Heimnetzwerk verkabeln

+A -A
Autor
Beitrag
mazi94
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Nov 2014, 21:53
Hallo

Ich bin gerade dabei ein Heimnetzwerk zu machen.
Das Netzwerk wird hauptsächlich für HD Filme benötigt.

Ich habe einen Smart TV von Samsung , einen PC , AV-Receiver , PS3 , NAS Server Synology DS415 Play und meinen Wlan Router PRG AV4202N von der Telekom Austria 2 x 8 Fach Switch.

Wie muss ich das nun verkabeln ?
Ich habe bei allen Geräten Gigabit Lan ausser bei meinem Wlan Router .


Mfg


[Beitrag von mazi94 am 03. Nov 2014, 21:56 bearbeitet]
Con-Hoolio
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2014, 22:13
Hallo mazi94

Das geht im Prinzip ganz einfach:

Du musst alle Gerät mit dem Switch verbinden. Allerdings würde ich auf die Verwendung von zwei einzelnen Switches verzichen (soweit das möglich ist) und statt dessen lieber einen großen Switch nehmen. Das spart nämlich Strom - die Gerät werden ja sicher 24/7 laufen. Den Router verbindest ebenfalls mit dem Switch. Er dient nur als Zugriffspunkt fürs WLAN, Internetzugang und DHCP-Server - diese Anwendungen benötigen normalerweise keine besondere Geschwindigkeit.
Wichtig ist, dass Du eine durchgehende GBit-Verbindung zwischen allen Geräten hast, welche performant auf dein NAS zugreifen sollen!

Gruß Marcel

PS: Von der reinen Geräteanzahl reicht Dir auch ein Switch.


[Beitrag von Con-Hoolio am 03. Nov 2014, 22:15 bearbeitet]
mazi94
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Nov 2014, 22:17
ich habe das netzwerk in 2 räumen deshalb 2 switch.
Den Nas Server kommt auch auf den Switch?
stoker85
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2014, 22:27
Ja, der kommt auch an den Switch.

Am Router sollte nach Möglichkeit kein Gerät angeschlossen werden weil er in dem Netzwerk den Flaschenhals darstellt.
Con-Hoolio
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2014, 22:31
Na klar! Das ist sogar das wichtigste Detail, weil dein Router der technische langsamste Part in deinem Netzwerk ist. Jetzt hast Du dir schon ein gescheites NAS gegönnt, da willst Du es doch wohl nicht auf 100 MBit/sec (entspricht ca. 12,5 MB/sec) beschränken?

100 Mbit/sec = 12,5 MB/sec
Gbit/sec = 125 MB/sec
silberfux
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2014, 23:02
Genau. Der Router müsste gegen einen Gigabit-Router getauscht werden. Sonst verschenkst Du 90 % des Potenzials. Auch die Switches und die Verbindungskabel müssten dann aber für Gigabit tauglich sein.

BG Konrad
mazi94
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Nov 2014, 23:16
kabel und switches sind alle für Gigabit ausgelegt .
ist ein Gigabit Router notwendig?
dropback
Inventar
#8 erstellt: 04. Nov 2014, 20:55
Nein.
Con-Hoolio
Inventar
#9 erstellt: 05. Nov 2014, 01:40
Ein Gigabit-Router bringt Dir da eigentlich nix. Der Router ist ja nur für die Verbindung ins Internet und für die Bereitstellung des WLANs verantwortlich. Das klappt aber beides auch mit 100 MBit prima. Die meisten Leute verwechseln da eine Kleinigkeit:

- Ein Gigabit-Router wäre ein Router, welcher für ALLE Verbindungen ein Gigabit-Backend bereitstellt. Solche Gerät sind für Privatanwender egentlich unerschwinglich.
- Die meisten Geräte, welche als Gigabit-Router bezeichnet werden, sing ganz gewöhnliche WLAN-Router, welche über mehrere Gigabit LAN-Anschlüsse verfügen. Es sind Router mit integriertem Gigabit-Switch. Viele Leute verwenden derartige Geräte auch als einzigen Switch in ihrem Heimnetz - daher empfehlen Sie natürlich auch alle Geräte mit dem Gigabit-Router zu verbinden.

Da Du ja bereits über diverse Gigabit-Switches verfügst, lohnt sich die Investition in einen neuen Router da nicht. WLAN hat sowiso nie Nettodatenraten im Gigabitbereich. WLAN erzeugt naturgemäß eine Menge Overheat bei der Kommunikation. Das liegt in der Natur der Sache:

LAN verwendet ein simples Protokoll, welches lediglich erkennt wenn es zu Kollisionen kommt (also wenn 2 oder mehr Geräte gleichzeitig senden) und die entsprechenden Geräte dann nach kurzer Unterbrechung der Kommunikation anweist, die Datenpakete nochmals zu senden. Klappt ganz gut und ist im LAN völlig ausreichend, das sich alle beteiligten Geräte gegenseitig sehen können!

WLAN ist komplizierter. Es verwendet ein Protokoll, welches darauf ausgelegt ist Kollisionen gänzlich zu vermeiden. Das ist nötig, da man davon ausgehen muss, dass sich die an der Kommunikation beteiligten Geräte gegenseitig nicht sehen können. Sie können nur über den WLAN-AccessPoint miteinander sprechen. Der AccessPoint muss da also als Moderator fungieren und die Talk-Runde der einzelnen Geräte untereinander leiten! Somit ist die Nettodatenrate in einem WLAN grundsätzlich deutlich geringer als in einem LAN!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimnetzwerk Verkabelung ?
mazi94 am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  15 Beiträge
NAS oder Server im Heimnetzwerk
stefano31 am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  9 Beiträge
Wlan/Lan geschwindigkeit router, Nas.
Simon.S am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  4 Beiträge
Wlan Gigabit Router an Modem Router anschliessen?
casper1981 am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  19 Beiträge
2 Router + WLAN + PC Zugriffe
helmuth1972 am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  9 Beiträge
Kleines Heimnetzwerk inkl. NAS einrichten
AlterBabbsack am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 26.10.2013  –  3 Beiträge
NAS und Media Server für Heimnetzwerk
bigbang2013 am 20.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.02.2018  –  3 Beiträge
Gigabit Lan
chris230686 am 28.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  6 Beiträge
Welchen Wlan NDraft / Gigabit LAN Switch ?
Coppper am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.03.2011  –  4 Beiträge
Streaming-Buffering-Probleme im Heimnetzwerk
sqe am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 29.01.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen