Telekom Umstellung welcher Router ?

+A -A
Autor
Beitrag
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#1 erstellt: 06. Apr 2016, 13:53
Moin,

ich arbeite hier noch mit einem kabelgebundenen Speedport 200 und würde das auch weiter tun, wenn nicht die Telekom in unserem Kaff ihren Kram umstellen würde.

Also brauch ich jetzt einen IP-fähigen Router, dazu habe ich mir drei Typen raus gesucht, die es alle so für rund 50€ gebraucht gibt.

1. Speedport 724V

2. NetgearD6200B

3. Asus RT AC56U

Sind die O.K., oder gibt es da bessere Geräte?

Ich habe ein Telefon und einen Rechner der fest im Wohnzimmer steht, von dort zur Telefondose, wo auch der Router stehen soll, sind es 3 Meter Entfernung.
Ich nutze kein Spotify o.ä.und schaue auch nur selten eine Sendung im Netz.
mern
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Apr 2016, 19:29
Draytek Vigor 130 als Modem, einen Router der vlan tagging und igmpv3 beherrscht das sind die einzigen wesentlichen Bedingungen für den Zugang an Telekomanschlüssen.

Oder den Vigor 130 als Modemrouter und einen smart managed Switch und AP dranhängen. Hier sollte der Switch VLAN Tagging und igmp snooping beherrschen, ebenfalls der Accesspoint.

Das ist besser als Speedport und Co.

Die Geräte 2 und 3 sind reine Router, diese erfordern in jedem Fall ein Modem für die Synchronisierung mit der Vermittlungsstelle.

Ups ich sehe gerade das du ein sehr wahrscheinlich analoges Telefon anschließen möchtest, dann nimm den Speedport.


[Beitrag von mern am 06. Apr 2016, 19:33 bearbeitet]
promocore
Inventar
#3 erstellt: 06. Apr 2016, 19:44
TP-Link vr200v ist auch noch eine gute Alternative.
mern
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Apr 2016, 20:18
Wobei es wohl noch Probleme mit der FW gibt, ansonsten eine preisgünstige und wahrlich gute Alternative zu einem vor allem guten Preis. Der support von TP-Link ist auch sehr gut.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#5 erstellt: 06. Apr 2016, 22:13

mern (Beitrag #2) schrieb:
Draytek Vigor 130 als Modem, einen Router der vlan tagging und igmpv3 beherrscht das sind die einzigen wesentlichen Bedingungen für den Zugang an Telekomanschlüssen.

Oder den Vigor 130 als Modemrouter und einen smart managed Switch und AP dranhängen. Hier sollte der Switch VLAN Tagging und igmp snooping beherrschen, ebenfalls der Accesspoint.

Vielen Dank, nun weiß ich endlich, dass ich zum Alteisen gehöre,
für mich klingt das wie klingonisch

Ihr meint also der TP Link wäre besser als der Speedport, oder vergleichbar?
Beim Speedport gibt es wohl auch drei verschiedene Versionen, wäre da noch etwas zu beachten?

Den günstigsten TP Link hab ich für 80€ gefunden, der Speedport findet sich schon für 50€, lohnt sich bei meinen Anforderungen der Aufpreis?
mern
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Apr 2016, 23:35
Wie ich vermute willst du ein analoges Telefon an den Router anschließen und deinen PC. Hast du Geräte die über WLAN eingebunden werden sollen?

Wenn du keine großartigen Ansprüche ans WLAN stellst nimm den Speedport die verschiedenen Versionen tun sich nichts, Wie schon gesagt wird die Firmware des TP-Link im Router-forum kontrovers diskutiert, hier diskutiert auch der TP-Link Support mit und versucht schon im Ansatz Probleme zu lösen.

Mir persönlich ist der TP-Link sympatischer. Zum Speedport und seinen Macken ist Telekom hilft wohl der richtige Ansprechpartner.

Nachtrag: wie ich gerade las hat der TP_link gravierende Sicherheitsmängel, also bleibt nurmehr der Speedport.


[Beitrag von mern am 07. Apr 2016, 00:06 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#7 erstellt: 07. Apr 2016, 20:44
Ich habe ein analoges Telefon und sonst keinerlei WLAN Gerätschaften.

Vielen Dank für eure Hilfe
promocore
Inventar
#8 erstellt: 08. Apr 2016, 00:17

mern (Beitrag #4) schrieb:
Wobei es wohl noch Probleme mit der FW gibt, ansonsten eine preisgünstige und wahrlich gute Alternative zu einem vor allem guten Preis. Der support von TP-Link ist auch sehr gut.



Ich nutze diesen schon sehr lange, mittlerweile zwar als fast reines Gateway, aber ich muss sagen, mit der aktuellen FW habe ich 0 Probleme.
Support finde ich auch vorbildlich von TP- Link.
In der Vergangenheit hatte ich z.B. eine Frage zum Vlan Tagging und Port Isolierung. Hier wurde mir sogar die Originalmail aus der Entwicklungsabteilung von TP Link als Anhang zu meiner Antwort weitergeleitet. Sowas kannte ich bis dahin von keiner Firma.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Telekom Umstellung Analog/Digital
silversurfer am 31.05.2016  –  Letzte Antwort am 03.06.2016  –  7 Beiträge
Telekom Entertain Router
firefree am 01.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  10 Beiträge
Welcher WLAN-Router?
masimol am 29.07.2018  –  Letzte Antwort am 31.07.2018  –  4 Beiträge
Glasfaseranschluss - Welcher Router? Modem notwendig?
Rizpect am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  7 Beiträge
VoIP-Umstellung - ab wann nutzbar?
DaveKing am 28.01.2016  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  3 Beiträge
Bekomme DSL 50mbit - welcher Router?
PlayBaoi am 31.01.2017  –  Letzte Antwort am 01.02.2017  –  6 Beiträge
Telekom SPH Router wechselt den LTE Sendemast
MB76 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.01.2018  –  5 Beiträge
Telekom-Router zusätzlich zur FritzBox installieren?
7.donvito am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 20.09.2018  –  7 Beiträge
Router für Telekom/Magenta im Haus
Vicasso am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 02.10.2019  –  6 Beiträge
Welcher Router / Repeater?
borissimo am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 24.01.2016  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBananenfalter
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.268

Hersteller in diesem Thread Widget schließen