Beiträge
Bridge richtig?
*Dominator* am 09.09.2018  –  Letzte Antwort am 10.09.2018  –  6 Beiträge
kleine Streaming Bridge gesucht
RunWithOne am 20.01.2023  –  Letzte Antwort am 21.04.2023  –  25 Beiträge
2 FritzBox LAN-WLAN-LAN
nico21784 am 07.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen