Qnap HS 251

+A -A
Autor
Beitrag
daliandme
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jan 2015, 20:50
Hallo zusammen,

ich habe schon einige Zeit im Forum verbracht und auch viele Hinweise zum NAS gelesen.
Allerdings keine richtige "Kaufberatung".
Hat nicht jemand schon so ein Teil bei sich stehen und kann mal schreiben wie es so läuft, Performance, Geräusche usw .

Zur Zeit habe ich ein WD TV Live mit einer 2 TB Platte am laufen, die ist aber langsam voll und ich würde es super finden den NAS Server und den Mediaplayer in einem Gerät zu haben.

Nutzen möchte ich den Qnap für meine DVD und Bluray- Daten (DVD Iso und MKV ), Musik (MP3 und Flac), weiter natürlich auch für Eigene Dateien
( Bilder usw ).


Es wäre super wenn sich dazu mal jemand melden könnte.
Vielen Dank im voraus

Gruß daliandme
fager
Inventar
#2 erstellt: 22. Jan 2015, 09:07
daliandme
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jan 2015, 22:59
Danke,

den hatte ich glaube ich gefunden.
Hab eben bestellt, mit 2GB Speicher und 2 x 4TB WD red.

Danke Dir , Gruß daliandme
HiFlyer99
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jan 2015, 02:22
Servus,

wenn der 251er angekommen ist und angestestet wurde, bitte kurze Info. Insbesondere bzgl. hdmi bin ich auf Erfahrungen gespannt. Bin derzeit am überlegen, ob es bei mir der 251er wird oder doch der synology 214play.

Besten Dank im Voraus und Gruß
mksilent
Inventar
#5 erstellt: 26. Jan 2015, 17:08
Hi!

Ich habe seit kurzem das TS-251 im Einsatz (Baugleich mit dem HS-251 - es handelt sich dabei nur nicht um die "Silent"-Ausführung). P/L sagte mir dort eher zu, weil ich es auch nicht direkt am TV nutze (bisher).

Ist mein erstes NAS und bisher bin ich sehr zufrieden.
daliandme
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jan 2015, 19:17
Hört sich ja schonmal gut an.

Der Qnap ist heute angekommen, die Platten werden wohl morgen kommen.
Das ganze Teil sieht auf jeden Fall schonmal sehr edel aus, gefällt mir.

Mir ist der HDMI Anschluss total wichtig, da ich ihn als Mediaplayer nutzen will.


Werde berichten.
HiFlyer99
Stammgast
#7 erstellt: 27. Jan 2015, 13:58

daliandme (Beitrag #6) schrieb:
...

Mir ist der HDMI Anschluss total wichtig, da ich ihn als Mediaplayer nutzen will.


Werde berichten. ;)


Geht mir genauso!
Bin total gespannt auf den Erfahrungsbericht!
daliandme
Stammgast
#8 erstellt: 28. Jan 2015, 00:31
Hallo zusammen, auf die tieferen Erfahrungen müsst ihr noch ein paar Tage warten, da eine der beiden Festplatten defekt ist

Ich wollte natürlich nicht warten bis Ersatz da ist und habe jetzt nur eine Platte am laufen.

Die Installation war so nun kein Problem mehr.

Als Mediaplayer läuft er, habe allerdings noch keine Medien drauf geschoben, mache ich dann wenn die zweite Platte wieder da ist.

Hier mal zwei Bilder die ich eben mal fix per Handy geschossen habe.

DSC_0282DSC_0283

Sieht klasse aus und funktioniert Einwandfrei, auch der Klang ist OK (ein paar Files sind schon drauf gewesen), kann ich aber erst genau sagen wenn ich mal eine MKV usw abspiele.

Also , ihr müsst euch noch etwas gedulden.

PS: Die Bedienung geht auch ohne Probleme mit meiner Logitech Harmony 700
PPS: ob man eine USB Tastatur - Maus/Touchpad anschliessen kann ?
PPPS: die zb ?
[Logitech Tastatur


[Beitrag von daliandme am 28. Jan 2015, 00:52 bearbeitet]
daliandme
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jan 2015, 23:26
Habe heute mal testweise eine MKV und eine DVD iso drauf kopiert.
Ebenso Bilder und MP3.
Spielt er super ab, man kann alle Tonspuren anwählen,
Usb Tastatur per Kabel und Microsoft Funkmaus parallel getestet, läuft auch.

Werde mich nun mal nach der Tastaur mit Touchpad umsehen.
HiFlyer99
Stammgast
#10 erstellt: 01. Feb 2015, 13:17
Sehr schön, freut mich, dass alles einwandfrei funktioniert.
daliandme
Stammgast
#11 erstellt: 01. Feb 2015, 15:35
Ja, finde ich auch super.

Morgen sollen die neue Festplatte und die Logitech Tastatur kommen.
Der Qnap steht ja unter dem Lowboard auf den Fliesen, habe gestern kleine Filzplättchen unter die Gummifüße geklebt.
Nun hört man die Platte fast nicht mehr.
Malefunk
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 09. Feb 2015, 19:16
Ich finde das Teil auch sehr interessant!
Bin am überlegen, meinen alten HTPC zu erneuern, und mir ein NAS zuzulegen.
Wenn man dann natürlich ein Gerät hätte, was beides kann wäre das schon sehr schick.

Nur leider habe ich heute gesehen, dass die TV Streaming Lösung Dvblogic noch nicht mit der x51/x53 Familie zusammenarbeitet...
Und Sound ist für mich auch noch ein kleines Problem, da ich bisher mein Teufel Motiv direkt aktiv am HTPC betrieben habe. Und über USB Soundkarte am NAS habe ich jetzt auch noch nix definitves finden können.
Und extra dafür wieder noch einen AV Receiver zu besorgen ..
testerbern
Neuling
#13 erstellt: 18. Apr 2015, 18:30
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und suche dringend Euren Rat.
Ich habe auch den QNAP HS-251 gekauft. Ein tolles Gerät, in schickem Design.
Eine SSD habe ich eingebaut. Vom Laptop kann ich sehr gut darauf zugreifen:
Das HS-251 ist per HDMI an meinen TV angeschlossen. Habe auch schon andere HDMI Kabel getestet, die an anderen Geräten funktionieren.
Ich bekomme KEIN BILD auf den TV:
Weiss nicht, was ich falsch mache oder evtl. der HDMI Anschluss defekt ist...
Kann mir jemand bitte einen Tip geben?

Vielen Dank.
testerbern
Neuling
#14 erstellt: 18. Apr 2015, 18:32
ach so... XBMC habe ich bisher nicht gefunden, nur Plex.. Auf der QNAp Seite unter Apps gibt es für den HS-251 keine XBMC App. Oder habe ich da etwas übersehen?
daliandme
Stammgast
#15 erstellt: 18. Apr 2015, 19:33
Hallo,


ich hatte das HS 251 auch ein paar Tage.
XBMC läuft darauf einwandfrei.
Die App findest Du normalerweise direkt auf dem NAS unter "Anwendungen".
Dort ist dann App HD Station, kann sein das Du XBMC noch installieren musst.
Nun habe ich das 253 Pro, dort gibt es schon die neue Version (Kodi), könnte sein das es auf der 251 auch verfügbar ist.



Gruß


[Beitrag von daliandme am 18. Apr 2015, 19:36 bearbeitet]
testerbern
Neuling
#16 erstellt: 18. Apr 2015, 19:39
Danke dann schaue ich mal, dass ich es finde und installieren kann.
Dann sollte ich auch per HDMI etwas auf dem TV sehen oder?
daliandme
Stammgast
#17 erstellt: 18. Apr 2015, 19:40
Ich denke ja.

So war es auf jeden Fall hier.

PS: kannst Dich ja mal melden ob es geklappt hat


[Beitrag von daliandme am 18. Apr 2015, 19:41 bearbeitet]
testerbern
Neuling
#18 erstellt: 18. Apr 2015, 20:00
Also unter Anwendungen gibt es kein XBMC bei mir.HS-251
daliandme
Stammgast
#19 erstellt: 18. Apr 2015, 20:14
Klick mal auf Hybrid Desk Station !


[Beitrag von daliandme am 18. Apr 2015, 20:15 bearbeitet]
testerbern
Neuling
#20 erstellt: 18. Apr 2015, 20:32
ja sorry bin gerade dabei, diese mit XBMC usw zu installieren....danke erst einmal
testerbern
Neuling
#21 erstellt: 18. Apr 2015, 20:38
funktioniert! super Danke für die Hilfe!!!
daliandme
Stammgast
#22 erstellt: 18. Apr 2015, 22:01
Top, viel Spass.

Ich nutze XBMC total viel, läuft super.
janerich
Neuling
#23 erstellt: 08. Mai 2015, 14:17
Hallo,
ich denke auch über den Kauf des HS 251 nach
Allerdings würde ich es eher für Musik und eher selten für Videos nutzen. Anschluß per HDMI an Yamaha AV-Verstärker
wäre kein Problem. Wie ist es denn mit der Bedienbarkeit, kann man Musik auswählen (und auch finden!) ohne den Fernseher anzuschalten? Vielleicht per App vom Iphone?

Gruß Jan
daliandme
Stammgast
#24 erstellt: 08. Mai 2015, 20:13
Hallo,

hier ist ja nun das TS 253 Pro im Betrieb (gleiche Bediennung)

Ich hatte mal diese Remote App installiert, dort kann man leider nicht durch die Verzeichnisse zappen.

Andere Apps nutze ich nicht.
Wenn ich Musik höre geht nach einer Weile der Bildschirmschoner an und es laufen meine Bilder, schon klasse, so sehe ich mal wieder Bilder die ich ewig nicht angeschaut habe.


Vielleicht meldet sich ja noch jemand eine gute Idee hat wie das bei dir doch noch geht.
NoCigar
Stammgast
#25 erstellt: 07. Sep 2015, 14:06

daliandme (Beitrag #15) schrieb:
Hallo,


ich hatte das HS 251 auch ein paar Tage.
XBMC läuft darauf einwandfrei.
Die App findest Du normalerweise direkt auf dem NAS unter "Anwendungen".
Dort ist dann App HD Station, kann sein das Du XBMC noch installieren musst.
Nun habe ich das 253 Pro, dort gibt es schon die neue Version (Kodi), könnte sein das es auf der 251 auch verfügbar ist.



Gruß


Oh bist vom 251 auf den 253 gewechselt?

Kannst du sagen warum?

Ich habe etwas Sorge, dass die Hardware für 1080p Filme des 251 evtl. am Limit läuft ... der 253 ist ja da etwas stärker oder?
Wie ist denn so die Lautstärke des 253?

Danke im Voraus.

VG
daliandme
Stammgast
#26 erstellt: 07. Sep 2015, 14:57
Hallo,

da ja das NAS direkt in mein Heimkino integriert ist, war mir wichtig, das es so wenig wie möglich zu hören ist.

Von der Performance hatte ich beim 251 nichts zu beanstanden.

Es war aber nicht "lautlos", irgendwie machte das Gehäuse nervige Geräusche.
Habe versucht Filze unter die Füße zu kleben, was aber nichts brachte.

Wollte nicht länger "rumbasteln" und habe es kurzerhand wieder zurück geschickt und das 253 bestellt.

Meiner Meinung nach ist das Gehäuse viel wertiger, es klappert nix.
Man hört zwar die Platten etwas (wie auch beim 251), vom Lüfter hört man nichts.




Habe es nicht bereut.
hellibelli
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 16. Sep 2015, 15:45
Hätte da auch kurz eine Frage, da ich auch am überlegen bin, mir einen schönen Qnap zu holen.

Da ja XBMC bzw. Kodi vorinstalliert ist und das Gerät auch einen HDMI Out hat, kann man dieses ja auch perfekt als Media Player nutzen.

Angeschlossen würde es an meinen Denon 1911 Reciver der den Inhalt dann weiter zum TV schleift.

Von den Bildformaten sollte ja alles an Formaten unterstützt werden. Aber wie sieht es mit den Ton aus.

Beherrscht der Qnap auch HD-Tonformate?

DTS, Dolby etc. sollten ja ohne Probleme laufen. Am PC der momentan noch die Aufgabe übernimmt, kann man ja den Wasapi Wrapper oder so ähnlich nehmen mit einer Passthrought Einstellungen HD-Tonformate weiterleiten.

Gibt es diese Funktion auch beim Qnap?

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

Gruß,

hellibelli
daliandme
Stammgast
#28 erstellt: 16. Sep 2015, 16:23
Hallo,

ich nutze im Moment auch noch den 1911.
Ja die HD Master Tonspur wird zb beim Denon angezeigt.

Gruß daliandme
hellibelli
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 16. Sep 2015, 16:41
Hey,

das ging ja schnell mit der Antwort.

Besten Dank.. ist eine große Entscheidungshilfe gewesen.

Jetzt noch etwas sparen und dann denke ich mal werde ich mir den Qnap gönnen.

Gruß,

hellibelli
daliandme
Stammgast
#30 erstellt: 16. Sep 2015, 18:04
Fällt mir gerade noch ein, ich nutze das Passthrought jetzt erst bei der aktuellsten Kodi Version auf meinem TS-253 Pro.
Ich gehe jetzt mal davon aus das der 251 das auch kann, bin aber nicht zu 100% sicher, vielleicht meldet sich ja noch jemand zu diesem Thema.
hellibelli
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 17. Sep 2015, 08:12
Wäre super, wenn sich jemand dazu melden könnte.
markush
Stammgast
#32 erstellt: 28. Okt 2015, 17:59

hellibelli (Beitrag #31) schrieb:
Wäre super, wenn sich jemand dazu melden könnte.
:hail

Es ist gerade der Nachfolger rausgekommen! https://www.qnap.com/i/de/product/model.php?II=197
Passthrough klappt übrigens absolut problemlos. Wenn Du noch Fragen hast, jederzeit gerne.

QNAP HS-251+ mit 2x6TB WD Red
hellibelli
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 30. Okt 2015, 21:07
Perfekt..dann beschenke ich mich zu Weihnachten mal selbst

Danke für die Rückmeldung.
Scoty
Inventar
#34 erstellt: 02. Nov 2015, 16:44
Schade das man der 251+ nicht mehr Power spendiert hat. 4K kann man leider vergessen sonst wäre die neue Version sicher gut.
markush
Stammgast
#35 erstellt: 02. Nov 2015, 19:11

Scoty (Beitrag #34) schrieb:
Schade das man der 251+ nicht mehr Power spendiert hat. 4K kann man leider vergessen sonst wäre die neue Version sicher gut.

Also ich kann 4k Videos problemlos abspielen. Welche Power brauchst denn denn speziell?
Scoty
Inventar
#36 erstellt: 02. Nov 2015, 19:41

markush (Beitrag #35) schrieb:

Scoty (Beitrag #34) schrieb:
Schade das man der 251+ nicht mehr Power spendiert hat. 4K kann man leider vergessen sonst wäre die neue Version sicher gut.

Also ich kann 4k Videos problemlos abspielen. Welche Power brauchst denn denn speziell?


Sicher und das mit 60hz? Qnap selbst gibt nur maximal fhd an. Erst die x7xx Serie kann 4K laut Qnap und die kosten das 3 bis 4 fache.
markush
Stammgast
#37 erstellt: 02. Nov 2015, 20:12

Scoty (Beitrag #36) schrieb:

markush (Beitrag #35) schrieb:

Scoty (Beitrag #34) schrieb:
Schade das man der 251+ nicht mehr Power spendiert hat. 4K kann man leider vergessen sonst wäre die neue Version sicher gut.

Also ich kann 4k Videos problemlos abspielen. Welche Power brauchst denn denn speziell?


Sicher und das mit 60hz? Qnap selbst gibt nur maximal fhd an. Erst die x7xx Serie kann 4K laut Qnap und die kosten das 3 bis 4 fache.

Also das HS-251 spielt ganz sicher problemlos 4k Videos ab!! Das haben auch schon mehrere bestätigt in den QNAP Foren - und QNAP selbst führt es an.
Siehe auch hier: https://files.qnap.c...o_HS-251_EN(web).pdf
Die einzige Limitierung ist der HDMI 1.4 Anschluss, bei dem bei der vollen 4K Auflösung generell auf 30fps begrennt ist.
Scoty
Inventar
#38 erstellt: 02. Nov 2015, 21:15
Ja eben nur 30fps leider und hdcp2.2?
markush
Stammgast
#39 erstellt: 03. Nov 2015, 17:26

Scoty (Beitrag #38) schrieb:
Ja eben nur 30fps leider und hdcp2.2?

Das mit den 30fps ist insofern eigentlich kein Nachteil in der Praxis weil 4k-Inhalte derzeit ohnehin nur im 24Hz Format vorliegen - siehe auch die Infos unter http://www.hifi-forum.de/viewthread-94-12978.html

HDCP2.2 ist nur relevant bei direktem Anschluss von Hardware-Playern an AV-Receiver bzw. direkt an den Smart-TV.
Scoty
Inventar
#40 erstellt: 03. Nov 2015, 17:46
Ich würde das Qnap ja direkt per HDMI an denn AVR anschließen wie ein Großteil der User das vielleicht machen.
markush
Stammgast
#41 erstellt: 03. Nov 2015, 17:50

Scoty (Beitrag #40) schrieb:
Ich würde das Qnap ja direkt per HDMI an denn AVR anschließen wie ein Großteil der User das vielleicht machen.

Genau so hab ich's auch - verwende den Marantz SR7010. Alle bisherigen Files wurden problemlos abgespielt.
HIFI_NARR
Inventar
#42 erstellt: 20. Nov 2015, 00:50
Interessant wären beim HS251 + nochmal die Frage zum Thema BD.iso bzw. 3D BD.iso mit vollem Menü oder nicht?!
daliandme
Stammgast
#43 erstellt: 20. Nov 2015, 15:31
Hallo,

das mit den Iso's habe ich auf dem 251 und nun auch auf dem 253 Pro nicht hin bekommen.
Weder bei DVD noch bei Bluray, Irgendwie sind die damit nicht klar gekommen.

Habe einfach alles in MKV gerippt und es läuft so wie es soll, mit allen Tonspuren usw.
Eine Bluray habe ich so aber auch nicht hin bekommen, Police - Certifiable, warum auch immer.

Hatte vor ein paar Tagen mal das Update auf 4.2 mit der neuen HD Station probiert, da war hin und wieder geflimmer im Bild.
Nun wieder die "alte" Firmware drauf und es läuft wieder top.

Hatte vorher einen WD TV live Player, der mochte auch die Iso's, allerdings kommt der nicht mit den großen Festplatten zurecht.




Edit: habe gerade mal BD Iso gestetet, geht doch, hmm, irgendwas scheint anders zu sein wie vor Monaten.


[Beitrag von daliandme am 20. Nov 2015, 17:51 bearbeitet]
markush
Stammgast
#44 erstellt: 02. Dez 2015, 16:32
Derzeit ist Kodi 15.2 aktuell mit HD Station 3.1 - es wird aber in Kürze noch eine KODI bzw. HD Station Aktualisierung kommen (gab teilweise noch einen Bug mit frame-skipping / dropouts)

Ansonsten spielt der neue KODI Player wirklich alles ab.
HIFI_NARR
Inventar
#45 erstellt: 02. Dez 2015, 21:34
BD mit vollem Menü auch in 3D auf der HS251?


