Busch und Jäger Access Point Probleme

+A -A
Autor
Beitrag
kalle_79
Neuling
#1 erstellt: 22. Mrz 2016, 09:40
Hallo an alle, ich bin Neu hier, lese jedoch schon seit Jahren hier mit und finde das ist hier ein sehr hilfreiches Forum.
Nun war es aber leider soweit das ich kein Thema zu meinem Problem finden konnte.
Ich schildere mal mein Problem und hoffe das mir jemand helfen kann !

Ich habe einen Speedport W 723v von der Telekom, nun habe ich mir eine Unterputz Netzwerkdose von Busch und Jäger ( inkl. Wlan Repeater ) von Busch und Jäger einbauen lassen ( 8186/31
WLAN-Accesspoint,).
Die Dose funktioniert soweit, ich kann mich ins Netzwerk der Dose einwählen und komme damit auch online.
Nur habe ich nun 2 Funknetzwerke, einmal das vom Speedport und dann das von der Dose. Ich muss also nun wenn ich mich in meinem Haus von A nach B bewege immer das Netzwerk wechseln.
In der Beschreibung des Access Points steht eine IP Adresse die ich im Browser eingeben soll, um auf die Benutzeroberfläche des Access Points zu kommen. Aber dort kommt immer die Meldung das die Seite nicht aufrufbar ist.
Ich habe leider keine Ahnung wie ich dort nun Einstellungen vornehmen kann, evtl. hat ja jemand eine Idee und kann mir helfen oder hatte selber schon das Problem und konnte es lösen !
jonath
Inventar
#2 erstellt: 22. Mrz 2016, 11:04
Welche IP hat dein Speedport und welche dein Busch & Jäger Access Point?

Ich vermute einfach mal, dass die IP außerhalb deines Netzes ist, die Anfrage somit über den Router läuft und dieser dieses Netz natürlich nicht erreichen kann.

Damit du den AP konfigurieren kannst musst du die IP an deinem PC statisch auf eine in dem Bereich des Access Points setzen (/24er Netz wird es wahrscheinlich sein, für einen Bereich kannst du Laienfreundlichen den Heise Netzrechner nehmen http://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/ oder einfach eine drüber/drunter nehmen, z.B. 192.168.0.4 wenn der AP die IP 192.168.0.3 hat. .0 und .255 darfst du aber nicht nehmen, als Netzmaske 255.255.255.0 eintragen, die ist aber relativ egal wenn sie mindestens so groß ist).

Nachdem du deine IP gewechselt hast solltest du den AP konfigurieren können, dabei kannst du die IP manuell auf eine im Bereich deines AP setzen, alternativ per DHCP konfigurieren lassen.

PS: Das Teil ist verdammt teuer für die gebotene Leistung, wenn du wirklich 150€ dafür gezahlt hast dann tut das doch arg weh, für das Geld hättest du fast 2 gute Access Points mit Dual Band und AC Wifi bekommen...


[Beitrag von jonath am 22. Mrz 2016, 11:06 bearbeitet]
mern
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Mrz 2016, 11:42

kalle_79 (Beitrag #1) schrieb:

Die Dose funktioniert soweit, ich kann mich ins Netzwerk der Dose einwählen und komme damit auch online.
Nur habe ich nun 2 Funknetzwerke, einmal das vom Speedport und dann das von der Dose. Ich muss also nun wenn ich mich in meinem Haus von A nach B bewege immer das Netzwerk wechseln.
In der Beschreibung des Access Points steht eine IP Adresse die ich im Browser eingeben soll, um auf die Benutzeroberfläche des Access Points zu kommen. Aber dort kommt immer die Meldung das die Seite nicht aufrufbar ist.
Ich habe leider keine Ahnung wie ich dort nun Einstellungen vornehmen kann, evtl. hat ja jemand eine Idee und kann mir helfen oder hatte selber schon das Problem und konnte es lösen !
Über Netzwerk Freigabecenter -> Adaptereinstellungen->Ethernet ->rechte Maustaste(kontextmenü) die Einstellungen deines Netzwerkadapters öffnen, Internetprotokoll ipv4 auswählen ->Eigenschaften und in dem Feld Allgemein folgende IP Adresse verwenden markieren.

Dann als IP adresse 192.168.55.x, x=einen Wert aus dem Bereich 2-255 eingeben, als Subnetzmaske 255.255.0.0 und als standardgateway 192.168.55.1 eingeben.

Danach sollte der Busch&Jäger ap erreichbar sein. Nicht vergessen den Adapter wieder auf IP adresse automatisch beziehen umzustellen.

Das Ding ist wirklich überteuert, das ist schon Wucher.


[Beitrag von mern am 22. Mrz 2016, 11:58 bearbeitet]
jonath
Inventar
#4 erstellt: 22. Mrz 2016, 11:58
Gateway brauchst da net, genauso keine so große Subnetzmaske.
mern
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Mrz 2016, 12:00
ich halte mich an die Angaben von Busch&Jäger


[Beitrag von mern am 22. Mrz 2016, 12:00 bearbeitet]
kalle_79
Neuling
#6 erstellt: 22. Mrz 2016, 15:23
Danke schonmal für die schnelle Hilfe, ich habe ein Macbook......ich versuche das mal mit der statischen IP hinzukriegen. Ich hoffe das klappt.
Zu Deiner Aussage was den Preis betrifft, da gebe ich Dir Recht ...........wir habe ein Haus gebaut und ich hatte meinen Elektriker gefragt wie wir das lösen könnten. Er erzählte mir dann von der Busch und Jäger Dose und ich sagte ihm er solle sie bestellen. Er hat auch gesagt das die teuer ist, leider habe ich nicht damit gerechnet das es so teuer wird .......naja, dann war sie bestellt und ich habe Sie dann auch einbauen lassen, war ja meine eigene Schuld ^^
Muss dazu sagen das der Elektriker auch ein Freund von mir ist, deswegen wollte ich nicht unnötig Stress machen, da er das Material über seinen Chef bestellt hat.
Im Großen und Ganzen finde ich das Busch und Jäger zeug nicht so Benutzerfreundlich, das Wlan Radio ist auch so nen Fall !

OK, Danke nochmal für die Tipps, ich versuche das jetzt mal und werde dann mal Bescheid geben ob ich erfolgreich war .......ich bin da nämlich voll der Noob
mern
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 22. Mrz 2016, 15:36
Gut, dann Systemeinstellungen->Netzwerk->TCP/IP->(IPv4 konfigurieren)->auf manuell umstellen Ip, Subnetzmaske(Teilnetzmaske) Standardgateway(router) eingeben.

Zumindest so in der richtung ich habe hier keinen MAC.


[Beitrag von mern am 22. Mrz 2016, 15:38 bearbeitet]
kalle_79
Neuling
#8 erstellt: 22. Mrz 2016, 16:08
Es hat geklappt, ich habe jetzt im Menü der B&J Dose auf Repeater Funktion eingestellt.
Es sind jetzt allerdings immer noch 2 Wlan Netzwerke vorhanden, mit beiden komme ich online, muss aber immer noch das Netzwerk wechseln je nachdem wo ich mich im Haus befinde.
Im Menü des Speedport ist der Punkt Repeater Grau hinterlegt und lässt sich auch nicht anwählen !
jonath
Inventar
#9 erstellt: 22. Mrz 2016, 19:34
Du willst keinen Repeater sondern einen AP.

Auf beiden Geräten die gleiche SSID und das gleiche Passwort einstellen, Kanal sollte auch gleich sein.

WPA2 AES als einzige Verschlüsselung zulassen, WPS deaktivieren.

Anschließend sollte das Endgerät automatisch wechseln.
kalle_79
Neuling
#10 erstellt: 22. Mrz 2016, 20:46
Jetzt geht alles !!!

Vielen, Vielen Dank für eure schnellen und professionellen Antworten, die selbst für einen Noob wie mich zu verstehen waren !!!

DANKE ! ! ! !
florian.kraus
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Feb 2018, 09:43
Ich muss mich mal hier eintragen und nachfragen:
Habe eine ähnliche Konstellation mit der FritzBox 7590.

Die Einstellungen am AP habe ich alle entsprechend dem Handbuch eingetragen. Auch komme ich über das Netzwerk (gleicher Name und Passwort wie Fritzbox) ins Internet.

Wie ist das aber mit dem GastZugang, den ich an der Fritzbox eingerichtet habe?
Reicht das auch hier, wenn ich am AP ein zweites WLAN mit den Zugangsdaten einrichte? Vermutlich nicht, oder?
Dann geht er trotzdem ganz normal online ohne Beschränkungen und Nutzungsbedingungen und Startseite, oder?
michiza
Neuling
#12 erstellt: 17. Jan 2021, 15:34
Hallo zusammen. Habe einen Access Point umgestellt auf "Mesh". Nun wollte ich den zweiten im Haus ebenfalls umstellen auf Mesh. Jedoch komme ich über den Log-In nur immer auf den, den ich schon umgestellt habe. Hat jemand eine Idee, wie ich an den noch nicht umgestellten komme?

Vielen Dank!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fritzbox als Access Point
Remasuri am 22.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  16 Beiträge
Wlan-Access-Point
mur am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 20.11.2010  –  4 Beiträge
Access Point einrichten
Hico8 am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  4 Beiträge
Empfehlung Access Point gesucht
kallisto81 am 29.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung für Access Point
SeackOne am 03.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  9 Beiträge
Access Point einrichten
Kampfkeks12321 am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.04.2016  –  11 Beiträge
Router oder Access-Point?
Biomilch am 05.08.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2020  –  15 Beiträge
Kaufberatung Router oder Access Point.
tictactho am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  22 Beiträge
"WLAN Modem" Für Access Point?
DOSORDIE am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 13.01.2017  –  3 Beiträge
Access Point mit analogem Telfonanschluss
kallisto81 am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.887

Hersteller in diesem Thread Widget schließen