[Beitrag von HIFI_NARR am 02. Dez 2015, 21:37 bearbeitet]
daliandme
Stammgast
#46 erstellt: 02. Dez 2015, 22:22
Wie ich ja weiter oben schon geschrieben hatte, war selber Überrascht.
Ja , in vollem Umfang, allerdings finde ich das nicht so "flüssig" wie ich das vom WD TV live gewohnt war.
Und mit der neuen Firmware und HD Station 3.*** läuft es bei mir auch nicht richtig rund.Hin und wieder erscheinen beim Schauen weisse schlieren.
Mit der alten Firmware geht's wieder richtig gut.

3D kann ich Dir leider nicht sagen , da ich das nicht nutze.
nobody-44
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 10. Dez 2015, 23:13
Moin,


daliandme (Beitrag #6) schrieb:


Mir ist der HDMI Anschluss total wichtig, da ich ihn als Mediaplayer nutzen will.
Werde berichten. ;)


Dazu muss ich mal nachfragen. Kann ich den HS251 nur als Medienserver einsetzen wenn er mit HDMI verbunden ist oder geht das auch über LAN Verbindung zum TV? Wo ist der Unterschied? Danke,
PiLauren
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 28. Apr 2016, 09:29
Hallo,

gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der Nutzung/ Performance der Qnap HS-251? Ich überlege ebenfalls, mir dieses Multimedia-NAS zu holen, allerdings bin ich bei ein paar Kriterien unsicher.
So wird etwa in manchen Rezensionen bemängelt, dass sich Kodi stets erneut mit dem TV kalibriert werden muss?
Außerdem würde ich gern wissen, ob die Bedienung via Kodi-Remote-App funktioniert und, ob man den Start der Kodi-Remote in ein Makro-Ereignis der Logitech-Harmony-App einbinden kann?

Vielen Dank und beste Grüße,
PiLauren
hellibelli
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 28. Apr 2016, 10:30
Nein bei mir leider nicht.
Ich habe mir diesen noch nicht geholt. Werde noch warten und etwas Geld zur Seite legen.
markush
Stammgast
#50 erstellt: 06. Jul 2016, 11:21

PiLauren (Beitrag #48) schrieb:
Hallo,

gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der Nutzung/ Performance der Qnap HS-251? Ich überlege ebenfalls, mir dieses Multimedia-NAS zu holen, allerdings bin ich bei ein paar Kriterien unsicher.
So wird etwa in manchen Rezensionen bemängelt, dass sich Kodi stets erneut mit dem TV kalibriert werden muss?
Außerdem würde ich gern wissen, ob die Bedienung via Kodi-Remote-App funktioniert und, ob man den Start der Kodi-Remote in ein Makro-Ereignis der Logitech-Harmony-App einbinden kann?

Vielen Dank und beste Grüße,
PiLauren

Also mit dem HS-251+ kannst Du sowohl alle Videos über KODI abspielen, als auch die Transkodierung verwenden (auch in Echtzeit).
Der Bug mit der TV Sync wurde in HD Station 3.1.5 korrigiert
Ich verwende die beiliegende Remote überhaupt nicht - alles über die Smartphone bzw. iPad app. Das geht ausgezeichnet. Wegen Logitech kann ich Dir leider nichts sagen.
CrazyLexx
Stammgast
#51 erstellt: 11. Jul 2016, 17:04
Unterstützt das Gerät eigentlich auch HDMI-CEC?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues QNAP HS-251+
markush am 28.10.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2017  –  13 Beiträge
Qnap ts 251
"Freak66" am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 28.05.2015  –  13 Beiträge
qnap NAS & Squeezbox Server
*leinad* am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  2 Beiträge
NAS für WD Live - Synology oder QNAP?
schnudde am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  19 Beiträge
Nas Qnap 439 Raid 5
XBoreasX am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  34 Beiträge
NAS für WD TV Live?
Salviro am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  4 Beiträge
NAS Qnap/Synology, MediaCenter, kein DLNA
AkDuke am 17.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  3 Beiträge
Beratung NAS qnap/my book
ffbremen am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  2 Beiträge
QNAP NAS 251 mit HDMI für Musik bzw. Filmwiedergabe
aucon24 am 29.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  6 Beiträge
Kaufberatung NAS
Khayman am 09.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen